Test Pixel Watch im Test: Googles Smartwatch-Einstand ist geglĂŒckt

SSD960 schrieb:
Ist aber leider bei jeder Uhr so... 😉
Nein. Normale Uhren haben eine Krone die das Glas schĂŒtzt. Die Apple Uhr ist genau so beschissen designt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: StoppiT
Harsiesis schrieb:
Die Apple Uhr ist genau so beschissen designt.
Meine Series 5 Edelstahl hat nach zwei Jahren null Kratzer im Glas. Das GehÀuse hat dagegen schon kleinere Macken. Aber hey. Lass uns Probleme nennen, die keine sind.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: adaptedALPHA
kachiri schrieb:
Meine Series 5 Edelstahl hat nach zwei Jahren null Kratzer im Glas. Das GehÀuse hat dagegen schon kleinere Macken. Aber hey. Lass uns Probleme nennen, die keine sind.
Hast mein initialen Beitrag nicht verstanden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: gaelic
Meine Fitbit ist auch schon ein wenig lediert. Aber ist ja auch ein Gebrauchtsgegenstand.
 
supermanlovers schrieb:
Sowas höre ich von den Apple Nutzern hÀufiger. Das koppeln gehe so schnell und das verbinden geht so schnell.
Es geht mir eher um den Wechsel zwischen den GerÀten. Bei apple kann ich ohne weiteres das GerÀt wechseln und er spielt die Musik weiter bzw wenn ich vom tablet einen anruf entgegen nehme, stoppt er die musik vom ihphone, aber wenn ich den anruf vom Tablet abschalte, spielt er die musik vom iphone weiter.

Mit Bose ging das nicht.
Mit sennheiser ging das nicht.

Sorry, dass ich keine lust mehr habe x Marken zu testen.

Ich bezweile auch, dass die galaxy buds perfekt zwischen handy und tablet switchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man eine Smartwatch mit Schlaftracking, die man spÀtestens nach 24h aufladen muss, auch nur annÀhrend gut bewerten kann, ist mir völlig fremd.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: gaelic, gartenriese und Crowbar
Frank schrieb:
Ohne Fitbit geht EKG nicht, ja. Möchte man alle Gesundheitsfunktionen nutzen, kommt man an Fitbit nicht vorbei. Fitbit-Premium braucht es fĂŒr das EKG nicht.
Und genau dieser Punkt hĂ€tte fĂŒr mich als Minuspunkt aufgezĂ€hlt gehört. Dadurch ist die PW fĂŒr mich raus.

Mir scheint es so als wĂ€re die PW Googles Versuch mit veralteter Hardware und halbherzigem Design, Fitbit an den Kunden zu bringen. Sicherlich gibt es genĂŒgend wirtschaftliche GrĂŒnde dafĂŒr das so zu tun, aber ein klĂŒgerer Schachzug wĂ€re es gewesen die Pixel-GerĂ€te damit zu pushen. Soll heißen: Hast du ein Pixel-GerĂ€t ist dein Fitbit Premium schon inklusive und du bist im Pixel-Ökosystem.

Aber Produkt- bzw. Hardwarestrategie konnte Google noch nie, siehe Stadia und die ganzen anderen Leichen auf dem Friedhof.
 
Also ich hab das teil incl pixel pro 7 heut seit heut mittag und bin massiv enttĂ€uscht. Also bei aller liebe- Google will mit den großen nun mit spielen. Verbaut uralte Hardware. Winziges Display verlangt aber den Preis der Konkurrenten. Das kann nicht funktionieren. Zudem ich x Versuche gebraucht habe bis das ding sich mit dem Pixel mal vernĂŒnftig gekoppelt hat. Und zu allem ĂŒbel braucht man noch einen Quatsch Fitbit account sonst ist die Uhr quasi Useless. Also sowas hab ich noch nicht gesehen und hab Retourenschein fĂŒr beides schon hier liegen
ErgÀnzung ()

SaltyDog schrieb:
Und genau dieser Punkt hĂ€tte fĂŒr mich als Minuspunkt aufgezĂ€hlt gehört. Dadurch ist die PW fĂŒr mich raus.
Kann ich verstehen, hat mich auch fast umgehauen heut mittag und war stink sauer
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: ALDeeN1982
Die Akkuleistung ist ein Witz.
Dann besser eine Hybrid-Uhr mit entsrechender Smart-Zusatzfunktion wie EKG, die halten 14 Tage durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Totti1001
Bei 24 Std. Akkulaufzeit hab ich aufgehört zu lesen... Meine Amazfit GT3 Pro hĂ€lt mit 1 min. Herzfrequenz Messung zwischen 10 und 12 Tage durch. Ich nutze allerdings außer dem SchrittzĂ€hler keine weiteren sportl. AktivitĂ€ten (GPS), also rein zu Benachrichtigung und ab und zu telefonieren. Und natĂŒrlich ist auf Grund des eigenem OS der App Bestand sehr ĂŒberschaubar.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: gaelic
Immer wieder das Standard-"Totschlag-Argument" mit der Akkulaufzeit.

Je mehr Funktionen die Smartwatches bieten, umso mehr Energie benötigen sie. Dies gilt fĂŒr die Pixel Watch genauso wie fĂŒr die Apple Watch. Das sind nun mal miniaturisierte Smartphones am Handgelenk.

Was fĂŒr einen Sinn macht es, diese mit einer Garmin zu vergleichen? Ja, meine fenix5 hĂ€lt rund zwei 2 Wochen (zumindest wenn ich kein GPS nutze). Aber dafĂŒr ist sie in ihrer "Smartwatch-FunktionalitĂ€t" extrem eingeschrĂ€nkt.
Benötige ich diese Funktionen nicht, dann bin ich bei einer "richtigen" Smartwatch natĂŒrlich falsch. Wer die Funktionen der Garmin nicht benötigt, der ist bei einer Casio mit Solar sogar noch besser aufgehoben. Meine Casio OCW-500 habe ich 2003 gekauft und die lĂ€uft heute noch immer ohne einen einzige Aufladung oder Batteriewechsel. Das sind immerhin 19 Jahre. Sie bietet aber auch nur Uhrzeit, Datum und Stoppuhr.

Schlaftracking interessiert mich nicht und nachts trage ich auch keine Uhr. Somit war es fĂŒr mich selbst mit einer moto360 kein Problem diese ĂŒber Nacht auf die Ladestation zu setzen.
 
Vom Design her gefĂ€llt sie mir schon, der uralte SOC ist halt unschön und der Preis ist mir fĂŒr so ein "Gimmick" einfach viel zu viel.

Wenn sie irgendwann mal im Angebot ist, ĂŒberleg ich es mir mal.
 
ShaleX schrieb:
Ich werde nie verstehen, wie man eine Smartwatch kaufen kann die mit ach und Krach einen Tag hÀlt.. zwischen durch oder nachts laden ist doch absolut unpraktisch... ich finde die 3 bis 4 Tage meiner Galaxy Watch 5 Pro gerade so ausreichend... hoffe da tut sich noch mehr in Zukunft.
Dachte ich auch immer.. aber nicht jeder ist den ganzen Tag unterwegs. In Zeiten von Homeoffice kann man das Ding auch mal fĂŒr 30 min ablegen und hat dann wieder ĂŒber die HĂ€lfte an Saft.

Und jetzt werd ich mittlerweile die Leute nicht verstehen, die eine Uhr daheim nicht mal fĂŒr ne halbe Stunde von der Hand nehmen können
ErgÀnzung ()

IIxRaZoRxII schrieb:
Also ich hab das teil incl pixel pro 7 heut seit heut mittag und bin massiv enttĂ€uscht. Also bei aller liebe- Google will mit den großen nun mit spielen. Verbaut uralte Hardware. Winziges Display verlangt aber den Preis der Konkurrenten. Das kann nicht funktionieren. Zudem ich x Versuche gebraucht habe bis das ding sich mit dem Pixel mal vernĂŒnftig gekoppelt hat. Und zu allem ĂŒbel braucht man noch einen Quatsch Fitbit account sonst ist die Uhr quasi Useless. Also sowas hab ich noch nicht gesehen und hab Retourenschein fĂŒr beides schon hier liegen
ErgÀnzung ()
Boah krass!
Hört sich ja ultra enttĂ€uscht an! Aber genau das dachte ich mir. Wieso sollte ein Unternehmen zum Launch eines Produkts, ein weiteres Produkt was gerade vorgestellt wurde kostenlos dazugeben? Wer macht sowas? Nur eine Firma die meint, dass das entweder gar nicht weggeht oder man so zumindest ein paar Smartwatch-Anteile fĂŒr sich beanspruchen kann.

Ich verstehe Google leider auch nicht. Schaut euch die Konkurrenz genau an und machts einfach besser als die. Kohle mĂŒssten die doch genug haben um sowas auf die Beine stellen zu können?!
 
SaltyDog schrieb:
Und genau dieser Punkt hĂ€tte fĂŒr mich als Minuspunkt aufgezĂ€hlt gehört. Dadurch ist die PW fĂŒr mich raus.
IIxRaZoRxII schrieb:
Kann ich verstehen, hat mich auch fast umgehauen heut mittag und war stink sauer
Könnt ihr kurz nÀher erlÀutern, was euch daran genau stört, dass man die Fitbit-App nutzen "muss"? Geht es um die App an sich, den Premium-Dienst, den man ja aber nicht nutzen muss, oder was ist der AufhÀnger?

Wenn ich die Fitbit-App als Negativpunkt auffĂŒhre, dann doch bei jeder Smartwatch die zugehörige Smartphone-App? Als prominentestes Beispiel die Apple Watch, denn neben der Watch-App braucht es auf dem iPhone die Health-App, sonst geht da auch nichts.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Dark_Soul, MeisterOek, Be0w0lf und 2 andere
Frank schrieb:
Könnt ihr kurz nÀher erlÀutern, was euch daran genau stört, dass man die Fitbit-App nutzen "muss"? Geht es um die App an sich, den Premium-Dienst, den man ja aber nicht nutzen muss, oder was ist der AufhÀnger?
Ich glaube, dass man die Fitbit-App nutzen muss ist okay, dass man aber bei dem Preis der Uhr die "Premium-Dienste" nicht inklusive hat, das ist schwach.

Andererseits: meine Frau hat die Fitbit Charge 5 und benutzt diese auch fĂŒr Sport (Laufen). Sie hat die Premiumdienste aber noch nie aktiviert. Es geht also auch ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Frank
Mh. Kommt ein bisschen zu gut weg das Teil. Alte HW, fetter Rand und dann nur ein Tag Akkulaufzeit. Jetzt rechnet man Mal 20% weniger KapazitÀt nach 2 Jahren und man hat eine Uhr die keinen Tag durchhÀlt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Crowbar, gartenriese, Ganjaware und eine weitere Person
Die Einpreisung finde ich geht in Richtung Fantasiepreis. Das wird man auch bei google wissen- warum sonst paart man das Pixel 7Pro mit der Uhr (kostenlos). Gesamt passt dann das Paket bzgl Preisleistung .- die Frage ist nur wer will die Uhr wirklich und wer wĂŒrde sie zum Listenpreis kaufen.

Der Absatz wird wohl großen Teilen als freebie zu VertrĂ€gen/ zu Pixel GerĂ€ten erfolgen.
 
Einen Tag Akkulaufzeit? Next!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: gaelic
Frank schrieb:
Könnt ihr kurz nÀher erlÀutern, was euch daran genau stört, dass man die Fitbit-App nutzen "muss"? Geht es um die App an sich, den Premium-Dienst, den man ja aber nicht nutzen muss, oder was ist der AufhÀnger?

Wenn ich die Fitbit-App als Negativpunkt auffĂŒhre, dann doch bei jeder Smartwatch die zugehörige Smartphone-App? Als prominentestes Beispiel die Apple Watch, denn neben der Watch-App braucht es auf dem iPhone die Health-App, sonst geht da auch nichts.
Es ist ein zusÀtzlicher Account den man anlegen muss, oder nicht?

Falls das nicht der Fall ist, dann liegt es denke ich eher daran, dass FitBit als eigenstÀndiges Unternehmen gesehen wird und nicht wie Apple Health von Apple selbst.

Google hat das sehr schlecht kommuniziert bzw. sich in dem Bereich zu wenig Gedanken gemacht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: gartenriese
ZurĂŒck
Oben