Test Pixel Watch im Test: Googles Smartwatch-Einstand ist geglückt

duckyisshiny schrieb:
dass FitBit als eigenständiges Unternehmen gesehen wird und nicht wie Apple Health von Apple selbst.
Fitbit ist doch Google (mehr oder weniger). In Zukunft (ab 2023) soll Fitbit nur noch mit einem Google Account nutzbar sein.
 
Frank schrieb:
Könnt ihr kurz näher erläutern, was euch daran genau stört, dass man die Fitbit-App nutzen "muss"?
Ich denke, es liegt an dem zusätzlichen Konto, das man anlegen muss. Oder kann man sich direkt mit dem Google-Konto bei Fitbit anmelden? Ist bei mir zu lange her, als dass ich mich erinnern könnte, meine Fitbit Charge 2 ist schon über vier Jahre alt ;).

Edit: Geht (noch) nicht mit Google, laut dem oben verlinkten Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IIxRaZoRxII
Google hat doch die App "Google Fit" was ich als Pendant zu Apple Health sehe oder als außenstehender das Gefühl habe das soll das Apple Health von Google sein.

In Apple Health wird ja quasi alles gesammelt was alle möglichen Drittanbieter-Apps messen. Man hat dann ein Hub wo immer alles gespeichert ist und auch Drittanbieter-Apps von lesen und schreiben können. Alles an einem Ort und nicht an x verschiedenen.

Google hat jetzt auf der einen Seite die Fitbit-App wo man auch nochmal einen eigenen Account braucht (obwohl es zu Google gehört? Warum wird das nicht zusammengelegt und man nutzt es mit dem Google-Account?) und auf der anderen Seite ihre Google Fit App wo auch Sachen abgespeichert werden. Was denn eigentlich?

So halbherzig wie Google das umsetzt hat man das Gefühl, dass die keine Lust haben da was ordentliches drauß zu machen.
Preislich ist die Watch auch nicht wirklich attraktiv für die verbaute, alte, Hardware.
Hauptsache das Projekt "Pixel Watch" ist endlich fertig und man kann sich um was anderes kümmern das halbherzig umgesetzt wird.

Sogar Samsung scheint das mit ihrem Ökosystem besser hinzubekommen und eher an Apple aufzuschließen als Google.

Würde mich nicht überraschen wenn das die erste und letzte Smartwatch von Google ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IIxRaZoRxII und gartenriese
Finde auch das die Bewertung die Uhr besser dastehen lässt als sie wirklich ist.
Sie beherrscht die Basisfunktionen einer Smartwatch, kann aber im Detail die Übersichten dafür nur über verschiedene Steuerungsapps darstellen.

Dazu kommt ne beschissene Akkulaufzeit und fehlende Möglichkeit die Sauerstoffsättigung anzuzeigen. Auch der für die meisten User nutzlose "Premiumdienst" für einen im Vergleich sündhaft teuren Preis, mach das Produkt nicht besser.

Aber gut, ich hab den fehler gemacht und mir die Fitbit Versa 4 gegönnt. Die hat noch ganz andere Macken und ist auch viel zu teuer für die Leistung. Da hält zwar der Akku besser, allerdings sind Dinge wie das Etagentracking und der Schrittzähler unbrauchbar. Google Pay und Maps stehen vom Start an noch nicht zur Verfügung und der APP Store ist auch noch nicht online.

Immerhin ist der Button wieder physisch, wenn auch auf der falschen Seite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Sehr schöne Uhr, habe den Postmann gestern leider verpasst aber viele Reviews gesehen.
Es wird durchgehend das minimalistische saubere Betriebssystem, Reaktionsgeschwindigkeit und Vibrationsfeedback gelobt, insgesamt kommt sie sehr gut weg. Gemischte Meinungen gibt es bei der UVP und Akkulaufzeit da es sehr sehr sehr individuell sein soll, manche müssen nach einem 3/4 Tag laden und manche schaffe es locker über die 24h hinaus in Richtung 36h.

Für den ersten Wurf großen Applaus an Google, insbesondere da es die GRATIS zum Pixel 7 Pro Flaggschiff gibt (noch nicht mal mit Scheinargumenten verteuert), das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen wenn man den Blick auf Obstkonkurrenz wirft.

Ich bin gespannt was sie mit den nächsten Generationen machen, Optimierungspotenzial am Displayrand und Akku ist ja vorhanden. Die Watch-Serie wird wie deren Smartphones blühen, bin ich schwer überzeugt.:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul und Seven2758
Als gaaaaaaanz dickes Minus stehen bei mir 24h Laufzeit und keine Qi-Ladeunterstützung.
Da kann ich absolut nicht von einem geglückten Einstieg sprechen.

Alles unter 3 Tage mit allem eingeschaltet ist für mich unbrauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaelic und arvan
wtfNow schrieb:
Für den ersten Wurf großen Applaus an Google, insbesondere da es die GRATIS zum Pixel 7 Pro Flaggschiff gibt (noch nicht mal mit Scheinargumenten verteuert), das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen wenn man den Blick auf Obstkonkurrenz wirft.
Da Google das meiste Geld mit den Daten der Nutzer und Werbung macht, ist es für sie natürlich von Vorteil wenn soviele Personen wie möglich ihre Produkte nutzen denn je mehr User, desto mehr verdient Google.

Ich möchte fast meinen, dass Google ihre Hardware auch verschenken könnte und mit jedem verschenkten Smartphone/Smartwatch trotzdem noch Gewinn machen würde, allein durch die Daten der User die diese Geräte nutzen.

Der Vergleich mit Apple, die ihren Gewinn hauptsächlich aus Hardwareverkäufen erwirtschaften, hinkt daher meiner Meinung nach etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cmi777
@Azeron das übliche Totschlagargument von Applejüngern:lol: hast du einen Link über einen Vergleich? Was ist mit Apples persönliche Werbe-ID (IDFA) die standardmäßig aktiv ist? Apple will genauso an deine Daten aber deren teueres Gehirnwäsche Marketing wofür du reichlich zahlst gibt dir ein besseres Gefühl. Das gute ist, auf beiden Geräten ist es mit einem Klick deaktivierbar;) ich persönlich nutze die Google News auf meinen Pixel 6 intensiv, habe zum Weltgeschehen schnell alles auf dem Bildschirm was mich interessiert ohne übliche Seiten zu durchforsten. Btw. VPN kommt auch nativ fürs Pixel.

Lan_Party94 schrieb:
Als gaaaaaaanz dickes Minus stehen bei mir 24h Laufzeit und keine Qi-Ladeunterstützung.
Da kann ich absolut nicht von einem geglückten Einstieg sprechen.

Alles unter 3 Tage mit allem eingeschaltet ist für mich unbrauchbar.
Wird trotzdem der Renner, siehe Apple Watch die nur 18h offizielle Laufzeit bietet. Wird gefeiert ohne Ende^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: burnt-phaw, DNS81 und Seven2758
Hm k.. und was kann die Uhr jetzt besser als eine Galaxy Watch 4 die es für 100€ im Amazon Warehouse gibt?
 
wtfNow schrieb:
@Azeron das übliche Totschlagargument von Applejüngern:lol: hast du einen Link über einen Vergleich? Was ist mit Apples persönliche Werbe-ID (IDFA) die standardmäßig aktiv ist?
Google: https://www.oberlo.com/statistics/how-does-google-make-money#:~:text=Google revenue breakdown (2022),%) was from search ads.

https://webtribunal.net/blog/google-revenue-statistics/#gref

Apple: https://www.theatlantic.com/busines...and-where-apple-makes-money-right-now/272463/

https://www.businessofapps.com/data/apple-statistics/

Das hat doch nichts mit einem Totschlagargument zu tun. Es ist wohl allgemein bekannt dass die Haupteinnahmequelle von Google Werbung/Nutzerdaten sind und die Haupteinnahmequelle von Apple die Hardware.
Das hat auch nichts damit zu tun dass ich angeblich ein "Applejünger" bin. Ich nutze zwar Apple Hardware aber die Services eher von Google, keine Ahnung wo da das Problem liegt, ich hab ja nichts gegen Google.

Dass sowohl Google auch Hardware verkauft und damit Geld verdient als auch Apple Daten sammelt und Werbung verkauft, hab ich nie angezweifelt aber weder macht Google die meiste Kohle durch Hardware noch Apple die meiste Kohle durch Werbung/Nutzerdaten.

Deswegen hinkt der Vergleich einfach.

Ich denke weiterhin dass Google selbst mit jedem verschenkten Gerät Gewinn machen würde eben wegen den damit erhobenen Daten und der für den User ausgegebenen Werbung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
An die, die hier sagen, dass das SoC alt ist, der Rand zu breit und sie nur Basisfunktionen beherrscht: Ich bin genau mit dieser Meinung auch in den Test gegangen, klar! Altes SoC, sowas geht doch gar nicht! Rand sah auf den Leaks vorab auch gruselig aus, wer will denn bitte sowas? Schlussendlich ist beides im Alltag aber eben kein Problem und am Ende zählt doch vor allem das, die Praxis und nicht nur die Theorie. Die meisten interessiert nicht mal, was da drinsteckt - wir hier im Forum, die Tech-Freaks, sind nicht die breite Masse, die das am Ende kauft. Dass ein neuer SoC effizienter sein und die Akkulaufzeit sich dadurch um x Prozent erhöhen würde, ja, stimmt, aber 5 Tage hält sie eben auch dann nicht durch (auch wenn das zweifellos generell bei allen Smartwatches wünschenswert wäre).

Und Basisfunktionen? Bei den Vitaldaten stimmt das. Ja, innovativ ist sie nicht. Aber ich habe unverfälschtes Wear OS mit allen Google-Diensten (Maps, Home, Wallet, Music, Gmail, Fotos, Assistant auf Zuruf,..). Für Android-Nutzer, die das Google-Ökosystem nutzen, ist das doch quasi unbezahlbar. Wenn ich mir da irgendeine andere Smartwatch mit eigenem OS nehme, geht all das nicht, die können weit weniger, auf Apps von Drittanbietern muss ich meist gar nicht erst hoffen. Ja, kosten meistens auch deutlich weniger und halten dann 5 Tage, aber was habe ich denn davon, wenn sie mir eigentlich nur Benachrichtigungen vom Smartphone anzeigen und zu mehr nicht taugen (um mal etwas zu übertreiben)? Da ist die Pixel Watch vielen auf Anhieb haushoch überlegen. (Ja, Samsung ist die große Ausnahme, die auch noch preislich attraktiver ist.)

Für wen die Smartwatch nur ein Benachrichtigungs-Bildschirm vom Smartphone ist, der braucht aber keine Pixel Watch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, erebus, Dark_Soul und 12 andere
Frank schrieb:
An die, die hier sagen, dass das SoC alt ist, der Rand zu breit und [...]
Vielen Dank für diese Ausführung - sie ist für mich sogar fast noch besser, als der eigentliche Artikel.
Du bringst es hier nämlich auf den Punkt. Was interessiert es mich, dass es neuere SoCs gibt, wenn der verbaute seine Arbeit problemlos verrichtet? Auch der Vergleich mit "Nicht-Android-Wear"- Geräten ist nur bedingt sinnvoll (außer Apple Watch).
Wer mal eine Android Wear Smartwatch besessen und über Jahre genutzt hat und dann auf eine andere Lösung umsteigt, weiß was ihm plötzlich fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und wtfNow
Ich hatte damals mal eine Moto360, und vor 2 Wochen habe ich mir eine Galaxy Watch 4 Classic gekauft.
In der Zwischenzeit hatte ich nur Hybrid-Smartwatches, und ehrlich gesagt bin ich irgendwie enttäuscht wie wenig sich bei Android Wear getan hat.

1.5 Tage schaffe ich mit der Classic, aber der Akku macht mich so unglaublich Paranoid.
Gehe abends mit 100% schlafen, wache mit 80% auf. Komme von der Arbeit und mit AoD sind dann nur noch 40% drinnen.
Ich finde es absurd das man "Lücken im Tag suchen muss" damit einem die Uhr nicht wegstirbt.
Die Uhr für 20min in die Ladeschale zu legen wenn man duschen geht, kein Problem. Aber wehe der Akku ist zu leer, dann viel Spaß wenn die 2h laden muss und man noch was anderes vorhat. Ist einfach eine permanente graue Wolke überm Kopf.

Die Geste zum aktivieren vom Display funktioniert nicht wirklich zuverlässig, und im Bett aktiviert es sich alle 10min.
Automatisieren von Batteriesparmodus, Bedtime Mode oder Always on display auch Fehlanzeige, selbst mit den Bixby Routinen auf nem Samsung Handy kann man nur das Watchface ändern.
Lesen von Mails auf der Uhr? Der ganze Inhalt wird kaputt formatiert und man muss sich den Arm vors Gesicht halten. Da hole ich lieber gleich das Handy raus.
Geht mir generell mit den meisten Interaktionen auf dem Touchscreen so, zu kleines Display und unbequem.

Mittlerweile glaub ich einfach das Smartwatches grundlegend nichts für mich sind.
Titel von Benachrichtigungen und Tracking bekomme ich wesentlich besser bei Hybrid-Smartwatches, meine Fossil Hybrid hält gut 2 Wochen durch, meine Garmin Vivomove hält ähnlich lange.
Und wenn ich die mal nicht schnell genug ans Ladegerät bekomme, dann zeigen die immernoch nen paar Tage lang die Uhrzeit an.
 
Darf ich fragen welche Größe du dir da bei der Watch 4 geholt hast?

Ich spiele seit einer Weile mit dem Gedanken eine Watch 4 44mm zu kaufen, weil die einen deutlich größeren Akku als die 40mm Version hat.

Die Akkulaufzeit macht mir aber Bauchschmerzen.. bin da von meiner Amazfit GTR echt verwöhnt, die muss ich nur 1-mal im Monat laden.
 
br3adwhale schrieb:
Einen Tag Akkulaufzeit? Next!
Viel suspekter sind mir die Leute, die ihre Uhr in 24h nicht mal 30 Minuten ablegen können.

Ansonsten eine schöne Uhr. Hab mir irgendwann mal die Apple Watch gekauft und kann sie bis heute nicht gebrauchen. Eventuell Versuch ich es in ein paar Jahren noch mal. :D
 
Frank schrieb:
Für wen die Smartwatch nur ein Benachrichtigungs-Bildschirm vom Smartphone ist, der braucht aber keine Pixel Watch.

Das tatsächlich "brauchen" ist natürlich subjektiv und nicht übertragbar. Mir fällt es tatsächlich schwer bei Smartwatches von brauchen zu sprechen. Diese Uhren können faktisch alles was das Handy kann, nur eben schlechter.

Das Komfortmerkmal ist also sich den Weg zum Handy zu sparen oder es sich nicht aus der Tasche holen zu müssen. Health Tracking kommt natürlich noch dazu, das geht aber abseits der APPs auch mit Handys von Amazfit, bei vernünftiger Laufzeit.

Ich schaue FÜR MICH halt eher, was technisch möglich ist, bei vertretbarer Akkulaufzeit, ohne mich als Strom Sklave meiner Uhr fühlen zu müssen.

Da scheiden Uhren mit Laufzeiten kleiner 5 Tage auch aus. Natürlich könnte ich da auch ne BIP mit TR Display kaufen und käme 4 Wochen hin. Das empfinde ich allerdings wieder als eine zu starke Komforteinschränkung beim Display.

Grundsätzlich fände ich die Versa 4 schon recht in Ordnung, wenn die Software besser wäre und Google Maps und Pay funktionieren würden.
 
Marcel3008 schrieb:
Viel suspekter sind mir die Leute, die ihre Uhr in 24h nicht mal 30 Minuten ablegen können.

Wo hab ich gesagt, dass ich meine Smartwatch nicht ablegen kann? ;)

Laden geht halt auch auf den Akku. Es gibt Smartwatches ohne Android Wear, die laufen ne Woche oder länger.
 
@Azeron was mich interessiert und ein fairer Vergleich wäre ist die isolierte Betrachtung zu den Werbeeinnahmen von Google Hardware. Die verlinkte Verteilung zeigt ja Googles ganz allgemeine Einnahmen. Wie viel davon kommt vom PC? Wie viel vom iMac und iPhone/iPad (Google Suche/YouTube). Ich bezweifle dass sich Android da weit von Apple Hardware abhebt dass sie mit den Geräten auch verschenkt Gewinne machen. Für diese Vermutung gibt es keine feste Grundlage.

Edit: auch interessant:
https://www.stern.de/digital/online...t-das-naechste-grosse-geschaeft-32633062.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Link)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Azeron
sTOrM41 schrieb:
Darf ich fragen welche Größe du dir da bei der Watch 4 geholt hast?
Die Watch 4 Classic in 46mm, laut Google gleicher Akku & Display wie die Watch 4 44mm.

Aber im Endeffekt egal ob die 1, 1.5 oder 2 Tage durchhält, wenn man von Wochen auf Tage downgraded macht das den Braten auch nicht mehr fett.

Meine Einschätzung ist nach den 2 Wochen: wenn man nix mit den Extrafunktionen einer echten Smartwatch anfangen kann, einfach bei den Hybrids bleiben.
Ich brauch wirklich nur Uhrzeit, bisschen Tracking und ich will sehen warum mein Handy grade vibriert.
Ein buntes OLED sieht besser aus als ein eInk oder monochrome OLEDs, aber nicht wenn der Akku so sehr darunter leidet.
 
@wtfNow Das stimmt natürlich, das wird da nicht aufgeschlüsselt, wäre aber tatsächlich interessant zu wissen. Vielleicht gibts da auch Statistiken zu aber da wär mir jetzt auf die Schnelle nichts untergekommen.

Ich hatte ja auch nie als Fakt aufgestellt dass Google mit jedem verschenkten Gerät noch Gewinn machen würde sondern war eher ein übertriebener Gedanke meinerseits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Seven2758, gartenriese und eine weitere Person
Zurück
Oben