Bericht Prozessor-Rangliste 2024: CPU-Vergleich mit AMD Ryzen 7000X3D und 14. Gen. Intel Core

  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Ich würde es sehr gut finden, wenn das ''Performancerating 1.920 × 1.080 Bildpunkte (FPS)'' auch die Intel-Vorgänger-CPUs enthalten würde (z.B. Core i7-8700K, Core i9-9900KS, Core i9-9900K und Core i7-9700).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ram2k
kellerma schrieb:
Ich würde es sehr gut finden, wenn das ''Performancerating 1.920 × 1.080 Bildpunkte (FPS)'' auch die Intel-Vorgänger-CPUs enthalten würde (z.B. Core i7-8700K, Core i9-9900KS, Core i9-9900K und Core i7-9700).

Coffe Lake is praktisch vollständig Abwärtskompatibel bis zu Skylake. Der einzige Unterschied sind die Taktraten. Der 9900K is z.b. etwa beim 10700 einzuordnen. Solang Kerne und Threads gleich sind, spielen 200mhz mehr oder weniger auch keine große rolle mehr, da is am schluss der Ram wichtiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excel und Jan
Nachdem die Verfügbarkeitssituation der neuen Zen3 im Moment ähnlich gut ist wie die von Ampere und es nach wie vor kein Bios für mein 450er Board gibt, bleibe ich gechillt bei meinem 3700X. Finde es gut, dass es die richtige Entscheidung für mich war Ende 2019 auf den 3700X zu setzen. So hab ich keinerlei Druck upzudaten und kann gemütlich warten bis sich der Staub um Zen3 gelegt hat. Fakt ist, dass ich einen Zen3 holen werde, auch wenn es nicht wirklich nötig ist aber die Option zu haben ist für mich meistens auch die Option zu nutzen :D Bis dahin erstmal in Ruhe zocken bzw. ballern. :utripper:
 
Man stelle sich vor AMD hätte direkt die älteren 4X0 Hauptplatinen unterstützt...
Da wäre an einigen Orten doch Krieg um das Silizium ausgebrochen xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zig*zag
Bei der bescheidenen Verfügbarkeit und den Mondpreisen von Zen3 kann Intel sicher viele 10700F verkaufen. Die Leistung ist nahe am 5600X und eine GPU hat keiner der beiden.

Und mit AM4 geht es hiernach eh nicht weiter. So gesehen ist es fast egal ob Intel oder AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka
Volker schrieb:
Die weiteren Ansichten/Anschuldigungen darfst dir gern sparen.

Prinzipiell waren die Fragen schon erst gemeint, zumindest hätte ich dir bei reellem Interesse durchaus meinen Gedankengang dazu geschildert. Der Satz von dir sagt jedoch schon alles. Keine Ahnung, wo das Problem liegt, vielleicht einfach nur leicht reizbar? ;)

Den 3700X habe ich in der Gaming-Tabelle ehrlich gesagt einfach übersehen.
 
Volker schrieb:
Was früher einmal der Core i9-90009900 war, ist jetzt der Core i7-10700: Mit ihm gibt es die gleiche Leistung zu einem geringeren Preis, der Core i7-10700K kostet rund 360 Euro, als Modell ohne iGPU sogar nur 295 330 Euro.
Der Achtkerner der 9000er-Serie ist der 9900, der Achtkerner der 10000er-Serie ist der 10700.

Das Modell ohne iGPU des 10700K ist der 10700KF. Dieser kostet aktuell (10.11.) immer noch 330 EUR.
Intel gewährt hier einen Rabatt von 30 EUR auf den nicht verfügbaren Grafikchip.
Das ist der höchste Rabatt aller non-iGPU-Modelle.
 
Laphonso schrieb:
Ist schwierig für die Masse der Komponentenkäufer.

Bei meinem 5950 und 3090 Auftrag beim Händler vor Ort ist quasi von "heute auf morgen" alles verfügbar, und ich warte eher auf die neuen Ripjaw 2x32 GB DDR4 3600- CL16 Blöcke, die GSkill gerade erst im Sortiment hat.

Wer sich Komplettsysteme bauen lässt, hat derzeit Vorrang bei den Systembuildern, erwartungsgemäß.

Nur die quasi nicht existente 3080 ist halt noch eine Farce. Oder erhältlich für 900-1200 Euro auf ebay.
Und mit RDNA2 sowieso wohl eher erledigt.

Die AMD 5900 und 5950er sind dagegen Verfügbarkeits best cases.

Insbesondere die Verfügbarkeit der sehr guten Founders Edition ist eine Katastrophe. Ein Custom-Modell zum überteuerten Preis kommt nicht infrage (eher habe ich auf eine Preissenkung in Richtung 1200€ spekuliert). Naja, was solls: Der Test des neuen Assasins-Creed hat mich gelehrt, dass meine 1080 immer noch halbwegs brauchbar ist.... zumindest so brauchbar, dass ich einen Panik-Kauf nicht nötig habe ;)
 
Sie können die Chips nicht bevorzugt für die Founders Edition verwenden, weil sonst die Bordpartner düpiert werden, die dann auf dem Trockenen sitzen.
 
Nixdorf schrieb:
Klar, wenn man sich explizit die Titel mit Many-Core-Support raussucht, bleibt ein 9900K vorne. Nimmt man aber "Spiele" als Gesamtheit, dann sind das überwiegend - auch bei neu kommenden Titeln - immer noch welche, die nicht über 6 Kerne hinaus skalieren. Hier im ComputerBase-Index und auch in der Launch-Analyse vom 3DCenter könnte daher ein 5600X durchaus vor einem 9900K landen.
Die Launch-Analyse vom 3DCenter ist da. Der 5600X liegt in der Spiele-Performance marginal vor dem 10700K. Da in der Launch-Analyse zu Comet-Lake der 10700KF etwa 4% vor dem 9900KF liegt, kommt diese Prognose also hin. Für den ComputerBase-Index gilt die gleiche transitive Aussage. Es muss schon der 10850K her, um am 5600X vorbei zu ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Ned Flanders
Die Ironie. Vorher wurde AMD vorgeworfen, wegen fehlender Leistung, mehr Kerne anbieten zu müssen.

Nun brauch es schon den 10-Kerner von Intel um gegen die 6-Kerne von Zen3 anzukommen. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss
Der 3700X ist nur noch die goldene Mitte, da der 5600X noch zu Mondpreisen angeboten wird. Bei 299 zu 279 wäre die Entscheidung für jeden Gamer klar. Ist der 3100 mit 10 € Aufpreis zum 10100f wirklich so schlecht, dass ihr ihn nicht erwähnt? Dabei ist er für alle B550 Käufer interessant, die auf das Ende der besagten Mindpreise warten.
 
Der 3600 ist keine Empfehlung aktuell da er einfach mal 80 € teurer ist wie der Intel, von den damaligen 155 bis 160 ist er mittlerweile einfach zu weit weg.

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-360...64574.html?t=alle&plz=&va=b&vl=de&hloc=de&v=l

Ab 220 € Lieferbar

Intel Core i5-10400F
https://geizhals.de/intel-core-i5-10400f-bx8070110400f-a2290965.html?hloc=de

Ab 144 €


Wenn jemand sich ein Budget gesetzt hat, wirds mit AMD aktuell schwer das einzuhalten.

Ein Zwischenschritt wäre ein 3500x zu kaufen der aktuell soviel kostet wie ein 3600 wie vor ein paar Wochen. Sobald die Preise wieder normal sind aufzurüsten.
 
Bevor ich einen 3500X kaufe, der ohne SMT daherkommt, greife ich dann doch lieber zum 10400F...
Also im Einstiegssektor ist Intel aktuell vernünftiger, als AMD. Da würde ich ab 3700X erst wieder zugreifen.
 
5950x ist seit Tagen verfügbar bei Mindfactory für 899€

5600x und 5800x ebenfalls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Zurück
Oben