Bericht Prozessor-Rangliste 2024: CPU-Vergleich mit AMD Ryzen 7000X3D und 14. Gen. Intel Core

Also ich hab erstmal ins volle gegriffen und von i5 auf i7 aufgestockt :freak:

Irgendwo in der Post hängt mein gebrauchtes X470 Board rum, wenn das dann mal da ist überleg ich mir zu Ostern mal nach den Preisen der XT Modellen zu schauen. Bis dahin sollte sich hoffentlich alles mal normalisiert haben.
 
hurga_gonzales schrieb:
Sind das Messtoleranzen bei den 5900X und 5950X, dass die so irre nahe beisammen liegen?
Der 50er wird aufgrund von Powerlimit nicht höher Takten und daher bei Spielen und Anwendungen die nicht viele Kerne nutzen die gleiche Leistung wie der 5900er bringen.
Der 5900 ist der interessanteste aus der Reihe aber zu teuer für die Mehrleistung.
Daher ja auch die Empfehlung für den 3700x
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurga_gonzales
hurga_gonzales schrieb:
Sorry, ich meinte im Gaming.
Ah. Das ist halb Messtoleranz und halb Spiele-Auswahl im Parcours. Vom Unterschied zwischen 12 und 16 Kernen merkt man in den allermeisten Titeln nichts. Von den wenigen, die von mehr als 12 Kernen merklich profitieren, ist im Parcours bei ComputerBase keins enthalten.
Ergänzung ()

SavageSkull schrieb:
Der 50er wird aufgrund von Powerlimit nicht höher Takten und daher bei Spielen und Anwendungen die nicht viele Kerne nutzen die gleiche Leistung wie der 5900er bringen.
Dass der 5950X bei Auslastung weniger Kerne kaum höher taktet als der 5900X, ist keine Frage des Power Limits. Bei AnandTech kann man sehen, dass zum Beispiel bei nur vier aktiven Kernen die Package Power bei 110 W liegt, und somit bis zur Grenze von 142 W noch Luft nach oben wäre. Bei den 7nm-Prozessoren von AMD liegt vielmehr ein thermisches Limit vor. Die kleinen Strukturen werden lokal zu warm, und deswegen geht der Takt nicht höher.

Erst wenn alle Kerne aktiv sind, limitiert stattdessen das Power Limit den All-Core-Boost. Diesen Effekt gibt es auch beim 5900X schon, aber in geringerem Umfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas, mgr R.O.G. und hurga_gonzales
Ich habe den 3800XT für 309€ gekauft inzwischen wird der ja für 344€ gehandelt. Eigentlich wollte ich einen 5800X oder 5900X kaufen jedoch war die Verfügbarkeit schlecht. Inzwischen gibt es die CPUs auf Lager bei einigen Händler z.B. Mindfactory, jedoch sind mir die Preise noch zu hoch. Daher werde ich wohl im Herbst 2021 den 3800XT verkaufen und dann einen 5800X oder 5900X kaufen. Als Board haber ich mich bereits für einen 570 Chipsatz entschieden mit 32GB RAM das sollte für die nächsten 5 Jahre locker ausreichend sein. Jetzt benötige ich noch eine schöne GPU. Mich stören ja bei den neuen GPU die Geräusche der Spulen ich hoffe das dies bald geändert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
@Alterfuchs : Ich habe keine Quelle, aber ich denke mal damit täuschst du gewaltig. Ich vermute die meisten lassen die in den Standard-Einstellungen laufen. XMP geladen und feddich... Mehr wird die Hehrheit nicht machen.


@CB und @Volker :

Bei MF die es die gesamte Palette der Ryzen 5000er seit knapp einer Woche und das immer noch lagernd:

https://www.mindfactory.de/Hardware...ktop/Sockel+AM4.html/listing_sort/6/13/117108

Nur der 5900X ware realtiv schnell weg. Die anderern werden weiterhin fleisig verkauft. Sowohl der PReis im Artikel als auch die beschriebene Verfügbarkeit sind somit nur z.T. richtig und sollten im Text richtig gestellt werden. Danke!
 
Ich bin froh, bin ich den 5800X Hitzkopf wieder los. Selbst ein NH-D15 kann ihn im Gehäuse nicht wirklich kühlen. Man gerät immer zu schnell ans Temp.limit von 90°.

Der 5900X dagegen im selben Gehäuse und selber Kühler ist rund 15°C kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Onkel Föhn
Frage mich nur, weshalb von AMD die 2000´er, 3000´er und 5000´er aufgelistet sind,
aber von INTEL die 9000´er (die wohl am häufigste CPU) im Ranking fehlt ?!?
Bestimmt weil sie gar nicht mal so gut dastehen würde ...
Wahrscheinlich aus dem selben Grund, wie bei RTX 2070 / 2080 (non Super).

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • CPU Rating.jpg
    CPU Rating.jpg
    362,4 KB · Aufrufe: 235
@Volker
Warum werden die besten Optionen für Gamer gar nicht mit rein genommen?
Ein 10700KF ist so schnell wie ein 5600X und günstiger zu haben. Der 5600X wird aber alleine aufgeführt.
Stattdessen ist ein 10700F drin, den ihr gar nicht getestet habt. Und der soll nur auf Level eines 3700X sein. Dann würde ich doch als Gamer den 10600KF nehmen, der schafft auch einen 3700X kostet aber nur 220€!
 
bensen schrieb:
@Volker
Dann würde ich doch als Gamer den 10600KF nehmen, der schafft auch einen 3700X kostet aber nur 220€!

Wenn man es einzig und allein auf die beste Gaming CPU Leistung bei niedrigem Preis abgesehen hat, kann man das machen.
Allerdings bekommt man bei Intel aktuell keinen PCIe 4.0 Support mit dieser CPU. Mag jetzt noch nicht groß ins Gewicht fallen, wird aber ganz sicher in den nächsten 2-3 Jahren an Relevanz gewinnen.
Und da man eine CPU in der Regel eben nicht schon nach 2 Jahren wieder tauscht, sollte man sowas durchaus mit in die Kaufentscheidung einbeziehen.

Zumal auch das Mehr an Kernen/Threads in diesem Fall für den 3700X spricht, weil auch das zukünftig auch in Spielen immer relevanter werden wird.

Es ist halt nicht immer so ganz einfach, für sich das passende Produkt zu finden.
 
@Neodar
Dann würde ja auch der 10700KF mit 8 Kerne besser als ein 5600x da stehen.

PCIe 4.0 ist doch unerheblich. Es geht in dem Abschnitt um die beste Gaming CPU. Und da sollten gleich schnelle aber günstigere CPUs doch wohl aufgeführt werden.
Es macht doch keinen Sinn schlecht verfügbare und dadurch überteuerte Produkte ohne Alternative in die Tabelle zu nehmen.
 
Von Preis/Leistung im Gaming Bereich ist der 10850K mit Z490 Chip noch immer am besten wenn man schon so viele Cores haben muss und ein i7 nicht reicht...
Denn die 4% mehr Leistung im Gaming für eine CPU die fast doppelt so teuer ist, lohnt einfach nicht!
Intel i9-10850k Billigster Preis @Geizhals = 430€
AMD Ryzen 7 5800X billigster Preis @Geizhals = 548€
AMD Ryzen 9 5900X Billigster Preis @Geizhals = 799€

Wenn man dann einen Z490 Chip hast und "SAM für Intel" freischaltet ist (kommt nach und nach jetzt per Bios Update), dann ist AMD im "großen und ganzen" noch immer Platz 2 in Preis/Leistung, denn die Grakas haben (noch?!) keine Raytracing Performance sowie die Extra Cores und PCIe 4.0 der AMD CPU's sind nicht wirklich spürbar!

Erst der AMD Ryzen 9 5950X oder gar ein Threadripper würde Sinn machen wenn man viele Videos Rendert, aber da stimmt halt der Preis gar nicht mehr im Vergleich ^^

Versteht mich nicht falsch, ich finde es "sehr" gut dass AMD mal gas gibt (wird auch mal Zeit!), aber ein kleines Stück fehlt immer noch!
Vorher wars die Leistung, jetzt stimmt der Preis nicht mehr, wo die Leistung da wäre :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
Den 5950 gibts bei MF gerade für "nur" 100€ über UVP lagernd :)
 
Wer die bessere Leistung liefert kann eben höhere Preise nehmen.
Allerdings kassieren im Moment die Händler und nicht AMD die "Aufpreise".
Aber die werden schon sinken, nicht wegen Intel, sondern wen die Konsolen abgearbeitet sind.
 
Edit: Im Artikel ist der 5950X nicht verfügbar, der 5900X schon.
Meine Erfahrung ist genau umgekehrt.
5950X für 899€ bei Mindfactory, 5900X da wo auch BigNavi steckt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Ich warte ja immer noch auf mein neues System mit 5950X, nicht nur auf die CPU auch Mobos sind anscheinend Mangelware...selbst beim Netzteil musste ich umdisponieren...bei der GPU warte ich noch entweder ne 6900XT (falls ich einem der Verkaufsslots gewinne) oder dann bis NV eine 3080Ti bringt...
 
Ich hab mir jetzt einen 10900f für 370 Euro geschossen. Mit TPD Unlock und 103 BCLK ist der auf 10900k Niveau. Bei AMD passt Preis Leistung gerade nicht. 570 Euro für einen 5800x ist mir zu teuer.
 
Kann mir mal jemand sagen warum Zen 3 so scheiße ist in Borderlands 3 (@1080p) ? Da hat ja selbst ein 7700k die selbe performance wie ein 5600X (+-1%) Das muss doch ein bug sein von Borderlands 3 oder ? In allen anderen Games ist der 5600X 40-50% Schneller also irgendwas läuft da nicht richtig bei Borderlands3
 
Zurück
Oben