Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Q9650/Q9550s/Q9550
- Ersteller des Themas Windell
- Erstellungsdatum
Commander Alex
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Entweder der 9550 oder 9650, theoretisch gehen sie mit E0 Stepping aber gleich weit, solange du ein gutes Board hast.
Schon mal dran gedacht einfach den 6600er zu übertakten, dann kannst du dir das Geld sparen.
Schon mal dran gedacht einfach den 6600er zu übertakten, dann kannst du dir das Geld sparen.
Der Q9650 würde sich am besten zum Übertakten eignen, da er den höhsten Multi von den genannten CPUs hat.
Somit brauchst du beim Q9650 einen FSB-Takt von 445 MHz, um die 4 GHz zu erreichen.
Beim Q9550 bräuchtest du einen FSB-Takt von von 471 MHz.
Wie schon erwähnt, wird es mit deinem P35 Board etwas schwierig, die 4 GHz zu knacken.
Somit brauchst du beim Q9650 einen FSB-Takt von 445 MHz, um die 4 GHz zu erreichen.
Beim Q9550 bräuchtest du einen FSB-Takt von von 471 MHz.
Wie schon erwähnt, wird es mit deinem P35 Board etwas schwierig, die 4 GHz zu knacken.
Zuletzt bearbeitet:
SilentKill
Lt. Commander
- Dabei seit
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.248
Hängt vor allem am Rest die Abwärme bei 4 GHz muss erst mal weg geschafft werden.
Willst du mit deinem P35 übertakten ?
Willst du mit deinem P35 übertakten ?
andy484848
Lieutenant
- Dabei seit
- Aug. 2010
- Beiträge
- 798
Am besten wäre der q9650 für oc, da er nen höheren multi hat und man nicht so sehr auf hohen frontsidebus angewiesen ist. Jedoch mit nem guten mainboard reicht eig. auch ein q9550 der ist zudem (neu) ca 50-70euro günstiger
Ja der Preis ist gut.
@Commander Alex: Meine Erfahrung ist, dass ein Q6600 schon ab 3,6GHz mit Luft nicht mehr vernünftig und leise zu kühlen ist, selbst mit nem Noctua NH-D14.
Von daher kann ich verstehen, dass er lieber nen Q9xxx nimmt, da die durch die 45nm-Fertigung nicht so warm werden.
@Commander Alex: Meine Erfahrung ist, dass ein Q6600 schon ab 3,6GHz mit Luft nicht mehr vernünftig und leise zu kühlen ist, selbst mit nem Noctua NH-D14.
Von daher kann ich verstehen, dass er lieber nen Q9xxx nimmt, da die durch die 45nm-Fertigung nicht so warm werden.
- Dabei seit
- Jan. 2008
- Beiträge
- 10.638
Aja und dabei sei noch was zu erwähnen:
Der Q9650 E0 ist seit Februar bist August dieses Jahres mit 3.7Ghz mit 1.32V auf einem GB P45-UD3P gelaufen,daher meine Fragen noch:
1) Ist dadurch die Quali der CPU schlechter geworden?
2) Ist die CPU an sich gut?Denn 1.32V für 3.7Ghz hören sich viel an^^
Der Q9650 E0 ist seit Februar bist August dieses Jahres mit 3.7Ghz mit 1.32V auf einem GB P45-UD3P gelaufen,daher meine Fragen noch:
1) Ist dadurch die Quali der CPU schlechter geworden?
2) Ist die CPU an sich gut?Denn 1.32V für 3.7Ghz hören sich viel an^^
Wenn du eine beinahe-Garantie für deine 4 GHz haben willst, dann solltest du dir mal Pre-tested-CPUs anschauen. Gab bei PCGH mal nen Test darüber.
Das sind von der Firma getestete CPUs, bei denen du sogar ne Liste mitbekommst, mit welcher Spannung welcher Takt erreicht wurde.
Allerdings sind die etwas teurer wie wenn du einen auf Gut-Glück kaufst!
Das sind von der Firma getestete CPUs, bei denen du sogar ne Liste mitbekommst, mit welcher Spannung welcher Takt erreicht wurde.
Allerdings sind die etwas teurer wie wenn du einen auf Gut-Glück kaufst!
andy484848
Lieutenant
- Dabei seit
- Aug. 2010
- Beiträge
- 798
Boah...doch das ist schon was hoch. Also entweder ist die cpu n "krüppel" oder der jenige hat einfach pi mal daumen die Spannung erhöht und Takt daran angepasst.^^ Wobei das erste wahrscheinlicher wäre.
SeBi1896
Captain
- Dabei seit
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.332
Für den Q E9650 200€ hatte ich bald anfang des Jahres für bezahlt, ob es immer noch so sein darf diese Preisspanne ist da hin gestellt für 190€, muss man abschätzen selber ob es einem wert ist.
Hatte damals auch zu diesem gegriffen da der weg zur @4Ghz nicht sehr weit ist mit meiner MoBo.
Entdefekt ist der EO besser zu Übertakten und hat nicht so viel abwärme. Positiv
oder Komplet umrüsten und aus der alten sich nen HTPC machen
habs jeden fals vor mit meiner alten,
für Multymedia reicht sowas.
wegen den Spannung die hier angesprochen werden hat meiner eine VID 1.300 , stabil je MoBo ist verschieden. Fahre zur zeit nicht Prime getestet 3.7Ghz bei 1.300Volt, hatte sonst bei 4Ghz 1.38-1.4 Volt.
Hatte damals auch zu diesem gegriffen da der weg zur @4Ghz nicht sehr weit ist mit meiner MoBo.
Entdefekt ist der EO besser zu Übertakten und hat nicht so viel abwärme. Positiv
oder Komplet umrüsten und aus der alten sich nen HTPC machen

für Multymedia reicht sowas.
wegen den Spannung die hier angesprochen werden hat meiner eine VID 1.300 , stabil je MoBo ist verschieden. Fahre zur zeit nicht Prime getestet 3.7Ghz bei 1.300Volt, hatte sonst bei 4Ghz 1.38-1.4 Volt.
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von ViennaDC:Was bringt Pre-tested wenn du dann z.b. ein anderes Board oder Rams hast?
Darum geht es nicht. Ihm geht es darum, dass er gerne eine CPU hätte, die die 4 GHz überhaupt schafft. Und mit Pre-tested hat er halt die "Garantie", dass die CPU die er erwirbt diesen Takt schafft.
Ausserdem sollte das Deluxe seine OC-Jagden nicht lmitieren

SilentKill
Lt. Commander
- Dabei seit
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.248
naja hab bei 4,2 GHz auch 1,42 v core ist aber alles im Rahmen des erträglichen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.372
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 6.107
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.718
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 741
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3.714