News Radeon R9 290(X): nur messbare Unterschiede bleiben

22mhz wow ^^ *gähn* Wer die Karte mit dem Kühler betreibt ist sowieso nicht mehr ganz normal^^ War froh, als 24h nach eintrffen meiner r9 290 dann endlich der Wasserkühler da ist --> Ruhe und 1,2ghz auf der gpu :)
 
WLP war sehr großzügig aufgetragen worden. Ist im Prinzip auch egal, da der Anpressdruck überflüssige WLP eh nach außen befördert. Die 2-3 Grad mehr sind nicht der Rede wert.
ist es nicht.......Den Artikel mal lesen mit den WLP-Tests! Bei meiner Sapphire 290 war WLP für 3-4 Karten drauf! Vor allem muss diese keine besonders gute Qualität besessen haben! Habe schon 3-4 verschiedene Pasten auf GPUs ausprobiert ,aber noch keine gehabt die man wie einen "nassen" Keks :D praktisch am Stück entfernen konnte! Da ist dann nicht mehr viel mit "den Rest drückt es raus" bei der Menge und Konsistenz! Ähnlich ist das beim ARCTIC Xtreme3 .....schlechte Paste ,so dick wie Nutella aufgetragen!!! Das erste was ich runter getan habe!!

WLP soll eigentlich nur die ganz feinen Unebenheiten,Lufteinschlüsse ausgleichen . Alles was mehr drauf ist, "LEITET" schlechter! Sieht man recht gut wenn man z.B. einen winzigen Tropfen Liquid-Metall http://www.webshop-innovatek.de/sho...ollaboratory-Liquid-Pro---Fluessigmetall.html "Paste" drauf tut......reicht dann ja auch!
Karte ist jetzt im GameSetting auf 1100/1250MHz 1,28V PT 150% gestellt und erreicht keine 65Grad (Spawas max 80) auch nach 1-2 Stunden BF4 mit dem Xtreme3 unter 7V (Lüfter getauscht).https://www.computerbase.de/forum/threads/der-r290-x-overclocking-thread.1278690/page-2
 
Rollensatz schrieb:
ja und genau weil AMD´s neue Karten auf eine gute Kühlkonstruktion angewiesen sind, bauen die ein sau schlechtes Kühlsystem ein :freak: - das soll mal jemand verstehen.
Habe ich mich auch schon gefragt, erinnert mich irgendwie an meine alte GTX260 die mit 83 °C vor sich hin dampfte bis ein Accelero drauf kam. Ich dachte eigentlich solche Zeiten sind mittlerweile vorbei. Aber es scheint bei AMD eher Mode zu sein das man Leistung um jeden Preis erziehlt (siehe FX-9590 mit 220 Watt) statt endlich mal wieder einen ordentlichem Kompromiss aus Leistung, Verbrauch und Kühlung einzugehen (wobei ich jetzt aktuell auch nicht weis wie es z.B. mit den Intel Boxed Kühlern aussieht).
 
Ein recht interessanter Test. Doch viel interessanter ist die Tatsache, dass Tomshardware diesen Test schon vor einiger Zeit durchgeführt hat und mit anderen Messwerten aufwarten kann.

So steigt die Leistung um 5-7,5% (1. Durchlauf +5%, 2. Durchlauf +6%, 3. Durchlauf +3%). Es wurde dummerweise nur Metro Last Light getestet, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass andere Spiele überhaupt nicht auf den "Leistungszuwachs" ansprechen.

Wieso ihr auf einmal nur auf einen Durchschnittliches Plus von 0,2% kommt, ist mir zwar unklar, aber wenn das eure Messergebnisse sind, dann ist das halt so.
 
94° selten so gelacht.... bei sli betrieb kann man sich dann eine heizung im winter sparen :D :D
 
jeri schrieb:
94° selten so gelacht.... bei sli betrieb kann man sich dann eine heizung im winter sparen :D :D
Was hat die Temperatur mit der Heizung zu tun? Gut isoliert, schafft man 94° mit 2-3 Watt, da wird dir nicht warm von im Zimmer!
 
@Tronx hab mir auch die 290 und Mora 3 bestellt, mich intressiert wie warm wird die karte bei der konstellation
 
94° selten so gelacht.... bei sli betrieb kann man sich dann eine heizung im winter sparen

Sli? Was zum Teufel, ich dachte das heißt bei AMD Crossfire oder so ähnlich :evillol:, da glaube ich zu wissen, wo der Wind herkommt und bei der SoC-Größe der GPU nimmst du ein paar Metalldrähte und leitest 200 Watt durch dann hast du wärmer im Winter.
 
Zotaczilla schrieb:
ist es nicht.......Den Artikel mal lesen mit den WLP-Tests! Bei meiner Sapphire 290 war WLP für 3-4 Karten drauf! Vor allem muss diese keine besonders gute Qualität besessen haben! Habe schon 3-4 verschiedene Pasten auf GPUs ausprobiert ,aber noch keine gehabt die man wie einen "nassen" Keks :D praktisch am Stück entfernen konnte! Da ist dann nicht mehr viel mit "den Rest drückt es raus" bei der Menge und Konsistenz! Ähnlich ist das beim ARCTIC Xtreme3 .....schlechte Paste ,so dick wie Nutella aufgetragen!!! Das erste was ich runter getan habe!!

WLP soll eigentlich nur die ganz feinen Unebenheiten,Lufteinschlüsse ausgleichen . Alles was mehr drauf ist, "LEITET" schlechter! Sieht man recht gut wenn man z.B. einen winzigen Tropfen Liquid-Metall http://www.webshop-innovatek.de/sho...ollaboratory-Liquid-Pro---Fluessigmetall.html "Paste" drauf tut......reicht dann ja auch!
Karte ist jetzt im GameSetting auf 1100/1250MHz 1,28V PT 150% gestellt und erreicht keine 65Grad (Spawas max 80) auch nach 1-2 Stunden BF4 mit dem Xtreme3 unter 7V (Lüfter getauscht).https://www.computerbase.de/forum/threads/der-r290-x-overclocking-thread.1278690/page-2

Mein Gott, in Serverfarmen klatschen sie auch auf eine CPU so viel WLP, dass es für 10 Stück reichen würde.

Warum läuft deine Karte überhaupt mit einem PT von 150%? :D
Meine Sapphire läuft mit 1125Mhz und 100% ohne Aussetzer. Vor allem 1,28V? Oo Bei mir liegen 1,14V bei 1125Mhz an.
 
Jethro schrieb:
Ist bei Apple auch nicht anders, hier mal 2 Bilder das deren Verteilung von WLP auch sehr fragwürdig ist.
1x zuviel und 1x zuwenig:
Anhang anzeigen 382090Anhang anzeigen 382091

Allgemein scheint bei den Auftragsfertigern einiger IT-Firmen kein wirklich fähiges Personal zu sitzen die das Zeug zusammenbauen, da sieht man was billige Arbeitskräfte tolles zustande bringen.

Was glaubst du denn, was da für Leute sitzen und den Kram zusammenbasteln? Höchstausgebildetete Akademiker mit Stundenlohn von 50€+?
Muss ja alles profitabel sein und da ist Apple kein bisschen besser.

Zurück zum Thema: Die haben auch alle vollautomatisierte Anlagen, da wird die Qualität der einzelnen Karten im Referenzdesign nicht wesentlich anders sein. Wie man anhand des Tests auch sehen kann. Die Menge an WLP ist natürlich unterschiedlich aber auch nicht dramatisch falls zu viel drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
jeri schrieb:
94° selten so gelacht.... bei sli betrieb kann man sich dann eine heizung im winter sparen :D :D

Und wenn ich die Karte unter Wasser setzte und die nur 45°C hat, dann wird das Zimmer nichtmehr warm? lol
Noch besser (mal in YT-comments gelesen): Die 290X braucht min. 40% mehr Strom als eine 780ti weil sie ja so viel wärmer wird!
Die 290X braucht mehr Strom als ein 4850 Quad CF weil die Karten nicht so warm werden -> 4850 > 290X

Ich glaube manche sollten sich eher mal 5 Minuten belesen statt immer so einen Müll zu schreiben ;)
 
R1c3 schrieb:
Tom's Hardware hat doch schon vor 1 Woche oder so mal eine 290x mit neuer Wärmeleitpaste versehen und dabei festgestellt dass AMD anscheinend pfundweise WP draufklatscht und deshalb die Karten so schnell an die Temp Obergrenze kommen.
(...)

Seit meiner ersten 5870 wechsel ich idR direkt nach dem Kauf erstmal die WLP der Grafikkarte, auch wenn ich hinterher den selben Luftkühler weiter verwende. Was sich manche Hersteller an genau diesem kritischen Wärmeübergang erlauben ist schon fast peinlich. Klar kann man argumentieren, dass "viel hilft viel" und die überflüssige WLP werde schon zur Seite verdrängt. Das vollständige Verdrängen setzt aber einen gescheiten Anpressdruck des Kühlers auf die GPU voraus - und da diese idR ohne Heatspreader daherkommt und dementsprechend gegenüber mechanischen Einwirkungen empfindlich ist sind die Hersteller hier auch lieber etwas vorsichtig und drücken lieber nicht ganz so fest drauf.

Bei meiner ersten Powercolor 5870 war zB ab Werk ein 0.5 - 1 mm breiter Spalt zwischen der GPU und dem Kühler, der einfach großzügig mit WLP ausgekleistert worden war. Durch eine erneute Montage des Kühlers konnte das zwar behoben werden, aber wenn ich 300+ € für eine Grafikkarte hinlege, dann erwarte ich eigentlich dass der Hersteller das für mich bereits erledigt hat (besonders da man als Kunde ja normalerweise die Garantie vernichtet weil man beim Kühlerabbau irgendwelche Siegel aufbrechen muss). Und die DCII-Karten von Asus (6970 und 7970) hatten bei mir jeweils das gleiche Problem - lose sitzende Kühlkörper die Spiel hatten gegenüber der GPU, und einfach viel zu viel WLP ab Werk. Und auch auf meinen beiden aktuellen 780ern war man nicht gerade sparsam, wobei hier zumindest die Kühler bombig auf den Karten gehalten haben.

Ich versteh es einfach nicht wie da irgendwelche Entwickler sitzen können und so viel Energie in die GPU, den RAM und das insgesamte Layout stecken, nur um dann bei der Kühlung zu sagen: "meh, lass mal lieber früher Feierabend machen. Da soll einfach irgendein Fließband-Gustl ne Spritze voll billig-WLP draufklatschen bevor wir uns da ernsthaft Gedanken machen". Und selbst Intel verwendet sein Ivy Bridge bei den Mainstream-CPUs lieber WLP als Lötzinn, da fass ich mir genauso an den Kopf...
 
Ich find es gut, dass ihr den Dingen so genau nachgeht, behaltet diese Art des Journalismus bitte bei.
 
Und selbst Intel verwendet sein Ivy Bridge bei den Mainstream-CPUs lieber WLP als Lötzinn, da fass ich mir genauso an den Kopf...
Netter Beitrag! Bei Intel ist es aber Absicht, die ruinieren mit voller Absicht die CPU, damit man wenn man mehr OC möchte, keine 0815 WLP und mehr Kerne, dann tief in die Tasche zum Server Sockel greifen soll. Gewinnmaximierung nix anderes. Notebooks und der 2011er Sockel haben das Problem ja nicht.
 
Kasmopaya schrieb:
wenn man mehr OC möchte, keine 0815 WLP und mehr Kerne, dann tief in die Tasche zum Server Sockel greifen soll.

Glücklicherweise kann man die CPU auch einfach köpfen. Selbst mit normaler WLP hat man dann oft schon über 10°C bessere Temps.

Zu GPUs: Meine GTX680 hatte auch mit dem normalen MSI Kühler bessere Temps nachdem ich die WLP durch so ne Arctic ersetzt habe, die ich noch rumliegen hatte. Aber mit nem 40€ Xtreme III sind die ganzen custom Kühllösungen dann eh nichtmehr zu vergleichen...

Edit: Und der Xtreme III hat auch nochmal wesentlich bessere Temps mit selbstaufgetragener WLP als mit dieser WLP Schicht die da am Anfang drauf ist ;)
 
Meine Sapphire läuft mit 1125Mhz und 100% ohne Aussetzer. Vor allem 1,28V? Oo Bei mir liegen 1,14V bei 1125Mhz an.
bei Deiner Sapphire (Sapphire Bios noch drauf) ,kannst Du die Spannung gar nicht verstellen......die ist da praktisch dynamisch! Also auch nicht konstant 1,14V.... Und sicher wird die nicht mit einer Auflösung von 2550/1600 mit höchsten Details 1,14V anliegen haben.....

ist die Einstellung im GPU Tweaker......real schwankt die dann leicht zw. 1,23-1,26V .

Mein Gott, in Serverfarmen klatschen sie auch auf eine CPU so viel WLP, dass es für 10 Stück reichen würde.
hab ich nen scheiss Server ?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
momo77 schrieb:
@Tronx hab mir auch die 290 und Mora 3 bestellt, mich intressiert wie warm wird die karte bei der konstellation

Du brauchst NUR die MORA3 (falls du noch andere Radis hast, entferne sie ;-) )
IDL=31grad +-
Alles auf FullAuslastung=51grad +-

PS: Empfehle dazu eine Aquaero ;-) und nein, arbeite nicht für die :)

Ich denke mal, damit läuft die 290x auf Bestleistung, hatte nur bei Tombraider wenn ich alles auf 4xSSSSA oder wie das heißst (das höchste) bei 2500er Auflösung noch 30 FPS - aber da merkt man das leichte ruckeln.
 
Zotaczilla schrieb:
bei Deiner Sapphire (Sapphire Bios noch drauf) ,kannst Du die Spannung gar nicht verstellen......die ist da praktisch dynamisch! Also auch nicht konstant 1,14V.... Und sicher wird die nicht mit einer Auflösung von 2550/1600 mit höchsten Details 1,14V anliegen haben.....

ist die Einstellung im GPU Tweaker......real schwankt die dann leicht zw. 1,23-1,26V .

hab ich nen scheiss Server ?:D

Aha. Und nur weil man eine fixe Spannung nun hat, braucht man unbedingt ein Powertarget von 150%?

Ich flashe bestimmt meine Karte nicht mit dem ASUS-BIOS, nur wegen noch mehr Takt. Die 1125Mhz sind schon so okay. :D
 
coolmodi schrieb:
Glücklicherweise kann man die CPU auch einfach köpfen. Selbst mit normaler WLP hat man dann oft schon über 10°C bessere Temps.

Zu GPUs: Meine GTX680 hatte auch mit dem normalen MSI Kühler bessere Temps nachdem ich die WLP durch so ne Arctic ersetzt habe, die ich noch rumliegen hatte. Aber mit nem 40€ Xtreme III sind die ganzen custom Kühllösungen dann eh nichtmehr zu vergleichen...

Edit: Und der Xtreme III hat auch nochmal wesentlich bessere Temps mit selbstaufgetragener WLP als mit dieser WLP Schicht die da am Anfang drauf ist ;)

Stimmt es gibt mittlerweile customkühler die besser sind. Beispielsweise der Asus DC II 2 Slot kühler. Hatte noch nie einen leiseren GPU Kühler bei brachialer Leistung gesehen. Die AC Dinger fand ich seit je her groß, laut und häßlich. Das einzig postivie war/ist die Leistung.

Tronx schrieb:
Du brauchst NUR die MORA3 (falls du noch andere Radis hast, entferne sie ;-) )
IDL=31grad +-
Alles auf FullAuslastung=51grad +-

PS: Empfehle dazu eine Aquaero ;-) und nein, arbeite nicht für die :)

Ich denke mal, damit läuft die 290x auf Bestleistung, hatte nur bei Tombraider wenn ich alles auf 4xSSSSA oder wie das heißst (das höchste) bei 2500er Auflösung noch 30 FPS - aber da merkt man das leichte ruckeln.

Der Mora bitte und einfach mal so aufs blaue irgendwelche Empfehlungen rauszuhauen bezüglich Aquaero ist auch unsinnig. Die Leute mit einer Laing D5 und PowerAdjust 2 z.B. benötigen keinen AE5. Oder die Leute mit einer AS Ultra und einem Poweramp genausowenig......
 
Aha. Und nur weil man eine fixe Spannung nun hat, braucht man unbedingt ein Powertarget von 150%?

Ich flashe bestimmt meine Karte nicht mit dem ASUS-BIOS, nur wegen noch mehr Takt. Die 1125Mhz sind schon so okay.
auf dem Screen ist ein Durchlauf Grand Valley unter 2550/1440 .......wenn Dein GPUz mit 1,14V und 1125MHz dann auch so aussieht,verstehe ich Deine Frage und Du hättest die effizienteste Karte de Jahres geschossen::evillol: Im übrigen wäre Sie dann "gelockt"!:evillol:
Wenn ich den kleinen Rendertest bei GPUz aufmache ,läuft meine sicher auch mit 1,14V bei 1125MHz.:o
PS. das Powertarget geht bei fester Spannung auch nur zu dem Wert der maximal eingestellt ist wenn es auf 150% steht ......was mein Ziel war.;)Bei "dynamischer " Spannung sieht das natürlich anders aus......
 

Anhänge

  • TAK.JPG
    TAK.JPG
    242,4 KB · Aufrufe: 479
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben