Apple brilliert dieses Jahr mit einer herausragenden Vielfalt an Innovationen.
Die neue Farbe "Spacegrau" attestiert den Entwicklern und der Designabteilung herausragende Leistungen, welche die Benutzerfreundlichkeit und den Funktionsumfang im beträchtlichen Maße erweitern. Ferner wird dadurch eine deutlich größere Zielgruppe angesprochen, nämlich jene Menschen, die den Kauf eines iPods aufgrund mangelnden Farbvielfalt bisher abgelehnt haben.
Eine geschickte Zielgruppenerweiterung wird zudem auch beim iPhone durchgeführt. Potentielle Kunden, die bisher preisgünstige Smartphones aus Ostasien bevorzugten, bedient Apple jetzt mit einem Produkt, dass durch seine farbliche Individualisierbarkeit und den massiven Einsatz von sogenannten Polycarbonat (umgangssprachlich auch als 'Plastik' bezeichnet) heraussticht, das iPhone 5C. Somit nähert sich Apple in Haptik und Materialanmutung der fernöstlichen Konkurrenz an, ohne jedoch den preislichen Premiumanspruch zu verlieren.
Durch das iPhone 5S steht ein neues Spitzenmodell am Start. Absatzerfolge werden auch hier garantiert sein, da der potentielle Konsument bei Apple vom Guten nur das Beste wünscht. Die Mehrheit der Käufer dürfte sich daher über die noch flüssigere Bedienung von WhatsApp und die neue Farbe Spacegrau freuen. Außerdem sorgt die größere Kamerablende für ein deutlich angenehmeres Bokeh bei Makroaufnahmen.
Durch das vielfältige Zubehör ist es zudem möglich beim Kauf einer neuen Schutzhülle die Farbe des iPhones weiter individualisieren, womit neue innovative Möglichkeiten der Absatzsteigerung genutzt werden können.