Seit Jahren MFV-Töne beim Telefonieren mit einer bestimmten Person

random_hank

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
59
Liebe Community,

ich beobachte seit Jahren ein Phänomen, das ich mir nicht erklären kann und zu dem um euren Rat bitte: Wann immer ich mit meiner Schwester (lebt in einer anderen Stadt) telefoniere (wir beide nutzen Festnetz), höre ich in unregelmäßigen Abständen Töne, die für mich wie MFV-Töne klingen in der Leitung. Bei Telefonaten mit anderen Menschen höre ich nichts, weshalb ich ausschließe, dass die Ursache auf meiner Seite liegt. Meine Schwester sagt, sie höre die Töne nicht, drücke auch nicht auf die Tasten, und andere, mit denen sie telefoniert, würden dies nicht beobachten.

Nun das Merkwürdige: Sie ist in der Zwischenzeit umgezogen (hat dabei aber den Router behalten) und hat, wenn ich es richtig verstehe, auch einmal das Telefon ausgewechselt. Somit können die Leitungen und das Telefongerät als Ursachen ausgeschlossen werden. Bleibt übrig: Sie drückt doch auf die Tasten, ohne es zu merken oder irgendwas stimmt mit dem O2-Router nicht.

Könnt ihr euch das erklären? Kürzlich las ich, dass eine ganze Menge deutscher Router von einer Hackergruppe kompromittiert wurden. Da wurde ich jetzt doch mal hellhörig. Andere Probleme, bspw. beim Surfen oder bei der Internetverbindung, treten nicht auf. Könnten diese Töne auf ein Sicherheitsproblem zurückzuführen sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles, bis auf den Menschen, ausgetauscht wurde, wird wohl der Mensch die Ursache sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Wie gesagt: Auch der Router wurde nie ausgetauscht. Daher frage ich doch.
 
Wenn der Ton leise zu hören ist: Übersprechen
Wenn der Ton laut zu hören ist, ist es die Person

Letzte Möglichkeit: Es ist ein Schimpfwortfilter :)
 
tRITON schrieb:
Wenn der Ton leise zu hören ist: Übersprechen
Wenn der Ton laut zu hören ist, ist es die Person

Letzte Möglichkeit: Es ist ein Schimpfwortfilter :)
Was bedeutet "Übersprechen"?

breedmaster schrieb:
Kann man bei dem Telefon das Freisprechen aktivieren?
Freisprechen im Sinne von über Lautsprecher hören? Ja, das geht bei beiden Telefonen. Sie tut es aber nie. Ich schon manchmal.
 
Besteht das Problem auch, wenn du mit dem Handy bei deiner Schwester anrufst?

Wenn nein, liegt es weder an deiner Schwester noch an ihrer eingesetzten Technik.
Ergänzung ()

random_hank schrieb:
Was bedeutet "Übersprechen"?
Durch Induktion „hüpft“ das Signal von Leitung zu Leitung. In Zeiten der digitalen Telefonie eigentlich kein Thema mehr.

„Früher“(tm) als man noch komplett analog telefonierte konnte es passieren, dass man leise andere Gespräche mithören konnte da sich das Signal induktive von einer Leitung auf die andere übertragen hat. Kann ich mich noch dran erinnern als ich Kind (späte 80er) war. Mit der Einführung der Digitalen Telefonie (anfangs ISDN) ist das mehr und mehr Verschwunden.
 
Na dann soll sie doch einfach mal das Freisprechen nutzen, nicht dass sie das Telefon zwischen Kopf und Schulter klemmt und dabei immer aus Versehen die Tasten drückt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil_81 und Incanus
conf_t schrieb:
Besteht das Problem auch, wenn du mit dem Handy bei deiner Schwester anrufst?

Wenn nein, liegt es weder an deiner Schwester noch an ihrer eingesetzten Technik.
Ergänzung ()


Durch Induktion „hüpft“ das Signal von Leitung zu Leitung. In Zeiten der digitalen Telefonie eigentlich kein Thema mehr.

„Früher“(tm) als man noch komplett analog telefonierte konnte es passieren, dass man leise andere Gespräche mithören konnte da sich das Signal induktive von einer Leitung auf die andere übertragen hat. Kann ich mich noch dran erinnern als ich Kind war.
Gute Frage. Ich telefoniere zu selten mit dem Handy mit ihr, ich kann es aber mal ausprobieren.

Shark1705 schrieb:
Na dann soll sie doch einfach mal das Freisprechen nutzen, nicht dass sie das Telefon zwischen Kopf und Schulter klemmt und dabei immer aus Versehen die Tasten drückt
Ach so.
 
Rufe mit deinem Mobiltelefon auf ihrem Festnetz an, nicht auf ihrem Mobiltelefon - nur falls du das jetzt machen wolltest.
 
Ich habe auch einen Kontakt, der es bei seinem Festnetztelefon (schnurlos) Schaft in unregelmäßigen Abständen mit der Backe oder so einzelne Tasten zu drücken.
 
@random_hank

zu Anfang der ganzen VoIP Zeit gab es häufiger Probleme mit der analog<->digital Wandlung der Sprache

manche Menschen "triggern" bei mit ihrer Stimme manche Frequenzen die dann die Geräte als MFV Ton erkannt haben - meine Mutter war z.B. so ein Fall ^^

das sollte aber auch schon gut 20 Jahre her sein...

wenn dem so ist kannst du gar nix machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: random_hank
Daniel D. schrieb:
Rufe mit deinem Mobiltelefon auf ihrem Festnetz an, nicht auf ihrem Mobiltelefon - nur falls du das jetzt machen wolltest.
Oh Gott, wirkte ich so blöde?! :D
Ergänzung ()

LuxSkywalker schrieb:
@random_hank

zu Anfang der ganzen VoIP Zeit gab es häufiger Probleme mit der analog<->digital Wandlung der Sprache

manche Menschen "triggern" bei mit ihrer Stimme manche Frequenzen die dann die Geräte als MFV Ton erkannt haben - meine Mutter war z.B. so ein Fall ^^

das sollte aber auch schon gut 20 Jahre her sein...

wenn dem so ist kannst du gar nix machen
Das wäre auf jeden Fall eine sehr interessante Erklärung.
 
Alternative, DECT Telefon besorgen, wo man ein Headset per 3,5mm Klinke anschließen kann, wo Deine Schwester nicht mit der Wange etc. an die Tasten kommen kann.
 
random_hank schrieb:
Bleibt übrig: Sie drückt doch auf die Tasten, ohne es zu merken oder irgendwas stimmt mit dem O2-Router nicht.

Könnt ihr euch das erklären?
Erklären kann ich es nicht, nur von einem ähnlichen Fall berichten. Wenn ich mim Handwerker ausm Nachbarort telefonierte, hörte ich in regelmäßigen Abständen immer einen Tastenton (im gleichen Zeitraum hab ich vom Gegenüber keine Sprache gehört). Das Komische, nur ich hörte diese Töne bei Telefonaten mim Handwerker und sonst nirgends. Und der Handwerker hatte dieses Problem auch nur mit mir.

Seit einer Telefonumstellung bei ihm (vorher 2 Telefone, 2 Rufnummern, jetzt 1 Rufnummer klingelt auf 2 Telefonen) ist das nicht mehr aufgetreten. Da mein Kollege auch früher schon störungsfrei (gleiches Telefon, gleiche Telefonanlage, andere Durchwahl) mim Handwerker telefonieren konnte, vermute ich, dass sich bei mir "zwei halbe Probleme" zu einem ganzen addiert haben. Welche Einzelfaktoren es aber waren: kein Plan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: random_hank
Jawohl schrieb:
in unregelmäßigen Abständen mit der Backe oder so einzelne Tasten zu drücken
@random_hank kann das nicht Eure Ursache sein? Kenne das nämlich so, dass die Hörmuschel falsch/versetzt auf das Ohr aufgesetzt wird, der Anrufer daher das Telefon zu stark gegen den Kopf drückt und daher ab und zu auf eine Taste kommt. Hier hilft ein Mobilteil-Training, also die Hörmuschel richtig am Ohr ansetzen – Öffnung des Mobilteils auf Ohr – und/oder die Hörer-Lautstärke eine Stufe höher drehen.
 
Zurück
Oben