Smarte Heizungsthermostate Kaufberatung

caRLebOR

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
12
Nachdem ich meinen Trockner über eine smarte Steckdose in Kombination mit Home Assistant ein bisschen intelligenter gemacht habe würde ich jetzt gerne bei meinen Thermostaten ansetzen.
Meine Freundin liebt es die Heizung aufzudrehen und sie dann zu vergessen weil es ja so schön gemütlich warm ist.

Ich würde gerne mal eure Meinung haben. Und zwar würde ich gerne in meiner Mietwohnung vermieterfreundlich das für mich soweit anpassen wie das eben möglich ist.

Für den Anfang habe ich geplant:

  • Thermostate smart machen
  • Integration in Home Assistant optional
  • Display für die Wand um dort die Temperatur sichtbar zu haben und einstellen zu können
  • Geöffnete Fenster Erkennung
  • Idealerweise spätere Automatisierungen dann über Home Assistant

Was bringe ich mit? Ich kann mich gut in technische Themen reinarbeiten es sollte aber bis zu einem gewissen Grad Einsteigerfreundlich sein muss aber nicht unbedingt die leichteste Plug and Play Lösung sein.

Mein Wunsch an eine Lösung wäre es das diese im Zweifel auch so Herstellerunabhängig wie eben möglich wäre. Wenn ich mich jetzt für eine Lösung entscheide dann wäre es natürlich nur rausgeschmissenes Geld wenn hier ein Hersteller sich z.B. entscheidet gewisse Funktionen abzuschalten über die Cloud.

Aktuelle würde ich zu folgender Lösung tendieren:

tado° smartes Heizkörperthermostat – Wifi Starter Kit V3+, inkl. 2 x Thermostat für Heizung (https://amzn.eu/d/46ydi0f)
tado° smartes Heizkörperthermostat 3er-Pack (https://amzn.eu/d/atrGFWI)
tado° Funk-Temperatursensor (https://amzn.eu/d/gGGv0VX)

Wenn ich das richtig sehe ergeben sich für mich folgende Vor und Nachteile:
  • Die tado Lösungen funktionieren out of the box sofort und lassen sich sofort einrichten (+)
  • Out of the Box funktioniert tado erstmal nur mit der cloud und manche funktionen lassen sich nur über ein abo nutzen großer nachteil (--)
  • Trotz Cloud sind die Basisfunktionalitäten trotzdem nutzbar (+)
  • Integration in Home Assistant ist trotz Cloud vorhanden (+)
  • Es gibt Möglichkeiten den Cloud Zwang zu umgehen z.B. über HomeKit was aber erstmal ein bisschen fummelig wirkt (+-)

Wie ist das denn jetzt z.B. mit einer Fensteröffnungserkennung? Das ist ja integriert aber zumindest ohne Abo nicht so richtig praktisch nutzbar. Nutzer berichten davon, dass die Erkennung eh nur manchmal gut funktioniert. Hier hätte ich am liebsten einen externen Sensor den ich am Fenster installieren kann.

Ihr seht ich habe ein paar Ideen aber noch nicht so richtig den Plan. Wie würdet ihr das machen?
 
Danfoss Ally - wenn du die Möglichkeit hast diese per Zigbee einzubinden

ich hatte schon z.B. verschiedene diverse Eurotronic, TuYA, tado, Eve und weitere hier... die waren alle nicht so das wahre.

Bei manchen war die Verarbeitung so mieß das diese bei jedem Stellvorgang lautstark auf sich aufmerksam gemacht haben, manche sind einfach öfter vom Ventil abgepoppt, wieder andere haben massiv den Raum überheizt und welche die brauchen ständig neue Batterien ^^

seit 1,5 Jahren die Danfoss und zufrieden, leise, Batterien halten ewig und vor allem die halten die Wärme und schiessen nicht ständig übers Ziel hinaus
 
Ich habe nach Umzug und Renovierung auf Bosch gesetzt, habe Aktoren für Rollläden, Thermostate, Fenstersensoren und Smarte Zwischenstecker verbaut und bin damit sehr zufrieden.

Mittlerweile gibt's noch mehr Unterputzsachen, hatte ich die damals schon bekommen können, hätte ich direkt einige davon verbaut.

Kommen regelmäßige Updates, demnächst Matter, Alexa/Google laden sich auf Wunsch einbinden für Sprachsteuerung.

Gibt mittlerweile schon die Zweite Generation, die größtenteils kompatibel mit der ersten ist, ich habe von beiden Generationen was im Haus und habe noch keine Probleme festgestellt, größter Unterschied ist die Art der Funkübertragung.
Einbindung neuer Geräte in das System ist auch sehr einfach per QR Code und Rollädenaktoren werden zB automatisch angelernt für die 0 und 100% Position, man muss also nichts selbst einstellen.

Software ist einfach zu bedienen und Bosch hat eine eigene (optionale) Cloud, die man nur für die Steuerung benötigt, wenn man außerhalb des Heimnetzes ist.
Automatisierungen lassen sich über die Software selbst erstellen und werden auf dem Bosch Controller als Hub gespeichert.
Recht viele Möglichkeiten, natürlich auch Interaktionen zwischen Geräten, zB Fenstersensoren und Thermostat, man könnte auch Bewegungsmelder/Kamera mit zB Licht verknüpfen.

Grundsätzlich kannst du jeden der großen Hersteller nehmen, die lassen sich immer besser miteinander verknüpfen.
Ich persönlich würde mir ein Display für die Wand schenken.
Temperatursensoren sind zB in Thermostaten oft mit verbaut, bei meinen von Bosch zwei, ein "innerer" für das Heizungswasser und ein "externer", der die Raumtemperatur misst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: f0rest_pump
caRLebOR schrieb:
Trotz Cloud sind die Basisfunktionalitäten trotzdem nutzbar (+)
Bei Tado musst du sogar für "Fenster Offen" Funktion zahlen. Finger weg.
Und wenn im Urlaub die Cloud, der Router, das Modem, sonstiges ausfällt, dann funktioniert nichts mehr. Mit Pech heizen die dann voll durch :)

Ich bin inzwischen tatsächlich bei stinknormalen Zeitschaltthermostaten. Zuverlässig auch bei Strom- und Internetausfall.
 
Schau dir mal HomematicIP an. Ist zwar kein Schnäppchen, die Thermostate und Fensterkontakte, Fenster auf-Funktion funktionieren dafür aber auch bei Ausfall der Basis weiter, da sie direkt miteinander verknüpft sind.
Integration in Homeassistant ist ebenfalls möglich.
 
Man könnte sich auch bei allem bei Homematic IP bedienen. Dann hat man alles aus einem Haus. Nicht gerade günstig, aber je nachdem wie man da ran geht, sei es jetzt Access Point oder CCU 3 könnte man temporär auf Home Assistant verzichten und einfach die von Homematic IP genutze App verwenden.

Eine Einbindung im Home Assistant ist zu einem späteren Zeitpunkt dann immer noch möglich.
 
ohmsl schrieb:
Schau dir mal HomematicIP an.
Prisoner.o.Time schrieb:
Man könnte sich auch bei allem bei Homematic IP bedienen.
Homematic hatte ich auch schon da - war ein Fehlkauf meines Bruders.

Da ich zu der Zeit aber nicht wusste das diese nur mit hauseigener CCU zu bedienen sind konnte ich die auch nicht in Betrieb nehmen 🤪
 
Ich habe seit letztem Sommer größtenteils die erste Generation von Bosch Smarthome, also Heizkörperthermostate, Tür-/Fensterkontakte und Smart Plugs + den obligatorischen Smart Home Controller (SHC) und ich bin nur semi-zufrieden. Das liegt daran, dass das Heizverhalten in meinen Augen unausgegoren ist.

Ein Beispiel:

Ich stelle am Thermostat über Nacht 18,0 Grad Celsius ein. Dann heizt er erst mal hoch, bis er die 18,0 Grad Celsius erreicht hat, dreht dann aber zu langsam zu und der Raum wird noch ordentlich nachgeheizt, weil erst reagiert wird, wenn die 18,0 Grad auch wirklich erreicht wurden, theoretisch müsste hier schon bei 17,5 runtergeregelt werden. Das sorgt dann dafür, dass ich bis ca. 1,5 Grad Celsius Abweichung bei der Raumtemperatur messe. Gleiches Spiel, wenn die Raumtemperatur unterschritten wird, z.B 17,9 Grad Celsius. Dann dreht er einmal viel zu weit auf und zack, 19,5 Grad im Zimmer.

Die zweite Generation sollte hier eigentlich besser und effizienter werden, aber von einem Bekannten höre ich nur Probleme, dort haben die schon zwei Mal innerhalb von nicht mal zwei Monaten die Verbindung zum SHC verloren und er musste sie komplett neu einrichten. Das darf für diese hohen Preise einfach nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
Also ich nutze die Shelly TRVs inzwischen - keine Cloud nur WiFi in Homeassistant.

Wegen "vieler" Räume wollte ich halt eines bei dem der Akku sehr - sehr - sehr :D - lange hält und ich den Akkustand übers Web angezeigt bekomme. Ich habe jetzt nach 10 Monaten Testphase (Sommer 1x die Woche Auf zu Modus) begonnen noch einige andere Räume nachzurüsten weil das bsiher unauffällig werkelte.

Ich glaube dass ich da maximal alle 3-4 Jahre den Akku neu laden muss (6500mAh) - geht einfach über USB-C Port

Betrieb erfolgt dann über Home-Assistant / bei komplexeren Sachen wie "Zeitplan" über die Webpage - hier mal mein privates Büro im OG

Über Homeassistant will ich nur a) schnell mal die Temp einstellen b) den Heiköroper ganz aus oder einschalten, Akkustand ablesen, Temp sehen und halt die Webpage mit 1-Click aufrufen

Da würde sicher noch mehr gehen, aber dafür geh ich einfach auf die Webpage des Thermostas das sind Sachen die ich selten brauche und Homeassistant soll übersichtlicher "DailyUse" bei mir sein

Der Akku wurde vor ~ 10 Monate einmal geladen.

Ich bau mir immer pro Raum eine Homeassistant Seite - der Shelly dort ist dann z.B. so eingebunden z.B. im OG Office aus.

1702111965712.png
 
Zuletzt bearbeitet:
1000039808.jpg

PS: Ja, Bosch Smarthome ist auch in Home Assistant integrierbar, die Standardintegration ist leider meh und erlaubt nicht so eine umfangreiche Steuerung der Thermostate und der anderen Produkte. Im HACS gibt es von einem Entwickler eine gute Custom-Integration, die man immer vorziehen sollte.
 
_anonymous0815_ schrieb:
Ich habe seit letztem Sommer größtenteils die erste Generation von Bosch Smarthome, also Heizkörperthermostate, Tür-/Fensterkontakte und Smart Plugs + den obligatorischen Smart Home Controller (SHC) und ich bin nur semi-zufrieden. Das liegt daran, dass das Heizverhalten in meinen Augen unausgegoren ist.

Ein Beispiel:

Ich stelle am Thermostat über Nacht 18,0 Grad Celsius ein. Dann heizt er erst mal hoch, bis er die 18,0 Grad Celsius erreicht hat, dreht dann aber zu langsam zu und der Raum wird noch ordentlich nachgeheizt, weil erst reagiert wird, wenn die 18,0 Grad auch wirklich erreicht wurden, theoretisch müsste hier schon bei 17,5 runtergeregelt werden. Das sorgt dann dafür, dass ich bis ca. 1,5 Grad Celsius Abweichung bei der Raumtemperatur messe. Gleiches Spiel, wenn die Raumtemperatur unterschritten wird, z.B 17,9 Grad Celsius. Dann dreht er einmal viel zu weit auf und zack, 19,5 Grad im Zimmer.

Die zweite Generation sollte hier eigentlich besser und effizienter werden, aber von einem Bekannten höre ich nur Probleme, dort haben die schon zwei Mal innerhalb von nicht mal zwei Monaten die Verbindung zum SHC verloren und er musste sie komplett neu einrichten. Das darf für diese hohen Preise einfach nicht sein.
Danke für den ehrlichen Bericht 👍

ist ehrlich gesagt ziemlich schade was die Hersteller so auf dem Markt werfen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _anonymous0815_
Vielleicht hat er auch einfach eine "Turbo" Funktion aktiviert, diese Einstellmöglichkeit haben die Shellys auch - Turbo = möglichst schnelles erreichen der Zieltemp = "Schwingkreisregelung" der Temp und alternativ Non Turbo = "langsames Erreichen" = Grenzwertannäherung von unten.

Bei Fubo-Räumen für die wir auch noch herkömmliche Thermostate nutzen weil der Hausbauer das in den 80ern wohl nachgerüstet - nur dann mit externer Sensorik - nutze ich eher Turbo - bei konventionellen HK weil die länger Wärme abstrahlen und speichern und damit "laggen" eher nie.

Das Laggen = Überheizen / Unterheizen ist tatsächlich nicht ganz so schön wenn es um mehr als 1-2 Grad geht +/- 1 bis Grad sind halt weil in beide Richtungen dann real 2 bis 4 Grad Unterschied das ist schon viel.

Ich finde das gut wenn man das Verhalten zur Auswahl hat - nicht jeder Raum ist doch von den Anforderungen oder techn Heizsystemen her gleich evtl Fubo, Rippen oder FlachHK etc etc z.B. Bad <-> Wohnzimmer <-> Flur etc

Also so eine Einstellung "Accelerated Heating"

1702114959706.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bohnenhans schrieb:
Naja vielleicht hat er auch einfach eine "Turbo" Funktion aktiviert, diese Einstellmöglichkeit haben die Shellys auch - Turbo = möglichst schnelles erreichen der Zieltemp = "Schwingkreisregelung" der Temp / Non Turbo = "langsames Erreichen" = Grenzwertannäherung von unten.

Bei Fubo-Räumen für die wir auch noch herkömmliche Thermostate nutzen weil der Hausbauer das in den 80ern wohl nachgerüstet - nur dann mit externer Sensorik - nutze ich eher Turbo - bei konventionellen HK weil die länger Wärme abstrahlen und speichern und damit "laggen" eher nie.


Alos so eine Einstellung "Accelerated Heating"

Anhang anzeigen 1429724
So smart sind die von Bosch dann auch wieder nicht. Es gibt einen Turbomodus fürs schnelle Aufheizen, dann kannste aber keine Zieltemperatur angeben, der stellt sich von allein aus. Und verschiedene Ansteuerungsverhalten vom Thermostat schon gleich gar nicht.
 
LuxSkywalker schrieb:
Homematic hatte ich auch schon da - war ein Fehlkauf meines Bruders.

Da ich zu der Zeit aber nicht wusste das diese nur mit hauseigener CCU zu bedienen sind konnte ich die auch nicht in Betrieb nehmen 🤪
Das ist ja totaler Quatsch. Zunächst mal gibt es die alte, abgekündigte HM-Reihe. Wenn man die kauft, weil es ein vermeintliches Schnäppchen ist, ohne sich vorher zu informieren... Ja, die funktionieren nur mit CCU - und iOBroker, HomeAssistent , etc. Denn die CCU ist cloudfrei und in weiten Teilen frei programmierbar. Es gibt sogar ein offenes Betriebssystem (RapsberryMatic). Warum also sollte man die nicht in Betrieb nehmen können?

Und die HMIP-Geräte laufen an der CCU (cloudlos) und am Homematic IP Access Point (cloud). Da stehen Dir also alle Möglichkeiten der Anbindung offen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
Ah ok - sehr schade - Bosch ist ja eigentlich eine Premiummarke - Shelly glaub eher die auch "Bastelmarke" :D - da meine ganze Heimautomation "gebastelt" ist mag ich halt sowas - ich will alles wenn es geht auch zur Not von einem zusammengefrickelten GUI/Tasten auf einem ESP32 steuern können - ohne Umwege über einen Hersteller Hub oder so.

Das aber denke ich auch eine Frage wie man seine Heimautoamtion haben will - mehr als Hobbybastelprojekt oder professioneller - hat sicher beides Vor- und Nachteile - das mixen ist halt oft leider schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: _anonymous0815_
Micha- schrieb:
Das ist ja totaler Quatsch. Zunächst mal gibt es die alte, abgekündigte HM-Reihe. Wenn man die kauft, weil es ein vermeintliches Schnäppchen ist, ohne sich vorher zu informieren... Ja, die funktionieren nur mit CCU - und iOBroker, HomeAssistent , etc. Denn die CCU ist cloudfrei und in weiten Teilen frei programmierbar. Es gibt sogar ein offenes Betriebssystem (RapsberryMatic). Warum also sollte man die nicht in Betrieb nehmen können?

Und die HMIP-Geräte laufen an der CCU (cloudlos) und am Homematic IP Access Point (cloud). Da stehen Dir also alle Möglichkeiten der Anbindung offen.
?? was willst du mir sagen? Mein Bruder hatte das gekauft und monatelang liegen lassen weil keine Zeit zum einbauen - als er die Zeit hatte konnte er den nicht einbinden aufgrund fehlendem Zigbee

Ich hatte die dann kurz hier und festgestellt das ICH die halt auch nicht brauchen kann weil offensichtlich die Teile spezielle Software brauchen zur einbindung und ich ganz bestimmt nicht extra für einen TRV irgendwelche Software auf einem Raspberry installiert ODER mir eine CCU zulege!!

WAS IST DARAN QUATSCH? :stock:
 
Quatsch ist daran, das HomeMatic nichts mit zigbee zu tun hat und auch nie so beworben wurde. Es ist nun mal ein System für das man eine zentrale benötigt. Nichts ungewöhnliches.

Das Problem saß mal wieder 60cm vor dem PC, aber schuld sind natürlich die anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
LuxSkywalker schrieb:
Homematic hatte ich auch schon da - war ein Fehlkauf meines Bruders.
Da ich zu der Zeit aber nicht wusste das diese nur mit hauseigener CCU zu bedienen sind konnte ich die auch nicht in Betrieb nehmen 🤪
LuxSkywalker schrieb:
Mein Bruder hatte das gekauft und monatelang liegen lassen weil keine Zeit zum einbauen - als er die Zeit hatte konnte er den nicht einbinden aufgrund fehlendem Zigbee

Ich hatte die dann kurz hier und festgestellt das ICH die halt auch nicht brauchen kann weil offensichtlich die Teile spezielle Software brauchen zur einbindung und ich ganz bestimmt nicht extra für einen TRV irgendwelche Software auf einem Raspberry installiert ODER mir eine CCU zulege!!
Das hat definitiv nichts mit den Produkten von Homematic IP zu tun. Diese sind bestens dokumentiert, bedien- und erweiterbar.
Der Fehlkauf dürfte an fehlender Recherche gelegen haben, was da gekauft wird und ob diese Komponenten zusammenpassen können.

Zudem gibt es vier Optionen, Homematic IP zu steuern.
Access Point, CCU, Wireless Access Point und Raspberrymatic.

Mit Zigbee hat das nichts zu tun, eine Einbindung darüber ist aber über Bosch Smarthome oder Philips Hue indirekt möglich.

Weder benötigt Homematic IP eine Spezialsoftware noch einen "TRV".
Und ein neuer Access Point kostet auf eBay auch nur 40€, also weniger als ein Raspberry.


Mit dem ThemaKlima ohne Cloud-Zwang habe ich mich bereits 2020 befasst und nutze inzwischen selbst Homematic IP:
https://www.computerbase.de/forum/threads/welche-klimaueberwachung-ohne-cloud-zwang.1947284/
 
boa Leute lest doch einfach richtig... ich habe nirgendwo geschrieben das Homematic auch Zigbee fähig sein soll ^^

mein Bruder hatte einen Fehlkauf getätigt und ich habe das TRV dann zu mir genommen und festgestellt das dies überhaupt kein Zigbee unterstützt

meine Güte...
 
Zurück
Oben