News Smartphones: Nubia und OnePlus erhöhen bald auf 24 GB RAM

Geringverdiener schrieb:
Die intelligenzresistenten 08/15 Streetkids kennen sich aber nicht damit aus und denken "BOAAHHHH 24 Gigabyte" Maschala, dann kann ich doppelt so schnell telefonieren.

Irgendwie mauss man ja schliesslich seine RTL Kunden mit Zahlen bombardieren von denen sie nichts begreifen

Als nächstes kommt das Telefon für Linkshänder
mit einem 48Khz Lausprecher und 0,00001% Klirrfaktor mit Dolby Atmos Stereo Bassbooster
Made my Day :daumen:

Da hat sich aber ein Fehler in deinen Text eingeschlichen!
Nach Maschala kommt kein "," da gehört "Digga" hin. :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kraehe82 und Geringverdiener
ASCORBIN schrieb:
Verrückt wenn Smartphones schon mehr Arbeitsspeicher bekommen als die Karten von NV ^^“
Kosten vermutlich auch so viel wie eine High End Grafikkarte...
 
Ben_computer_Ba schrieb:
Je mehr man hat, desto mehr wird auch belegt, nur einen Unterschied merkt man nicht
Damit hast du zwar korrekt beschrieben, wofür RAM benötigt wird;
hast es selbst jedoch nicht verstanden ^^
 
Besser wären mal länger haltende akkus, 3-4Tage ohne laden zu müssen wäre mal nice.

24GB Ram find ich auch sinnlos hier wird wieder material unnütz verhauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
24GB brauche ich jetzt nicht aber 12GB RAM und 512GB Speicher sollte bei den ganzen 1000€+ Premium-Flaggschiffen eigentlich die kleinste Konfig sein, vor allem bei den aktuell extrem eingebrochenen Speicherpreisen. Kann ja wohl nicht sein, dass man absurd viel Geld für ein Smartphone zahlt und dann mit 8/256 abgespeist wird, ohne Möglichkeit der Speichererweiterung.
 
R O G E R schrieb:
Wenn ich mal denke was es früher 2010-2015 alles gab.
Erinnert mich direkt z.B.: an das Nokia N8;
  • USB-On-The-Go-Funktion, mit der man beliebige USB-Geräte (z. B. USB-Sticks, USB-Harddisk, Drucker, Maus, Tastatur, USB-Leuchten) anschließen kann.
  • Mini-HDMI-Anschluss zum Anschluss z. B. an einen Fernseher.
  • Eingebauter UKW-Sender, zum Übertragen von Audiosignalen z. B. an ein Autoradio.
  • Offline-Synchronisation mit dem PC.
  • Wecker, der auch bei ausgeschaltetem Gerät funktioniert.
Quelle

War ich damals von diesem Gerät fasziniert und heute gilt eine Festtagsbeleuchtung schon als Innovativ (Nothing Phone).

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und R O G E R
Haldi schrieb:
P.S ich bin sicher 24GB werden richtig nützlich...
Nicht!
Anhang anzeigen 1371047

Die Chinesen nutzen RAM gerne als eine Art RAMdisk. Da werden vielgenutzte Programme einfach im RAM gehalten um schneller starten zu können.
Also ein RAMboost wie er hier beschrieben worden ist - nur anders als oft beschrieben.

P.S.: Über die Nutzungsdauer eines Handys entwickelt sich schon einiges. Mein knapp 5 Jahre altes Android hat auch "mächtige" 8GB RAM - und ja, damals war das ziemlich viel. Heutzutage ist vom Überfluss nicht mehr viel zu spüren, aber es funktioniert noch einwandfrei.
 
Was ein schmarrn. Ganz im Ernst, mir fällt kein einziges Szenario ein in dem ein Smartphone aktuell als auch absehbar mehr als 8 GB an RAM benötigen könnte außer es wird im großen Maßstab mit Ressourcen gepfuscht. Irgendwelche Wunschträume wie "Smartphone via Dock als Desktop-PC" die es bis heute nicht praktikabel gibt.

Wobei, doch: Lange Burst-Serienfotos respekive Video im RAW-Format.

Keine Ahnung, Smartphones sind fertig entwickelt. Der Spec-War hat irgendwas von Tuning bei Kleinwagen.
 
FR3DI schrieb:
Erinnert mich direkt z.B.: an das Nokia N8;
Designtechnisch eins der schönsten Geräte auch mit den Farben.

Nur das Nokia E7 toppt es noch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und FR3DI
Echt ein Witz, selbst in billigen Smartphones wird man mit RAM erschlagen und bei Grafikkarten darf man Unsummen für 8 GB Speicherkrüppel bezahlen. :mad:
 
Roesi schrieb:
Wenn ich mein Handy als Pc an eine Dockingstation anschließe und beruflich produktive arbeite macht das bestimmt sinn.
Für Whatsapp und Youtube eher nicht.
Das wäre auch die einzige sinnvolle Verwendung für mehr RAM.
Android 14 soll wohl einen Desktop-Mode mit entsprechenden Features nativ bringen. Das Pixel 8 soll den Desktop-Mode auch perfekt unterstützen, ähnlich wie Samsung DeX.
Mal schauen wie das wird, auch ob man ein Kabel für ein Monitor braucht oder ob es kabellos auf einen Fernseher funktionieren wird.

In meinen Augen bauen Nubia und OnePlus nur mehr RAM rein, um eine größere Zahl als die Konkurrenz aufzeigen zu können und Kamera MP wohl nicht mehr zieht.
 
Hellsfoul schrieb:
Nachdem Android anscheinend keine Auslagerungsdatei mehr kennt, muss das wohl so sein. Wer hat nicht schon mal angefangen etwas in ein Browser Form einzugeben, wechselt dann durch ein paar andere Apps, um dann genervt festzustellen, dass die Seite refreshed wird. Auf meinem Galaxy S3 hatte ich das nie. Aber ab meinem S5 ging der Müll los.
Samsung muss auch erstmal 900 bloatware apps im RAM bunkern. Da ist so ein Verhalten normal.
 
KWMM schrieb:
Damit hast du zwar korrekt beschrieben, wofür RAM benötigt wird;
hast es selbst jedoch nicht verstanden ^^
Es geht darum, dass man überhaupt keinen Unterschied merkt, wie viele Dateien bereits im RAM sind. Man merkt keinen Unterschied zwischen 8gb und 12gb beim selben Telefon, man merkt effektiv nicht, dass schon irgendwelche Daten in den RAM geladen werden.
 
Crifty schrieb:
Bis die 24GB RAM wirklich gebraucht werden, bekommen die Smartphones von den beiden Herstellern, keinen App Support mehr im Playstore.

Weil: Zu alte Android-Version.
Ja, bei deiner verbauten Grafikkarte dreht sich mir auch der Magen. Ich versteh Leute wie dich nicht ^^
 
Seven2758 schrieb:
Android 14 soll wohl einen Desktop-Mode mit entsprechenden Features nativ bringen. Das Pixel 8 soll den Desktop-Mode auch perfekt unterstützen, ähnlich wie Samsung DeX.
Seit wie vielen Jahren wird die Smartphone-Desktop-Sau nun schon erfolglos durch das Dorf getrieben? 10 Jahre? Ich meine selbst Android 10 hatte schon einen (experimentellen) Desktop-Mode.

Das wird erst zünden wenn mal wer kommt und das ordentlich umsetzt und ich habe wenig Hoffnung das Google das sein wird. Und die ganzen Android-Reseller mit ihren Insellösungen erst recht nicht. Apple könnte das hinbekommen, damit würden sie aber andere Geschäftsbereiche (Tablet/Mac) Kannibalisieren. Also auch hier eher schlechte Chancen.

Da kommt nach meiner Glaskugel eher Microsoft nochmal überraschend mit einem Windows-Smartphone um die Ecke, das sich auch als Desktop nutzen lässt.

flappes schrieb:
Echt ein Witz, selbst in billigen Smartphones wird man mit RAM erschlagen und bei Grafikkarten darf man Unsummen für 8 GB Speicherkrüppel bezahlen.
Beim Smartphone ist das aber eher "billo" LPRAM und kein GDDRX mit haufenweise Lanes.
 
Haldi schrieb:
P.S ich bin sicher 24GB werden richtig nützlich...
Nicht!
Anhang anzeigen 1371047
Android zeigt an der Stelle an, was auf im Terminal beim Aufruf von free -h als "used" deklariert wird. Der Rest ist großteils vom cache/buffer belegt. Da nimmt sich Android zu anderen Linux basierten Betriebssystemen nicht viel. Selbst mit flottem Festspeicher würde das Bedienen von Smartphones ohne im Ram liegendem Cache keinen Spaß machen.

Ben_computer_Ba schrieb:
Android belegt sowieso immer mit irgendeinem müll den RAM
Wirf den Müll vom Telefon..
Alles was du nicht runterschmeißt, ist wohl irgendwie erwünscht ;)
 
Ich habe seit kurzem das POCO F5 PRO 5G und finde meine 12GB RAM sehr Lecker :)
Liegt wohl eher daran das RAM zur Zeit wegen der Überproduktion verramscht wird und die Handybuden dass dann als Innovation verkaufen. Viel RAM ist gut aber 24GB braucht man nicht, weil so lange bis das mal Sinn macht geht vorher der festverbaute Akku kaputt.

mfg
 
Piktogramm schrieb:
Wirf den Müll vom Telefon..
Alles was du nicht runterschmeißt, ist wohl irgendwie erwünscht ;)
Hatte ich noch keine Lust zu;)
 
just_f schrieb:
Na damit Android mal halbwegs flüssig läuft vielleicht :D
Vielleicht zum Billiggerät gegriffen. Mein Android Smartphone läuft mindestens genauso flüssig wie sämtliche iPhones und iPads bei mir in der Arbeit. Und da habe ich viele Modelle in der Hand, da ich fürs MDM zuständig bin und wir nur Apple-Geräte im Einsatz haben. ;)
 
"einfacher" RAM ist billig und die Hersteller verschleudern ihn ja regelrecht. Von daher warum nicht. Der Preis ist eh im freien Fall. Der Nutzen ist nicht groß aber man kommt damit in die Schlagzeilen. Ist also mehr eine Werbeaktion.
 
Zurück
Oben