splitten mit Foobar

Q .

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2012
Beiträge
387
Ich hab hier eine CD von mir (ohne Kopierschutz) mit EAC gerippt. Das Album liegt als Einzeldatei vor. Zusätzlich hab ich noch eine cue- und eine log-Datei erstellen lassen. Mittels foobar hab ich weiterhin überprüft, ob die Datei auch akkurat gerippt wurde. Wurde sie.:) Soweit alles perfekt.
Weiterhin möchte ich die Datei in Einzeltitel splitten. Das ist mit foobar prinzipiell kein Problem und klappt auch meistens. Doch sobald das Album Pregaps vor dem ersten Titel hat (meistens nur so ca. 30 ms) ignioriert das Foobar, da diese CDs nicht dem Standard entsprechen. Splitte ich nun so ein Album fehlen besagte 30ms Pause vor dem ersten Titel. Die einzelnen Lieder an sich sind noch in Ordnung, aber die gesplittete Gesamt-CD wird als nicht mehr akkurat überprüft. Ist sie ja auch nicht mehr, da foobar ja besagte 30ms entfernt.
Nun möchte ich aber die Titel zum abspielen einzeln anwählen können aber gleichzeitig eine Art Sicherheitskopie meiner CDs haben. Sprich sie sollen unverändert und somit eine 1:1 Kopie bleiben.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Gibt es eine Möglichkeit foobar dazu zu bewegen die 30ms Pregap in einen Art "Titel 0"auszulagern, sodass die CD akkurat bleibt, falls ich sie jemals wieder auf CD brennen sollte?
 
Danke für den Tipp, aber der Medieval CUE Splitter kanns auch nicht. Als Meldung erhielt ich dann:
AccurateRip verification failed: Not a correct gapless rip

Korrekt wäre: Accurately ripped, confidence: ...
Ergänzung ()

Jubel, Trubel, Heiterkeit...

Ich hab mein "Spezialprogramm" gefunden: CUETools (aktuell 2.14)

Damit ich auch in Zukunft immer 100%ig sicher gehen kann, dass auch wirklich alles bitgenau ist, werde ich mir noch den hash der (Gesamt/Album)wav-Datei mit abspeichern. Nun kann ich splitten, wandeln, taggen etc. bis zum umfallen, da ich nun eine "01.00. (HTOA).*" + die passende cue-Datei habe. Herrlich.

Hier mal noch ein Vergleich für Interessierte (CD Ripper): http://wiki.hydrogenaudio.org/index.php?title=Comparison_of_CD_rippers

Das einzige was mich nun noch stört (meckern auf hohem Niveau) ist, dass ich nun doch recht viele verschiedene Programme verwenden muss. :evillol:

Für die dies interessiert::volllol:
rippen geht m.E. immer noch mit EAC am besten
splitten mit foobar
taggen mit mp3tag
und neuerdings splitten bei pregaps: ->cuetools

zum Musikhören nehm ich dann je nach gusto: Mediamoney, aimp und foobar :freak:

PS: Kann allen Musikliebhabern nur wärmstens das flac-Format ans Herz legen, da es neben seiner mittlerweile recht weiten Verbreitung vor allem auch sehr Fehler-robust ist. Fehlt doch mal ein Bit so hört man max. einen kleinen Aussetzer, während bei ape-Dateien an der Stelle dann Schluss ist.
 
Zurück
Oben