News Spotify: Premium-Nutzer bekommen eigenen Play-Button

Mithos schrieb:
Ich denke das ist doch recht offensichtlich?
Hier mal der Button, der zurzeit angezeigt wird.
Anhang anzeigen 1245705
So genau hab ich mir den Button nie angeschaut, die kleine Ergänzung ist doch ein Witz. Da hätten sie doch gleich das Symbol nehmen können, was sie jetzt zusätzlich einführen wollen.

Mal davon ab, dass es für mich so aussieht, als wäre Shuffle da aus - dunkler Hintergrund ggü. dem hellgrünen bei Play.
 
Ich warte immer noch auf die Funktion, dass ich sämtliche gedownloadeten Titel zufällig abspielen kann. Bisher kann man ja nur eine Playlist oder ein Album zufällig hören, bei Deezer ist es möglich alle Alben und alle Playlisten als eine große Playlist abspielen.
 
NighteeeeeY schrieb:
?????

Ich bin vollkommen lost. Ich habe noch keins der beschriebenen Probleme jemals gehabt?! Ich konnte egal ob Playlisten oder Alben immer ganz normal abspielen ohne Shuffle? Hä? Egal ob am Desktop oder am Handy.

Ich versteh das Problem gar nicht.
Bei mir dasselbe. Benutze Desktop, TV und Androidversion. Ich kenn das gar nicht. Und ich höre Alben in der richtigen Reihenfolge. Letztes Beispiel: Fear Inoculum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und nighteeeeey
NighteeeeeY schrieb:
?????

Ich bin vollkommen lost. Ich habe noch keins der beschriebenen Probleme jemals gehabt?! Ich konnte egal ob Playlisten oder Alben immer ganz normal abspielen ohne Shuffle? Hä? Egal ob am Desktop oder am Handy.

Ich versteh das Problem gar nicht.
Ich verstehe es auch nicht. Waren bei mir schon immer zwei Buttons und Shuffle immer Aus wenn App aus/Playlistenwechsel. Vielleicht haben wir einen angenehmen Bug 😉. Sie sollten es mal hinbekommen die Position in der Playliste zu speichern. Sehr nervig wenn man Hörbücher konsumiert und zwischendurch mal auf was anderes wechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nighteeeeey
Kuristina schrieb:
Unterschied hören die meisten eh nicht.
Und die meisten werden es eh nicht buchen. Denn sie wissen nicht was guter Klang ist. Hauptsache Bass ey.

PS: bin mit Spotify super zufrieden aber die shuffel Funktion ist absoluter Mist. Der Algorithmus sorgt dafür daß man immer die selben Songs hört. Nervt Tierrisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanatzaya
Ich musste 3x gucken, ob heute der erste April ist.
 
Conqi schrieb:
Welche Gängelung? Eine kleine Änderung am UI?
Ist doch egal. Er wird gegängelt. Also nein, solange er seine eigene Musik nutzt, nicht. Dann ist er ein Free Spirit und einfach komplett im reinen mit sich.
 
War Adele nicht die erste große Künstlerin die das öffentlich kritisiert hat ?
Wie lange hat das nun gedauert ? 1 Jahr ?
Bin begeistert !
 
...Die Meldung wäre gewesen, dass der Shuffle-Button in der App-Version nicht mehr direkt da ist.

Für den Entscheider hätte ich einen Nacken-Klatscher übrig; Ich bezahle gern für Spotify, weil es das ja wirklich wert ist. Aber willkürliche UI-Verschlechterungen stimmen einen schon salzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot, sebish und mylight
Ein Grund, warum ich weiterhin sehr ernüchtert über das Streaming bin.
Einerseits sind viele Titel meiner Favoriten oder Genres nicht, rudimentär oder in anderer Version vorhanden (querbeet sei es Spotify, Amazon, etc.) oder verschwinden, Achtung Wortspiel, sang- und klanglos, einfach aus den Katalogen. Besonders das seinerzeitige Google Music konnte das bravourös (vom Übergang zu YT Music ganz zu schweigen, das hat mich komplett abgeschreckt).

Gut, das gibt es jetzt nicht mehr, jetzt bin ich bei Amazon Music und die brauchten ebenso ewig für einen Filter, damit man nicht das gesamte Sortiment, sondern die Lieder aus der eigenen Sammlung durchsuchen kann (Upload eigener Musik geht auch nicht mehr). Zeitweise funktioniert es immer noch nicht zuverlässig. Oder aber für die App auf der Shield, die es nur in US und ein paar ausgewählten Ländern gibt. Alle anderen müssen per Chromecast abspielen. 🤦‍♂️

Diese Oberflächen sind für mich als Kind der Anfang 80er von Schallplatte, Kassette, CD bis hin zu MP3 völlig widersprüchlich gestaltet. Das Abspielen mit guten und stabilen Funktionen rückt oft durch das viel Klimbim des Shops in den Hintergrund.

Aber das passiert wohl nicht "einfach so" sondern erfüllt wohl den Zweck, dass Konsumenten mehr Geld in diese Plattformen stecken. Ich kann es mir nicht anders erklären, warum hier beim Komfort dermaßen abgespeckt wird aber deren Oberfläche selbst bei 4K einem das Gefühl der absoluten Überladenheit gibt.

Bin seit einiger Zeit am überlegen, ob ich meine Sammlung von seinerzeit mit CD nicht doch wieder mit aktuellen lokal vorhalte und traditionell über Winamp etc. abspiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot und sebish
Aber ein echtes Shuffle, bei dem die Playlist umgestellt wird und so auch nach einem App Neustart keine doppelten Lieder kommen, wird es bei Spotif wohl nie geben. Schon traurig wenn Winamp solche Dinge 2022 immer noch besser kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler, Recharging und Mu Wupp
Spotify schafft es doch seit 10 Jahren nicht dass man Titel in den Playlisten in der App sortieren kann, da ist so ein simpler Button schon eine große Leistung.
Und ich bin scheinbar nicht der einzige der zum abspielen immer auf den Titel ging und daher kein Problem mit diesem Button hatte…
 
Ark schrieb:
Das lustige ist im Shuffle Modus, das immer wieder der selbe random Rhythmus abgespielt wird. Muss deshalb immer über ne extra Website meine Playlisten neu shuffeln um wenigstens ne Veränderung zu spüren.
Genau das! Deshalb bin ich damals zu Deezer abgewandert

Spotify schafft es doch seit 10 Jahren nicht dass man Titel in den Playlisten in der App sortieren kann, da ist so ein simpler Button schon eine große Leistung.
Und ich bin scheinbar nicht der einzige der zum abspielen immer auf den Titel ging und daher kein Problem mit diesem Button hatte…
Ebenso! Bei Deezer wunderbar möglich

Da frag ich mich echt ob die je Ihre eigene UI, auf sinnvolle Funktionen, testen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Benutze übrigens stevenaleong.com um meine Playlisten neu zu shuffeln. Und geht glaube ich nur am PC.
 
Ist mir noch nie aufgefallen (was nichts heißen muss 😄). Aber die Zufallswiedergaben meiner Playlists, Künstlerradios etc. erfolgen nie in derselben Reihenfolge. Egal, ob vom PC aus oder Smartphone/Tablet. Was stets gleich bleibt, ist die Reihenfolge der Titel in der Playlist selbst (nach Zeitpunkt des Hinzufügens).
 
Weiß auch nicht, was die Leute hier für Probleme haben. Bei mir ist shuffle immer unterschiedlich.
Playlist sortieren kann ich auch nach Titel, Künstler, Album, kürzlich hinzugefügt. Alles ab- oder aufsteigend.
Entweder das geht nur mit Premium oder wir haben unterschiedliche Dienste :D
 
Bl4cke4gle schrieb:
Playlist sortieren kann ich auch nach Titel, Künstler, Album, kürzlich hinzugefügt. Alles ab- oder aufsteigend.
Jep. "Kürzlich hinzugefügt" ist die Standard-Einstellung.
 
Die sollen mal lieber das katastrophale Shuffle bei großen Playlists lösen statt nutzlose Buttons einzufügen.
Da kommen aus einer Playlist mit ein paar hundert Liedern innerhalb von 3 Stunden die gleichen Lieder mehrmals.

Alben in der vorgesehenen Reihenfolge abzuspielen ist nun wirklich kein Hindernis in Spotify.

Bl4cke4gle schrieb:
Weiß auch nicht, was die Leute hier für Probleme haben. Bei mir ist shuffle immer unterschiedlich.
Playlist sortieren kann ich auch nach Titel, Künstler, Album, kürzlich hinzugefügt. Alles ab- oder aufsteigend.
Entweder das geht nur mit Premium oder wir haben unterschiedliche Dienste :D
Das tritt vorallem bei großen Playlists auf, weil der Algorithmus versucht dir Lieder zu spielen, von denen er denkt, dass du sie besonders magst. Egal ob sie kürzlich hinzugefügt wurden oder schon uralt sind.
Wenn man keine Songs mit dem "Herz" versieht, nimmt das Problem etwas ab, aber gänzlich löst es das auch nicht.
Kleinere bewältigt das Shuffle auch ganz passabel aber bei allem mit mehr als 100-200 Liedern kommt ständig das gleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ark und Recharging
Zurück
Oben