• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News „StarCraft 2“ erfordert Online-Aktivierung

Man merkt, dass Blizz mit diesem Spiel krampfhaft Geld verdienen will und das finde ich sehr schade.
Vor allem deswegen, weil Blizz einfach schon viel zu viel Geld hat... naja, seis drum.
Kurz vor dem SC2 Release wird das bestimmt so wie so mit Crack XY von Hacker YZ überall im Internet erscheinen.
Episoden und der fehlende LAN-Modus warn für mich eh schon das aus für SC2.
 
blackiwid schrieb:
UPDATE:
IM grunde ist es ein reines Phylosofisches Problem

watt ne rechtschreibung ... und das is kein philosophisches problem :D

@ den rest wegen dem geheule ...

vergleicht mal net autos mit games wenns um den weiterverkauf geht ...

blizzard will sicher dem dem acc.-verkauf vorbeugen ... das hat mit nem auto-beispiel 0 zu tun -.-
 
lazsniper schrieb:
no LAN no buy ist ja selbstverständlich . auf lanparties ist ein inet anschluss nicht immer selbstverständlich .
und online aktivierung = no BUY ² ! oder am besten gleich hoch 10 ....

das gleiche wie mit diablo 3 , wenn hier auch no lan und online akt. kommt , ebenfalls no buy. und da kommen hunderttausende hinterher ....

Das wird mich bei Diablo3 garnicht stören, ich hab schon Diablo2 nur Online gezockt, höchstens 1 mal auf ner kleinen Lan Party.
 
MCBaAstjah schrieb:
Ich habe mir das Video nun angesehen und festgestellt, dass das Spiel wirklich noch nicht fertig sein kann...
Das "Balancing" ist ja noch total schrecklich... die Männer der Menschen machen so gut wie alles fertig, genauso das Schiff der Menschen...
Die Bunker sind pervers schwach, wie Plastikhütten...

Die Zergs sind sehr schwach, vor allem gegen das unbesiegbar scheinende Schiff der Menschen.

Ich hoffe, dass das alles noch geändert wird. Denn so wird es bestimmt wieder ein typisches 0815-Spiel, in dem man einfach nur als erster bestimmte zwei bis drei Einheiten in Massen bauen muss, um zu gewinnen.
Die gezeigten Szenen sind wie immer nur gescriptete Action-Sequenzen, um ein bisschen gebattle zu zeigen. Das wurde auch seitens Blizzard schon bestätigt. Was du da siehst, hat mit dem eigentlichen Spiel nicht viel zu tun.
Wenn du wissen willst, wie das eigentlich Spiel aussehen wird, zieh dir die Battlereports rein. Das sind richtig gespielte Matches.
Die sind allerdings auch noch aus Alpha-Versionen und das Balancing wird beständig überarbeitet.

Bloodie24 schrieb:
Du widersprichst Dir selbst. Natürlich möchte niemand ein Betriebssystem verkaufen, das keinen Wert mehr hat. Ein Spiel, das seinen Wert nicht verloren hat, lohnt sich doch im Verkauf. Richtig?

War schon zu oft so, dass ich mir ein Spiel gekauft hatte, weil die Berichte toll waren, die versprochenen Features usw. Am Ende war ich dann enttäuscht und habs verkauft. Ich bin dann dazu übergegangen Spiele, bei denen ich nicht 120% sicher war auszuleihen und ein Wochenende in Ruhe zu spielen. Danach wurde entscheiden. Durch den Onlineaktivierungsmist gibts die Spiele logischerweise nicht mehr im Verleih. Was also tun? Die Demos, sofern es überhaupt noch welche gibt, sagen meist nicht viel aus. Ausleihen vom Freund geht auch nicht wegen den Aktivierungen. Also muss ich verzichten. SC hatte eine Zeit lang Spass gemacht, im Lan haben wirs öfter gespielt, online hab ichs nie gespielt. Ich werd auf SC 2 verzichten. So bin ich sicher vor eine Enttäuschung. Für mich sind richtige Strategiespiele eher was als diese Action"strategie".
Nein, ich wiederspreche mir nicht, da ich selbstverständlich von dem Wert gesprochen habe, den ein Produkt für mich persönlich hat. Und gute Spiele will ich nicht mehr verkaufen. Das ist Kultur und Unterhaltung, die nicht altert und ihren Wert behält ... wieso sollte ich sowas verkaufen wollen?
Ein Betriebssystem hingegen ist eher von kurzweiliger Natur und wird für mich mit Erscheinen des Nachfolgers nahezu komplett wertlos. Da wäre das Verlangen nach Verkauf deutlich höher als bei Titeln wie SC.

Und wenn du ein Spiel vorher testen willst, geh halt zum Kumpel, der's hat, hin (das mache ich auch ständig) oder benutze einen Crack.
Davon abgesehen ist es extrem unwahrscheinlich, daß SC2 kein endgeiles Game wird.
Aber wie gesagt .. wenn du die Sicherheit haben willst, gibt es immer Möglichkeiten, das Game selbst anzuspielen (Legenden wie 1911 sei dank).

Bloodie24 schrieb:
Ähm, das mag ja sein, dass SC gegenüber C&C "strategischer" ist, aber das ist trotzdem keine Strategie, was man für SC braucht. Was man braucht ist Übung und schnelle Finger, mehr nicht. Richtige Strategiespiele sind halt was komplett anderes als SC oder C&C.
Vergleich mal Hearts of Iron 3 mit SC.
Kompletter Unfug.
Bei SC kommt es mitnichten nur auf schnelle Finger an. Strategie ist ein sehr wichtiger Faktor in diesem Game, nur befindet sie sich eben auf einem anderen Level als bei diversen anderen Games. Die Strategie bei SC ist von sehr dynamischer Natur, entfaltet sich zum Teil aber auch über etwas längere Zeiträume (wobei mit "länger" nicht Stunden sondern eher Minuten gemeint sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
@darBane, ja hast recht der Verschreiber war böse ^^ sollte in Zukunft nochmal meine Beiträge nochmal überfliegen, bevor ich auf senden drücke. Bin grad nur bischen in Rage weil mich das nervt.

Zu den Leuten die meinen man solle sich es doch kaufen und dann die cracks trotzdem benutzen. Die logik versteh ich dann nicht, man kauft sich das spiel und soll sich dann noch illegal machen. Wenn ich mich schon illegal mache dann zahl ich auch nicht den Kaufpreis.
 
MasterSepp schrieb:
Und wie Welt ist auch nur Schwarz und Weiß. Hut ab!

Was ist das für ein Quatsch? Jedenfalls sieht es mir nicht nach einem Lösungsvorschlag für das Problem: "...Ich bin der Publisher und mache das so wie ich will bla bla..." aus. Willst du eine Pedition gegen das böse Blizzard starten? Wieso nicht gleich Online? Da können dann die, die gegen die Onlineaktivierung sind - ohne Internetzugang - bestimmt auch den Hauptteil ausmachen :freak:
Natürlich ist die Welt nicht Schwarz/Weiß, aber es gibt nunmal Instanzen wo man als einzelner stinknormaler Kunde in der Welt nichts machen kann. Das wirst du doch nicht bezweifeln?


Grüße
 
Genau genommen hat Blizzard da aber schon recht, es ist eben nicht dein Eigentum. Die Daten lagern auf ihrem Server, also können sie damit machen was sie wollen. Steht auch so in den Bedingungen mit denen man bei jedem Patch immer wierder neu einverstanden sein muss. Ich glaube der Einzige Anspruch den du mit deinem Account hast, ist dass du damit spielen darfst bzw. die Server benutzen darfst.
Soweit ich weiss, sind dann auch viele dazu übergegangen nicht ihren Account mitsamt der Errungenschaften zu verkaufen, sondern die Spielzeit die sie dafür investiert haben, denn darauf kann Blizzard keinen Besitzanspruch haben

nur sind die AGB bzw eulas, die man abnickt, in deutschland unwirksam, weil sie gegen deutsches recht verstoßen :).

klar bleibt der inhalt der server und des spiels eigentum von blizzard. das ist unumstritten.
das spiel bzw das exemplar gehört mir. um es nutzen zu können, bekomme ich zugang dazu (account). imho darf ich diesen zugang zum account weiterverkaufen, da er bestandteil des spiels ist, das man ohne ja garnicht nutzen könnte.

ich finde es übrigens ok, wenn blizzard gegen den char verkauf vorgeht. durch den handel mit den virtuellen gütern wird ja reales geld gemacht, und das mit blizzards eigentum und deren plattform. da sollen sie auch ruhig was gegen machen. dient ja auch dazu ein harmonisches und fairer spielerlebnis zu schaffen.
aber wenn ich mein spiel, das mir gehört, verkaufen will, dann sollen die mich gefälligst nicht daran hindern. (was ja indirekt mit der battle-net account sache getan wird).

firmen wollen, dass jeder ihr produkt kauft. der gebrauchtmarkt steht dem entgegen. jeder, der ein spiel gebraucht kauft, kauft es nicht mehr neu. das ist das erste,w as den firmen auffällt. dass viele nur bereit sind die hohen startverkaufspreise zu zahlen, weil sie davon ausgehen ein spiel nacher mit nicht zu hohem verlust weiterverkaufen zu können, sehen dir firmen nicht. diese leute fallen als kunden dann auch weg (zumindest bei den standard preisen).
ebenso oberflächlich wird ja die kopiererthematik betrachtet. nicht jeder kopierer hätte sich das spiel gekauft, nicht jeder kopiere kauft sich das spiel nicht etc. das wurde aber schon sehr oft durchgekaut und ich möchte da auch nicht weiter drauf eingehen, wird sonst zu lang :).
 
Also ich kann dich schon verstehen blackwid. Du hast in vielerlei Hinsicht auch Recht.

Aber nur nochmal zum Thema Wiederverkauf:
Es kommt immer darauf an, von welcher Seite aus man das Ganze sieht. Klar kannst du es mit einem Auto vergleichen ... du könntest es aber auch mit einer Taxi-Fahrt oder einem Kino-Besuch vergleichen. Die kannst du hinterher auch nicht verkaufen.

Bei einem Spiel erwirbst du ja ein kulturelles Gut. Du bezahlst einen Preis, um Dauerhaft von diesem Gut zu profitieren. Auch wenn du das Game schon 10 Jahre nicht mehr gezockt hast, bleibt etwas davon an dir kleben.
Ein Auto kaufst du als Gebrauchsgegenstand ... davon bleibt nachher (nach dem Verkauf oder dem Verschrotten) nichts mehr übrig.

Ein Wiederverkauf für Games ist meiner Meinung nach daher grundsätzlich kein Muss.
Das einzig ärgerliche ist, wenn man Mist gekauft hat, der sein Geld nicht wert ist. Da ist halt "vorher Testen" angesagt.

Was ich grundsätzlich verachte und nicht unterstütze sind DRM-Geschichten, die mir als Besitzer noch vorschreiben wann, wo, wie oft, etc. ich ein Produkt benutzen kann. Sowas werde ich auch niemals bezahlen ... sowas ist aber auch noch meilenweit von einem eingeschränkten Verkaufsrecht entfernt.
Eine unlimitierte Aktivierung behindert einen als Kunden ja nun nicht solange sie funktioniert.
Ja genau "solange sie funktioniert" wird jetzt manch einer brüllen. Die Angst davor, daß es irgendwann nicht mehr geht, kann ich auch sehr gut nachvollziehen. Ich selbst habe HL2 unter anderem deshalb auch erst Jahre nach Release gekauft. Mittlerweile hat sich die Plattform Steam allerdings etabliert und ist sehr zuverlässig. Damit kann man auch bei Blizzard rechnen.
Das sind nicht irgendwelche kleinen Spieleschmieden, die vielleicht morgen verschwinden und den Support einstellen.
Das hat auch immer was mit Vertrauen zu tun. EA würde ich da weit weniger Vertrauen, da sie dafür bekannt sind, den Support schon nach wenigen Wochen einzustellen. Blizzard ist dafür bekannt auch nach vielen Jahren und einem Status, der für viele längst "perfekt" ist, noch weiter an einem Produkt zu arbeiten.

Davon abgesehen gibt es wie schon erwähnt auch immernoch die Sicherheit durch Warez-Groups.
Bei Blizzard würde dies allerdings (wie auch bereits erwähnt) nicht von Nöten sein, da der Kopierschutz früher oder später bislang immer weggepatcht wurde.
 
@ Konti

Spiele verlieren Ihren Wert normal auch, wenn der Nachfolger da ist, wie beim BS. Bei SC hats nun mal sehr lange gedauert, aber normal kommen Nachfolger viel früher. Siehe jährlich erscheinende Titel wie Fifa, PES, COD usw. Wenn Dir persönlich ein Spiel ans Herz wächst und Du es nicht verkaufen willst, ist es ja in Ordnung. Bei mir gibts nicht viele Spiele, bei denen es so ist. Master of Orion 2 ist da eigentlich das einzige. Viele spielen aber auch nur einmal den Singleplayer durch und gut ist, dann stehs im Schrank...
Es ist schön, wenn es Dich nicht stört, dass Du keine Spiele mehr verkaufen kannst. Mich stört es sehr. Ich würde es auch nicht bei allen Spielen machen, aber ich finde es eine Frechheit, dass man mir die Möglichkeit nicht einräumt. Das ist der entscheidende Punkt. Bei Kumpels probieren ist schwierig bei mir, bin umgezogen und die meisten, mit denen ich online spiele wohnen nun zumindest 100km weg. Zum anderen bin ich Mitte 30, viele meiner alten Spielekumpane sind über 40, haben Frau und Kinder... da ist die Zeit knapp und so muss man dann schon suchen, wer denn welches Spiel hat, um es mal zu testen...zu Schulzeiten war das etwas einfacher :-)

Wenn ich mir mal die Ligaspiele von SC da in Korea anschaue, es kommt da sehr auf flinke Finger an, wie bei jedem Spiel, das mit Zeitdruck arbeitet, darunter leidet zwangsläufig der Strategieanteil. Skirmisch bei C&C und auch lanspiele hab ich auf 10% geschwindigkeit gespielt und selbst das war mir zu schnell. Taktik und Strategie kann ich nur richtig einsetzen, wenn ich jederzeit die volle Kontrolle über jede einzelene Einheit habe. In den RTS Spielen werden viele Einheiten zu Gruppen zusammengefasst, es artet in unübersichtlichen Massenschlachten aus, Timinig z.b. für Specialweapons oder Luftangriffen ist wichtig. Reccourcen sammeln....alles Punkte, die nichts mit Strategie zu tun haben.
Aber was solls, für Dich sind solche Spiele schon Strategiespiele. Der Anspruch ist halt bei den Leuten verschieden. Das einzige RTS, dass in meinen Augen etwas mit Strategie zu tun hat ist Company of Heroes, weil dort die Anzahl der Truppen begrenzt ist und man so einigermassen die Truppen im Überblick und unter Kontrolle hat.
Empire ist ganz ordentlich strategisch, da man in den Echtzeitschlachten jederzeit pausieren kann, um sich einen Überblick zu verschaffen und Befehle zu geben.
Gern gespielt hatte ich Master of Orion 2, da waren die Schlachten strategisch und man hatte eine enorme taktische Tiefe durch das eigene Ausrüsten der Schiffe mit Antrieben, verscheidensten Waffen, Schilden, Extras usw.
Panzer General war auch eine sehr gute Strategieserie. Jagged Alliance ebenso.
Im Grunde kann sich Taktik und Strategie nur in Spielen entfalten, die rundenbasierend sind oder zumindest pausierbar sind, um Befehle zu geben. Zumindest für mich.


WarumAuchNicht schrieb:
Da können dann die, die gegen die Onlineaktivierung sind - ohne Internetzugang - bestimmt auch den Hauptteil ausmachen :freak:

Langsam nervts hier.
Zum einen gibts einige Leute, die auf der Arbeit internet haben, hier schreiben, heisst nicht, dass sie zuhause Ihren Spiele PC am Netz haben. Zum anderen kenne ich Leute, die haben einen Spielerechner, der nicht am Netz ist, so muss man sich nicht Firewall, Virenscanner usw kümmern. Der alte bzw Zweit-PC wird dann fürs Internet genutzt. Es gibt genug Leute, die keinerlei Interesse haben Ihre Spiele online zu spielen und darum zum Teil eben auch kein Internet am Spielerechner haben.
Oder nehmen wir einen Freund von mir, grade umgezogen und musste etliche Wochen warten bis in der neuen Wohnung Telefon und DSL geschaltet wurde...echt nervig, wenn man dann ein Spiel hat, das man nicht aktivieren kann, oder? Bei Windows muss man immerhin nicht sofort aktivieren, sondern kann etwas warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde eine Onlineaktivierung nicht so schlimm. Die Frage wäre nur, wie groß die Anzahl der möglichen Aktivierungen (mehrere PCs) ist. Viel schlimmer finde ich, wenn folgende Sachen in Mode kommen:

1. Onlinezwang, auch wenn man den Einzelspielermodus spielt. So wie bei "Rise of Flight".
2. Echtzeitstrategiespiele ohne Lanmodus.

Desweiteren brauche ich keine Errungenschaften oder Pseudopokale in einem Spielerprofil. Als Errungenschaft bestimmte Artworks und Designzeichnungen vom Spiel freizuschalten, fände ich viel interresssanter.
 
@Bloodie24
Jagut ... das stimmt natürlich schon, daß gewisse Leute durch ihre Fingerfertigkeit so übermächtig werden, daß man ihnen nur mit Strategie nicht mehr entgegen kommt. Trotzdem ist und bleibt Strategie zumindest ein wichtiger Faktor im SC-Gameplay.
Und warum Ressourcen sammeln nichts mit Strategie zu tun haben soll, entzieht sich meinem Verständnis. Es kommt bei SC sehr stark darauf an strategisch zu bewerten, wann man expandiert, wie man seine Abbauplätze sichert, und man kann den Gegner strategisch in die Klemme bringen, wenn man ihm die Rohstoff-Zufuhr abschneidet.

Strategie gibt's nicht nur in rundenbasierten Games. Das mag vielleicht die Strategie sein, die dir mehr zusagt, aber es ist nicht die einzige Strategie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wirs so, RTS haben einen rudimentären Strategieanteil, der geringer wird, je höher die Spielgeschwindigkeit und die Anzahl der Einheiten ist.
Reccourcen sammeln bzw Gegner von den Reccourcen anscheiden sind für mich eher ein Plan und keine Strategie :-)
 
Strategie (vom altgriechischen strategós, Feldherr, Kommandant) ist ein (im Gegensatz zur Taktik) längerfristig ausgerichtetes planvolles Anstreben einer vorteilhaften Lage oder eines Ziels.


ähhhja! :p
Ich habe keine Angst! Ich fürchte mich nur...
 
Es ist ein richtiges RTS. Ich hatte am Anfang ja nur gesagt, dass mich solche Spiele, weil der taktische und strategische Anspruch gegenüber "richtigen" Strategiespielen gering ist, mich nicht so sehr interessieren. Für zwischendurch ganz nett, aber nichts, was ich auf Dauer reizt und damit sind wir wieder dabei, dass mans nicht verkaufen kann, wenn ich gesättigt bin von dem Spiel :-)
 
Wie Valve schon gesagt hat, der beste Kopierschutz ist ein guter Online Multiplayer.Ganz einfach:
Jeder Käufer bekommt nen Key, und kann Online zocken und sich Erweiterungen laden, die bösen Raubkopierer vergammeln dann im Singleplayer...
 
No LAN? Und? Ich hab glaub ich seit Jahren nix mehr über LAN gespielt ... wenn eine LAN ist wird über Internet gezockt ...

Online-Aktivierung? Und? Habt ihr kein Internet oder was? Uiuiuiu wie schlimm!

Die paar Leute die hier so rumflamen werden es sich wahrscheinlich eh doch irgendwann kaufen oder haben von vornherein garkein großes Interesse an SC gehabt!

Tollste Satz finde ich ... "hunderttausende werden deshalb kein SC kaufen" -> Lol ... genau!

Ist ja wie bei den ganzen WoW-Kiddies die durchdrehen wenn die Server kurz 5 Minuten neustarten.
 
hasugoon schrieb:
dann wird es halt online aktiviert. [...] jeder der hier postet und [....] verfügt doch über eine internetanbindung.


Und in einem Jahr wird der Aktivierungsserver aus Kostengründen abgeschaltet, oder Blizzard geht pleite, oder oder. Das bedeutet dann, das Du das teuer bezahlte Spiel in die Tonne kloppen kannst.

Aktivierung bedeutet auch, das ich kein Eigentum mehr am Produkt erwerbe, sondern nur noch ein Nutzungsrecht. Weiterverkauf unmöglich, da das Produkt an eine Account oder Rechner gebunden wird.

Neulich hab ich mal gelesen, das das bei "Games für Windows" demnächst so sein wird, das Spiele an einen Account gebunden werden können.

Ne, dann ist das Thema für mich auch endgültig tot. Sollen die Spielefirmen doch bleiben wo der Pfeffer wächst.

Gruß *michi*
 
Nllt schrieb:
D2 war ein Internet Game

das game war prima für lans ^^
habs selber mit nem kumpel n paar mal im lan gespielt
 
*michi* schrieb:
Und in einem Jahr wird der Aktivierungsserver aus Kostengründen abgeschaltet, oder Blizzard geht pleite, oder oder. Das bedeutet dann, das Du das teuer bezahlte Spiel in die Tonne kloppen kannst.

Gab es letztens nen kostenlosen Kurs in Schwarzmalerei?

*michi* schrieb:
Aktivierung bedeutet auch, das ich kein Eigentum mehr am Produkt erwerbe, sondern nur noch ein Nutzungsrecht. Weiterverkauf unmöglich, da das Produkt an eine Account oder Rechner gebunden wird.

Man erwirbt nicht die Software, sondern nur das Nutzungsrecht. Ist bei jeder Software so.
 
Zurück
Oben