jk1895
Banned
- Dabei seit
- Juni 2013
- Beiträge
- 1.337
Hi,
könnt ihr mir bitte Empfehlungen geben, wie ich bei meinen Eltern ein stabiles und leistungsstarkes WLAN hinbekomme?
Zur Zeit sind dort ein FritzBox WLAN-Router, ein TP-Link Extender und zwei Switches installiert. Eine EasyBox von Vodafone hängt noch vor dem FritzBox Router, aber da habe ich das WLAN ausgemacht und wir nutzen das von der FritzBox. Wir bilden uns ein, dass es etwas besser ist, obwohl das ein viel älteres Gerät ist.
Leider ist der Empfang miserabel, der TP-Link Extender kann den Router kaum erreichen. Die Switches haben wir jetzt in je ein Zimmer um dort die TVs mit Kabel verbinden zu können. Ein Kabel geht nach oben zum Fritz Router. Es ist ein uraltes Haus. Nicht sehr groß.
Der WLAN-Router ist im Obergeschoss und der Extender unten und der erreicht das Ding oben nicht vernünftig. Egal an welcher Steckdose wir es probieren.
So heute hatte ich heute die bahnbrechende Idee, den TP-Link Extender per Kabel an einen Switch anzuschließen, aber irgendwie stürze dann auf einem TV Netflix ab und es ging nichts mehr. Als wir das Kabel wieder heraus gezogen haben, schien das Problem verschwunden zu sein.
Wie bekomme ich das gescheit zum Laufen?
Soll ich einen 500€ Router kaufen mit einer extrem starken Sendeleistung (gibt es sowas überhaupt?), so dass einem die Haare vom Kopf abfallen? Wenn ja welchen?
Oder soll ich vielleicht Access-Points installieren? Leider habe ich absolut keinen Plan von all dem. Wäre das das Richtige? Wenn ja, welche?
Mehrere von diesen Extendern kaufen, vielleicht? Kann man die einfach so im ganzen Haus verteilen? Oder vielleicht eine neue Router - Extender Combo?
Ich möchte meinen Eltern keine zu hohe Kosten damit verursachen, aber wenn es nicht anders geht, dann soll es so sein.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
könnt ihr mir bitte Empfehlungen geben, wie ich bei meinen Eltern ein stabiles und leistungsstarkes WLAN hinbekomme?
Zur Zeit sind dort ein FritzBox WLAN-Router, ein TP-Link Extender und zwei Switches installiert. Eine EasyBox von Vodafone hängt noch vor dem FritzBox Router, aber da habe ich das WLAN ausgemacht und wir nutzen das von der FritzBox. Wir bilden uns ein, dass es etwas besser ist, obwohl das ein viel älteres Gerät ist.
Leider ist der Empfang miserabel, der TP-Link Extender kann den Router kaum erreichen. Die Switches haben wir jetzt in je ein Zimmer um dort die TVs mit Kabel verbinden zu können. Ein Kabel geht nach oben zum Fritz Router. Es ist ein uraltes Haus. Nicht sehr groß.
Der WLAN-Router ist im Obergeschoss und der Extender unten und der erreicht das Ding oben nicht vernünftig. Egal an welcher Steckdose wir es probieren.
So heute hatte ich heute die bahnbrechende Idee, den TP-Link Extender per Kabel an einen Switch anzuschließen, aber irgendwie stürze dann auf einem TV Netflix ab und es ging nichts mehr. Als wir das Kabel wieder heraus gezogen haben, schien das Problem verschwunden zu sein.
Wie bekomme ich das gescheit zum Laufen?
Soll ich einen 500€ Router kaufen mit einer extrem starken Sendeleistung (gibt es sowas überhaupt?), so dass einem die Haare vom Kopf abfallen? Wenn ja welchen?
Oder soll ich vielleicht Access-Points installieren? Leider habe ich absolut keinen Plan von all dem. Wäre das das Richtige? Wenn ja, welche?
Mehrere von diesen Extendern kaufen, vielleicht? Kann man die einfach so im ganzen Haus verteilen? Oder vielleicht eine neue Router - Extender Combo?
Ich möchte meinen Eltern keine zu hohe Kosten damit verursachen, aber wenn es nicht anders geht, dann soll es so sein.
Schon mal vielen Dank im Voraus.