News Tempolimit: Neue Volvo sind ab sofort auf 180 km/h beschränkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde ich sehr gut und den richtigen Weg. Das Ganze nun noch in Elektrisch oder mit Brennstoffzelle. ;-)

Ich bin auch weiterhin für eine Begrenzung auf 130 km/h auf allen Autobahnen. So ist das Fahren wesentlich angenehmer und auch sicherer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperDonkey, Moritz Velten, Unmoeglich und 14 andere
Wird die Marke überhaupt noch gekauft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h610er, bobitsch, aid0nex und 2 andere
Off-Topic:
Ich selbst fahre ein Auto das ohne Probleme die 250 km/h fahren könnte und ja in seltenen Fällen fahre ich die auch. In der ständigen Debatte von Geschwindigkeitsbegrenzung wird mir eine Variante viel zu selten erwähnt. Man könnte die Geschwindigkeit auf den Autobahnen meiner Meinung nach auch einfach zu gewissen Uhrzeiten begrenzen. Als Beispiel: zwischen 6-22 Uhr -> 130 km/h +- und ab 22 Uhr eben unendlich.... Natürlich müsste man die Strecken in denen besonderer Lärmschutz gewährleistet wird, davon ausnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, SCARed@DD, rolandm1 und 3 andere
SlaterTh90 schrieb:
Statt das Auto auf 180km/h zu begrenzen sollen die lieber nen automatischen Abstandshalter einbauen. Nachts auf der Autobahn können die anderen gerne 200 oder 250 Fahren, aber es wäre super wenn man nicht ständig jemanden im Kofferraum hocken hat nur weil man entspannt mit 130 nen LKW überholt....
Dann überhole doch nicht, wenn von hinten jemand ankommt?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n, Porty47, quaaaak und 31 andere
Exey schrieb:
Sehr gute Entscheidung, Volvo wird die 180 km/h nicht aus der Luft gegriffen haben.
Es wird grade in Deutschland genug Autofahrer geben, die sich darüber beschweren werden und glauben es besser zu wissen als ein Autokonzern mit Milliarden an Daten.

Behauptet auch niemand, dass die 180 beim Kaffeesatzlesen gewürfelt wurden. Ich fahre allerdings regelmäßig über 200 und hatte damit bisher auch noch nie Probleme, sodass mich Volvo mit einer solchen Beschränkung definitiv nicht als Kunden gewinnen wird 🤷‍♀️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anker2310, quaaaak, h610er und 7 andere
Shoryuken94 schrieb:
International vielleicht nicht so relevant, wobei man nicht der Meinung sein sollte, dass nur weil es dort verboten ist, die Leute nicht auch teils schnell fahren :)

Interessant wäre die Umsetzung des ganzen. Solange nur elektronisch begrenzt, ist das eh ziemlich nutzlos, ähnlich wie die 250 km/h vieler deutschen Fahrzeuge.
Was soll daran interessant sein. Natürlich ist es elektronisch wie sonst.
Das Ding ist uninteressant. Wer macht sich die Mühe und hebt vmax auf, riskiert noch seine Garantie und ggf. seinen Versicherungsschutz nur um etwas zu haben, was ich bei anderen ganz normal bekomme ohne zu tricksen oder zu manipulieren?
250 Km/h ist auch noch mal was anderes. Aber 180? Da fährt da jeder 120PS Polo/Golf schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h610er, mar92, Kilikicker und 5 andere
Ich bin mit meinem CLA nur selten schneller als 180 gefahren. Ich finde diese Bevormundung dennoch nicht gut. Ich persönlich hätte eh nie nen Volvo gekauft. Jetzt erst recht nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h610er, bobitsch, flym und 8 andere
Meine Erfahrung sagt das ein Tempolimit an der anzahl an Unfällen gar nichts ändert.

Da die Auslöser nahezu immer von unaufmerksamen, unsicheren oder egoistischen Fahrern kommen die bevorzugt bei Tempo 130 mit anderen Dingen beschäftigt sind...

Ich bin also grundsätzlich gegen sinnlose Bevormundung.


Aber bedenklicher empfinde ich die Innenraum Überwachung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anker2310, Porty47, quaaaak und 27 andere
Ich fahre ein Auto das nicht abgeriegelt ist, geht bis ~280km/h. Ich finde es nicht richtig dies vom Werk aus auf eine doch schon niedrige Geschwindigkeit zu limitieren.
Klar nen Volvo ist kein Rennauto aber gerade in Deutschland sollten die Autobahnen dies zulassen. Den Care Key finde ich eine sehr gute Idee, genau wie die Innenraumüberwachung auf trunkenheit.
Ich vermute das einige die Begrenzung auf 180 per Software herausprogramieren lassen wie aktuell die 250er Begrenzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalelu, tnlive, Dimitri Kostrov und 2 andere
Arkada schrieb:
Zudem plädiere ich dafür, dass Geschwindigkeitsverstöße hart geahndet werden, hier müssen saftige Geldstrafen oder auch einzelne Nächte im Gefängnis her damit jeder versteht, dass Recht und Ordnung in Deutschland gilt und die Autobahn keine Rennbahn ist (und jetzt lyncht mich meinetwegen für meine linksrotgrünmarxistische Gutmensch-Meinung).
Genau, bitte zukünftig alle Familienväter die ein Schild übersehen haben wegsperren in eine Zelle mit Drogendealern, Clan-Kriminellen und Vergewaltigern. Alles Kriminelle!!!1ELF

Jetzt mal ernsthaft, ist Dir eigentlich klar was für gestörte Gestalten teilweise in deutschen Gefängnissen sitzen, weil Psychiatrische Kliniken überlastet sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h610er, linuxxer, lalelu und 2 andere
Shoryuken94 schrieb:
International vielleicht nicht so relevant, wobei man nicht der Meinung sein sollte, dass nur weil es dort verboten ist, die Leute nicht auch teils schnell fahren :)

Interessant wäre die Umsetzung des ganzen. Solange nur elektronisch begrenzt, ist das eh ziemlich nutzlos, ähnlich wie die 250 km/h vieler deutschen Fahrzeuge.
Die abegelung auf 250 km/h findet aber weniger wegen der Sicherheit an sich statt sondern eher weil "normale" Serienfahrzeuge Technisch(Aerodynamik zB) nicht geeignet sind schneller zu fahren und dabei kontrollierbar bleiben. Da reicht schon oft eine ungünstige böhe aus um auch erfahrene rennfahrer ins jenseits zu befördern.
Physik hat eben sehr scharfe Grenzen.

Diese künstlichen Begrenzungen halte ich dennoch für ungünstig.
Die Vergangenheit hat gezeigt das Menschen sich grundsätzlich nicht gerne offensichtlich künstlich einschränken lassen. Auch dann nicht wenn sie, hätten sie die Möglichkeit, diese Grenze jemals überschreiten würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h610er, Hovac, Holindarn und 2 andere
hahaqp schrieb:
Ein gesetzliches Tempolimit wäre deutlich sinnvoller und ist dringend nötig.
Nicht nötig und noch weniger sinnvoll

Gehirn einschalten sinnvoll; Rücksicht nehmen nötig und sinnvoll; Umsichtigkeit nötig und sinnvoll

Weitere Drangsalierung durch völlig unnötige Gesetze, die jeder faktischen Grundlage entbehren nicht sinnvoll und noch weniger nötig!

Wegen im Schnitt 10% Umweltwirrköpfen und Dr. Mickey Mäusen ohne jeglichen Sachverstand, weder in Umweltpolitik noch sonst irgendeinem Fachgebiet Bürger in ihrer Freiheit weiter zu beschneiden grob fahrlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derRadler, Anker2310, h610er und 22 andere
Jetzt muss man das noch BMW/Porsche/Benz/Audi aufdrücken und es wird etwas entspannter auf der Bahn.

FUSiiiON schrieb:
Ich denke nicht, dass eine 130 km/h Grenze in D kommen wird, aber es zeichnet sich ab, dass zwangsläufig um die 150km/h beschränkt wird.
Ich weis ja nich wies Anderen geht, aber 130kmh find ich recht einschläfernd, ich fahr auch eher 150/160 wenns die Situation zulässt.
Trotzdem hat man dann andauernd eine Kofferrauminspektion von oben genannten Automarkenfahrern.
Ich brauch maln LED Stinkefinger in der Rückscheibe :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khalinor, Zwerg06, Exey und 3 andere
Ich differenziere da immer. Ist es eine längere Strecke und ich habe keine Eile hau ich den Tempomat rein 130-160.

Habe ich aber Lust oder bissel Zeitdruck sind 240 kein Problem :) Außerdem fetzt das auch mal richtig zu Heizen.

Aber solange sich die Mehrheit nicht an das Rechtsfahrgebot hält, und das sehe ich fast tagtäglich auf der Autobahn.... und teilweise sogar Gefährliche Manöver macht und einfach auf die Linke spur zieht wobei die Mittlere und Rechte frei ist... Die müsste man direkt in die Leitplankte drücken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derRadler, Porty47, JayCi74 und 15 andere
Schön. Und erneut geben wir ein Stück Freiheit für ein Stück angeblicher Sicherheit auf.
Völlig egal, ob die Verkehrstoten aufgrund von Abstandsverstößen, Vorfahrt nehmen, gefährlichen Überholmanövern oder Road Rage entstehen - Hauptsache, mal blinden Aktionismus durchgesetzt.

Danke Volvo, für nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n, h610er, flym und 30 andere
Sturmwind80 schrieb:
Finde ich sehr gut und den richtigen Weg. Das Ganze nun noch in Elektrisch oder mit Brennstoffzelle. ;-)

Ich bin auch weiterhin für eine Begrenzung auf 130 km/h auf allen Autobahnen. So ist das Fahren wesentlich angenehmer und auch sicherer.

Blödsinn. Eine leere Autobahn sollte nicht beschränkt werden. Da geht es weder um Sicherheit noch um Umweltschutz, sondern die Diskreditierung aller Autofahrer und der Schlüsselindustrie dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, h610er, flym und 16 andere
Ich finde die Geschwindigkeitslimitierung klasse! Ich empfinde es als fahrlässig, dass wir über 200 km/h fahren dürfen. Hierbei geht es gar nicht unbedingt um den Fahrer selbst. Mir ist schon klar, dass geübte Vielfahrer gut mit der Geschwindigkeit umgehen können, aber es geht um den restlichen Verkehr. Ich fahre jeden Tag 70 km auf der Autobahn und bemerke, dass der Geschwindigkeitsüberschuss zu den Anderen das Problem ist. Ich fahre nur 140-150 km/h und habe damit immer wieder Probleme, wenn neue Autos auf die Autobahn kommen und dann mit 90 oder 100 auf die linke Spur ziehen.
Zumal ich es auch super nervig finde, alle 5 Sekunden den Rückspiegel zu checken, weil es könnte ja einer mit 220 kommen. Da muss sich etwas ändern! Volvo ist hier auf einem guten Weg. Damit wäre auch dieser 200 PS+ Unsinn endlich infrage gestellt.

@Ruff Ryder88
Leere Autobahn? Woher weisst du, ob sich an der Leere nicht etwas ändern kann? Unsinniges Argument. Dein Kommentar klingt eh wie direkt vom Verband der Autoindustrie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic, Braubär, chartmix und 10 andere
Schon belastend wenn man dann noch von nem 8 Jahre alten E350 CDI mit 240 Sachen überholt wird.... Kann ich nur müde drüber lachen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, Vendetta192, Holindarn und eine weitere Person
Dito schrieb:
Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit, sondern der Mensch am Steuer.
Er wird durch zu vieles abgelenkt und dadurch passieren die Unfälle.
https://www.bussgeldkatalog.org/unfallstatistik/
Deshalb müssen es die Hersteller machen. Schaue Dir die Kommentare hier an! Da findest Du viele, die auf der Autobahn rasen, nur weil sie es von der Leistung her können. Ich denke Ablenkung ist nur ein kleiner Teil, Überschätzung ist schlimmer.
icetom schrieb:
das Klientel welches Rennen fährt kauft keinen Volvo.
Das Problem ist, dass die meisten Leute, die schnell fahren, sich maßlos selbst überschätzen - siehe meine Meinung oben.
haeuslebauer schrieb:
[...]Meine Meinung: Ein wenig Freiheit und Eigenverantwortung - verbunden mit Belohnungen und Anreizen für soziales und nachhaltiges Verhalten - statt alles generell zu verbieten. Letzteres führt doch zu immer passiveren Bürgern und ist Wasser auf die Mühlen derer die sich von Vater Staat gegängelt fühlen.

Bei Corona haben wir ja auch gezeigt, dass man hoffentlich noch auf etwas Eigenverantwortung hoffen darf und nicht alles verbieten und überwachen muss.

Und wenn ich mir im Strassenverkehr mehr Überwachung wünschen würde, dann vor allem bei Drogen am Steuer. Da wird viel zu wenig gemacht aktuell, es kostet viele Leben und ist oft auch die unentdeckte, wahre Ursache vermeintlicher Raserunfälle.
Wenn das alles so gut funktionieren würde, bräuchten wir die Maßnahmen nicht. Viele Autofahrer können überhaupt gar keine Eigenverantwortung mehr übernehmen, das Wort existiert nicht mal im Wortschatz. Es fängt schon beim Abstand halten an.
Zusätzlich zu Belohnungen für gutes Verhalten müssen die Strafen für schlechtes Verhalten beibehalten werden. Das wäre ja wie Straffreiheit nach einem Mord nur weil man sich selbst gestellt hat (schlechtes Beispiel, mir fällt nichts anderes ein).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Braubär, northly, deguezli und 11 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben