Test Test: Acer Iconia W510

Ich sehe das so: Man bekommt nicht mehr Leistung als bei klassischen ARM-Tablets - dafür aber auch die gleiche Laufzeit. Und als Bonus kann man, wenn man darauf angewiesen ist, auch mal ein normales x86-Programm installieren, auch wenn man dann halt ein wenig Geduld mitbringen sollte. Gerade im Bereich der Netbooks ist das ja eh standard.

Und vielleicht solltet ihr auch erwähnen, dass es das Gerät auch mit 32 GB Speicher um 500€ gibt. Dann sieht das P/L Verhältnis gleich besser aus - noch eine 64 GB microSDXC nachlegen, und schon hat man für 550€ ca. 80 GB verwendbaren Speicher. Von der Geschwindigkeit her ist so eine MicroSD auch nicht viel schlechter.

Euere Leistungsbeurteilung ist halt leider arg undifferenziert: Gerade im Bereich der ARM-Tablets ist eine vergleichbare Leistung nur in der Spitzenklasse zu finden - sowohl beim Prozessor, als auch der eMMC-Speicher. Das W510 ist langsam - für ein Notebook, aber im Vergleich zu Android-Tablets muss es sich absolut nicht verstecken.

mfg
 
KainerM schrieb:
Ich sehe das so: Man bekommt nicht mehr Leistung als bei klassischen ARM-Tablets - dafür aber auch die gleiche Laufzeit. Und als Bonus kann man, wenn man darauf angewiesen ist, auch mal ein normales x86-Programm installieren, auch wenn man dann halt ein wenig Geduld mitbringen sollte. Gerade im Bereich der Netbooks ist das ja eh standard.

Und vielleicht solltet ihr auch erwähnen, dass es das Gerät auch mit 32 GB Speicher um 500€ gibt. Dann sieht das P/L Verhältnis gleich besser aus - noch eine 64 GB microSDXC nachlegen, und schon hat man für 550€ ca. 80 GB verwendbaren Speicher. Von der Geschwindigkeit her ist so eine MicroSD auch nicht viel schlechter.

Euere Leistungsbeurteilung ist halt leider arg undifferenziert: Gerade im Bereich der ARM-Tablets ist eine vergleichbare Leistung nur in der Spitzenklasse zu finden - sowohl beim Prozessor, als auch der eMMC-Speicher. Das W510 ist langsam - für ein Notebook, aber im Vergleich zu Android-Tablets muss es sich absolut nicht verstecken.

mfg

Ich würde dir ja durchaus zustimmen, aber gerade hier im Forum war der große Tenor immer: "Endlich ein Vollwertiges System in Vergleich zu Android"
Wenn dann das System zuviel Ressourcen frisst, oder die Hardware einfach zu schwach ist, dann kann man letztendlich auch wieder ein "normales" Tablet nutzen. Da brauch ich nicht extra Lizenzkosten oben drauf Zahlen die nicht nötig sind.
 
Falsch. Ich habe ein normales Tablet, das - wenn es denn mal nötig ist - auch x86 ausführen kann. Es ist keineswegs zu langsam dafür - es dauert halt alles ein wenig länger, als man es gewohnt ist. Aber man kann damit arbeiten, und steht nicht vor einem unlösbaren Problem, wenn man ein ganz bestimmtes Programm braucht, oder eine Webseite besuchen will, die ein gewisses Plugin benötigt. Unter Android und iOS sind diese Probleme für normale Nutzer unlösbar - mit dem W510 mag es ein extra-Aufwand sein, oder eben etwas länger dauern - aber man kann es machen. Mir persönlich ist es halt lieber, wenn ein Programm schlecht läuft, bevor ich garnichts machen kann. Es ist ja nicht so, dass das W510 eine unbeschreibliche Krücke wäre, die zehn Minuten zum Booten braucht, oder zwei Minuten um Word zu öffnen. Wenn ich die Tablet-Welt bei dem Gerät verlasse, dann verliere ich halt ein wenig die Geschwindigkeit und die leichte Bedienbarkeit, aber ich komme trotzdem weiter.

Und du würdest dich wundern, wie hoch die Lizenzkosten für Android sind... Nicht an Google, aber an diejenigen, die die Patente besitzen, deren Inhalte Google einfach mal verwendet hat.

mfg
 
Auch an Google zahlt jeder Androidhersteller, der die sogenannten Google Apps nutzen will, 12$ pro Gerät.
 
jumijumi schrieb:
Tut mir Leid dir das mitteilen zu müssen, aber das ist eindeutig ein Trollpost.

mag sein, die auflösung ist trotzdem fail. jedes gerät, was als 10 Zoll neu auf dem markt kommt, und weniger als 2560 pixel aufweist, ist fail, bzw. nicht zeitgemäß /schlecht. besser? :)

selbst 2560 pixel sind auf 10 zoll nicht perfekt. in den nächsten jahren wünsche ich mir, dass es auf 4k hochsteigt, dann sieht man absolut keine pixel mehr :)
 
Problem ist nur, dass so hohe Auflösungen einen irren akkuverbrauch mit sich ziehen. Und ich kann dir sagen, HD ready auf 10" sieht schon ziemlich gut aus, wenn das Gerät Cleartype unterstützt. Ich bin gerade, um was zu probieren, per Remotedesktop vom Surface (HD Ready, 10,6") auf meinem Windows 8 Rechner unterwegs, und die Schrift im Firefox sieht echt verdammt gut aus. Aus 30 cm Entfernung erkenne ICH da keinerlei Pixel mehr. Leider kann der IE10 kein Cleartype, firefox schon. Also wenn ich eine Forderung für zukünftige Geräte hätte - dann dass sie unbedingt eine Technologie wie CT bieten sollten. Die kostet nämlich nix extra, und bietet so viel mehr Bildqualität...

mfg
 
Möchte an dieser Stelle auch nur kurz sagen das ich allem was " KainerM " geschrieben hat voll zustimmen kann. Meiner Meinung nach hat er, im Gegensatz zur CB Redaktion die das Gerät einfach unfair bewertet indem es eine Kategorisierung/Erwartungshaltung anlegt die für diese Sorte Geräte nicht zu erreichen ist, wirklich verstanden für was die Atom-Tablets da sind. Außerdem glaube ich auch das die Dinger 90% der Bedürfnisse des normalen Users abdecken. Da kann ich auch mal schnell TeamSpeak drauf machen und irgendwelche Browsergames spielen die ein bestimmtes plugin brauchen. Solange es nicht wie bei Android-Tabs oder Apple-Tabs für fast jeden käse eine App gibt stellt das Ausweichen auf die x86-Plattform immer einen guten Work-around dar.
 
Wann bringt ihr denn endlich mal den Test zum W700?
Ist wesentlich interessanter als das W510, und das Ding ist in allen Belangen besser als das Surface Pro. Und auch günstiger.
 
M.B.H. schrieb:
mag sein, die auflösung ist trotzdem fail. jedes gerät, was als 10 Zoll neu auf dem markt kommt, und weniger als 2560 pixel aufweist, ist fail, bzw. nicht zeitgemäß /schlecht. besser? :)

selbst 2560 pixel sind auf 10 zoll nicht perfekt. in den nächsten jahren wünsche ich mir, dass es auf 4k hochsteigt, dann sieht man absolut keine pixel mehr :)

Was für ein Schwachsinn. Ich schreib grad von meinem Transformer Infinity und muss schon mit den Augen auf dem Display kleben um die Pixel zu sehen und du willst 5k Pixel oder was? Vorallem was das für die Akkulaufzeit bedeuten würde. Das ist sogar für einen Troll zu unsinnig.
 
M.B.H. schrieb:
selbst 2560 pixel sind auf 10 zoll nicht perfekt. in den nächsten jahren wünsche ich mir, dass es auf 4k hochsteigt, dann sieht man absolut keine pixel mehr :)

Deiner meinung nach ist quasie das Ipad das einzige nicht fail tablet richtig?
Wenn dir das so wichtig ist, musst du damit leben dass das ganze dann mal eben deutlich teurer ist. Und irgendwo muss ein hersteller sein Produkt auch preislich plazieren am markt. Und ein 2560pixel screen passt da nicht mehr rein. Wie apple das macht? Deutlich bessere margen, restsystem günstiger und natürlich der hype.

Wie kann man nur so Auflösungsfanatisch sein, bissel wie beim megapixelwahn bei kameras.
 
M.B.H. schrieb:
mag sein, die auflösung ist trotzdem fail. jedes gerät, was als 10 Zoll neu auf dem markt kommt, und weniger als 2560 pixel aufweist, ist fail, bzw. nicht zeitgemäß /schlecht. besser? :)

selbst 2560 pixel sind auf 10 zoll nicht perfekt. in den nächsten jahren wünsche ich mir, dass es auf 4k hochsteigt, dann sieht man absolut keine pixel mehr :)
Weißt du was Microsoft Cleartype ist?
 
KainerM schrieb:

Stimmt schon, für den Normalen Anwender schon besser überhaupt die Möglichkeit zu haben bestimmte Programme auszuführen. Zumindest für mich ist das aber kein problem, weil ich einfach ne VM mit Windows hab die übers Netzwerk erreichbar ist, und das Programm dann einfach dort ausgeführt wird. Sprich ich hab egal an welchem Gerät ich Sitze das gleiche Windows was ich benutzen kann wenn ich es brauchen sollte. An der Maschine wiederum ist dank i5 quad alles "etwas" flotter ;)

Ja Lizenzkosten hat auch Android, man munkelt ja von 5-10$ pro Gerät die an Microsoft gehen sollen. Aber die Standart Android Tablets sind halt auch wegen ARM Technik billiger.


M.B.H. schrieb:
mag sein, die auflösung ist trotzdem fail. jedes gerät, was als 10 Zoll neu auf dem markt kommt, und weniger als 2560 pixel aufweist, ist fail, bzw. nicht zeitgemäß /schlecht. besser? :)

selbst 2560 pixel sind auf 10 zoll nicht perfekt. in den nächsten jahren wünsche ich mir, dass es auf 4k hochsteigt, dann sieht man absolut keine pixel mehr :)
Das Nexus 10 hat schon 300 ppi, wenn man dann noch berücksichtigt das man nicht die Augen 1 cm vors DIsplay hält, ist das aber schon ziemlicher schwachsinn das 2560 pixel in der breite nicht ausreichen.

Davon ab das du für 4K dann für ne halbe Stunde Betrieb erstmal das Akku aufladen darfst, und am Besten noch mit Stickstoff erstmal alles runter Kühlst^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ziemlich teuer! Ich bin auf euren Surface Test gespannt ;)
 
anonymous_user schrieb:
War auch ein Scherz ;) Aber gerade Chip würde ich als letzte Vergleichsmöglichkeit wählen, die sind sowas von unseriös. Und ich sags mal so:
Die ganzen politiker mit Ihren Fake Doktor Titeln haben auch bis zum bitteren Ende behauptet das die nicht geschummelt haben. Von daher, Kriminelle würden sich auch nie selbst Anzeigen ;)

BTW: Gerade mal ein Video geschaut zum Acer Tab. Ich hau mich weg, start von Photoshop CS6, Aussage: "Die Ladezeiten sind im Rahmen des Guten" - Nach der Zeit im Video hat der Start 30 Sekunden gedauert, LoL. Wenn das gut ist frag ich mich vor was für Maschinen der sonst so sitzt....

Ich stufe ComputerBase auch seriöser ein. Man merkt unweigerlich wie viel Mühe sie sich geben. Es hat schon Hand und Fuß wie sie die Tests angehen. Bei Chip liest sich der Test wie vom Hersteller vorgegeben, Als Beispiel nur mal dieser Satz, der alles zum Test aussagt und Chip unglaubwürdig dastehen lässt.

"Das Display reflektiert trotz Glasscheibe weniger als das anderer Tablets."

Cmon -__-
 
Nein danke, sag ich da nur!

Leistungsmässig ist so ein Atom einfach nur Traurig! Ich hatte heute die Chance ein Acer Aspire mit C60 und Win7 zu testen.... nach einer weile fing das Teil plötzlich an zu ruckeln, Tastatur eingaben kamen im Word 3 sekunden nachdem die Taste gedrückt wurde! Keine Ahnung ob Antivirus im Hintergrund plötzlich Aktiv wurde oder was... Aber der Atom ist da kaum schneller!
Btw, mein Asus Zenbook mit i7-3517U und Powersave Profil (1.2ghz und 13W TDP warens IIRC) hatte heute auch über 60% CPU load im Idle und laggte wie wild! Kurzer blick in den Task Manager zeigte McAffe (Der war vorinstalliert ;) )arbeitet wie wild! High Performance profil aktiviert und der CPU Load fiel auf 6-8%! Kein lag nichts mehr! Also Atom Tablet garantiert ohne Virenschutz!
 
Schade, Intel hats verbockt nach jahrelanger Erfahrung im Atom Bereich, zeitig was anständiges nachzureichen. Dafür, dass sie mit dem neuen Atom als Edelpartner für Win8 werben, ist das ziemlich traurig. So werden wir leider noch ein Jährchen auf neue ordentlichere Modelle von Intel UND AMD warten müssen. Also wir als Kunden / Konsumenten können nur hoffen dass da noch was kommt. Potential ist auf alle Fälle da. Solange werden wohl Samsung & Apple die Latte weiter höher hängen (Bin ja selbst zufriedener Galaxy Tab Besitzer).
 
Ok, auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, sag ich es jetzt noch mal. Mir sind beim täglichen Gebrauch des Asus Vivo Tab keine Ruckler aufgefallen. Weder im Word, noch im Browser (Chrome und IE), noch in Apps oder auf dem Modern Workspace.

Die einzige Anwendung, welche ich nicht optimal zum Laufen bekomme ist die Desktop Version des Adobe Acrobat. Aber das ist auch Profisoftware, die ein winziger Prozentsatz der User überhaupt benutzt und ich weiß nicht mal ob sie Hardwarebeschleunigung unterstützt . Die Acrobat App und auch Microsofts Reader App unterstützen diese (wie auch Office) und diese stellen PDFs komplett verzögerungsfrei dar.

Man kann von einem Atom keine Wunder erwarten, aber gemessen an dem was er darstellt ist es ein extrem überzeugendes Produkt. Nur der Preis der Tablets muss noch deutlich sinken. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehlerfund)
Zurück
Oben