Ubuntu um USB-Stick auf Windows-Viren zu prüfen

HansWurst99

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
58
Hallo Gemeinde

Habe einen alten Laptop, auf dem läuft jetzt Ubuntu.

Frage mich gerade, ob ich "fremde" Datenträger wie USB Sticks etc. zur Sicherheit erstmal dort scannen könnte, ehe ich sie auf meinen Windows-Rechner lasse.

Soweit ich das verstanden habe, erkennt zB Sophos auch Windows-Malware.

Wenn ja, was müsste ich beachten, außer natürlich die Signaturen für Sophos aktuell zu halten?

Tausend Dank Euch
 
Kannst dir zusätzlich zu Sophos ja auch mal ClamAV anschauen. Auch der prüft auf Windows-Schadprogramme.
 
Danke Euch. Kämpfe mich erstmal durch Sophos. Weiss zufällig jemand, wie die Parameter aussehen müssen, um wirklich nur ein externes Laufwerk (wie einen USB Stick) zu scannen (anstatt des ganzen Systems)?
 
Hallo HansWurst99,

Sophos ist empfehlenswert. Einen Artikel zum Thema "Sophos einrichten" gibt es da:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Virenschutz-unter-Linux-3885535.html#anchor_3
Vielleicht hilft das weiter.

Mit ClamAV brauchst du dich gar nicht erst beschäftigen. Das enttäuscht in jedem Test und von ihrem Einsatz kann man nur dringend abraten: So erkannte ClamAV in einem AV-Test nur 15,3 Prozent der vorgesetzten Windows-Malware. Bei Linux-Schädlingen ist die Erkennungsrate zwar besser, liegt aber auch nur bei 66,1 Prozent.
https://www.av-test.org/de/news/linux-16-schutzpakete-gegen-windows-und-linux-schaedlinge-im-test/

AV-Test Linux.png
 
Meine Variante ist so mässig komfortabel, aber ich lade ziemlich konsequent jede Datei erst mal bei virus total hoch. Kann man sich auch so einrichten, dass man per Rechtsklick nen Eintrag hat um das automatisiert zu machen ;)
 
Zurück
Oben