Java .WAR-Archiv unter Windows in XAMPP einrichten und starten...

Eliah

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
98
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne zu Testzwecken ein LMS (Learning and Managment System) lokal auf meinem Windowsrechner zum Laufen bekommen. In Sachen programmieren bin ich nicht ganz unbegabt. Bisher habe ich mich immer mit PHP und mySQL auseinandergesetzt. Zugegeben, ich bin kein Profi, aber für meine Hobby-Projekte hat es bisher immer gereicht.

Nun zum Thema:
Das oben erwähnte LMS wurde ja in Java geschrieben und vom "Hersteller" als OpenSource .WAR-Archiv zum Download bereitgestellt. Siehe: http://www.openolat.org/downloads.html

Nun, mit Java habe ich absolut nichts am Hut ... bisher zumindest ...

Bisheriges Vorgehen:
Um dieses LMS bei mir zum Laufen zu bekommen, nutze ich XAMPP für Windows in der aktuellen Version 1.8.1. Darin enthalten ist der Apache, mySQL und natürlich Tomcat.

XAMPP wurde neu eingerichtet und bei Tomcat ebenfalls die tomcat-users.xml editiert und ein Benutzer angelegt.
Anschließend habe ich die openolat_834.war in das Verzeichnis tomcat/webapps kopiert und in openolat.war umbenannt.
Nach dem Starten vom Tomcat via XAMPP-Konsole wurde das Archiv entpackt. Zu sehen am neuen Ordner /openolat.

Wenn ich jetzt aber versuche die Seite mit http://locahost:8080/openolat aufzurufen, erscheint folgende Fehlermeldung:

Code:
HTTP Status 404 -

type Status report

message

description The requested resource is not available.

Womit mein Latein dann auch schon am Ende wäre. Leider kenne ich mich mit Linux und Tomcat nicht wirklich aus. Aber ich verstehe soviel, dass hier wohl irgendwie die Seite erst gar nicht aufgerufen wird, weil nicht gefunden. Ist das richtig oder bin ich da auf dem Holzweg? Müsste das Archiv wo anders hin oder muss sonst noch irgendwo/irgendwie Tomcat konfiguriert werden damit das ganze richtig läuft?

Freue mich über jeden Anhaltspunkt und Hilfe!
Ergänzung ()

wenn ich die Manager-Konsole von Tomcat aufrufe, erscheint folgende Konfiguration:
tomcat.PNG

Will ich OLAT starten, erscheint folgende Fehlermeldung:

Code:
FAIL - Application at context path /openolat could not be started
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dich mal im log folder des Tomcats um. Catalina.log sollte die Fehler enthalten, die beim Starten auftreten. Wenn du damit nichts anfangen kannst, poste sie mal hier.
 
Ich hab sie mir angesehen, finde aber leider keinen Anhaltspunkt. Hier ist sie:

Mrz 15, 2013 9:31:52 PM org.apache.catalina.core.AprLifecycleListener init
INFO: The APR based Apache Tomcat Native library which allows optimal performance in production environments was not found on the java.library.path: C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin;C:\Windows\Sun\Java\bin;C:\Windows\system32;C:\Windows;C:\Program Files (x86)\AMD APP\bin\x86_64;C:\Program Files (x86)\AMD APP\bin\x86;C:\Windows\system32;C:\Windows;C:\Windows\System32\Wbem;C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\;C:\Program Files (x86)\ATI Technologies\ATI.ACE\Core-Static;.
Mrz 15, 2013 9:31:52 PM org.apache.coyote.http11.Http11Protocol init
INFO: Initializing Coyote HTTP/1.1 on http-8080
Mrz 15, 2013 9:31:52 PM org.apache.catalina.startup.Catalina load
INFO: Initialization processed in 284 ms
Mrz 15, 2013 9:31:52 PM org.apache.catalina.core.StandardService start
INFO: Starting service Catalina
Mrz 15, 2013 9:31:52 PM org.apache.catalina.core.StandardEngine start
INFO: Starting Servlet Engine: Apache Tomcat/6.0.36
Mrz 15, 2013 9:31:52 PM org.apache.catalina.startup.HostConfig deployDescriptor
INFO: Deploying configuration descriptor host-manager.xml
Mrz 15, 2013 9:31:53 PM org.apache.catalina.startup.HostConfig deployDescriptor
INFO: Deploying configuration descriptor manager.xml
Mrz 15, 2013 9:31:53 PM org.apache.catalina.startup.HostConfig deployWAR
INFO: Deploying web application archive openolat.war
Mrz 15, 2013 9:31:57 PM org.apache.catalina.core.StandardContext start
SEVERE: Error listenerStart
Mrz 15, 2013 9:31:57 PM org.apache.catalina.core.StandardContext start
SEVERE: Context [/openolat] startup failed due to previous errors
Mrz 15, 2013 9:31:58 PM org.apache.catalina.startup.HostConfig deployDirectory
INFO: Deploying web application directory docs
Mrz 15, 2013 9:31:58 PM org.apache.catalina.startup.HostConfig deployDirectory
INFO: Deploying web application directory examples
Mrz 15, 2013 9:31:58 PM org.apache.catalina.startup.HostConfig deployDirectory
INFO: Deploying web application directory ROOT
Mrz 15, 2013 9:31:58 PM org.apache.coyote.http11.Http11Protocol start
INFO: Starting Coyote HTTP/1.1 on http-8080
Mrz 15, 2013 9:31:58 PM org.apache.jk.common.ChannelSocket init
INFO: JK: ajp13 listening on /0.0.0.0:8009
Mrz 15, 2013 9:31:58 PM org.apache.jk.server.JkMain start
INFO: Jk running ID=0 time=0/14 config=null
Mrz 15, 2013 9:31:58 PM org.apache.catalina.startup.Catalina start
INFO: Server startup in 5667 ms
Mrz 15, 2013 9:32:10 PM org.apache.catalina.core.StandardContext start
SEVERE: Error listenerStart
Mrz 15, 2013 9:32:10 PM org.apache.catalina.core.StandardContext start
SEVERE: Context [/openolat] startup failed due to previous errors
Mrz 15, 2013 9:32:22 PM org.apache.coyote.http11.Http11Protocol pause
INFO: Pausing Coyote HTTP/1.1 on http-8080
Mrz 15, 2013 9:32:23 PM org.apache.catalina.core.StandardService stop
INFO: Stopping service Catalina
Mrz 15, 2013 9:32:23 PM org.apache.coyote.http11.Http11Protocol destroy
INFO: Stopping Coyote HTTP/1.1 on http-8080

Es gibt da ja noch das cmd-Fenster:
tomcat_3.PNG

Da steht was von: unable to create userdata dir ... please fix!

Leider sagt mir das auch nichts....
 

Anhänge

  • tomcat_2.PNG
    tomcat_2.PNG
    115,2 KB · Aufrufe: 217
Da steht wohl in einer der config files ein seltsamer Pfad. In einer Konsole im Tomcat-Pfad mal
Code:
grep -r 'omcatwebappsopen'
dann solltest du sehen in welcher Datei das konfiguriert ist. Zum einen gibt es im Linux file system kein D: und zum anderen sieht der Rest der Pfadangabe auch verwurstet aus.

Edit: Ich bin gerade verwirrt, du schriebst was von wenig Linux-Kenntnisse, willst den Server aber unter Windows zum Laufen bringen. Öhm, wie auch immer, versuch mal die config mit dem komischen Pfad da zu finden, der auch im Log erschien.

Edit2: Mir ist gerade klar geworden, warum der Pfad so komisch aussieht. Da steht natürlich /tomcat, was als Tab dargestellt wird. Erstelle diesen Ordner zur Not mal händisch. Soll wohl heißen
Code:
tomcat/webapps/openolat/olat/data
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ich bin gerade verwirrt, du schriebst was von wenig Linux-Kenntnisse, willst den Server aber unter Windows zum Laufen bringen
Ja, wenig Kenntnisse sind vorhanden, aber ich bin ja Lernfähig. ;)
Ausserdem "arbeite" ich ja schon seit Jahren mit XAMPP unter Windows. Bisher halt immer nur mit mySQL und PHP.

Jedenfalls dein Stichwort:
... versuch mal die config mit dem komischen Pfad da zu finden, der auch im Log erschien.
Das war der goldene Wendepunkt! Und zwar das Wort "Config". Ich bin nochmals alles Config-Dateien von OpenOlat durch und siehe da: da gab es ein paar falsche Pfadangaben und jetzt funktioniert es !!!

Also recht herzlichen Dank fürs auf die Sprünge helfen!!! Großartig!
Danke!

:)
 
Zurück
Oben