Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja ich kaufe mir nun eindlich einen neuen CPU Kühler ( Scythe Mugen 4 ) für meinen i7 4770K und es muss wohl auch eine neue WLP her ... welche empfiehlt sich denn zu kaufen, da es eine sooo große auswahl gibt und keine wirklich aktuellen tests weis ich nicht weiter.
@Zaptek: Ich wollte auch schon sagen, dass er Leberwurst nehmen soll!
@Topic: Nimm die, die beiliegt. Manchmal ist die auch schon auf den Kühler aufgetragen und du musst nur eine Folie abziehen. Das wichtigste an der WLP ist das auftragen. Und das machst du am besten mit der Klecksmethode!
Einen kleinen haufen und die mitte und den Kühler raufgedrückt. Damit gibt es die wenigsten Luftblasen. :-)
Falls wirklich nichts vorhanden ist, nimm einfach eine marken WLP von mindfactory. Arctic ist gut.
Tatsächlich lässt sich alles nehmen was sich schmieren lässt. Bei mir hat Zahnpasta ein halbes Jahr lang in einem Notebook gehalten, weil ich ihn dringend gebraucht habe und keine WLP auf Vorrat hatte. Nach 6 Monaten habe ich sie schließlich ersetzt als ich mir einen PC mit Kühler gekauft hab.
Zahnpasta ist 5°C wärmer als WLP (thermalright)
Alle WLPs nehmen sich nicht viel. Nichtmal Zahnpasta und Ketchup
@Hannibal: Ja, jeder kühler kommt mit Wärmeleitpaste, entweder schon auf dem Kühlerboden voraufgetragen (macht Arctic gerne), oder in einer seperaten Tube (so war es bei meinen bisherigen Scythe Kühlern).
Falls du dennoch etwas zusätzlich kaufen willst, wie hier schon erwähnt: Thermal Grizzly Kryonaut
Thermal Grizzly ist auf jeden Fall gut und du unterstützt ein deutsches Unternehmen!
Du machst aber auch nichts grob verkehrt, wenn du "nur" die beiliegende Paste verwendetst. Außer vielleicht, du willst ordentlich übertakten.
nicht nur dort, auch beim nichtköpfen. wichtig: kupfer, kupfer/zink only!
allerdings null geeignet, wenn "platz überbrückt" werden muss, wie zB bei ram oder spawas von grafikkarten.
Ich habe bei mir die GELID GC-Extreme im Einsatz.
Lässt sich nicht ganz so einfach verarbeiten (muss man etwas in der Hand erwärmen) aber die Leistung ist ganz gut.