Wer braucht Ultra Wide Monitore?

Powl_0 schrieb:
Und 16:10 ist bereits gegangen. Du darfst gerne auf den nächsten 16:10er mit 4K+ und >30" warten. Hoffnung würde ich mir da aber nicht machen. Die Nachfrage dürfte gegen null gehen.
Es geht doch nicht ums Warten, sondern allein um diese Aussage:
wern001 schrieb:
Ein 16:10 hat in der Höhe mehr Pixel als ein 16:9 somit mehr Nutzfläche.
Und die ist so, ohne jegliche Wertung, korrekt. Und ich war mit dem Satz mit dem Trends noch nicht fertig, leider warst Du schneller. Was ist mit solchen Größen?
Monitor-Neuheiten von LG: Fast quadratisches 16:18-Display und erstmals IPS Black
Powl_0 schrieb:
Man sollte in professionellem Umfeld. In ner Forumsdiskussion ist das aber unnötig, besonders wenn der Definitionsunterschied dabei völlig belanglos ist und - wie der Rest deiner Posts hier drin - an der besprochenen Praxis vorbei geht.
Wie Du in der Praxis sehen kannst, gibt es zig Formate heute. 1:1 3:2 4:3 5:3 5:4 16:10 16:9 17:9 21:9 24:10 32:10 32:9, 16:18.... Wer weiß, was noch morgen kommen wird? Hättest Du etwa jemals mit einem 16:18 Format gerechnet? Es scheint wohl doch ein Bedürfnis für mehr Fläche im horizontalen Bereich zu geben, sonst würde LG ja keinen solchen rausbringen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Nun, das kommt ganz auf die individuellen Vorlieben und Anforderungen an.

Beispiel: In der Agentur meiner Versicherungsgesellschaft (wo ich halt viele meiner Versicherungen laufen habe) sind an den Bürorechnern z.B. solche Monitore:
https://geizhals.de/samsung-c49rg90...90ssrxen-lc49rg94ssrxzg-a2498471.html?hloc=de

Da habe ich jetzt eine Diskussion losgetreten.... Leider gingen viele Beiträge an meiner Frage vorbei. Dass ein Monitor mit höherer Auflösung mehr darstellen kann, ist mir auch klar. Meine Frage ging aber in eine andere Richtung. Wer sich kein Full HD-Monitor kaufen will, hat die Wahl zwischen WQHD oder UHD, was beides 16:9 Auflösungen sind. Dass Ultra Wide-Monitore nicht zum Mainstream gehören, darf man als gegeben annehmen. Bisher habe ich solche Monitore eher mit Gaming in Verbindung gebracht, siehe das gepostete Video des Flugsimulators
. Auch das Anschauen eines 1:2,35 Films dürfte damit auch einen besonderen Effekt haben. Aber zum Arbeiten ist mir ein solches Monitorformat nicht geläufig. Wozu 3840x1440, wenn ich gleich 3840x2160 kaufen kann? Letztere dürften wegen der weiten Verbreitung auch über ein besseres P/L Verhältnis verfügen.
 
moonwalker99 schrieb:
Wozu 3840x1440, wenn ich gleich 3840x2160 kaufen kann? Letztere dürften wegen der weiten Verbreitung auch über ein besseres P/L Verhältnis verfügen.
deine Eingangsfrage war nicht "warum UWQHD wenn es UHD gibt" ...

Wo sind UHD verbeiteter und günstiger? Was ist denn so ungewöhnlich an UWQHD? Ich sehe eher 2 x 27" WQHD resp. 1 x UWQHD als UHD im Büroalltag als verbreitet an. Aber ist nur meine Meinung, andere haben evtl. andere Ansichten und Erfahrungen.
 
moonwalker99 schrieb:
Hat eine Arztpraxis einen besonderen Bedarf an so einem Monitor-Format? Daneben steht ein anderer Monitor mit vermutlich Full-HD-Auflösung.
Ein Großteil von Software im Medizinbereich ist ranziger Bockmist. Skaliert schlecht bis garnicht, lässt teilweise nichtmal die Fenstergröße gescheit einstellen. Mitunter braucht man da aber große Bilschirme, da die Oberflächen tierisch überladen sind.
Wirklich sinnvoll einsetzen kann man UltraWide aber kaum. Sollte man bildgebende diagnostische Verfahen einsetzen oder bewerten braucht man zwangsweise dafür zertifizierte Monitore und da gibt es auf den ersten Blick schlicht nichts. Gerade bei Befundung und dem Schreiben von Gutachten ist viel Bildschirmfläche aber Gold wert. Einmal Akte/Befundung, einmal Aufnahmen vom Röntgen, ein oder mehrmals Fachliteratur, ein Fenster mit dem entstehenden Gutachten.
Dies lässt sich auf die meisten komplexeren Arbeiten übertragen, bei denen man Informationen aus mehreren Quellen gleichzeitig oder je zeitnah benötigt.
 
Nun ich noch. Ich hatte da mal so einen kleinen Schreibtisch, 1m x 0,6m. Der war immer voll und man musste ständig alles hin und her schieben. Dann kam die zündende Idee. Ich verlängerte ihn nach hinten. Nun 1m breit und 2m tief. War aber auch doof. dann kam der Vorschlag, geh doch einfach in die Breite. Nun hatte ich 2 Stück jeweils 1m breit, nebeneinander. Da fielen nur leider alles durch den Spalt in der Mitte. Plötzlich und unerwartet kam die Erleuchtung. Ich machte ihn 2m breit. Das sahen dann irgend wann die Monitorhersteller und klauten mir diese tolle Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
PHuV schrieb:
Und die ist so, ohne jegliche Wertung, korrekt.
Nö, nur korrekt, wenn der 16:10 auch mindestens die gleiche Pixelzahl in der Breite hat. Und genau das ist ja der Knackpunkt in der Praxis.
Ergänzung ()

PHuV schrieb:
Es scheint wohl doch ein Bedürfnis für mehr Fläche im horizontalen Bereich zu geben, sonst würde LG ja keinen solchen rausbringen, oder?
Absolutes Nischending. Wer so viel horizontales vertikales will...soll halt einfach einen Monitor hochkant drehen. 4K+ und los gehts.
Ergänzung ()

abcddcba schrieb:
Ich sehe eher 2 x 27" WQHD resp. 1 x UWQHD als UHD im Büroalltag als verbreitet an
Was schade ist, da ein großer UHD bedeutend mehr Nutzfläche bietet.

Sind halt oft noch Gewohnheiten, dass Monitore nicht so groß sein sollen oder whatever.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Powl_0 schrieb:
Wer so viel horizontales will...soll halt einfach einen Monitor hochkant drehen
Wie jetzt. Nur weil horizontal mit "ho" anfängt, hat das nichts mit "ho"chkant zu tun. Muss ich nicht verstehen.
Powl_0 schrieb:
Sind halt oft noch Gewohnheiten, dass Monitore nicht so groß sein sollen oder whatever.
Höhe bringt am Schreibtisch nicht all zu viel, abgesehen von Nackenschmerzen.
 
Ham Burger schrieb:
Wie jetzt. Nur weil horizontal mit "ho" anfängt, hat das nichts mit "ho"chkant zu tun. Muss ich nicht verstehen
Da haben PHuV und ich uns beide verschrieben. Die Rede war vom 16:18er von LG, Fokus also auf die Höhe/Vertikale.
Ergänzung ()

Ham Burger schrieb:
Höhe bringt am Schreibtisch nicht all zu viel, abgesehen von Nackenschmerzen.
Da widerspreche ich aus eigener Erfahrung einfach mal. 40" aufm 80cm tiefen Tisch geht phänomenal gut. Auch nach 8h Arbeitstag 5x die Woche in 2 Jahren Home Office keine Nackenschmerzen.
 
Powl_0 schrieb:
Da widerspreche ich aus eigener Erfahrung einfach mal. 40" aufm 80cm tiefen Tisch geht phänomenal gut.
Ist natürlich bei Jedem anders. Ich sehe nur gerade in meinem geistigen Auge die Gleitsichtbrillenträger vor mir.:freak::cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Was hat 4k mit Nutzfläche zu tun? Habe ich mehr Nutzfläche auf meiner Applewatch wenn ich sie mit 4k betreibe? Auch ich finde 16:9 bei 27 Zoll nicht optimal, da man eben nicht zwei PDFs problemslos nebeneinander lesen kann.

Ob ein größerer Monitor da jetzt Abhilfe schaffen würde weiß ich nicht genau, da müsste ich mir erstmal nen Kopf machen. Aber persönlich finde ich 16:10 auch sympathischer als diesen ganzen Widescreen-Trend.
 
Snakeeater schrieb:
Was hat 4k mit Nutzfläche zu tun? Habe ich mehr Nutzfläche auf meiner Applewatch wenn ich sie mit 4k betreibe?
Darfst nur die DPI nicht erhöhen. Dann muß die Fläche zwangsläufig größer werden. Dann brauchst Du allerdings ein dickes Handgelenk. 4k Ist ja nur die Anzahl der Pixel des Gesamtbildes, was ja nicht gleichzeitig was über de Dichte aussagt.
 
Snakeeater schrieb:
Was hat 4k mit Nutzfläche zu tun
Allein nichts. Aber in Verbindung mit großem Panel und möglichst niedriger Skalierung sehr viel.

Wir reden ja von Desktop Monitoren, eben nicht von einer Apple Watch oder sonstwas.
Ergänzung ()

Snakeeater schrieb:
Auch ich finde 16:9 bei 27 Zoll nicht optimal, da man eben nicht zwei PDFs problemslos nebeneinander lesen kann.
Wofür diskutieren wir hier seit x Seiten?
Nimm halt ein größeres Panel mit mehr Auflösung dazu.

Ich hab hier 4K auf 40" stehen. 100% Skalierung. Zwei PDFs nebeneinander? Pipifax. Da gehen zwei PDFs und noch ne Handvoll weitere Fenster.
Ergänzung ()

Snakeeater schrieb:
Ob ein größerer Monitor da jetzt Abhilfe schaffen würde weiß ich nicht genau,
Natürlich würde er das...eben in Verbund mit höherer Auflösung, denn dann erweiterst du (bei gleicher/ähnlicher Skalierung) sowohl physisch als auch virtuell den verfügbaren Platz -> Nutzfläche.
Ergänzung ()

Snakeeater schrieb:
Aber persönlich finde ich 16:10 auch sympathischer als diesen ganzen Widescreen-Trend.
Und da kommen wir wieder zur Praxis: was bringt mir 16:10, wenn nicht mit mehr als 2560x1600 verfügbar?
Da hab ich mit nem großen 4K Screen oder einem neuen Ultrawide mit 1600px+ Höhe wieder deutlich mehr Nutzfläche als jeder verfügbare 16:10er.

16:10 müsste es da schon mit mindestens 3840x2400 und 30"+ geben, damit es wieder als Format mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
Höhere Auflösung bringt halt auch nicht viel wenn ich den Text nicht mehr lesen kann, außerdem gehen mit einem größeren Monitor+Auflösung auch höhere Anforderungen in grafischen Anwendungen einher.

Ich verstehe natürlich das das Angebot für 16:10 nicht ausreichend scheint, aber das heißt ja nicht das man davon keinen nutzen hätte. Gab es nicht sogar erst kürzlich einen recht hochpreisigen neuen Monitor in dem Format?
 
Snakeeater schrieb:
Höhere Auflösung bringt halt auch nicht viel wenn ich den Text nicht mehr lesen kann
Deswegen ja auch größeres Panel.
Wir können es gerne nochmal durchkauen, aber das Gesamtbild ist eigentlich schon gut erklärt ;)

Snakeeater schrieb:
außerdem gehen mit einem größeren Monitor+Auflösung auch höhere Anforderungen in grafischen Anwendungen einher
Vielleicht bei 3D Rendering. Für Desktop und Office ists vernachlässigbar. Das schafft selbst ne kleine iGPU.
Ergänzung ()

Snakeeater schrieb:
Gab es nicht sogar erst kürzlich einen recht hochpreisigen neuen Monitor in dem Format?
Gab nen 16:18 von LG. Ist aber arg Nische.
 
Die Eingangsfrage nach dem Sinn eines breiten Monitors in einer Arztpraxis ist ja ein wenig in den Hintergrund geraten. Aber was sagt ihr denn zu der "bequemen" Lehne des Stuhles auf dem Foto im Eingangspost. Autsch. Nicht ohne Grund lümmeln sich die Beiden dort lieber auf anderen Exemplaren herum
 
Ham Burger schrieb:
Die Eingangsfrage nach dem Sinn eines breiten Monitors in einer Arztpraxis ist ja ein wenig in den Hintergrund geraten.
Stimmt, ich finde die Diskussion dennoch interessant.
 
Ich privat nutze selber noch 2x Samsung U28E590D bin aber immer noch mit dem Gedanken am spielen, diese auszutauschen gegen einen Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34 (86,3cm) UWQHD. Was mich jedoch noch etwas abhält ist der Fakt, das ich auf dem einen Monitor zocke und auf dem anderen Monitor dann Stream oder Browser etc. offen habe. Somit schön aufgeteilt und getrennt in der Sache.
Bei anderen Anwendungen ist dann der "Balken" in der Mitte wiederrum ein Störfaktor.

Das nur rein auf Zocker zu beschränken, finde ich da weit her geholt - da im Grunde jeder von mehr Arbeitsfläche profitiert. Da ist es aber ja auch eher irrelevant ob es WQHD oder UWQHD etc. ist...
 
Die Frage ist doch ganz einfach, ob ich mit einem ultrawide für meine individuellen Einsatzzwecke Vorteile habe oder nicht, eine Allgemeingültigkeit kann man nicht ableiten.
Für die meisten Office Nutzer ist die Antwort wahrscheinlich eher nein, ich persönlich bin absolut darauf angewiesen, weil ich bei den super breiten Firewall Regelwerken sonst ständig horizontal am Scrollen wäre.
Viele können mit 2x27" produktiver arbeiten, ich mit einmal 38".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NasterX21
Wie sieht es mit dem Preis aus? Ultra Wide dürfte verhältnismäßig teurer sein, oder?
 
Teurer als was...? Es sind im Prinzip 1 1/2 Monitore.
Deine Fragen sind recht ungenau.
 
Zurück
Oben