News Wettbewerb mit AMD: EU-Verfahren gegen Intel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hat aber nur AMD getan und nicht Intel, siehe aktuelle Geschaeftszahlen, Intel mit Milliarden-Gewinn, AMD mit hohem Millionen-Verlust, also wer hat hier die Dumpingpreise?.

Du hast net wirklich verstanden um was es geht oder? Es geht darum dass Intel "Kunden" wie Mediamarkt und co. quasi damit gekauft hat, indem man ihnen "verboten" hat AMD cpus zu kaufen und das ganze mit extremem Preisdumping. So hat AMD wichtige Kunden verloren. So ne Art des Preisdumping ist in Deutschland/EU verboten.
Quartalszahlen haben damit rein gar nix zu tun.
 
Ich denke, du hast es nicht verstanden, Preisdumping hat nur AMD betrieben, aber nicht Intel. Und natuerlich hat das was mit den Quartalszahlen zu tun, denn die zeigen ja ganz klar, wer unter Wert verkauft und dadurch Verluste einfaehrt.
 
kisser du experte.... dann geh doch zur eu und deren fachleuten und erklär denen alles.... weil die irren ja wohl und du weißt s besser *ggg* man man man leute gibts
 
"Ich denke, du hast es nicht verstanden, Preisdumping hat nur AMD betrieben, aber nicht Intel. Und natuerlich hat das was mit den Quartalszahlen zu tun, denn die zeigen ja ganz klar, wer unter Wert verkauft und dadurch Verluste einfaehrt." die quartalszahlen zeigen an, wie ein unternehmen wirtschaftet, für gewinn oder verlust kann es ca. eine millionen begründugen geben.. oh man
 
Grossen Marktanteile erreicht man vorallem mit zuverlässigen Produkten.

Der AMD K6 war nicht toll, der Athlon XP war zu oft defekt wegen des fehlenden Heatdspreader und anfangs hatte der AMD 64 zuviele Ram Probleme. Der Athlon 64 brauchte seine zeit ausgereift zu sein.

Intel hat nur mit dem Sockel 423 grosse Schei**e gebaut.

Die Pentium 1-3 waren zuverlässig un für damals schnell.

Intel hat sich den Marktanteil zum grossen Teil fair verdient und ihn mit schmutzigen Metoden gehalten.

So ist es. Das hat nichts mit Ignoranz meiner seits zu tun.
Intel Produkte waren für OEMs immer schön auf der Goldigen Platte serviert.
Ihr wisst ja wenns ums Geld geht, hört die Menschlichkeit auf.

Ich habe ja nicht gesagt ich finde das gut von Intel.

Und obwohl Intel vom Core 2 Duo E6600 aufwärts konkurrenzlos ist kann man die noch als preislich einigermassen Akzeptabel einstufen.
Also ihr Quasi Monopol haben sie preislich im Moment nicht ausgenüzt.

Und AMD kauft dafür viele unternehmen auf (NexGen, Alchemy, ATI). So halten sie sich gross wenn auch auf verschiedenen Märkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe in punkt 1 und 3 jetzt auch weniger ein argument für illegales treiben. die nutzen eben ihre finanziellen mittel aus, die sich sich über jahrzehnte aufgebaut haben. letztendlich gehört auch noch die zustimmung des kunden, damits zum deal kommt -> der müßte dann auch was auf die finger bekommen wegen beihilfe.

punkt 2 kann man da eher kritisch betrachten.

letzendlich - mal nur auf deutschland bezogen - sollte die eu ein verfahren mal gegen diverse wirtschaften wegen illegaler preisabsprachen anleiten. das trift viel mehr leute und würde mehr bringen, als so eine juristische amd-pseudohilfe.
 
Behauptungen kann jeder aufstellen, das wissen auch die Leute von AMD/ATI. Beim Gericht zählen letzendlich Beweise und Fakten.
Still und heimlich bin ich aber auch dafür dass Intel eins auf die Schnauze bekommt, AMD ist irgendwie sympatischer :->
 
Oh man -.- manche identifiziren sich anscheinend mit ihrer CPU als obs ihr selbst erfundenes baby wäre -.-

Leute auch die macher eures OS ( das der meisten zumindest) haben mit solchen mitteln gearbeitet ! Fühlt ihr euch da net auch persönlich angegriffen ?? *G*

So ist die Wirtschaft nun mal ... es ist in der EU nicht erlaubt und dennoch wirds überall so gemacht und wer am ende erwischt wird hat pech gehabt.
Wenn das nu richtig vermarktet und ausgeschlachtet wird, dann ist es ein riesen Image verlust für Intel und den werden sie dann nicht nur anahnd der Strafe merken.


Ist doch klar das Intel alles versucht und glaubt blos nicht das AMD das nicht auch tut ;)

Lustig finde ich nur das vor kurzem erst die EU AMD unter die arme greift und nun kommt das ... aber wie gesagt jeder versuchts mit seinen mitteln so gut er kann ;)

Ist ja auch kein schlechtes Marketing für AMD dann :

Schlagzeilen:

"Intel muss Strafe zahlen ...."
"AMD bringt neue Super CPU ...."

was werden die leute dann kaufen ? ;)
 
aber 3,5 milliarden, das glauben die selbst nicht. die strafe wird viel geringer ausfallen. 3,5 milliarden € können sogar ein unternehmen wie intel in die knie zwingen.

@oddi: inwiefern hat die eu amd unter die arme gegriffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal was von den Nachteilen eines Monopols gehört?

Wenn Intel ein Monopol hat, wird zwar evtl eingegriffen, wenn sie die Preise zu stark erhöhen. Aber warum sollte Intel weiterhin neue Prozessoren auf den Markt bringen, wenn es keinen Mitbewerber gibt? Man lässt die alten CPUs deutlich länger auf den MArkt und verdient dadurch deutlich länger, da die Kosten mit der Zeit sinken...

Würde mich interessieren, ob einige es auch noch so toll fändest, wenn es wirklich ein reines Monopol wäre. Zudem ist man auf Intel-CPUs dann angewiesen. Wenn sie funktionen zur Spionage oder sonst was in den Prozessor einbauen, weil sie vllt von der Mafia oder sonst was Geld dafür bekommen, dann wird evtl auch der letzte hier verstehen, was an einem Monopol schlecht ist... wenn es überhaupt raus kommt...
 
@ multicore:noch son möchtegernexperte..... es wird nicht amd geholfen mit dem zu erwartendem urteil, sondern der bevölkerung der eu indem sie vor unternehmen, die andere kriminell schaden wollen um einen eigenvorteil zu erzielen, geschützt wird....
sprich die bevölkerung in der eu wird so davor geschützt einem monopolisten ausgeliefert zu sein.... irgendwie scheinen hier einige nicht grade übern tellerrand schauen zu können
 
Oddi schrieb:
Ist ja auch kein schlechtes Marketing für AMD dann :

Schlagzeilen:

"Intel muss Strafe zahlen ...."
"AMD bringt neue Super CPU ...."

was werden die leute dann kaufen ? ;)

Ich glaube da AMD ein Werk in Europa hat, hilft die EU ihnen.
Aber ist eigentlich nicht gaaanz unfair.
 
die eu "hilft" niemandem. amd hat subventionen für das werk in dresden kassiert, das geld hätte intel bei einer ansiedlung in so einer strukturschwachen förderzone auch bekommen.
 
ghost, du übertriffst alles in sachen unkenntnis.... die eu will nicht amd helfen..... die eu will das wettbewerbsrecht schützen.. freie märkte und chancengleichheit...und so eben die europäischen verbraucher, sprich uns.... du denkst auch noch,das geld würde amd erhalten? *ggg*
 
Schon mal was von Sarkasmus gehört?

Nein, das das geld AMD erhält habe ich nicht gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, wenn hier Leute ihr spärliches Wissen über die Marktwirtschaft ausbreiten und sich damit noch ein Eigentor schießen.

Es ist (obwohl es sich hier um CB handelt) mal völlig unerheblich, wer wann welche Chips herausgebracht hat. Es geht um Vorwürfe, die seit Jahren schon im Raum stehen.
Und es ist auch total egal, was ihr davon haltet, denn einige Posts hier triefen nur so vor Blödheit und Stammtischparolen. Wenn ihr keinen Plan von Märkten und Wettbewerb habt, dann ist das okay, aber tut bitte nicht so, als ob ihr auch nur einen Funken Ahnung hättet...
Ich verstehe nicht, was so schwer daran ist, die Finger still zu halten, wenn man keine Ahnung hat. Dann kann man ja Fragen stellen, aber um Himmels Willen, tut nicht so, als ob ihr irgendwas fundiertes zum Thema sagen könntet!

Wirtschaft ist nicht so einfach, wie viele es zu glauben scheinen, auch wenn man ganz toll vom Sessel aus vor sich hinphilosophieren kann. Nur weil man hier sein Unwissen darüber anscheinend sogar noch kultiviert, macht es solche Äußerungen nicht richtiger. Sämtliche Vorwürfe sind, sollten sie sich als wahr erweisen, äußerst schwerwiegend und mit Sicherheit keine Bagatelle. Und ob sie wahr sind, darüber habt zum Glück nicht ihr zu entscheiden, sondern Leute, die sich damit "ein wenig" besser auskennen.

Was wäre denn gewesen, wenn AMD seinerzeit die (besseren?) Produkte der breiten Masse der OEMs hätte verkaufen können? Wißt ihr, wie sie heute dastünden? Vielleicht hätten sie mit den Gewinnen eine ebenso mächtige Architektur entwickeln können, wie Intel sie heute hat?
So ein Schwachsinn von wegen "die sind aber schon länger am Markt" ist vollkommen unerheblich. Es geht darum, dass die kriminellen Machenschaften von damals durchaus gravierende Auswirkungen auf die heutige Marktsituation haben können, und darum, dass es auch in der Marktwirtschaft nun einmal Regeln und Gesetze gibt, und die nicht ohne Grund. Regeln und Gesetze ermöglichen erst eine Marktwirtschaft, und wenn die nicht eingehalten werden, dann sind diejenigen, die es verbockt haben, empfindlichst zu bestrafen, als Signal für andere Marktteilnehmer und als Abschreckung.
 
Kisser,

ich erklärs jetzt nochmal langsam für diejenigen die einfach net kapieren um was es in der Klageschrift geht:
Intel geht zu z. B. Mediamarkt und unterbreitet denen ein Angebot über 50 €/CPU. Dieser preis gilt aber nur wenn Mediamarkt gleichzeitig ALLE Amd Produkte ausm Programm schmeißt. Tut MM das nicht erhöht sich der Preis auf 100€/CPU. Somit ZWINGT man seinen Kunden quasi seinen Produkte zu kaufen und schließt die Konkurrenz aus (bei 80 % Marktanteil ist sowas ein Kinderspiel) Das nennt man unlauteren Wettbewerb und ist in der EU VERBOTEN.
Es sollen laut Anklage auch Geldbeträge geflossen sein, um die Kunden dazu zu bringen AMD ausm Sortiment zu nehmen. So á la: Ich geb dir ne Million wenn du dafür alle AMD Verträge kündigst. Das ist ebenfalls verboten.

Das hat mit Quartalszahlen oder welche CPU´s im Moment grad billiger sind absolut GAR NICHTS zu tun.
Hier geht es um Geschäftspraktiken der letzten 7 Jahre und wie Intel in dieser Zeit mit verbotenen Mitteln Kunden an sich gebunden hat. Mit Kunden sind übrigens nicht Endverbraucher sondern große Handelsketten wie Dell etc. gemeint.
Oben hat noch jemand gechrieben, das Intel diese Strafen in Kauf genommen hat, weil ihnen Marktmacht wichtiger ist als Strafen resultierend aus verbotenen Mitteln. Heißt soviel wie das Intel bewußt illegale Gechäftspraktiken durchzieht, da der Nutzen daraus größer ist als evtl. Strafen.

Was zum Geier is daran so schwer zu verstehen?

Das die EU und nicht AMD Anklage erhoben hat liegt übrigens im Wesen des Strafrechts. Folglich gehen evlt. Strafzahlungen auch in die Kasse der EU und nicht an AMD.
 
Wenn man hier so einige Posts liest, kann man mal wieder nur noch den Kopf schütteln.
Da wird sich doch tatsächlich über Preisdumping aufgeregt anstatt sich zu freuen.
Und solche Posts wie ''Fairplay kennt eben nur AMD'' sind noch viel lächerlicher.
Aber klar, AMD will natürlich nur das Beste für seine Kunden und das Geld kommt erst an zweiter Stelle. :rolleyes:
Im Endeffekt ist natürlich auch Intel schuld daß AMD zu blöd ist, konkurrenzfähige Prozessoren zu entwickeln.
Ich bin dafür daß Intel den Takt runterdrehen muss, damit AMD wieder konkurrenzfähig wird. :lol:
Sicher muss es bestimmte Regeln geben, aber mich kotzen diese Hexenjagden gegen große Konzerne langsam an.
Die Dummen sind doch nachher wir, wenn wir wieder mehr für Prozessoren bezahlen müssen, weil das irgendwelche Regulierungsbehörden für richtig halten.
Das Monopolargument im Falle eines AMD-Konkurses, zieht da schon mal garnicht.
Irgendwer wird die Lücke schon füllen, da macht euch mal keine Sorgen.

Ach und anmerken möchte ich noch daß AMD nicht anders handeln würden, wenn sie könnten. ;)
 
du hast keine Ahnung von Wirtschaft oder !?

Falls es dir nicht aufgefallen ist stehen schon 2 AMD Fab`s in Dresden.
Derzeit werden dort über 3000 Mitarbeiter beschäftigt. (http://www.amd.com/de-de/Corporate/AboutAMD/0,,51_52_502_14404,00.html

Wenn Intel mit solchen Mitteln in den "Fairen" Konkurrenzkampf geht, und AMD verluste in Million/Milliarden Höhe macht, könnte es dazu kommen das AMD Stellen abbaut.

Was das bedeutet weißt du hoffentlich, also denk lieber vor deinem post nochmal nach.

Außerdem sind solche regelungen von der EU dafür da um Arbeitsplätze zu sichern. Auch gönne ich Intel ihre Quartalszahlen, aber nur wenn diese fair erwirtschaftet worden sind.

___________________________________________________

Ich will hoffen, das AMD sich durch den von Intel zugefügten Schaden (wenn er bewiesen ist) erholen kann und weiterhin Wettbewerbsfähig bleibt, denn ich will nicht einfach einem Monopolisten zum Oper fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
katanaseiko schrieb:
Tja, das wär doch mal was... Fairer Wettbewerb... Hatte AMD nicht mal zwischendrin nen Lieferengpass?

Mal zur Erinnerung: Als die Post noch das Monopol für die Telekommunikation in Deutschland hatte, waren Modems, die nicht von der T-Com zertifiziert waren, illegal - und mehrere tausend Mark teuer... Wer will bitte sehr ein paar tausend Euro für eine CPU ausgeben, nur weil einer der jetzigen Konkurrenten drauf geht und kein Wettbewerb mehr besteht?

Ich denke wenn man so viel zahlen müsste weil vielleicht ein hersteller den cpu markt dominiert könnte das auch dazu führen, dass der "heimanwender" für ibm wieder interessant wird.. und ibm hat deutlich mehr finanzielle mittel als intel ; )....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben