Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Computerzeitschrift Chip hatte im Heft 12/01 einen CPU-Kühler Test drin und dabei wurde auch die Frage gestellt, was ist besser saugen oder blasen ?
Im Chip steht drin dass blasen auf jeden Fall besser ist und bis zu 5 Grad ausmacht.
Ich kann das mit meinem Alpha Pal 6035 nicht bestätigen, bei mir sind die Temperaturen nahezu identisch.
ich würde sagen blasen ist deswegen grundsätzlich effktiver weil damit auch kühlere luft auf das board usw rings um dem cpu-sockel geführt wird. damit sinkt die temperatur der cpu-umgebung auch noch.. es gibt aber sicher auch kühler die für "sugen" ausgelegt sind, durch spezielle formgebung etc. dann sollte blasen nicht mehr das effektivste sein. am besten ist natürlich ein windkanal, der von der "außenwelt" luft direkt auf den cpu-kühler und von dort direkt wieder nach draußen führt. da steht aber einiges an bastelarbeit an, und die umgebungskühlung ist dann nur durch extra gehäuselüfter möglich....
"Blasen" oder "saugen"?!
So lange es Spass macht ist Wurscht.
Hab auch getestet und man kann sagen: es ist egal.
1-2°C weniger beim "blasen", dafür aber bissel leiser beim "saugen".
Wie gesagt: nur für Glaubenskrieg interessant!
HAt schon mal jemand gecheckt wieviel es ausmacht wenn man anstatt von einem lüfter auf dem CPU-Kühlkörper 2 oder 3 drauf macht!
Bei mir mit dem Alpha pal 8045 mit dem 80x80 lüfter könnten ich ganz einfach nen zweiten oder dritten lüfter druaf machen hat das mal jemand ausprobiert !
Sagt mal bitte ob das funzt und wieviel das bringt!
Original erstellt von MeLLe
ich würde sagen blasen ist deswegen grundsätzlich effktiver weil damit auch kühlere luft auf das board usw rings um dem cpu-sockel geführt wird. damit sinkt die temperatur der cpu-umgebung auch noch..
mit genau dem effekt erreichst du, daß die eh schon warme cpu luft um den sockel herum geblasen wird und somit das board noch zusätzlich mit aufheizt. es sei denn, du hast einen ausreichen starken lüfter der ausreichen "wind macht.
die lüfter saugen eigentlich nicht umsonst, damit die warme luft nicht noch extra die cpu belastet, wg. wärmestau usw.
Original erstellt von Jackass
HAt schon mal jemand gecheckt wieviel es ausmacht wenn man anstatt von einem lüfter auf dem CPU-Kühlkörper 2 oder 3 drauf macht!
Bei mir mit dem Alpha pal 8045 mit dem 80x80 lüfter könnten ich ganz einfach nen zweiten oder dritten lüfter druaf machen hat das mal jemand ausprobiert !
Sagt mal bitte ob das funzt und wieviel das bringt!
Dann musst du, um den seitlichen Gehäusedecke schließen zu können, ein Loch in den Deckel sägen. Dadurch saugen die Lüfter ganz frische Luft an und die CPU wird kühler.
Aber mal im Ernst. Ich glaube, dass der Nutzen, wenn überhaupt messbar, nur extrem gering ist.
Viel wichtiger ist ein guter Abtransport der erwärmten Luft aus dem Gehäuse, sowie eine ausreichende Frischluftzufuhr.
Ne, aber ma im ernst, die Lüfter müssten dann ja, sofern man 4 überhaupt befestigen kann alle im gleichen Ritmus laufen!Weil doch sonst die erzeugten windströme genau gegeneinander arbeiten würden und sich ja fast aufheben würden!Das kann eigentlich gar nix bringen, und erst die laustärke, wenn ein CPu Lüfter der mit mehr als 3000 Umfrehungen dreht zum gehäuse rauskucken würde, das würde schnurren wie ein aufgeblasener 4 zylinder mit ner kleinwagen karosse !
Sinnloser vergleich!, aber leise wärs auf keinen fall!
Also bei Gehäuselüftern ist es eigentlich so, daß es eine ATX-Normung gibt, welche ausddrücklich regelt welche Kühler am Gehäuse blasen und welche saugen sollen, damit eine optimale Luftströmung durch das Gehäuse entstehen kann...
Wenn es dann eine Luftströmung gibt, wäer es wohl anzunehmen das der CPU Lüfter besser balsen sollten, weil er dann die etwas kühlere luft ueber die Kühlrippen leitet...
Wenn die Luftmenge, die beim Blasen in den Kühlkörper kommt, nicht gross genug ist, ist die Luft nämlich schon warm, bevor sie an den wirklich warmen(heissen) Stellen des Kühlers ganz unten ankommt.
Beim Saugen wird aber die gleiche kühle Luft erst an den warmen(heissen) Stellen des Kühlers vorbei geführt, die Effiezienz ist bei gleicher Luftmenge also besser.
Bei sehr grossen Luftmengen, wie sie ein Delta mit 7000 U/min bewegt, ist das aber irrelevant.
Interessant ist das nur, wenn der Lüfter z.B. im Silent-Mode läuft und die Luftmenge entsprechend gering ist.
ich bin ganz deiner meinung, daß der von dir beschriebene effekt durchaus wirksamer ist...
was den delta angeht, bei dem ist es wirklich egal, der macht meiner meinung nach in beide richtungen ausreichend wind...
Bei meinem Akasa Silver Mountain hab ich einen 80er Enermaxlüfter mit 2500u/min saugend montiert.Dadurch ist mein Prozzi 3°C kühler als bei blasend!
Also ich sag das muss man ausprobieren ,kommt anscheinend ganz auf die Lüfter-Kühlerkombination an.