Bericht Windows 10: Alle Details von Hardware-Bindung bis Update-Pflicht

Ich sehe da in einem anderen Punkt ein Problem: Windows 7 Pro für 20€? Kann das legal sein? Im Zweifel erwirbst du einen Key, der von MS nicht akzeptiert (werden) wird.
 
Du kannst Windows 10 mit dem Tool runterladen und ein Upgrade durchführen oder Medien erstellen. Das geht auch mit anderer Architektur oder Version: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Ich meine, dass sowieso beide Versionen in den Medien stecken, also Core und Pro; die Installationsroutine erkennt am Key, was installiert werden soll bzw. es kommt eine Abfrage.

Den Windows 7 Pro-Key kannst Du direkt für die Installation von 10 Pro nutzen; ich gehe davon aus, dass die Festplatte komplett platt gemacht werden soll?
Von Microsoft werden keine Ersatz-Keys für Windows 10 geliefert. Windows 10 wird mit dem Windows 7-Key aktiviert.

Ich hätte allerdings Bedenken, eine Software ohne richtige Lizenz zu erwerben: Ein Key per Mail ist nicht so vertrauenserweckend. Zumindest ein COA sollte mitgeschickt werden, wobei selbst die gefälscht werden.
 
Wie lange dauert es denn, bis die Win 10 Lizenz/Hardware ei MS registriert wird?
Denn ich will von Win 7 auf Win 10 upgraden, damit das notebook für Win 10 registriert wird, danach aber erstmal noch weiter Win 7 darauf nutzen.
Und wenn man zurück auf Win 7 geht (geht ja inerhalb von 30 Tagen), wird dann die Win 10 Hardware Reistrierung wieder gelöscht?
 
Das passiert sofort, sobald der Rechner einmal online gehen kann; dann aktiviert sich Windows 10 und man könnte danach sofort neu installieren bzw. downgraden.
Ich würde aber unbedingt eine Vollsicherung machen, das Downgrade klappt nicht immer.
 
Danke für die Infos.

Was die Legalität des Keys angeht:
Der Tipp, sich bei Bedarf mit preiswerten Keys einzudecken stammt von Chip.de. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Grund, die Legalität anzuzweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chip ist was sowas angeht, alles andere als glaubwürdig.

Man muss nur mal bedenken woher die Lizenzen angeblich kommen sollen. Firmen würden diese angeblich von den PCs ablösen und an irgendwelche Händler verkaufen. Der Händler verkauft die für 20€. Da er das ganze versteuern muss und weitere Nebenkosten hat, muss der Einkaufpreis wohl bei unter 10€ liegen.
Die Firma müsste die verkauften Aufkleber aber vorher auch versteuern und macht damit nicht mal 5€ Gewinn.
Das lohnt sich somit überhaupt nicht, selbst wenn ein Praktikant die Aufkleber ablöst.

Ich bin ja in einigen IT-Foren unterwegs, da sollten genug Arbeitnehmer in verschiedenen Firmen in der IT-Branche sein. Noch keiner hat erzählt, dass seine Firma die Aufkleber ablösen und verkaufen lässt.

Selbst wenn das eine Firma mal machen würde, so wären das einmalig ein paar hundert Lizenzen. Die Dinger werden aber zu tausenden verkauft.
Kann also nie und nimmer hinkommen.

Von daher sollte man unbedingt die Finger von den Billig-Versionen lassen.
 
hier genug Lesestoff in den ganzen Links.
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-10-pro-lizenz.1578033/#post-18711724
Jeden Tag einmal reicht mir.
Post 14, 16 und 20, davor gibt es auch noch welche von mir.
Ich bin ja in einigen IT-Foren unterwegs, da sollten genug Arbeitnehmer in verschiedenen Firmen in der IT-Branche sein. Noch keiner hat erzählt, dass seine Firma die Aufkleber ablösen und verkaufen lässt.
Gibt es so auch nicht und wäre auch nicht legal.
MAR (Microsoft_Refurbisher Programm) gibt es für wenige ausgesuchte Unternehmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Refurbisher-Programm
Das Programm Microsoft Authorized Refurbisher (MAR) ist ausschließlich für große, etablierte Refurbisher gedacht, die pro Monat mindestens 1.000 oder pro Jahr mindestens 12.000 Systeme wiederaufbereiten und mit lizenzierter, vorinstallierter Microsoft-Originalsoftware an private, kommunale und kommerzielle Kunden sowie gemeinnützige Organisationen liefern.
Nur für aufgearbeitet PCs und Laptops und nichts mit OEM COA abkratzen und mit Key einzeln verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Urteil willst du?
kann ja nicht sein, das du 3 Wörter schreibst und ich dann nicht nur ellenlang antworten muss, sondern auch noch rumrätseln.
Ich habe doch genug geschrieben Heute, da steht alles und weiter Urteile braucht es nicht.
Mir reicht es Gute Nacht!
 
WhiteShark schrieb:
Chip ist was sowas angeht, alles andere als glaubwürdig.

Man muss nur mal bedenken woher die Lizenzen angeblich kommen sollen. Firmen würden diese angeblich von den PCs ablösen und an irgendwelche Händler verkaufen. Der Händler verkauft die für 20€. Da er das ganze versteuern muss und weitere Nebenkosten hat, muss der Einkaufpreis wohl bei unter 10€ liegen.

Ich glaube auch nicht, dass die Firmen sich selbst die Mühe machen, nicht mehr benötigte Lizenzen zu verwerten. Entweder sind die Geräte ohnehin geleast und der Leasinggeber macht das nach der Rückgabe oder die Geräte werden inkl. Lizenzen an darauf speziallisierte Händler verkauft. In beiden Fällen müssen die PC's vor dem Weiterverkauf ohnehin aufbereitet werden (technische Durchsicht, alle Daten sicher löschen) und in diesem Rahmen wäre es kein besonderer Aufwand, den Key auszulesen und für den Weiterverkauf in einer Datenbank zu speichern.

Offen bleibt, ob man mit diesen Keys dann problemlos eine Neuinstallation von Win 10 machen kann. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass die Installation von Win 10 mit einem 7er oder 8er Key nur dann problemlos läuft, wenn die automatische Aktivierung über das Internet funktioniert. Bei solchen Key muss man jedoch häufig den Weg über das Telefon gehen.

Ich würde es ja einfach ausprobieren und könnte den 20er im Falle des Scheiterns verschmerzen, aber eine Neuinstalltion mit ungewissem Ausgang ist mir dann doch zu viel der Mühe. Darum hatte ich gehofft, hier jemanden zu finden, der das schon mal praktiziert hat.

Neben der Downloadversion wird bei manchen Anbieter auch eine DVD angeboten, dann allerdings für 30 EUR und mehr. Leider steht nicht dabei, ob dann auch die COA (das ist der Aufkleber, der normalerweise auf die PC's gepappt wird, oder?) mitgeliefert wird. Ich befürchte mal, eher nicht.
 
OiOlli schrieb:
Ein Urteil, dass COA keine gültigen Lizenzen sind.

Es geht hier doch gar nicht drum ob der Verkauf von COAs legal wäre, da würde MS in Europa wohl tatsächlich vor Gericht verlieren (da es bei anderen Firmen schon ähnlich ausging). Es geht darum das die "COA"s die man so für 20€ bekommt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus irgend einer Billigdruckerei kommen (weil sich ds Abkratzen der Lizenzaufkleber nicht lohnt und daher keiner macht) und überhaupt keine gültigen Lizenzen sondern schlichtweg Fälschungen sind.

Und nein: nur weil der automatisierte Aktivierungsprozess sie annimmt macht das sie nicht automatisch legal... ein Wasserdichter Aktivierungsprozess müsste restriktiver als die Gamingplatformen wie uPlay sein, das will wohl auch keiner, oder?
 
Kann jemand sagen was passiert, wenn man einen Rechner auf dem Windows 10 (als Update von legal gekauftem Win7) drauf und aktiviert war komplett löscht und dann wieder Win10 installiert?
Aktiviert sich das dann automatisch?
Hat das meinen alte Win7-Key?

Ich denke speziell an das Szenario: Verkauf Laptop
 
Nein, Du bist weiterhin im Besitz der Windows 7-Lizenz, die frei weiterverwendet werden darf, und die Nutzung von Windows 10 ohne eine gültige Lizenz/Ersatzlizenz ist nicht erlaubt. Der neue Besitzer müsste also zumindest für das Nutzungsrecht eine Lizenz besitzen, es darf aber bezweifelt werden, dass das kontrolliert werden kann.

Der Hinweis für den Käufer reicht aber, was er damit anstellt, kannst Du ja nicht wissen.
 
WhiteShark schrieb:
Chip ist was sowas angeht, alles andere als glaubwürdig.

Man muss nur mal bedenken woher die Lizenzen angeblich kommen sollen. Firmen würden diese angeblich von den PCs ablösen und an irgendwelche Händler verkaufen. Der Händler verkauft die für 20€. Da er das ganze versteuern muss und weitere Nebenkosten hat, muss der Einkaufpreis wohl bei unter 10€ liegen.
Die Firma müsste die verkauften Aufkleber aber vorher auch versteuern und macht damit nicht mal 5€ Gewinn.

Sorry, aber Du hast scheinbar keinen blassen Schimmer von Gewinnspannen im Hard- und Softwarebereich und erst recht nicht von Steuergesetzgebung!

Glaubst Du ernsthaft, dass ein Händler für eine Hard- oder Software 100% Aufschlag nimmt auf seinen Einkaufspreis? Das mag bei Kleinteilen wie Kabeln funktionieren...
Im Großhandel wird mit Margen von max. 1-2% gearbeitet, im Onlinehandel sieht es meist genauso aus, die Masse macht es dann eben. Lokale Händler können und müssen etwas mehr nehmen, aber auch die sind froh, wenn sie z.B. an einer Grafikkarte mal 10% haben.

Zu den Steuern: Wenn der Händler die Ware von einer Firma oder Großhändler o.ä. kauft zu sagen wir 10,- Euro inkl. Steuer und dann für 20,- Euro inkl. wieder an den Enkunden verkauft, dann führt er real nur die Steuer auf die Differenz ans Finanzamt ab, also ca. 1,60 Euro, da er ja schon 1,60 Euro Steueranteil an seinen Lieferanten bezahlt hatte (was in den 10,- enthalten war). Da Du also die Steuern auf den Einkauf von den Steuern für den Verkauf abziehen kannst, bleiben nur die Steuern auf die Differenz. Es wird nicht komplett doppelt versteuert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben