Windows 10 Pro -> 24/7 Betrieb -> statt Server

Sturmwind80

Captain
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
3.907
Moin Zusammen,

meine Frau eröffnet mit einer Freundin ein kleines Buchhaltungsbüro und nun hat sich heraus gestellt, dass die einzusetzende Software einen File-Server bzw. eine peer-to-peer Verbindung benötigt und die Nutzung einer NAS ausgeschlossen ist. Eigentlich braucht die Software nur einen im Netzwerk freigegebenen Ordner.

Eigentlich hatte ich nur 2 Laptops + NAS vorgesehen, muss das Ganze nun aber um einen zusätzlichen Rechner erweitern. Nun würde ich aus Kostengründen gerne einen Desktop Rechner nehmen und diesen mit Windows 10 Pro durchlaufen lassen. Habe z.B. an einen Dell Optiplex gedacht (Link refurbished). Zusätzlich 2 SSD's im Raid 1 für das Betriebssystem und die Buchhaltungssoftware installieren. Eine HDD für die Datensicherung der Laptops und der freigegebenen Ordner. Zusätzliche Sicherung auf einer NAS und verschlüsselte Sicherung in der der Cloud. Alle 1 - 2 Wochen eine Sicherung auf externer Festplatte mit Lagerung außerhalb des Büros.

Ein Server würde die Kosten deutlich in die Höhe treiben. Wenn der peer-to-peer Rechner defekt ist, könnte ich die Daten so lange auf einen der Laptops spielen und diesen zum "Datenrechner" machen, so dass keine Ausfallzeiten zu befürchten sind.

Habt ihr vielleicht noch andere Ideen, oder kann das Konzept so abgenickt werden?

Vielen Dank für die Unterstützung.
 

derlorenz

Commander
Dabei seit
März 2011
Beiträge
2.497
Naja, kann man sicher schon so machen. Aber ein wenig unschön ist das schon.
Darf man fragen, was das für eine SW ist? Kann dein scheinbar schon vorhandenes NAS evtl. irgendwas Richtung Virtualisierung?
 

DJKno

Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
7.533
Wenn das Programm nur ein Freigabe benötigt, kann man doch trotzdem ein NAS nehmen.
Woher soll die Software wissen, welches System die Freigabe hostet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tranceport und tony_mont4n4

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
16.714
Ein NAS sollte vom Volumen her genügen. (Im Falle von SQL haben wir damit in der Tat verloren.)
Nur bei «RAID 1» werde ich grantig. Wenn RAID dann als Spiegel, Ausfallsicherung. Was ein NAS besser packt als ein Normalrechner per Software.
CN8
 

Mercator

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2002
Beiträge
588
Auf einem der Laptops ein virtuelles Windows 10 als File Server laufen lassen?
 

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
16.714
Dann steht der Andere im Wald wenn der Erste mal mitgenommen wird ;)
[Davon ab; physische Gerätetrennung zwecks Datensicherheit!]
CN8

Was genau wolltest du uns mit deinem Post mitteilen?
RAID 1-ohne-Irgendwas mit 2 SSDs - muss ich das erklären? Verteilt um Tempo zu bolzen? Datenesppuku.
 

DJKno

Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
7.533

Sturmwind80

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
3.907
Zitat von Markchen:

Es handelt sich um Agenda und diese muss direkt auf dem Server/Arbeitsrechner installiert und aktualisiert werden und laut IT Service und Installationsdokumenten, ist eine NAS nicht möglich.

Zitat von cumulonimbus8:
Nur bei «RAID 1» werde ich grantig. Wenn RAID dann als Spiegel, Ausfallsicherung. Was ein NAS besser packt als ein Normalrechner per Software.
CN8

Raid 1 ist doch gespiegelt? Oder stehe ich da nun auf dem Schlauch? Ich möchte 2 SSDs haben auf den jeweils die gleichen Daten liegen, falls eine SSD ausfällt.

Zitat von cumulonimbus8:
Dann steht der Andere im Wald wenn der Erste mal mitgenommen wird ;)
[Davon ab; physische Gerätetrennung zwecks Datensicherheit!]
CN8

Jo das soll nicht passieren. Die Laptops sollen auch unterwegs genutzt werden können, oder von zu Hause. Eine Verbindung wird dann über VPN aufgebaut.
Ergänzung ()

Zitat von DJKno:

Agenda nutzt die Datenbankserver-Software Advantage-Database-Server (ADS) von Sybase.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier

Shark1705

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
982
Nimm einfach einen der beiden Rechner als Server. Es muss ja bucht 24/7 laufen. Wir hatten das bei uns auch laufen und ich durfte mich damit. rumschlagen. Inzwischen (vor 2 Monaten) habe ich aber das Unternehmen auf Datev umgestellt. Einfach einen Ordner freigeben, daraus installieren und fertig. Die Cloud Lösung von Agenda käme für euch nicht in Frage?

Übrigens ist Agenda sehr bissig, wenn es um VPN geht. Wir hatten es mit unserer Sophos Hardware nicht zum Laufen gebracht. Microsoft Dynamics NAV funktionierte und funktioniert ohne Probleme über die VPN. Agenda möchte hier unbedingt ihr eigene Unterwegslösung verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
16.714
Man lese RAID 1-0 und RAID 1-5.
CN8
 

Masamune2

Admiral
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
7.403
Auf was willst du hinaus? Er hat zwei SSDs im Raid 1 also als Spiegel. Alles gut, was gibts daran auszusetzen?
 

Shark1705

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
982
Das Programme zu administrieren ist eine Katastrophe. Teilweise läuft alles über DOS-Befehle inkl. net use Befehle, da es die Netzwerklaufwerke von Windows nicht erkennt.
 

DJKno

Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
7.533

firexs

Fleet Admiral
Dabei seit
Nov. 2003
Beiträge
10.226
Zu dem Raid1: unnötig, eine SSD ist schnell genug. Bei Bedarf eine interne Sicherung auf die 2.,aber nicht als Raid laufen lassen.
Zur freigabe: klingt nach altem smb1 Standard, das können einige nas besser als win10, bzw versucht win10 eher davon weg zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier

DJKno

Admiral
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
7.533
Zitat von firexs:
unnötig, eine SSD ist schnell genug. Bei Bedarf eine interne Sicherung auf die 2.,
Was habt ihr denn man alle. RAID 1 ist eine reine Spiegelung. Da spricht in diesem Fall gar nichts dagegen, da es eine brauchbare Ausfallsicherbeit bietet.
RAID ist aber natürlich kein Backup. Dieses sollte trotzdem auf externe Platten gemacht werden.
 
Top