Windows 10 Upgrade - Cleaninstall auf neuer SSD

Domyyy

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
369
Guten Abend,
da ich bereits seit langer Zeit die selbe Installation von Windows 8.1 besitze und ich in den nächsten Tagen meine neue SSD geliefert bekomme, werde ich dort versuchen, Windows 10 zu installieren.
Vorab: Ich habe Windows 7/8 schon mehrmals und auf diversen Rechnern installiert, Basiswissen diesbezüglich ist also vorhanden und ich weiß wie ich die Installation durchführen werde - In der Theorie.
Da gibt es nämlich ein paar Dinge die mich verwirren/stören:
Meine Planung war in etwa so:
1. Windows Media Creation Tool herunterladen und Windows 10 auf eine DVD-ROM brennen (ist erledigt)
2. SSD einbauen
3. CD einlegen und mit der Installation beginnen ...

Der Rest ist erst einmal unwichtig, denn ich befürchte, dass ich mit den o.g. Punkten Probleme bekommen werde.
Also, ich hatte Windows 8.1 damals von einem Kollegen bekommen, der einige "Gratislizenzen" für seine Schule bekommen hat, das war so weit ich weiß EIN Key den man mehrmals - aber nicht unbegrenz - nutzen konnte. Mir wurde auch dann gesagt, ich solle doch, falls ich Windows neuinstalliere, den Windows Key vorher aus der Registry "deinstallieren". Ist das denn notwendig?

Außerdem, der Key ist ja immernoch ein 8.1-Key, kann ich den überhaupt während der Neuinstallation eingeben, oder muss ich vorher einmal ein Upgrade auf Windows 10 auf meinem jetzigen 8.1-System laufen lassen? Falls ja, wird sich dann mit dem Key irgendwas ändern, mit diesem ist ja wie erwähnt noch mindestens ein anderer Rechner im Betrieb, mit welchem ich rein garnichts zu tun habe.

Habe mich zwar durch ein paar Posts hier im Forum durchgelesen, aber bin da auf nichts direktes gestoßen, habe lediglich bzgl. der Neuinstallation gesehen, dass der 8.1 Key bei einem Cleainstall wohl nur beim "gleichen System" erkannt wird. Wie erkennt Windows, ob das System gleich ist? Durch die Festplatte? Denn da habe ich ja dann bei der Installation eine neue, die noch nicht vorher im Betrieb war.

Gibt es dann auch noch weiteres zu beachten, oder mache ich mir da zu viele Sorgen?

MfG
 
Dein Vorhaben kann funktionieren, muss es jedoch nicht!

Bei manchen hier im Forum hat die direkte Installation funktioniert. Bei anderen wiederum nicht und die mussten zunächst Windows 7/ 8.1 installieren, aktivieren und konnten erst dann auf Windows 10.

Denn
führt Microsoft mit dem Herbstupdate die Möglichkeit ein, Windows 10 bei einer frischen Installation mit Keys aus Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 zu aktivieren, sofern das alte Betriebssystem auf demselben System aktiviert wurde.

Quelle: https://www.computerbase.de/2015-11/windows-10-microsoft-verteilt-grosses-herbst-update/

Siehe auch https://www.computerbase.de/forum/threads/neuer-pc-win10-installieren-mit-win7-key.1536028/ und die dortigen Beiträge.
 
Ich musste auch zuerst Win 7/64 aktivieren und erst dann konnte ich Win 10 installieren.
 
AdoK schrieb:
Bei anderen wiederum nicht und die mussten zunächst Windows 7/ 8.1 installieren, aktivieren und konnten erst dann auf Windows 10.
Danke für die schnelle Antwort.
Bin ja grundsätzlich nicht vom Glück gesegnet, wenn es um "Computerzeugs" geht, und möchte da aufjedenfall auf der sicheren Seite sein.

Grundsätzlich: Ich habe ja Windows 8.1 installiert und aktiviert, aber wenn ich die Posts richtig lesen, muss ich das auf der SSD nocheinmal mache, ja? Und wo genau ist dann der Vorteil des Cleaninstalls, wenn ich ja sowieso Windows 8.1 wieder drauf spielen muss, da kann ich ja auch einfach den schönen Knopf "jetzt Upgraden" drücken?
Vermute aber eher, dass ich das nicht richtig verstanden habe.

Zusammenfassung was ich machen müsste:
1. SSD einbauen
2. Auf der SSD Windows 8.1 installieren (Die CD müsste ich noch finden, ist auch selbstgebrannt, sollte aber wohl keine Problem verursachen)
3. Windows 8.1 vollständig aktivieren
4. Danach das Windows 10 Upgrade starten, das geht ja ebenfalls über den Windows Updater

Da wird mir leider nicht klar, weswegen ich dann dieses Media Creation Tool verwenden sollte, wenn ich das ja sogesehen garnicht benutzen kann?
 
Bei mir hats auch funktioniert, der Clean-Install! Ich habe das WIN10-ISO von hier geladen und mit RUFUS für EFI vorbereitet und er hat bei der Installation nicht nach einem Key gefragt und Windows 10 war direkt nach der Installation von alleine aktiviert! ;-) Der Key ist wohl im UEFI hinterlegt und er nimmt sich den direkt und von alleine da raus! ;-)
 
Bei mir war Cleaninstall von Win 10 mit altem Win7-Key auf komplett neuen Rechner problemlos möglich.
Win7-Key wurde einfach bei der Installation von Win10 eingegeben, sollte mit der neuesten ISO von Win10 kein Problem mehr sein.
 
@Martin_Germany:
Gut, du hast es also mit einem USB-Stick gemacht, aber mein Vorhaben ist ja mit einer DVD im Grundsatz dasselbe und sollte wohl gleich verlaufen. Den Key habe ich auch schon vor ein paar Wochen auf einen Zettel geschrieben, also ist es auch nicht schlimm, wenn danach verlangt wird. Frage mich dann halt nur ob der auch angenommen wird, wie AdoK oben erwähnte: "Kann funktionieren, muss es aber nicht".

@sh4bby:
Ja, habe ja wie gesagt nur eine neue Festplatte, der Rest ist zu 100% identisch. Weiß nur nicht, ob Windows eine neue Festplatte auch als neues System ansieht und wie ich den 8.1 Key als 10er Key "validieren" kann.
 
Genau, USB, ich nutze seid Jahrzehnten schon keine DVD mehr, USB geht auch viel, viel schneller, ich kann es nur empfehlen.
Probiere es einfach, es wird sehr wahrscheinlich gehen, das Restriskio wegen der neuen Platte bleibt, aber ich denke es klappt.
Wäre etwas arg "stur" eine neue Festplatte als neues System zu sehen, ich denke eher, dass sie das Mainboard als neues System empfinden... ;-)

Und wenn es nicht geht, würde ich Microsoft anrufen, weil ich finde wer seine Festplatten tauscht, sollte nicht nochmal zur Kasse gebeten werden...

;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir damals ein großes Pack an DVD Rohlingen ausschließlich für die Installation von Windows gekauft =D
Habe die DVDs andauernd verloren und musste es wieder neu brennen, dann waren die Rohlinge leer blabla. Ist auch der Grund warum ich das noch über DVD mache, geht einfach für einen Laien wie mich und Rohlinge sind noch reichlich vorhanden. Ist aber auch nicht wichtig, werde dann nochmal schauen wie ich das mache. Die SSD sollte Morgen zusammen mit einem neuen Prozessor-Kühler kommen, da werde ich wohl frühestens am Mittwoch mit der Installation beginnen können, bis dahin kann ich mirs ja noch überlegen.

Aber wie sollte ich mich verhalten, wenn dieses "Restrisiko" eintritt, und er den Key nicht annimmt?
Und was auch noch nicht geklärt ist: Bringt es was, den Key vorher noch aus der Registry zu "deinstallieren", weil er ja auf mehreren Rechnern genutzt wird und ein "Nutzungslimit" hat?
 
Lade Dir das Media Creation Tool direkt von Microsoft:
-> https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Erstell damit eine iso-Datei, und bring sie, wie bereits vorstehend empfohlen, mit Rufus bootfähig auf einen USB-Stick. Anschließend vom Stick booten und den Lizenzkey vom Windows 8.1 eintragen.

Nachtrag: Man kann die iso natürlich auch auf eine DVD brennen.
 
@AdoK: Habe sie zusammen mit der Windows 10 DVD bereits in einer Verpackung lagernd, ist also kein Problem!
Habe das mit dem USB-Stick bis jetzt noch nie gemacht, weil ich einfach keinen passenden habe, aber ist ja auch kein Problem, habe ja sowohl 8.1 als auch 10 auf einer DVD gebrannt.
Ich sollte dann also Windows 8.1 via Cleaninstall auf meine SSD bringen, und dann mit der Windows 10 CD nochmal einen Cleaninstall mit Windows 10 durchführen, damit er dann auch weiß, dass es sich ums gleiche System handelt, richtig?
So konnte ich das bis jetzt herauslesen.
 
Windows 8.1 auf der SSD installieren, aktivieren. Es ist nicht nötig/ notwendig alle Updates/ Patches zu laden. Einfach nur Windows 8.1 installieren aktivieren, fertig. Anschließend kann auf Windows 10 geupgraded bzw. die Installation von Windows 10 vorgenommen werden.
 
Hallo AdoK,
habe jetzt Windows 10 erfolgreich installiert. Habe versucht, es doch ohne das vorherige Installieren von Windows 8.1 zu machen, da die alte Festplatte ja weiterhin enthalten ist und ich sonst nichts am System geändert habe. Hat auch auf Anhieb geklappt und ich schreibe hier schon von Windows 10 aus.
Die Daten wie meine Steambibliothek und sämtliche Spiele, habe ich sowieso auf andere Festplatten ausgelagert, da meine OS Festplatte lediglich 290GB fasst.
Danke an alle für die Hilfe.
 
ugur44 schrieb:
und da wurde mir gesagt ich kann direkt einen Windows 10 cleaninstall auf der neuen SSD durchführen, ohne vorher Windows 7 darauf zu aktivieren.
Ja das hat bei mit auch funktioniert, es wurde auch kein Key abgefragt, anscheinend hat sich Windows 10 den 8.1 Key direkt vom Bios ausgelesen.
 
Kronos60 schrieb:
[...] anscheinend hat sich Windows 10 den 8.1 Key direkt vom Bios ausgelesen.
Nun, so ging das bei mir "leider" nicht. Es wurde zu Beginn der Installation nach einem Key gefragt - Habe dann meinen 8.1 Key eingegeben, denen ich vor einiger Zeit schon einmal aus der Registry rausgeschrieben habe, eingetragen. Das ging direkt und ich hoffe das es diesbezüglich keine weiteren Probleme mehr gibt.
Hatte noch ein kleines/großes Problem während der Installation: Die Festplatten (habe 3 im Rechner drinnen) waren allesamt nicht richtig formatiert für das UEFI meines Mainboards, so stand es da zumindest. Jedenfalls habe ich dann erst ein paar Sachen in die Konsole (shift+f10) geschrieben und die SSD auf GPR oder so formatiert. Ging immer noch nicht, konnte dann aber auf "formatieren" drücken, an der linken Ecke des Installationsmenüs. Da kam dann ein Error und plötzlich konnte ich es installieren =)
Als Hilfestellung, falls jemand dasselbe Problem hat.
 
Hey Domyyy!
Ich mache das bei jedem meiner Rechner so:

Shift-F10 bei der Installation und dann gebe ich das hier ein:

diskpart

select disk 0
clean
convert gpt
create partition efi size=100
format quick fs=fat32 label="SYSTEM"
create partition msr size=128
create partition primary size=65536
format quick fs=ntfs label="FESTPLATTE1"
create partition primary
format quick fs=ntfs label="FESTPLATTE1"

Das legt eine EFI Partition an, dann die MSR Partition laut Microsoft und dann die erste Partition mit 64 GB für Windows und den Rest der SSD als Datengrab!

So mache ich das... Keine Ahnung ob das die beste Lösung ist...

Bei mir läuft es einwandfrei mit allen Windows Versionen und ich bin begeistert!

;-)

Für Dich und die meisten wäre wohl das hier perfekt:

select disk 0
clean
convert gpt
create partition efi size=100
format quick fs=fat32 label="SYSTEM"
create partition msr size=128
create partition primary
format quick fs=ntfs label="FESTPLATTE1"

Label ist natürlich Geschmackssache, ich nenne meine Festplatten: FESTPLATTE1-4,
bei der EFI-Partition muss der Name aber SYSTEM sein!

GPT ist für die Startfestplatte, wenn mit UEFI gebootet werden soll übrigens erforderlich,
für Datengräber (wo kein Windows installiert ist) unter 2 TB nicht, über 2 TB brauchst Du auch GPT ;-)

Wenn also Deine Datengräber unter 2 TB haben brauchst Du sie nicht umwandeln (außer eben der Festplatte wo Windows installiert wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben