News Windows 11: Microsoft streicht die Termine aus dem Kalender

konkretor schrieb:
Mir wäre neu das diese Kalender Funktion extrem genutzt wird von den Benutzern....
Im Firmen Umfeld ist Outlook als Kalender gesetzt. Vielleicht schau ich da zu sehr mit der Firmen Brille drauf.
Ich kenne tatsächlich auch niemanden, der das je benutzt hat. Im Firmenumfeld halt Outlook bzw. Sharepoint oder irgendwelche Teams Integrationen und im privaten Bereich zu 99% mit dem Handy oder so Papierkalendern. Gerade ältere Leute lieben diese Variante :D
 
rg88 schrieb:
Du scheinst absolut keine Ahnung von Softwareentwicklung zu haben
Doch sogar ein bisschen. Und in dem Beispiel der Uhr weiß ich dass ein Registry Wert von 0 auf 1 setzen ausreicht. Dafür ein Schalter in den Einstellungen anzubieten wird sicher nicht langwierige Software Entwicklung sein, wenn doch dann läuft noch viel mehr falsch. Und das gilt für alles was ich an Win10/11 an UI und Bugs auszusetzen hab. Wirklich nichts davon ist irgendwie zu viel verlangt oder aufwendig, ganz im Gegenteil. Da machen einzelne Hobbycoder an Freeware an nem regnerischen Wochenende mehr als was MS nach Jahren vorweißen kann, trotz viel größeren Ressourcen. Vieles scheinen einfach doofe Entscheidungen und überhaupt nicht technisch begründet zu sein. Egal was es ist, eindeutig Fail ist es in jedem Fall und die Uhr dabei noch absolut das geringste Übel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli, CMDCake und John Reese
HansDetflefAndi schrieb:
Win+Stg+Pfeiltaten sind die neuen Könige. Endlich ist OS X zum Teil bei Windows angekommen. Workflow + 100%
Das ist auch mit Windows 10 schon möglich gewesen. Klar hier sehen wir tatsächlich einige Verbesserungen, aber auf kosten vieler Streichungen.
 
HansDetflefAndi schrieb:
Win+Richtungstaten auch nicht schlecht.
Win+Shift+S hat aber auch was
Win+Stg+Pfeiltaten sind die neuen Könige. Endlich ist OS X zum Teil bei Windows angekommen. Workflow + 100%
Dann hast du bisher W10 nicht richtig benutzt. Da gibts die alle nämlich auch schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli, Miuwa, Klever und 5 andere
68000 schrieb:
Wenn Microsoft schon am Kalender rumbastelt, wie wäre es denn mal mit der Kalenderwochenanzeige? :D
Da fielen mir dringendere Baustellen ein.

Die offenbar wieder beerdigten Tabs im Explorer zB. Oder wenigstens eine optionale Zwei-Fenster-Ansicht wie im alten Norton-Commander. Oder ENDLICH mal die im Hintergrund arbeitenden Automatismen eindämmen, die alle par Minuten die Dateiansicht umstellen! Ich arbeite oft mit Videos, und ständig bekomme ich diese vermaledeiten Miniaturansichten mit null Informationsgehalt, aber dafür massiv Rechnerlast zum Erstellen derselben, übergeholfen, oder in der Anzeige der Suchergebnisse eine Art Spezialansicht, bei der ein Teil der Dateinamen einfach abgekürzt wird, statt die Ansicht einfach bei der von mir immer wieder eingestellten Detailansicht zu belassen. Es nützt auch nichts, den Überordner so einzustellen, denn bei jedem neu erstellten Ordner darunter zieht Windows diese Show dann wieder ab.

Und dann noch so uralte Undinge wie die Ausblendung der Dateiendungen, die seit Windows 95 schon falsch und potenziell gefährlich ist, standardmäßig aber immer noch aktiviert ist...

"Grundregel 1 klicke keine .exe an, die du nicht kennst"
"Wie, exe?"
"Na, was ist denn das für ein Dateityp?"
"Dateityp??"

Das ist elementares Grundwissen für jeden Nutzer! Aber Microsoft blendet die Information einfach aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Gringoli und Miuwa
jackii schrieb:
Doch sogar ein bisschen. Und in dem Beispiel der Uhr weiß ich dass ein Registry Wert von 0 auf 1 setzen ausreicht. Dafür ein Schalter in den Einstellungen anzubieten wird sicher nicht langwierige Software Entwicklung sein, wenn doch dann läuft noch viel mehr falsch.
Sag ich doch, dass du wohl wenig Ahnung hast.
Das ist kein Akt von ein paar Minuten solche neuen "Schalter" einzubauen. Zudem muss sowas erstmal definiert, refined und die neue GUI dazu entwickelt werden und dann muss das ganze noch überhaupt in den Hauptzweig gemerged werden, zudem Testfälle erstellen, Tests durchführen, Dokus usw.
Wenn hier jemand sagt das wäre eine Arbeit von "2 Stunden", dann zeigt das einfach, dass du absolut keinen Plan von professioneller Entwicklung hast.
 
jackii schrieb:
Da machen einzelne Hobbycoder an Freeware an nem regnerischen Wochenende mehr als was MS nach Jahren vorweißen kann, trotz viel größeren Ressourcen.
Ein kleines Tool zu coden ist auch was anderes als Bestandteile eines OS zu entwickeln, welche Milliardenfach eingesetzt werden.
Würde man so vorgehen wie du, wäre das ein furchtbares Chaos, vollkommen überladen mit Features die sich Einzelpersonen einbilden und nichts wirklich brauchbar.
Sowas gibts übrigens schon: Schau dich mal bei den Linux-GUIs um. Die sind bis heute schlicht furchtbar.
Es gibt auch ein Beispiel wie mans richtig macht: MacOS X.
Win 10 ist da irgendwo in der Mitte dazwischen, aber man zeigt zumindest den Willen, dass man es mit W11 sauberer umsetzen will und aufräumt.
Ergänzung ()

HansDetflefAndi schrieb:
wie denn dann? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25 und HansDetflefAndi
Relak schrieb:
Man kann Termine im Windows Kalender hinterlegen? Wer macht denn sowas? :D
Ich mache das

pioneer3001 schrieb:
Die Win32/64-API werden sie wohl kaum ausbauen, denn das hat schon sehr viele Unter-APIs. Die könnten das höchstens von C nach C++ portieren, damit man es bei der Entwicklung leichter hat.
Was ist denn eine Win64 API?
Neben C++ bekommen sie sogar eine Rust API für Win32: https://blogs.windows.com/windowsde...win32-apis-more-accessible-to-more-languages/
Frag mich aber schon, was man noch mit Win32 möchte, wenn es UWP gibt und man sich nicht mit Altlasten rumschlagen muss

crackett schrieb:
Auf welchem Gerät läßt man sich denn heutzutage an Termine ect.pp. erinnern und was nützt es, am Desktop einen Termin einzutragen, der nie auf dem Smartphone erscheint?
Bei mir erscheinen sie auch auf dem Smartphone
 
Zuletzt bearbeitet:
HansDetflefAndi schrieb:
Ich arbeite seit 20 Jahren produktiv mit Windows! Aussschließlich mit ShortCuts.
Und was genau haben die von dir aufgelisteten Keyboard-Shortcuts mit den funktionalen Einschränkungen aus Janami25's Liste zu tun? Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Nur, weil sie dir in deinem spezifischen Workflow nicht abgehen, heißt es nicht, dass das für jemand anders nicht kritische Verschlechterungen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und 7r1c3
RaiseHell schrieb:
Und was genau haben die von dir aufgelisteten Keyboard-Shortcuts mit den funktionalen Einschränkungen aus Janami25's Liste zu tun? Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Nur, weil sie dir in deinem spezifischen Workflow nicht abgehen, heißt es nicht, dass das für jemand anders nicht kritische Verschlechterungen sind.
Vllt. falsch ausgedrückt;
Windows kann man nicht nicht können. Es ist total unmöglich, weil MS bereits mit Schwerpunkt DAU² entwickelt. Kalender erreicht man zb. auch mit Win+"KAL" > Enter
Mir sind auch keine Verschlechterungen aufgefallen in den letzten 2 Monaten. Das System ist gut und erst seit kurzem überhaupt erst eine BETA, zuvor nur eine DEV
Da kommt noch was...
 
HansDetflefAndi schrieb:
Vllt. falsch ausgedrückt;
Windows kann man nicht nicht können. Es ist total unmöglich, weil MS bereits mit Schwerpunkt DAU² entwickelt. Kalender erreicht man zb. auch mit Win+"KAL" > Enter
Du meinst OSX stimmt ;)
Aber inwieweit ist Win+"KAL" > Enter eine Verbesserung zu einem Klick auf die Uhr um die anstehenden Termine zu sehen?
Wir haben doch nur angemerkt, dass hier dinge Wegfallen, und nicht das es keine Möglichkeit mehr gibt den Kalender aufzurufen.
 
HansDetflefAndi schrieb:
zb. auch mit Win+"KAL" > Enter
nein, damit sperrst du den Rechner bei Eingabe des L :D
Zumindest so, wie du gerade eine Shortcut-Schreibweise missbräuchlich verwendest
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3
HansDetflefAndi schrieb:
Da kommt noch was...
Nein, eine Beta bekommt normal keine großen zusätzlichen Features mehr. Die Beta-Phase ist zur Stabilisierung da der vorhandenen Funktionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3
Apple ][ schrieb:
Und dafür ein "neues" Windows? They waste my time!
Für solche Beiträge ist dir diese offensichtlich nicht zu schade :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
crackett schrieb:
Die gesamte Kalender- und Termingeschichte ist für den Normalo ohnehin obsolet oder hat noch irgend jemand ein WindowsFon?
Auf welchem Gerät läßt man sich denn heutzutage an Termine ect.pp. erinnern und was nützt es, am Desktop einen Termin einzutragen, der nie auf dem Smartphone erscheint?

HansDetflefAndi schrieb:
Android, was sonst..
MS Forderung an Google ist vermutlich unverschämt. So unverschämt, dass nicht mal Google bereit ist so viel Geld auf den Tisch zu legen. (Standardsuchmaschine in Firefox allein ist Google $4.000.000.000 Wert)

ReVan1199 schrieb:
Verstehe ich nicht so richtig. Auf meinem iPhone habe ich die selben Termine wie bei meinem Desktop. Warum sollte man nicht die selben Accounts auf dem Smartphone und dem Desktop nutzen/verbinden?

7r1c3 schrieb:
Ähm, ich nutze hier den Nextcloud Kalender und habe den auf jedem Gerät. Also nein denke nicht, dass es obsolet ist nur, weil es kein WindowsPhone mehr gibt.

Klassikfan schrieb:
Also ich nutze aktuell vor allem den Kalender meines Mail-Providers (mailbox.org), und den kann ich auf dem Smartphone mittels DAVdroid/DAVx² synchronisieren, und am PC nutze ich die Kalenderfunktion meines Mailprogrammes dazu.
Dito, man haut seine Termine in einen (oder mehrere) Cloud-Kalender, der dann mit allen Geräten gesynct wird. Beim eingebauten Windows-Kalender hat das nicht gefunzt, deswegen habe ich ihn nicht genutzt. Bei Thunderbird gehts.

Klassikfan schrieb:
Die offenbar wieder beerdigten Tabs im Explorer zB. Oder wenigstens eine optionale Zwei-Fenster-Ansicht wie im alten Norton-Commander.
Mhm, das wäre geil. Oder endlich mal eine Größenangabe bei Ordnern.
 
HansDetflefAndi schrieb:
Windows kann man nicht nicht können. Es ist total unmöglich, weil MS bereits mit Schwerpunkt DAU² entwickelt.
So ein Quatsch. Windows ist in vielen Belangen nicht intuitiv, wenn man es nicht bereits gewohnt ist.
Das "unmöglich" ist vielleicht deine Sichtweise, aber das ist keine objektive Sicht.
Ergänzung ()

so_la_la schrieb:
Oder endlich mal eine Größenangabe bei Ordnern.
Dafür müsste MS erstmal ein modernes Dateisystem hinbekommen. Das letzte datenbankbasierte(?) Filesystem wurde ja eingestampft und das uralte NTFS wieder weiterverwendet.
Der Explorer kann insofern einfach keine Ordnergrößen anzeigen, weil er die ständig neu berechnen müsste, da es kein Journaling gibt.
Ich glaube das war für Windows Longhorn (später als Vista bekannt) geplant, aber das Projekt ist wohl gescheitert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25 und so_la_la
Ano_Dezimal schrieb:
Das Problem ist einfach das keiner bereit ist sich mal auf irgendwas einzulassen, sondern alles was nicht ist wie die letzten 100 Jahre ist einfach Schrott und darf nicht unterstützt werden.

Das sollte bei Windows auch nicht so sein. Das was der Standardnutzer erwartet ist zumindest eine oberflächliche Kontinuität. Wollten sich die Nutzer auf was anderes einlassen könnten sie auch gleich Linux in Erwägung ziehen.
 
Neuer Kalender, neue Uhr, neues Paint, neues Snipping Tool.
Ja das macht ein neues OS unabdingbar, sowas könnte kein Win10, oder Win8, oder Win7, oder WinXP.

Also man merkt wirklich das der Fokus bei MS wirklich auf dem OS liegen, und nicht auf irgendwelchem sinnlosen Blödsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Janami25, ChrisM und eine weitere Person
Zurück
Oben