News Xigmateks „Midgard White Knight“ jetzt offiziell

Speedrat schrieb:
Ich bin immer noch der Meinung das es einfach ein CM 690 nachbau ist, mit denselben positiven und noch mehr negativen Punkten (ich habe beide schon verbaut)!

Liegt daran, dass es auf dem CM690 basiert. (Gleicher Zulieferer, glaube die haben sogar zusammengearbeit.)

Das Gehäuse schaut ganz schick aus. Würde ich heute meinem PC-60F eventuell vorziehen.
 
bahhh! ist das weiße hässlich!
hab das schwarze midgard. das ist wirklich nen geiles case! Aber das weisse.... oh mann!
 
Naja Besserung ist es nicht, ist immer noch der Schweizer Käse nur in Weiß.
 
Leute ich will ja kein Spielverderber sein besonders zu jenen die das Gehäuse bereits haben aber...das Design hab ich bei 19 Euro Gehäusen schon besser gesehen.

Entweder gar kein Design (wie bei vielen Lian-Li Gehäusen) oder ein dem Preis angemessenes. Der hier sieht einfach nur Billig aus.
 
das weisse ist echt hässlich, das schwarze "alte" aber ist klasse. du siehst. vllt nur bilder davon, aber ich habs vor mir stehen! das design ist das gegenteil von billig! algemein sieht das case kein bisschen billig aus, sondern richtig hochwertig!
 
techneck schrieb:
Leute ich will ja kein Spielverderber sein besonders zu jenen die das Gehäuse bereits haben aber...das Design hab ich bei 19 Euro Gehäusen schon besser gesehen. .
Was willste den als design? Irgendwelche Alien visagen, Fratzengezogene BMW külerimitaten, Boeing Jet Turbinen imitaten?

So was ist kein design sondern einfach nur Schwachsinn. Xigmatek ist möglicherweise der Einzige Hersteller was sich gedanken macht über Hardware positionierung u- optimalen lüftungsystem in ein gehäuse zu ein Angenehmen Preis für jeder man und keine hunderte von euros wucher.

Was Nützen mir irgendwelche Aufgestekte Plaste Alien visagen oder oder boeing Jets am case wen die hardware positionierung drinn wie bei ein alten 486 vintage rechner ist oder noch schlechter wie bei den Robotron aus der Ex-DDR?

Ganz zu schweigen das es jede menge nützer gibt was ein schlicht einfaches gehäuse haben wollen aber mit eine optimale hardware positionierung und lüftungsystem was hier in der gesammte diskussion nicht berücksichtigt wird.
 
CyberCSX schrieb:
Was willste den als design? Irgendwelche Alien visagen, Fratzengezogene BMW külerimitaten, Boeing Jet Turbinen imitaten?

So was ist kein design sondern einfach nur Schwachsinn.

....

Was Nützen mir irgendwelche Aufgestekte Plaste Alien visagen oder oder boeing Jets am case wen die hardware positionierung drinn wie bei ein alten 486 vintage rechner ist .....

genau, ich finde diese Gehäuse im StarWars-Look mit dem vielen Plastik-Gedöns auch voll lächerlich - ok ist vielleicht genau der Geschmack der jugendlichen Sci-Fi-Fans, aber für mich will ich lieber etwas Schlichtes, Elegantes.

Das weiße als auch das schwazre Midgard ist optisch nicht schlecht. Aber mich stört das Mesh-Design ein wenig aus praktischen Gründen, vor allem weil im Deckel auch noch Mesh ist - da kommt ohne Staubschutz sicher viel viel Staub rein. Außerdem hört man wegen dem offenen (Mesh-)Design, wie ich mir gut vorstellen kann, die ganzen Geräusche aus dem Innenraum noch mehr raus - Silent PC ist also nur bedingt mit Mesh-Design zu realisieren.
Praktisch und optisch toll, finde ich Gehäuse, wo an der Front unten ein Mesh-Gitter für den Lüfter ist, ansonsten alles geschlossen. Ach ja und oben aufm Deckel Ein-Aus-/Reset-Schalter sowie eSATA, USB, Mikro und headphones Anschlüsse - also im Stil LianLi oder das günstigere Sharkoon Nightfall.
 
mobo, da muss ich dich wiedersprechen.

Du hörst da nichts. Ich hab den schwarzen Midgard, es sind insgesammt 9 lüfter in mein rechner davon 6 gehäuselüfter.
staubschutz, klar. Muss sein und das bei jeden rechner egal ob ein gemodedes oder 08/15 gehäuse und dafür gibt es poliester meterwahre, ist identisch wie der filter was der Midgard unter den NT hat und ein stück von 1,5 meter länge x 1 meter breit kostet im stoff meterwahre handel etwa 3,99 EURO. Das reicht für die nächsten 10 Jahre.

Baust du nun in den Gehäuse eine lüftersteuerung ein, DVD-LW's und was auch immer, fast die hälfte der mesches in der Front fallen weg.

Die mesches was meiner meinung nach überflüssig sind, sind diese am rechten deckel was im CPU u. HDD bereich sind und genau so die was auf den linken deckel sind da der Midgard eine lüfterobtion für das Gehäuse am boden hat hinter den NT und wen da ein ordentlicher Lüfter mit guten airflow verbaut ist, sind diese seitenbohrungen einfach nur überflüssig.

Zum glück wen man nun ein seitenteil mit fenster verbaut, fallen die linken weg aber die rechten bleiben und das ist quatsch.

Was der allgemeine Gerräuschpegel betrifft, nimm mir bitte das nicht übell aber wer sein rechner am bürotisch hält, da mit den ohrtren bei eine höchstens 20 cm entfernung hockt, da kann ein gehäuse auch gepanzert sein, die mutter aller silent lüftern verbaut haben, hören tut man es trotzdem.

Ich hab mein Midgard unten, im bürotisch, bei eine entfernung von etwa 1 meter und wen alle 9 lüfter mit volle kanne drehen, ist der kasten kaum Bemerkbar und das um mitternacht wen fast totenstille herscht.

Das einzige was ich bei mir machte, ich hab das gehäuse bis im kleinsten winkel gedämmt weil bei 9 lüftern wegen den häftigen "tornado- mäsigen" airflow das blech beginnt zu wibrieren und mit der dämmung wird das verhindert. Dabei kommt es auch zu kein Temperatur anstieg oder sonstige einbussen.

Was der Midgard betrifft, unabhängig nun von der farbe, der kasten ist am jeden fahl einer der Besten was mir in den letzten 10 jahre untergekommen ist was ich jeden nur empfehlen kann. Das selbstverständlich unter der voraussetzung das man auf ordentlichen lüftungmanagement steht und hardware positionierung, und nicht auf alien visagen oder sonstige fratzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben