Zeigt her, eure Eingabegeräte

Im deutschsprachigen Raum ist das Forum hier schon sehr gut, deswegen habe ich mich überhaupt angemeldet.

Ansonsten gibt es noch GeekHack, Deskthority und /r/mechanicalkeyboards als große internationale Foren mit Ami-Einschlag.

Empfehlenswert zur Lektüre ist auf jeden Fall das Deskthority Wiki.
 
Shazbot schrieb:
Das ist die 1st Gen der Goliathus, also noch die Dezenteste. Die 2nd hat ein großes Razer-Logo mit Splatter im Hintergrund und die 3rd nochmal das Gleiche nur etwas aufwändiger in Szene gesetzt, zusätzlich einiger "Regentropfen" etc.

Da mein Setup bisher mehr oder minder konsequent orange bis rot ausfällt, würde mir so ein Pad den anti-harmonischen Gnadenstoß verpassen :D

Hahahahaha achso,dann kann ich deinen Einwand verstehen :D Für mich wäre das Mauspad auch zu überfüllt,schließlich will ich ein Mauspad und kein Werbeplakat.
 
Shazbot schrieb:
Everglide ist jetzt aber nicht gerade das Non-Plus-Ultra was moderne und flexible Gaming-Pads angeht.
Davon war auch nie die Rede, ich habe lediglich deine Behauptung wiederlegt.
 
Das Everglide Titan Monstamat bekommt man auch nirgends aktuell oder?
 
wupi schrieb:
Davon war auch nie die Rede, ich habe lediglich deine Behauptung wiederlegt.

Am besten man nimmt flache Plastikpads. Dann hat man keine Probleme. Meine Favoriten: SteelSeries und Func. Halten im wahrsten Sinne des Wortes über Jahrzehnte.
 
wupi schrieb:
Davon war auch nie die Rede, ich habe lediglich deine Behauptung wiederlegt.

Jaja, hast ja recht. Bekommst deinen Ehren-Keks ^^


Mittlerweile ist übrigens meine Sargas 900 angekommen.

sargas900.jpg sargas900_2.jpg

Ein bisschen oversized, aber mit etwas Gewöhnung ziemlich komfortabel.
Gefällt mir auf jeden Fall schonmal besser als mein Roccat Taito.

Ich hoffe nur, dass der Fischgerusch schnell verfliegt.
Out of the box muffen diese Riesenpads immer so -.-
 
Mir geht es um eine kleine, entweder mit oder ohne NPad - Wichtig wäre mir, dass ich die die optisch etwas stylen kann. Also komplett die Tasten tauschen.

Eine 60% mit Pfeiltasten fände ich super
 
@bnoob, woher kommt die Meinung über durchschnittliche Qualität? Besitzt du eine? Kannst du mit anderen vergleichen? Wenn ja, welche?

@Shazbot - du bist ja ein geiler Typ. Erst dick auftragen, daneben liegen und dann auch noch frech werden. wupi hat recht und ist auch noch höflich geblieben. Beides trifft auf dich nicht zu.
 
Was heißt denn dick auftragen? Ich hätte mir nunmal gerne gewünscht, dass Hersteller aktueller Gaming-Pads einfach etwas mehr Rücksicht auf die Verarbeitung der Ränder legen. Dass es ältere Pads gibt, die sowas schon seit Jahren (durch Abrundungen etc.) machen ist ehrlich gesagt selbstverständlich.
Das hätte ich vielleicht etwas deutlicher ausdrücken sollen...

Und wenn ihr Aussagen wie bspw. die mit dem "Ehren-Keks" tatsächlich ernst nehmt, dann entschuldige ich mich natürlich für die weggelassenen [Ironie]-Tags. :freak:
Ich empfand es lediglich als unnötig, noch weiter auf der Sache rumzureiten.
Meines Erachtens geht es in diesem Thread nämlich nicht darum, faktisches Recht zu haben, sondern sich über Eingabegeräte auszutauschen...

In diessem Sinne: Back2Topic.
 
@CeeSA: Nicht zuletzt dank MSTG hatte ich schon einige Caps in der Hand und ich sehe die Fehlerquoten von WASD Boards in den Foren. Als direkten Vergleich mit einer kompletten Tastatur habe ich Cherry lasered PBT, Laser-imfill MX_board 3.0 POM(?) und doubleshot ABS (alle subjektiv besser), iOne backlit- und nichtbacklit-ABS (zumindest nichtbacklit subjektiv mindestens gleichauf), Matias ABS (selber Fertiger/angeblich selbe Qualität wie Filco) und Ducky Zero S backlit (der OEM ist glaube ich bis heute nicht geklärt).

Die Caps von WASD sind nicht besser als die von 60€-Tastaturen, und das Board an sich ist zwar nicht schlecht, aber eben durchschnittlich.
 
Die Caps sind nicht der Grund für einen Einkauf bei WASD. Dass deren Boards durchschnittlich sein sollen, höre ich zum ersten Mal. Wenn deine Messlatte allerdings für Gut bei min. einer KMAC anfängt, dann ja, ist die WASD wohl Durchschnitt.
 
@Shazbot - ja Deutlichkeit ist bei mir immer gern gesehen
und welche Gamingpads haben keine abgerundeten Ecken? Ausgefranste Ränder kenne ich allerdings schon.
Mit dem EhrenKecks hast du doch erst "auf der Sache rumgeritten"

Ontopic finde ich auch gut. Aber man muss hier auch nicht jedes falsche Statement einfach übergehen, andere könnte noch glauben du hast damit Recht.

@bnoob - du kennst also die Caps von WASD und hast noch kein Board von denen in den Händen gehabt. Einfach genial.

Man sollte schon darauf hinweisen, dass du nur die Caps beurteilen kannst. "Die" Fehlerqutoen von WASD Boards sind mir nicht besonders aufgefallen - aber deine "Wahrnehmung" kannst du bestimmt mit Beispielen und statistischen Auswertungen untermauern.

Schön das du im letzten Satz wiederholt etwas behauptest, von dem du keine Ahnung hast.
 
Falcon schrieb:
Am besten man nimmt flache Plastikpads. Dann hat man keine Probleme. Meine Favoriten: SteelSeries und Func. Halten im wahrsten Sinne des Wortes über Jahrzehnte.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe Seit vielen Jahren ein SteelSeries SP im täglichen Einsatz und es ist bis heute kaum abgenutzt, hab mir dann 2011 noch eins bei eBay als Ersatz geschossen, liegt hier noch schön Verpackt herum. :p
Ich hab auch schon so einige Marken durch, ob Stoff oder Plastik, wirklich lange hielten die alle nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Gaming-Pads keine abgerundeten Ecken haben? Meiner Meinung nach so ziemlich alle :D
Zumindest was die Spähre der Stoffpads angeht - bei harten Pads ist das ja keine große Kunst.

Was ich meine ist entweder ein komplettes Vernähen (neue Goliathus) oder Abrunden (bspw. CM Storm RX) der Ecken. Die meisten Pads sind einfach mehr oder minder qualitativ per Laser geschnitten, neigen auf lange Frist (nicht alle, aber eben der Großteil) zu einem Ablösen der Oberfläche und einem Ausfranzen der Seiten (kann u.a. auch zu Kratzen am Handgelenk führen).

Meine Taito und Mantis sind da wie gesagt zwei gute Beispiele.
Die neue Sargas erscheint vergleichsweise etwas scharf geschnitten, ist dafür aber auch nicht so hoch (2 anstatt von 5 mm).
Wesentlich interessant finde ich aber auch die Empfindlichkeit hinsichtlich LOD.
Während ich bei Taito und Manits lediglich 1,5mm habe, sind es bei der Sargas ganze 3,5 mm.

Und Hardpads?
Naja, ist irgendwie nicht so meins. Zum einen weil ich meist optische Sensoren benutze, zum anderen weil mir die Oberfläche zu kalt und unbequem ist.

Hinsichtlich Haltbarkeit gibt es aber auch einige gute Stoffpads. Zum Beispiel das QCK soll sich recht lange halten und auch einige Waschgänge in der Maschine mitmachen.
 
Mein Perixx Pad kam. Es wirkt klein obwohl es das nicht ist. Dick wie ein Stullenbrett. Stört mich aber nicht. Werde testen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben