Linux (Seite 14)
-
Neu bei KDE Frameworks 5.10.0 und KWin als Wayland-Compositor
Die neue Version der KDE-Bibliotheken, bekannt als KDE Frameworks, bringt mit Version 5.10.0 Fehlerbereinigungen und Funktionserweiterungen.
-
Linux-Wissen Grafik-Stack unter Linux – der Unterbau
Wenn es um Grafik unter Linux geht, sind meist die drei Hersteller Intel, Nvidia und AMD gemeint. Sie nutzen den Linux-Grafikstack für ihre Treiber.
-
Ubuntu Online Summit Ubuntu verlässt langfristig Debians Paketsystem
Auf dem Ubuntu Online Summit wurden Pläne konkretisiert, langfristig Debians DEB-Format durch das hauseigene Format Snappy Personal zu ersetzen.
-
Ubuntu Online Summit Wily Werewolf und neues Ubuntu-Phone angekündigt
In der Keynote zum Ubuntu Summit für Ubuntu 15.10 verkündete Mark Shuttleworth den Namen der nächsten Veröffentlichung und deutet ein Smartphone an.
-
Einsteiger-Linux Q4OS 1.2 setzt auf Debian 8 und KDE 3
In den Tagen nach einem neuen Release von Debian veröffentlichen einige Projekte ihre darauf basierenden Distributionen. Eine davon ist Q4OS .
-
Debian 8 Jessie ist nach 2 Jahren Entwicklung freigegeben
Debian, die größte unabhängige Linux-Distribution, hat mit Jessie nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit eine neue stabile Version freigegeben.
-
Linux-Wissen Die Rolle des Init-Systems im Bootprozess
Der Kampf der Init-Systeme bleibt eines der beherrschenden Themen in der Linux-Szene. ComputerBase erklärt, wo sie im Bootprozess zum Einsatz kommen.
-
Kommentar Ubuntu war noch nie so langweilig
Die Veröffentlichung von Ubuntu 15.04 hat eines noch deutlicher gemacht: Der Desktop ist nicht mehr Canonicals Hauptanliegen.
-
Ubuntu Snappy Ubuntus Pläne für den Desktop der Zukunft
Ubuntu 15.04 ist kaum aus der Tür, da stellt Ubuntu Desktop Manager Will Cooke ein neues Konzept für Ubuntus Desktop der Zukunft vor.
-
Ubuntu 15.04 Kubuntu und Co. bieten mehr Änderungen als das Original
Neben Ubuntu 15.04 sind heute auch die Derivate Kubuntu, Ubuntu GNOME, Ubuntu Kylin, Ubuntu Mate, Lubuntu und Xubuntu erschienen.
-
Linux Ubuntu 15.04 „Vivid Vervet“ mit Systemd ist da
Ubuntu 15.04 „Vivid Vervet“ ist da und markiert den Umstieg auf Systemd am Desktop und Ausflüge in Container und Cloud.
-
AMDGPU AMD rüstet die Grafiktreiber für Linux auf
AMD hat den neuen Open-Source-Grafikstack „AMDGPU“ veröffentlicht, auf dem künftig auch der proprietäre Catalyst-Treiber aufsetzen wird.
-
Debian 8 Alpha von Tanglu 3 Chromodoris setzt bereits auf Jessie
Tanglu 3 setzt auf Debian Testing auf. Jetzt ist die Distribution in einer ersten Alpha-Version erschienen. Sie setzt bereits auf Jessie.
-
Linux-Wissen Wem gehört das offene Betriebssystem?
Das von Linus Torvalds initiierte Betriebssystem Linux ist mittlerweile ein Milliardenmarkt. Wem gehört es heute und wer kann darauf Einfluss nehmen?
-
OpenGL Red Hat will an Standardisierung von Vulkan mitarbeiten
Linux-Distributor Red Hat tritt der Khronos Group bei und will sich an der Standardisierung des OpenGL-Nachfolgers Vulkan beteiligen.
-
Linux Neil McGovern ist neuer Projektleiter bei Debian
Wie jedes Jahr hat Debian einen neuen Projektleiter gewählt. Neil McGovern wird für ein Jahr die Geschicke des Projekts lenken.
-
Linux Update Kdbus schafft es nach über 2 Jahren in Kernel 4.1
Der in rund zwei Monaten erscheinende Kernel 4.1 wird als eine seiner wichtigen Neuerungen die Integration von Kdbus aufweisen können.
-
Linux Kernel 4.0 führt Live-Patching ein
Linus Torvalds hat am Wochenende pünktlich den Kernel 4.0 freigegeben und bezeichnet den Schritt als „solide Weiterentwicklung des Kernel-Codes“.
-
Linux Verschlüsselung für Dateisystem Ext4 und Android
Das Ext4-Dateisystem wird eine Verschlüsselung erhalten, die direkt auf eine leere Partition angewendet werden kann. Es werden keine Plugins benötigt.
-
Linux-Wissen Überblick über moderne Desktop-Umgebungen
Linux-Einsteiger kritisieren oft die Vielfalt der Distributionen und Desktops, weil sie sich in dem Dschungel nicht zurechtfinden. Ein Überblick.
-
Linux Mint LMDE 2 mit MATE und Cinnamon erschienen
Linux Mint hat die Linux Mint Debian Edition 2 mit den Desktops Cinnamon und MATE freigegeben. Im Gegensatz zu Linux Mint nutzen sie Debian Stable.
-
ZaReason Zini 1550 NUC mit Broadwell und Linux zum Auswählen
ZaReason bietet mit dem Mini-Desktop-PC Zini 1550 einen auf eine Handfläche passenden PC mit einer Intel-CPU der fünften Core-Generation an.
-
Versionsverwaltung Vor 10 Jahren entwickelte Linus Torvalds Git
Die verteilte Versionsverwaltung Git wird 10 Jahre alt. Linus Torvalds hatte sie aus der Not heraus 2005 in wenigen Tagen geschrieben.
-
Red Hat Erneut massive Umbauarbeiten bei Fedora
Kaum hat Fedora mit Version 21 eine Veröffentlichung unter dem neuen Konzept Fedora.Next herausgebracht, gehen die Umbauarbeiten schon weiter.
-
Workshop Linux-Distributionen live vom USB-Stick testen
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Über 300 aktive Linux-Distributionen für alle Zwecke sind verfügbar. USB-Sticks bieten eine gute Testbasis.
-
Systemd Verfrühter Aprilscherz versetzt Linux-Nutzer in Aufruhr
Eine Meldung sorgte am Montag für Aufregung in der Linux-Gemeinde. Sie besagte, Systemd wolle einen eigenen Linux-Kernel einführen. Ein Aprilscherz.
-
SystemRescueCd GParted 0.22 und NetworkManager 1.0 mit dabei
SystemRescueCd ist in Version 4.5.2 erschienen und trägt als Herzstück den neuen Versionen von GParted 0.22 sowie NetworkManager 1.0 Rechnung.
-
GitHub DDoS-Attacken aus China auf Entwicklerplattform
Seit gestern steht GitHub, ein webbasierter Hosting-Dienst für Software-Entwicklungsprojekte, unter heftigen DDoS-Attacken mit Ursprung in China.
-
Canonical Ubuntu 15.04 Vivid Vervet als Beta-Version mit Systemd
Rund einen Monat vor der stabilen Veröffentlichung erscheinen Ubuntu und seine Varianten in einer Beta-Version mit Systemd als init-Prozess.
-
GNOME 3.16 Neues Benachrichtigungssystem und neue Apps
Nach sechs Monaten Entwicklungszeit ist Version 3.16 der grafischen Benutzeroberfläche GNOME erschienen.
-
Office online LibreOffice für Browser erscheint 2016
Die beiden Unternehmen Collabora und IceWarp kündigen am heutigen Document Freedom Day eine Online-Version des freien Office-Pakets LibreOffice an.
-
Partitionierung GParted 0.22 mit zwei neuen Funktionen
GParted ist ein als Paket oder Live-CD verfügbares freies grafisches Partitionierungswerkzeug, das jetzt in Version 0.22 erschienen ist.
-
Ubuntu MATE 14.04.2 LTS Funktionen von Ubuntu MATE 15.04 integriert
Ubuntu MATE 14.04.2 LTS repariert einige Fehler aus 14.04.1 und bringt einige aus 15.04 zurückportierte Funktionen sowie aktualisierte Pakete.
-
AMD stellt ein Neue Linux-Entwickler sollen Radeon-Treiber voranbringen
AMD stellt zur Weiterentwicklung des freien Radeon-Treibers unter Linux zwei neue Open-Source-Entwickler ein.
-
Debian Eine Distribution vom Rebellen zum Spitzenreiter
Der angesehene kanadische IT-Journalist Bruce Byfield hat ein Essay veröffentlicht, in dem er die wechselnde Rolle von Debian beleuchtet.
-
Richard Stallman Vor 30 Jahren erschien das GNU-Manifest
Das GNU-Manifest von Richard Stallman definierte 1985 die Grundlagen für das GNU-Projekt. Die Abkürzung GNU steht für „GNU ist nicht gleich Unix“.
-
Chemnitzer Linuxtage Volles Vortragsprogramm und viele Workshops
Am 21. und 22. März finden im Hörsaal- und Seminar-Gebäude der Technischen Universität Chemnitz zum 17. Mal die Chemnitzer Linuxtage statt.
-
Fedora 22 Alpha-Version mit GCC 5 veröffentlicht
Fedora ist mit der Veröffentlichung der Alpha-Version von Fedora 22 voll im Zeitplan. Das war eine der wichtigsten Vorgaben für das neue Release.
-
Raspberry Pi 2 Dreimal Ubuntu für den Einplatinencomputer
Drei verschiedene Ausgaben von Ubuntu sind für den Raspberry Pi 2 verfügbar: Ubuntu Snappy Core, Ubuntu 14.04 Trusty Tahr und Ubuntu MATE 15.04 Beta.
-
Debian 8 Jessie Kritische Fehler gefährden Veröffentlichung im April
Debian 8 mit dem Codenamen Jessie kann frühestens im April veröffentlicht werden. Es sind zur Zeit noch 72 kritische Fehler auszubessern.
-
GNOME 3.16 Android-Benachrichtigungen unter Linux
In der für den 25. März erwarteten Veröffentlichung von GNOME 3.16 kann eine App Benachrichtigungen vom Android-Smartphone anzeigen.
-
Red Hat Atomic Host verbindet RHEL mit Docker
Vor fast einem Jahr erstmals vorgestellt, verkündet Red Hat jetzt die generelle Verfügbarkeit seines Container-Betriebssystems Atomic Host.
-
Ubuntu 15.04 Umstellung auf Systemd beginnt mit Ubuntu Cloud
Ubuntu hat mit der Umstellung auf Systemd begonnen. Der Plan sieht vor, Ubuntu 15.04 und die Derivate mit Systemd als Voreinstellung auszuliefern.
-
DebConf 15 Debian Konferenz im August in Heidelberg
Die alljährliche Debian-Entwickler-Konferenz DebConf findet im August 2015 in Heidelberg statt. Die Registrierung hat jetzt begonnen.
-
XFCE 4.12 Desktop-Umgebung im behutsamen Wandel
Nach fast drei Jahren ist Xfce 4.12 veröffentlicht worden. Erste Schritte der Integration von Systemd-Funktionen und viele Neuerungen prägen das Bild.
-
Ubuntu 15.04 Vivid Vervet Derivate veröffentlichen Beta 1 mit Wahlfreiheit
Die Derivate von Ubuntu haben eine erste Betaversion der für April angekündigten Veröffentlichung von Ubuntu 15.04 „Vivid Vervet“ herausgegeben.
-
GeForce 346.47 Neuer Treiber für Linux unterstützt mehr Grafikkarten
Nvidia hat Version 346.47 des proprietären Grafiktreibers für Linux freigegeben. Es werden neue Grafikkarten unterstützt und Fehler behoben.
-
KaOS 2015.02 Erste Distribution setzt auf Plasma 5 statt KDE 4
Die neue Veröffentlichung der Distribution KaOS kommt völlig ohne KDE 4 aus. Mit an Bord sind Plasma 5.2.1, Frameworks 5.7.0 und Applications 14.12.2.
-
Kernel 4.0 Neue Nomenklatur bringt Live-Patching ohne Neustart
Linus Torvalds hat sich entschieden, die Versionierung des Kernels mit der nächsten Veröffentlichung von der Hauptversion 3 auf 4 anzuheben.
-
Ubuntu 14.04.2 LTS Kernel und X-Stack erneuert
Ubuntu 14.04 LTS erhielt ein zweites Update auf Version 14.04.2. Neu sind vor allem der Kernel in Version 3.16 sowie ein aktueller X-Stack.
-
Ubuntu Phone Zweite Verkaufsrunde um 9 Uhr gestartet
Der erste Flashsale des Aquaris E4.5 Edition ließ nach kurzer Zeit die Server zusammenbrechen. Heute will der Vertreiber Bq es besser machen.
-
Bodhi Linux 3.0.0 Totgeglaubte Distribution für Chromebooks mit Comeback
Mit Bodhi Linux 3.0.0 gibt eine fast totgeglaubte Distribution, die die Desktop-Umgebung Enlightenment verwendet, ein Lebenszeichen von sich.
-
Wayland und Weston Neuer Display-Manager für Linux fast fertiggestellt
Gilt die Entwicklung von Wayland als in den Kernpunkten abgeschlossen, so erfuhr die neue Version des Compositors Weston einige Neuerungen.
-
Linux Kernel 3.19 Mehr Leistung dank HSA für AMDs APU Kaveri
Linux Torvalds hat Kernel 3.19 freigegeben. Verbesserungen erfuhr unter anderem die Zusammenarbeit von CPU und GPU in AMD-Prozessoren.
-
Aquaris E4.5 Ubuntu Edition Erste Smartphone mit Ubuntu kostet 170 Euro
Ursprünglich für das Jahr 2014 geplant, verschob sich das erste Smartphone mit Ubuntu schlussendlich in das Jahr 2015. Heute beginnt der Verkauf.
-
LXQt LXQt 0.9 profitiert von KDE
Die leichtgewichtige Desktopumgebung LXQT ist in Version 0.9 erschienen und bringt neben vielen Fehlerbereinigungen einige Anleihen bei KDE.
-
Tuxera Flash File System Ein neues Dateisystem für Flash-Speicher
Tuxera hat das Dateisystem Tuxera Flash File System (TFFS) vorgestellt, das speziell für Flash-Speicher unter Android und Linux ausgelegt ist.
-
Debian Reproducible Builds „Reproduzierbares Paketarchiv“ fast fertig
Entstammen die von Linux-Distributionen verteilten Binärpakete dem veröffentlichten Quelltext? Ein Debian-Projekt möchte den Nachweis automatisieren.
-
Fedora 22 Wayland, Plasma 5 und GNOME 3.16 sollen pünktlich sein
Fedora 22 soll pünktlich am 19. Mai erscheinen und viele neue Entwicklungen wie KDE Plasma 5, Libinput oder GCC 5 beinhalten.
-
Intel Keith Packard verlässt Linux Graphics Team
Während mit Keith Packard der Chef von Intels Linux-Grafikteam das Unternehmen verlässt, rückt ein Entwickler des Nouveau-Treibers in das Team nach.
-
Snappy Ubuntu Core Canonical plant Plattform für das Internet der Dinge
Von der Cloud ins Internet der Dinge: Canonical startet auf der Basis von „Snappy Ubuntu Core“ eine neue Plattform für das Internet of Things (IoT).
-
GeForce 346.35 Nvidias Treiber für Linux unterstützt aktuelle Kernel
Ein langes Changelog weist auf viele Neuerungen und Fehlerbereinigungen beim GeForce-Treiber 346.35 hin. Er unterstützt neue GPUs und aktuelle Kernel.
-
KDE Plasma 5.2 Beta Bekannte Module aus KDE 4 integriert
Mit Plasma 5.2 kehren einige Pakete aus KDE 4 zurück in die Benutzeroberfläche. Die Entwickler rufen Nutzer dazu auf, nach Fehlern zu suchen.
-
Adobe Neun Sicherheitslücken im Flash Player geschlossen
Adobe hat neun teilweise schwere Sicherheitslücken im Flash Player geschlossen. Angreifer können mit diesen Kontrolle über das System erlangen.
-
Debian 7.8 Das vermutlich letzte Update für Wheezy vor Debian 8
Debian 7.8 umfasst über 30 angepasste Pakete, 86 Sicherheitslücken wurden geschlossen. Es dürfte das Letzte Update vor Debian 8 sein.
-
Linux Mint 17.1 Rebecca bietet zwei Fenster-Manager
Wenige Tage nach der Veröffentlichung der KDE-Version schließt nun die Variante mit Xfce den Release-Zyklus von Linux Mint 17.1 Rebecca ab.
-
Linux Mint Version 17.1 ist jetzt mit KDE verfügbar
Nachdem Linux Mint 17.1 mit den Desktop-Varianten Cinnamon und MATE vor rund einem Monat erschien, folgt jetzt die Ausgabe mit KDE.
-
Jahresrückblick 2014 Container und Systemd prägten Linux und Open Source
Keine Entwicklung hat die Linux- und Open-Source-Gemeinde im Jahr 2014 so bewegt wie Container und Systemd. Von Microsoft gab es eine Umarmung.
-
NixOS 14.12 Modernes Linux mit atomaren Updates
NixOS 14.12 beschreitet eigene Wege. Design, Paketmanager und atomare Updates heben die Linux-Distribution vom Wettbewerb ab.
-
OpenELEC 5 Auf Basis von Kodi 14 mit Unterstützung für Freescale imx6
Kurz nach Kodi 14, wie XBMC seit Version 14 offiziell heißt, ist nun auch das darauf basierende MediaCenter OpenELEC 5 erscheinen.
-
Librem 15 Crowdfunding für einen freien High-End-Laptop
Das Notebook Librem 15 soll nicht nur auf offene Software, sondern auch auf offene Hardware setzen. Eine Ausnahme gibt es.
-
KaOS 2014.12 KDE als Konzentrat neu aufgelegt
Die unabhängige Distribution KaOS bietet ein auf das Wesentliche beschränktes KDE und liegt ab sofort in Version 2014.12 vor.
-
Aquaris E4.5 Ubuntu Phone verschiebt sich auf Februar 2015
Das erste Smartphone mit der Linux-Distribution Ubuntu als Betriebssystem wird sich bis Februar 2015 verzögern. Das gab Canonical bekannt.
-
KDE Applications 14.12 Ein behutsamer Übergang hin zu KDE Frameworks 5
Mit KDE Applications 14.12 löst sich die Sammlung von KDE-Programmen aus dem bisherigen Zyklus von KDE 4 und schließt behutsam auf KDE 5 auf.
-
Compute Engine Googles Superrechner zum Mieten unterstützt Ubuntu Core
Googles Compute Engine unterstützt ab sofort das Cloud-OS Ubuntu Core. Der Dienst ist von jedermann gegen Bezahlung buchbar.
-
Trinity Desktop Environment Weiterentwicklung von KDE 3 erreicht Version 14
Die eigenmächtige Fortführung von KDE 3.5 erhält Monate vor der Freigabe von KDE 5 eine grundlegende Überarbeitung und erstmals echte Neuerungen.
-
Tanglu 2.0 Der Debian-Ableger für Desktop-Anwender
Der Debian-Ableger Tanglu 2.0 richtet sich mit seiner leichten Installation und den Desktop-Umgebungen KDE und GNOME an Privatanwender.
-
Fedora 21 „Ein Neuanfang für das Fedora-Projekt“
Mit Fedora 21 veröffentlicht das Projekt das wichtigste Release in seiner zehnjährigen Geschichte. Die Arbeiten dauerten ein Jahr.
-
Linux Kernel 3.18 mit OverlayFS freigegeben
Nur zwei Monate nach Version 3.18 hat Linus Torvalds den Kernel 3.18 freigegeben. Er bietet das Dateisystem OverlayFS und mehr Tempo im Netzwerk.
-
MakuluLinux 7 Linux aus Südafrika mit opulentem Design
Die südafrikanische Linux-Distribution MakuluLinux bietet in Version 7 mit der Desktop-Umgebung XFCE ein besonders opulentes Design.
-
Rolling Builds CentOS erhält monatliche Update-Pakete
CentOS Linux als freier Abkömmling von Red Hat Enterprise Linux wird ab sofort monatlich Installations-Medien erstellen und veröffentlichen.
-
Opera 26 Stabile Version für Linux nach langer Auszeit
Opera Software hat mit Ausgabe 26 seines Browsers erstmals seit 18 Monaten wieder eine stabile Version für Linux im Angebot.
-
#Debianfork Die Aufspaltung von Debian erfolgt mit Version 8
Eine Gruppe von Unix-Administratoren will zu Version 8 von Debian eine Distribution ohne Systemd abspalten. „Krempelt die Ärmel hoch“, so ihr Aufruf.
-
Debian Siduction 2014.1 kommt mit 6 Desktop-Umgebungen
Das Team von siduction hat nach einigen Dev-Releases mit 2014.1 „Indian Summer“ eine stabile Veröffentlichung vorgelegt.
-
Debian Grundsatzentscheid zu Systemd fordert Opfer
Die Entwickler von Debian sollten sich für oder gegen Systemd entscheiden. Der Grundsatzentscheid verlief kontrovers und forderte Opfer.
-
MATE 14.04.1 Ubuntu mit GNOME-Nachfolger und Langzeitsupport
Mit Ubuntu MATE 14.04.1 LTS bietet Canonical den GNOME-Nachfolger erstmals inklusive Langzeitsupport bis in das Jahr 2019.
-
Project Atomic Server-Betriebssystem für Docker Container als Beta
Red Hat hat das „Project Atomic“ unter dem Namen „Red Hat Enterprise Linux Atomic Host 7“ als Beta-Version vorgestellt.
-
Raspberry Pi A+ Neuauflage des kleineren Einplatinencomputers
Nach der B-Version erhält auch die kleinere Version A des Einplatinencomputers Raspberry Pi eine Modellpflege. Der Preis bleibt unverändert: 25 Euro.
-
Linux-Grafiktreiber Intel erfährt dank LunarG massive Leistungssteigerung
Mit einem Kernel-Patch wird demnächst Intels Grafikkartentreiber für Linux eine massive Leistungssteigerung erfahren.
-
Debian 8 Codebasis für Veröffentlichung eingefroren
Debian bereitet sich seit heute durch das Einfrieren der Codebasis auf die Veröffentlichung von Debian 8 „Jessie“ vor.
-
OpenStack Summit Canonical und Docker erstellen neuen Hypervisor
Canonical will in Zusammenarbeit mit Docker und der Linux-Gemeinde einen Hypervisior zur Absicherung von Containern schaffen.
-
Fedora 21 Linux-Distribution in drei Varianten als Beta erschienen
Länger als üblich hat es gedauert, bis die neue Fassung der Linux-Distribution Fedora erschien: Jetzt wurde sie in drei Varianten als Beta publiziert.
-
Fedora Upgrade FedUp und Systemd verursachen schweren Fehler
Die Aktualisierungsroutine von Fedora 20 weist einen gravierenden Fehler auf: Der Start des Systems wird schlimmstenfalls verhindert.
-
Linux China will Windows bis 2020 breitflächig ersetzen
Aus Sicherheitsbedenken möchte die chinesische Regierung bis 2020 einen Großteil der Regierungsrechner von Windows auf Linux umstellen.
-
Linux Kdbus beantragt Aufnahme in den Kernel
Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman hat die Aufnahme des zur Interprozesskommunikation genutzten Daemons D-Bus in den Linux-Kernel 3.19 beantragt.
-
Suse Linux Enterprise 12 Neue Version nach fünfeinhalb Jahren veröffentlicht
Fünfeinhalb Jahre nach Erscheinen der Version 11 von Suse Linux Enterprise Server veröffentlicht Suse heute die neue Version 12.
-
Canonical Ubuntu 14.10 Utopic Unicorn und Varianten freigegeben
Canonical hat mit Version 14.10 das erste Update der vor sechs Monaten erschienenen LTS-Version Ubuntu 14.04 in einer stabilen Version freigegeben.
-
Linux von Canonical Ubuntu feiert 10. Geburtstag und 21. Release
Ubuntu feiert dieser Tage den 10. Geburtstag. Die Geschichte der Linux-Distribution hat viele Höhen und Tiefen.
-
Systemd Die Abspaltung von Debian wird zur Option
In den letzten Tagen sind erneut heftige Diskussionen um Systemd in Debian aufgeflammt. Die Abspaltung wird zur Option.
-
Ubuntu MATE 14.10 Release Candidate erschienen
Nach zwei Beta-Versionen von Ubuntu MATE ist jetzt ein Release Candidate erschienen, das mehrere kleinere Fehler behebt.