Wie Win 10 auf 960 PRO an x79 installieren

CBO

Banned
Registriert
März 2017
Beiträge
16
Hi Leute,

da meine alte SSD mit 512 GB ja viel zu klein ist für OS und Games und SATA 3 ja auch ziemlich lahm, hab ich mir die 2TB 960 PRO geholt. Geiles Teil, je nach Game haben sich die Ladezeiten im mittleren einstelligen Sekundenbereich verbessert. Zuerst dachte ich, dass ich die alte SATA-SSD weiterhin für Windows nutze, da 2 TB ja eh nicht für den Steam-Ordner reichen. Mittlerweile bin ich aber so von den krassen Ladezeiten begeistert, dass ich gerne mal ausprobieren würde, ob Windows auch davon profitiert.

Mein PC ist schon richtig alt, deswegen kann er eigentlich nicht von NVMe booten. Hab ein Sabertooth x79. Das BIOS hab ich so gemoddet, dass ich jetzt von der NVMe-SSD booten kann. Windows sagt mir aber bei der Installation, dass es nicht geht. Hat von euch jemand Erfahrung mit sowas und kann mir nen Tipp geben, wie ich es hinbekomme von der NVMe-SSD zu booten?
 
Bitte beschreibe genau deine Installation und die Fehlermeldung die du bekommst.
 
HominiLupus schrieb:

Nur die SSD angeschlossen. Booten vom USB-Stick mit W10. Ich seh die SSD im Setup. Ich kann Partitionen löschen. Die Installation schlägt fehl. Ich hab leider vergessen, einen Screenshot zu machen, aber es war sinngemäß, dass Windows nicht installiert werden kann weil ich die SSD um UEFI nicht zum Starten verwenden kann. Ich versuchs gleich nochmal wegen dem genauen Wortlaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
Kannst du die 960 Pro als Bootmedium auswählen?
Wenn ja könnte man das ganze doch umgehen indem man von der normalen SSD botet und anschließend das ganze Laufwerk auf die 960er klont
 
maxik schrieb:
Ja, dort habe ich die Option: "PATA SS:"

Hab ich versucht. Nur die alte SATA und die neue NVMe. Geklont mit Clonezilla. Danach hat gar nichts funktioniert. Ich konnte weder von NVMe, noch von SATA booten. Es gab Problem verschiedenen Startdateien. Hab dann die NVMe formatiert und die SATA mit der Wiederherstellungskonsole gefixt. Hab auch nicht verstanden, warum es zu dem Problem kam.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
??? Das ist ja komisch. So ein verhalten hab ich bei meinen kopierten SSD's (Quell sowie Ziellaufwerk) noch nicht gemerkt.
Kann dementsprechend wirklich an einer Unkompatibilität liegen...
 
Kann es vielleicht damit zu tun haben, dass ich beide eingebaut hatte als ich von der NVMe booten wollte?
 
Ja kann. Bzw. die Bootreihenfolge ein Problem gemacht hat.
 
Das kann sein, nach dem clonen die alte am besten abstecken
 
Platte sollte als MBR installiert sein. UEFI/BIOS Einstellungen anpassen.
 
960 Pro komplett wipen.
Am besten im Windows Setup mit Diskpart Clean.
Dann kommts drauf an wie du gemoddet hast. Wenn du die Clover NVMe Module von Winraid Forum genommen hast, schalte CSM komplett aus, damit im UEFI Mode installiert wird.

Dann boote vom Installationsmedium im UEFI Mode!
Jetzt W10 auf die 960 Pro installieren,
Wenn Windows immer noch sagen sollte dass es nicht geht, einfach ignorieren.
Das Clover NVMe Modul sollte UEFI boot von NVMe problemlos untersützen, nur bei Legacy (CSM) gibts hin und wieder Probleme.

Ost-Ösi schrieb:
Platte sollte als MBR installiert sein. UEFI/BIOS Einstellungen anpassen.

Nein, eben nicht. UEFI boot braucht zwingend GPT.
 
h00bi schrieb:

Clover geht doch ohne Modding. Ich hab schon das BIOS gemoddet, sprich die benötigten Module in die BIOS-Datei integriert und, dann aufn Stick kopiert, Stick in den weißen USB-Port und dann den Knopf daneben gedrückt.

Das mit dem CSM werd ich mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat des unmittelbar vorangestellten Beitrags entfernt)
@h00bi

Meinte ich ja, sorry; aber die Finger haben sich verlaufen - wird Zeit für die Mittagspause.
 
HominiLupus schrieb:
Bitte beschreibe genau deine Installation und die Fehlermeldung die du bekommst.

Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise das Starten mir diesem Datenträger nicht. Stellen Sie sicher, das der Controller des Datenträgers im BIOS-Menü des Computers aktiviert ist.
Ergänzung ()

h00bi schrieb:
Dann boote vom Installationsmedium im UEFI Mode!
Wenn ich CSM deaktiviere kann ich nicht vom USB-Stick starten. Ich versuch mal mit Rufus den Stick mit GPT zu formatieren.
Ergänzung ()

Ich kann weder vom Windows-Installations-Stick, noch von meiner SATA-SSD booten, wenn CSM deaktiviert ist. Beim Stick hab ich sowohl MBR für UEFI, als auch GPT für UEFI mit Rufus ausprobiert. Hab mal versucht meinen Clonezilla-Stick zu booten, der ist mit GPT für UEFI gemacht. Am Tablet funzt der einwandfrei, hier bekomm ich ne Fehlermeldung bzgl. Secureboot. Wasn Scheiß. Ich schau mal, ob ich Secureboot irgendwie deaktivieren kann. So wie ich das seh hat mein BIOS keine Option dafür :(

Achso, die Fehlermeldung beim Booten ohne CSM lautet:

The current BIOS settings do not fully support the device. Press [F1] to enter the BIOS Setup.

Go to Advanced > Boot > CSM Parameters, and adjust the CSM (Compatibility Support Module) settings to enable the boot device.
Ergänzung ()

Danke an alle! Problem gelöst. Hab den Windows-Stick mit GPT gemacht, im BIOS CMS angelassen und dann vom Stick gebootet. Der Stick war zweimal da. Einmal stand UEFI davor. Nur wenn ich das ausgewählt hab, gehts. Seit der Windowsinstallation steht bei der BIOS-Auswahl der Bootplatte auch was mit "Windows Bootmanager".
 
Soweit ich weiß hat die 950 und 960 pro ein eigenes Option ROM um auch ohne modifiziertes Bios starten zu können. Das einzige, was man dazu tun muss, ist das Bios auf Legacy zu stellen.
 
Danke, aber ich hab das Problem schon gelöst.

PS: Die 950 hat das OR, die 960 nicht.
 
Zurück
Oben