7800x3d undervolting Asrock 670e Steel Legend

vielleicht geh ich dann einfach auf 25 zurück, wenn ich das so lese. bringt mich auch nicht um....aber die soc spannung, das schau ich mir genauer an und ob expo wirklich nötig ist, habe 6000er ram mit cl32 latenz, aber was mich mehr stört als ein paar fps verlust ist der geräuschpegel....seit ich offene kopfhörer benutzt höre ich meinen pc beim zocken, das muss nicht sein.....bei cinebench klar, aber bei 50 watt beim zocken darf die cpu nicht lauter sein als die 200w die die 4080 zieht....die ist so flüsterleise, wie gesagt die cpu bzw. die arctic wakü überholt die bei der lautstärke aktuell. da will ich an der lüfterkurve drehen und die soc spannung runter....ppt von 75 wird beim zocken nichts bringen, bin ja nicht im limit beim zocken
 
@Don_Tralle Teste mal ob das Abschalten des Turbo Modus bei dir immer noch genug ist für die FPS die du haben willst in deinen Spielen. Dann läuft der 7800x3d bei 4,2GHz nur mit maximal 35w. Ich schalte eigentlich bei mir in allen Games den Turbo ab und bekomme immer noch 120fps. Dazu einfach folgendes machen:

regedit öffnen

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power\PowerSettings\54533251-82be-4824-96c1-47b60b740d00\be337238-0d82-4146-a960-4f3749d470c7

attributes auf 2 setzen

dann hast du in den energy settings die möglichkeit turbo an und aus zu schalten. dazu kannst du dir 2 bat dateien machen mit:

turbo_off.bat (aus 000)

@Echo off
powercfg.exe /SETACVALUEINDEX 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e 54533251-82be-4824-96c1-47b60b740d00 be337238-0d82-4146-a960-4f3749d470c7 000
powercfg.exe -S SCHEME_CURRENT

turbo_on.bat (default 002)

@Echo off
powercfg.exe /SETACVALUEINDEX 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e 54533251-82be-4824-96c1-47b60b740d00 be337238-0d82-4146-a960-4f3749d470c7 002
powercfg.exe -S SCHEME_CURRENT

die kannst du dann auf den desktop verknüpfen oder wie ich es habe auf 2 tasten binden über autohotkey zb in diesem falle auf f10 und f11.

bindings.ahk

f10::Run 'wscript.exe "C:\Programme (eigen)\invisible.vbs" "C:\Programme (eigen)\turbo_on.bat"'
f11::Run 'wscript.exe "C:\Programme (eigen)\invisible.vbs" "C:\Programme (eigen)\turbo_off.bat"'

invisibe.vbs die ist dazu da dass es unsichtbar ausgeführt wird

CreateObject("Wscript.Shell").Run """" & WScript.Arguments(0) & """", 0, False
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Don_Tralle und SportMönch
leider leider renne ich regelmäßig bei cod mw2 das ich aktuell spiele (dmz modus) ins cpu limit und droppe von meinen für gsync eingestellten 141 fps runter auf 100/110. hatte für das game sogar extra vom 7700x auf den 7800x3d gewechselt, da die performance dieses wohl nur für kack konsolen optimierten spiels von season zu season schlechter wurde. am ende war ich gei 45 grad gpu temp und um 50% gpu auslastung bei unter 100fps (mit ner 4080), da hab ich auf den 3d gewechselt. seit dem wieder press an 141 fps.

also ich nehm prinzipiell alles was an cpu performance geht, auch den expo modus des ram (wobei ich da gern auch mal ohne teste)....lief auch alles super bis mein headset kaputt ging und ich jetzt mit den offenen kopfhörern meine wakü lauter höre als meine gpu und mir denke...wtf.....die kühlt nur 50w und macht so nen lärm..,naja, hab ich ja schon geschrieben wie es dazu kommt und was mein ziel ist, falls es interessiert ;)

also danke für den tipp mit dem turbo modus, sehr interessant, aber der wird bei mir wohl an bleiben dauerhaft ;)
 
Mal ne Frage wegen zukünftiger Kühler Wahl was ich nicht recht verstehen ist der 7800X3D nun gut oder schlecht zu kühlen?

Mein Gedanke beim 5800X3D
AMD sagt "Hey lass ma den 5800X3D mit 105 Watt TDP angeben aber wisst ihr was, der Chip lässt sich so gut kühlen lass ma bis zu 140 echte Watt durch jagen das passt schon für nen 105 Watt TDP Kühler."

Mein Gedanke beim 7800X3D
AMD sagt "Hey lass ma den 7800X3D mit 120 Watt TDP angeben aber wisst ihr was , der Chip lässt sich so schlecht kühlen lass ma nur max 90 echte Watt durch jagen das sollte grad noch passen für nen 120 Watt TDP Kühler".

Ihr seht ich werd nicht so recht schlau aus den AMD TDP angaben.

Vielleicht gibt es ja wen hier der beide Chips kennt u, das beurteilen kann.
Ich habe meinen 5800X3D stark undervoltet der zieht so maximal 98 Watt u. liegt damit mit meiner Kühllösung so bei 80°C in 20 Min Prime.

Ist das vergleichbar zu einem 7800X3D oder muss da ne stärkere Kühllösung her ich würde den dann auch stark undervolten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@4BitDitherBayer Der 7800x3d lässt sich sehr gut kühlen. Meiner wird nur maximal 72°C warm in Cb23 bei einem score von 18440 bei grad mal 75w, gaming 50 bis 60°C zwischen 35 bis 60w. Nutze einen 40 Eur Luft Kühler und zwar den hier, single fan:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Endorfy-Fortis-5-Tower-Kuehler_1477441.html

Das ist aber nur der Fall, wenn man die obigen Dinge beachtet und anpasst. Soc 1.15-1.2v, vddp 0.95-1.05v, misc 1.1v, vpp 1.8v, vddio 1.25v es gehn auch 1.15v, pbo -20 und ppt auf 75w. pbo führt dabei nicht zu einem absenken der temperatur nur mehr leistung, die man dann wieder mit 75w leicht zuzrückfährt um bessere Temperaturwerte zu bekommen bei Stock Performance.

Man sollte übrigens kein X auftragen bei der Wärmepaste bei Ryzen 7000 sondern einen größeren Kleks mittig.

05-Thermal-Compound2.jpg


https://www.igorslab.de/en/amd-ryze...nalysis-temperatures-hotspots-and-problems/2/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SportMönch
@dernettehans danke für die schnelle Antwort.
Ich nutze eh KryoSheet die kann man 2 - 3 mal verwenden wenn man es versteht.
Mein Kühler ist leider recht Montage unfreundlich bei dem will man nicht wirklich gerne WLP. tauschen.
Sicher man verliert 2-3 Grad das ist für mich aber nicht relevant.

Hab ich mir schon gedacht gehabt das der 7800X3D gut kühlbar sein wird aber ne Bestätigung zu erfragen ist immer besser.

Aber eines sag ich euch die TDP angaben seitens AMD sind ja mal "nichts wert" vielleicht sollten sie das mal ganz neu vernünftig aufziehen mit Praxis nahen Angaben.

 
4BitDitherBayer schrieb:
Hab ich mir schon gedacht gehabt das der 7800X3D gut kühlbar sein wird aber ne Bestätigung zu erfragen ist immer besser.
Aber nur wenn man die Dinge oben anpasst, sonst kannst du schon mal auf 90°c gehn, was aber laut AMD noch normal ist. Die offizielle Angabe von AMD bezüglich der 120W kann ich auch nicht verstehn. Der 7800x3d zieht maximal 85w stock.
 
Hallo zusammen, Hallo @dernettehans
Schonmal vielen Dank für die Gute zusammenstellung! Vielen Dank!
Bin mit den ganzen Spannungen echt etwas überfodert gewesen.
Vielleicht hatte ich einfach glück, das es lief, weil die Last im im mittleren Bereich war. PC wird eigentlich nur zum Zocken verwendet, für Office habe ich einen kleinen Optiplex Micro.

Das mit dem IF 3000 war vielleicht etwas naiv, hatte irgendwo gelesen, dass dieser am besten 1/2 Ram Clock sein sollte. Aber gleichzeitig im Kopf das bei über 2xxxx Probleme bestehen. War auch bei mir im Kopf ein Nice Try.
Zum BIOS: Ich war bereits auf dem 30.AS02, und bin jetzt auf A5.
1698605038074.png


Bezüglich der Spannungen lief er bei mir wirklich CP2077 stable mit:
VDDIO VDDQ VPP 1,2V --- SOC 1,15V --- VDDP 1,1V --- VDD Misc 1,1
1698605140042.png



Bin jetzt mit allen bei 1,2V, ausser VDD Misc
VDDP Auto kann ich nicht einstellen.
1698605273190.png


EXPO Profil ist geladen:
1698605331620.png

Woran erknne ich A oder M Dies?
1698605350989.png


Werde jetzt mal CB23 mit -20 laufen lassen und gucken wo ich bei Punkten, Watt und Grad lande.
und Morgen dann mal OC Base, hoffentlich mit PV Strom :D
 

Anhänge

  • 1698605322108.png
    1698605322108.png
    53,4 KB · Aufrufe: 68
@Sannyboy111985 Natürlich kannst du auto einstellen einfach den wert löschen mit <- enter dann steht auto drinn. du hast da einen dicken klops drinn wenn das so sein sollte du hast soc und vddp auf 1.2v. autsch! sofort bitte vddp auf auto oder 0,95v stellen.

Ja du dürftest skh a-die haben, einfach mal die werte aus dem obigen Video testen ob es läuft. du hast das selbe kit denke ich gskill flare x5 6000 cl30 und cl32 sind a-die skh.

Ich hatte dir schon gesagt oben dass 1.2v kritisch sind für dram, bitte mal auf 1.25v setzen dram vdd=vddq=vddio. normal sind 1.35v für 6000.

und mal die cpu und ram termination settings alle auf auto stellen das ist unter dram profile oder timing in dem sub menu dann noch mal sub menu da wo diese komischen QZ/6 oder dergleichen settings stehn alles auf auto.

if kannst du testen ob 2133 läuft sonst 2033. aber alles nacheinander testen mit occt...

mal auch die iGPU deaktivieren.

und zum 50. mal du musst ppt auf 75w begrenzen um niedrigere temperaturen zu erhalten. im asrock bios ist es mw also 75000.

und ja das 1.30 as05 bios ist das beste bisher, boot zum windows desktop in 10 sekunden, der bug dass einmal pro woche ein neues ram training notwendig war scheint auch gefixt zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sannyboy111985
jo, wenn du die maximale leistungsaufnahme begrenzt senkst du am einfachsten die temp....die frage ist halt ob man das will oder ob man die maximale leistung will und nur über spannung z.b. versucht die temp zu senken. für mich wars beim 7700x ersteres, den hab ich auf 110 watt begrenzt, statt 142 stock. war super und kaum leistung verschenkt. meinen 7800x3d will ich aber nicht beschneiden (wg. cpu limit im game) deshalb versuch ich da anders ran zu kommen.
 
@Don_Tralle Langsam wirds doch ein wenig.... cringe. Das ist jetzt wirklich das letzte mal, dass ich das erkläre, zum gefühlten 10 mal. Es wird dabei gar nichts beschnitten an performance, weil man es mittels PBO nach oben verschiebt und mittels PPT wieder nach unten. Und man hat damit dann plus minus 0, NULL beschnittene Performance aber gleichzeitig deutlich geringere Temperatur. 18440 ist sogar über stock performance, der liegt bei ca 18200. Und du erreichst niemals 85 oder 75w in einem game. Der 7800x3d zieht maximal 85w und das auch nur in benchmarks wie cb. Undervolt von pbo + ppt auf 75w ergibt stock performance bei deutlich weniger Temperatur.
 
du begrenzt die stromaufnahme auf 75 watt. das ist per definition schon eine beschneidung. ob die cpu mehr verbraucht wenn sie darf und ob sich das in mehrleistung umwandelt mag man hinterfragen, aber du schaffst eine harte barriere die die cpu sonst nicht hat. also behaupte bitte nicht man beschneidet die cpu nicht durch ein powerlimit

was passiert denn man denn wenn man pbo einstellt und das ppt dann von 75 auf den originalwert erhöht, wo ist der 162? wird sie dann langsamer oder schneller?
 
@Don_Tralle Schönen Abend noch. Und bitte lern mal korrekt zu lessen und zwar alles was geschrieben wurde. Die original Grenze ist bei ~85w beim 7800x3d. Wir sind hier nicht bei Intel.
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die original Grenze bei :

"Das Leistungslimit liegt bei 162W PPT, 180A EDC und 120A TDC."

liegt.
aber ich lerne erstmal korrekt lesen......danke für diese beleidigung, k.a. wie wieso du gleich so herablassend wirst.
 
Don_Tralle schrieb:
"Das Leistungslimit liegt bei 162W PPT, 180A EDC und 120A TDC."
Das sind schlicht falsche Phantasiewerte, die die CPU theoretisch ziehn könnte, tut sie aber niemals und mit niemals meine ich niemals niemals und sie sind so falsch übertrieben, so weit weg von dem Realwert von 85w dass es einfach lächerlich ist. Lass doch einfach mal CB23 stock laufen und schaun was sie zieht maximal in HwInfo, es werden um die 86W sein bei voller Ausslastung ohne PBO. Mehr geht nicht. Weil es micht nervt wenn man Sachen 10 mal sagen muss. Der 7800x3d ist kein Intel 13k oder 14k der mal 170w oder 300w zieht für nichts. Der 7800x3d zieht maximal 85w und schafft dabei 18400 in CB23. In Spielen hast du maximal 50-60w niemals mehr.
 
Ruhig Leute.
Man kann seine Aufregung schon gut verstehen, weil er mit jedem Post das gleiche schreibt 😁
Für jemanden der mit den Abkürzungen und werten nix anfangen kann, sehen die Posts aber schnell verwirrend aus.

der 7800x3d nimmt max. 85watt, auch wenn AMD den mit 120 Watt angibt.
durch das Cutten auf 75w im Bios verliert die CPU Leistung. Diesen Verlust holst du mit den anderen Optimierungen wieder rein, so dass du praktisch bei plus/minus null rauskommst.

Heißt also im Endeffekt hast du doch keine Leistung verloren, obwohl der 7800x3d jetzt nur noch 75 Watt nimmt und dadurch bessere Temperaturen erzielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
ppt 162 ist die vorgabe von amd, der originalwert. kein von mir ausgedachter falscher phantasie wert.
nur weil jemand 10x das gleiche schreibt muss man ja nicht gleich seiner meinung sein.
mir ist schon klar, dass die cpu ihr powerlimit nicht ausschöpft. und ich bezweifle ja nicht, dass die nie mehr als 85 w zieht.

aber sportmönch schreibt ja auch:

SportMönch schrieb:
durch das Cutten auf 75w im Bios verliert die CPU Leistung.

der meinung bin ich nämlich auch. auch wenn das nur wenig verlust ist darf man das nicht unter den teppich kehren. das ppt von 75w ist ein sinnvoller vorschlag, aber gleich ausfallend zu werden, wenn jemand nicht genau diesen weg gehen will ist doch auch keine art.
für mich kommt so ein cut einfach nicht in frage. punkt. danke für die vorschläge. ich suche andere wege die temps einzugrenzen, über spannung z.b. wenn das geht. habe bisher nur curve optimizer gemacht, das brachte zwar etwas leistung aber nicht viel temp. und ich weiß nicht, ob bei einer last von z.b. 50w ein ppt limit von 75w überhaupt was bringen würde, kann sein, kann ich mir aber nur schwer vorstellen. ich will ja beim zocken weniger lüfter / temp, nicht bei cinebench. bei intel konnte ich einfach die cpu spannung via offset in allen lebenslagen senken. bei amd lese ich immer nur pbo und curve optimizer....aber vielleicht gibt es ja auch eine art spannungsoffset? bitte schlagt nicht wieder ppt auf 75 setzen vor.....ich will wissen was es noch für möglichkeiten gibt ;)
kenne nur intel seit jahren, amd ist mir neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Don_Tralle schrieb:
aber was mich mehr stört als ein paar fps verlust ist der geräuschpegel....seit ich offene kopfhörer benutzt höre ich meinen pc beim zocken, das muss nicht sein.....bei cinebench klar, aber bei 50 watt beim zocken darf die cpu nicht lauter sein als die 200w die die 4080 zieht....die ist so flüsterleise, wie gesagt die cpu bzw. die arctic wakü überholt die bei der lautstärke aktuell. da will ich an der lüfterkurve drehen und die soc spannung runter

Die Abwärme die der 7800X3D bei seinen paar Watt die er zieht produziert lassen sich mit jedem halbwegs brauchbaren Kühler abführen - man darf halt nur nicht immer darauf beharren, das die CPU so kühl wie nur irgend möglich sein soll... Lass das Ding einfach laufen. Und wenn die CPU in ihre 89°C - Grenze rennt, taktet sie Taktstufe für Taktstufe runter um eben die 89°C nicht zu überschreiten. Als ich meinen Rechner zusammgenbaut habe und alles mit Standardeinstellungen mal durchgetestet habe, ist die CPU bei Cinebench sofort in die 89°C-Mauer gelaufen und hat dann in 15-Mhz-Stufen den Takt reduziert. Über einen Durchlauf hab ich dann 10 Taktstufen (=150 Mhz) verloren. Das ist kein Drama, denn genau so sollen die Dinger funktionieren. Da ist nichts falsch.

Mit angepasstem Curve Optimizier passiert das nicht mehr. Trotzdem beschneide ich die CPU nicht in ihrer Leistung - wieso sollte ich auch? Wenn sie in die 89°C rennt, tut sie das eben. Soll die CPU ihr Temperaturfenster doch ruhig voll ausnutzen. Das Teil ist so konstruiert, eben genau das zu tun. Ich mach mir da mittlerweile gar keinen Kopf mehr drum.

Du hast das CCD mit den CPU-Kernen drauf, darüber liegt der 3D-Cache, dann kommt die Schicht Indium und dann der Heatspreader. Da überall muss die Abwärme durch. Zudem ist die Strukturbreite bei den 7000er Ryzen mittlerweile bei 5nm angekommen.

Übertrieben gesagt ist das in etwa so als ob man auf die Spitze eines Lötkolbens einen Kühler stellt - die Wärme abgebende Fläche ist ziemlich klein und lässt sich auch nicht weiter vergrössern. Deshalb werden die Dinger auch mit Kühlern so warm, die im Grunde totaler Overkill für die abgegebene Wärme sind.

Lass die CPU ne Weile unter Vollast laufen und ändere nebenher die Lüfterdrehzahlen nach unten - Du wirst sehen, das sich da zwischen maximaler Drehzahl und einem relativ niedrigen Wert X nicht viel an der Temperatur ändert. Ich hab von 0°C bis 90°C ne gerade Linie als Lüfterkurve. Wird aber eher die Ausnahme sein. Solange wie die CPU im ganz normalen Spielbetrieb nicht ständig am Temperaturlimit hängt und den Takt ins Bodenlose reduziert, ist alles ok. Und ob sie dabei 60°C oder 80°C hat ist vollkommen egal.

Aber wenn ichs richtig in Erinnerung habe: Wenn man die Arctiv AiOs so anschliesst wie von Arctic gedacht, werden Lüfter, Pumpe und PWM-Lüfter immer zusammen gesteuert, dh wenig Lüfterdrehzahl = wenig Pumpendrehzahl. Zumindest wars bei meiner so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Don_Tralle schrieb:
der meinung bin ich nämlich auch.
Jeder darf eine falsche Meinung vertreten. Ich bin gespannt wann du mal Screenshots postest von Benchmarks bezüglich Ergebnis in relation zu power draw der CPU, wo dein 7800x3d über 90w gezogen hat. Freue mich schon sehr darauf, besonders auf die 100w, 120w, 150w oder 162w Fotos 🥰 Denn die gibt es ja, wenn man nur ganz fest drann glaubt.
 
Don_Tralle schrieb:
mir ist schon klar, dass die cpu ihr powerlimit nicht ausschöpft. und ich bezweifle ja nicht, dass die nie mehr als 85 w zieht.

Don_Tralle schrieb:
ppt 162 ist die vorgabe von amd, der originalwert

jetzt darf ich dich bitten nochmal gründlich zu lesen.....ein kommentar dazu ob du das schon kannst oder erst noch lernen musst spare ich mir aus höflichkeitsgründen. aber wir sollten das jetzt lassen, jeder darf seine eigenen fakten zum original ppt wert des prozessors haben 😅 (protip für alle anderen: einfach mal ins datenblatt von amd schauen)

@Mettmelone: genau so werd ich ran gehen....mein kühler schafft das ja auch easy...aber wie gesagt der ist lauter wenn er die 50w der cpu kühlen soll als meine graka wenn sie 200w kühlt, das war der anstoß da nochmal tiefer in die materie einzusteigen.
das mit dem cache als isolationsschicht hab ich auch kapiert.....vielleicht schreibt hier trotzdem nochmal jemand was zum thema spannungsoffset abseits von pbo und curveoptimizer, da muss doch auch was gehen.
Ergänzung ()

dernettehans schrieb:
Jeder darf eine falsche Meinung vertreten
wow, das hab ich ja glatt überlesen....sagt mir echt viel über deine sicht der dinge ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben