alte Backup-Dateien - mit welchem Progr. erstellt?

kimberger

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
4
Liebe Leute,
ich habe seit 2010 mit diversen Backup-Programmen gearbeitet.

Und nun weiß ich nicht mehr womit ich verschiedene Backup-Dateien überhaupt ansehen kann...
Es sind mehrere TB mit ganz unterschiedlichen Strukturen:
z.B. Img_0_1.pbf mit 207 GB und Img_1_1.pbf mit Backup-Fragen.jpg

Ich habe natürlich herumGekugelt, aber keinen Ansatz gefunden.

Leider habe ich auch noch weitere, wieder anders aufgebaute Dateireihen.
Auch mal inkrementell bis die externe HDD voll war, dann Kopie davon usw usw usw.....
Aber erst einmal die Frage an Euch mit diesem Format.

Ich hoffe, da kommt Euch etwas bekannt vor.

PCs und Laptops ( Win 7 bis win11)
div. externe HDDs (etwa 10 Stück von 1 TB bis 5 TB)
Intenso, SAMSUNG, WD, Fujitsu usw.

bis denne
Kim
 
Hi

PBF ist z.B. Paragon Backup File , oder aber auch PowerBackup Data File (habe ich per google gefunden).... Einfach mal "Endung xxx" bei google etc reinhämmern, raus kommt interessantes :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1lluminate23, Banned und CountSero
vicanus schrieb:
Hallo

Neben ParagonBackup und PowerBackup Data File können auch z.b. noch folgende Programme
diese Endung in Gebrauch haben/gehabt haben:
nun, ich habe ja nur Beispiele genannt. Der Threadersteller darf gerne auch die Suchmaschine nutzen und schauen, ob beim Lesen der einen oder anderen Backup Software in seinem Schädel ein Jubelschrei auslöst :-)
 
Ich weiß schon, warum Datenbackups nicht in irgendwelche (proprietären) Kontainer gehören...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und guzzisti
Jo, das sind bestimmt Sicherungsdateien von einer Paragon-Sicherungssoftware.
Hatte ich früher mal genutzt, als meine Platten noch im MBR-Partitionsstil vorlagen.
 
Und Paragon wurde oft empfohlen damals als die ultimative Backupsoftware. Lag häufig auch bei Scannern zusätzlich zur Bildsoftware oder auf Zeitschriften CD/DVD mit bei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Oha, was ist das hier schnell. Danke erst einmal.

Solche Sprüche, wie mal goggl hatte ich hier zwar nicht erwartet, aber sei's drum.

@vicanus Deinen Link hatte ich auch schon, aber jetzt kann ich meine Frage differenzieren:

Ich bin kein PC-Spezialist. Seit 1993 habe ich immer wieder mal beruflich Projekte mit großen Audio-Video-Dateien und deren Bearbeitungen, die natürlich gesichert werden mußten.
Aber durch die wechselnden Projektmitarbeiter, die sich damit auskannten, und meine PC-Wechsel, sowie Überspielen von kleineren HDDs auf größere entstand natürlich ein ziemliches Backup-Durcheinander - eben auch mit den Datei-Formaten.

... klar sagen mir entfernt Firmen wie Paragon oder Acronis (was wiederum irgendwie nicht zu einigen Dateien passt, die mit arc_ anfangen...) etwas.

Aber ich wüßte ja gerne, mit welchem Programm (natürlich möglichst kostenfrei) ich welche Dateien zumindest ansehen kann, um zu erkennen, welches Projekt das war.

Auf meinem Screenshot sieht man ja, daß es sogar unterschiedliche Endungen gibt, dann aber auch regelmäßige Dateigrößen. Daraus kann ich leider nicht auf ein bestimmtes Programm oder Verfahren schließen, aber ich hoff, jemand von Euch...

Ich habe aber auch viele weitere Dateien, die nicht so gleichmäßig aufgebaut sind.

Daher die Frage an Euch, ob es irgendwo eine Liste von Endungen mit dazugehörigen Programmvorschlägen gibt. Oder, wie Dateien aussehen, die von bestimmten Programmen erstellt wurden.
Oft benötige ich ja wohl die Datei-Endung, die den Anfang eines Backups darstellt, oder?

Gruß
Kim
 
Von dem meisten Tools gibt es kostenlose Testversionen. Einfach probieren wenn Du es nicht genau weißt.

kimberger schrieb:
Daher die Frage an Euch, ob es irgendwo eine Liste von Endungen mit dazugehörigen Programmvorschlägen gibt. Oder, wie Dateien aussehen, die von bestimmten Programmen erstellt wurden.

https://www.endungen.de/
 
*.pbf/pfm sind wohl Beschreibungsdatei plus das passende Archiv dazu. Die *.001 usw. sind geteilte Archive. Entweder hat da wer mit Winzip nochmal die Archive zerteilt oder das Erstellprogramm gab es her das gleich im 2 Mbyte Stücke archiviert wurde.

*.bin ist ein Image/Dump von irgendwas. Da kann man z.B. mit einem Text/Hex Editor rein sehen.

Dürfte tatsächlich der Paragon Disk Manager gewesen sein.
https://www.imagingtips.com/othertips/paragon11/11paragon.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
cyberpirate schrieb:
Warum genau? Also ich weiß mit welchem Tool Ich was mache? Und selbst wenn man es vergisst gibt es dann nicht soviel Auswahl das herauszufinden.
Ich möchte nicht auf irgendeine Software angewiesen sein, um meine Datenbackups wiederhestellen zu können. Und was ist wenn der Kontainer Datenfehler hat? Dann ist u.U. das gesamte Backup defekt.
 
T00L schrieb:
Ich möchte nicht auf irgendeine Software angewiesen sein, um meine Datenbackups wiederhestellen
Dann hilft nur blankes Kopieren.

Alles andere aka komprimieren/imagen macht Dich abhängig von der benutzten Software.
 
BFF schrieb:
Dann hilft nur blankes Kopieren.
Da hilft zum Bleistift rsync und harte Links, um perfekte Snapshots deines Datenbestands ohne Mehrfachkopien unveränderter Daten anzufertigen.
 
cyberpirate schrieb:
Bevor ich hier gepostet habe, habe ich das Internet natürlich durchwühlt, aber, wenn dann in solchen Sammlungen zig Programme erwähnt werden, die eindeutig nix mit Datensicherung zu tun haben, dann kommt man halt in so ein Forum, um dort etwas spezifischere Antworten zu erhoffen ...

BFF schrieb:
*.bin ist ein Image/Dump von irgendwas. Da kann msn z.B. mit einem Text/Hex Editor rein sehen.
mit notepad++ könnte ich nur kryptische Zeichen sehen, auch am Anfang und Ende kein Text... Auch die Dateien scheinen woanders hin zu gehören.

Trotzdem vielen Dank für die Rückmeldungen.

Noch eine letzte Frage zu einer Programm-Auflistung eines veralteten Notebooks, das aber nicht die uralten Proramme mehr hatte:
könnt Ihr, ohne viel Aufwand, herauslesen, was Backup-Programme waren?
Das war der Laptop einer Mitarbeiterin, die den Programm-Ordner auf eine externe Platte kopiert hat, weil da 14GB Medien enthalten waren.

Ich bin schon etwas verzweifelt, da mir die meisten Namen nichts sagen. Dann könnte ich wenigstens anfangen, Demos zu beschaffen.

Gruß
KimZwischenablage02.jpg
 
kimberger schrieb:
mit notepad++ könnte ich nur kryptische Zeichen sehen, auch am Anfang und Ende kein Text... Auch die Dateien scheinen woanders hin zu gehören.

Das was lesbar ist hab ich nicht getippt für einen Dump. Sind halt u.U.blanke Rohdaten.

kimberger schrieb:
Ihr, ohne viel Aufwand, herauslesen, was Backup-Programme waren?
Acronis, Arcsoft, Ashampoo hatte auch mal was, Syncback, VersionBackup, mehr such ich nicht.

kimberger schrieb:
Das war der Laptop einer Mitarbeiterin, die den Programm-Ordner auf eine externe Platte kopiert hat, weil da 14GB Medien enthalten waren.

Sind das jetzt zwei verschiedene Fälle?


Was ist das eigentliche Problem?
 
kimberger schrieb:
Bevor ich hier gepostet habe, habe ich das Internet natürlich durchwühlt, aber, wenn dann in solchen Sammlungen zig Programme erwähnt werden, die eindeutig nix mit Datensicherung zu tun haben, dann kommt man halt in so ein Forum, um dort etwas spezifischere Antworten zu erhoffen ...
Ich weiß jetzt nicht wie Deine Antwort gemeint ist? du fragst nach einer Möglichkeitb Webseite wo man nach Endungen suchen kann:

kimberger schrieb:
Daher die Frage an Euch, ob es irgendwo eine Liste von Endungen mit dazugehörigen Programmvorschlägen gibt. Oder, wie Dateien aussehen, die von bestimmten Programmen erstellt wurden.

Ich nenn Dir eine und es passt Dir nicht?
 
Lies dir die Website durch und lad dir dieses Programm samt aktueller Definitionsdatei herunter: TrID
Damit wirst du unter Umständen feststellen können, wozu die Dateien gehören. Es werden diverse Arten PBF-Dateien erkannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms
Evil E-Lex schrieb:
Lies dir die Website durch und lad dir dieses Programm samt aktueller Definitionsdatei herunter: TrID
Damit wirst du unter Umständen feststellen können, wozu die Dateien gehören. Es werden diverse Arten PBF-Dateien erkannt.
Moin und Danke. Das Programm kann wohl viel, ich habe aber auf die Schnelle nur gesehn, daß ich vorweg noch das https://www.marlem-software.de/marl...z-handicap-python-installieren-in-windows-11/ erledigen muß.
BFF schrieb:
Dürfte tatsächlich der Paragon Disk Manager gewesen sein.
https://www.imagingtips.com/othertips/paragon11/11paragon.shtml
und
BFF schrieb:
Acronis, Arcsoft, Ashampoo hatte auch mal was, Syncback, VersionBackup, mehr such ich nicht.
Vielen Dank für die Hinweise.
Ja, den Begriff Disk Manager erinnerre ich noch.
Leider hat Paragon keine Testversion vom Paragon Hard Disk Manager 2011 oder anderen, um zu sehen, ob sie eine der vielen Dateien als ihre erkennt... und 79€ für einen Testlauf :-((

Und vielen Dank für das Durchlesen: Ich werde die Firmen mal durchstöbern, aber die bieten so viele Programme an... die alle einzeln durchzuprobieren will ich eigentlich vermeiden und hatte deswegen hier im Forum gedacht, daß jemand betsimmte Endungen als auch Strukturen durch eigenes Ausprobieren wiedererkennt.


[We do not charge extra to use our software on Windows server. In fact, SBMS and SyncBack Touch are free.]
Hm, Server? Funktioniert das auch auf einem Laptop?

Und laut http://www.versionbackup.de/download.html benötige ich eine Lizenz, die ich aber nicht habe.
Gibt es für eingestellte ältere Programme evtl. noch andere Recherche-Quellen?

BFF schrieb:
Sind das jetzt zwei verschiedene Fälle?
Nein, diese Daten befinden sich ebenfalls auf einer der externen Platten. Ich habe versucht herauszubekommen welche Programme damals evtl. benutzt wurden.....


BFF schrieb:
Was ist das eigentliche Problem?
Tja, mein Problem ist, viele Backup-Dateien zu haben und nicht zu wissen, welche Progr. dazugehören.

Nach viel Netzsuche bin ich auf dieses Forum gestoßen, wo ich gesehen habe, daß Ihr Euch recht viel mit verschiedenen Strategien, aber auch Programmen beschäftigt.
Da ich in meinem Bereich fast sämtliche Datei-Endungen genau zuordnen kann, sogar oft deren Historie, hatte ich Ähnliches hier erhofft... Also eben nicht noch mal ins Netz verwiesen werde.
 
kimberger schrieb:
Moin und Danke. Das Programm kann wohl viel, ich habe aber auf die Schnelle nur gesehn, daß ich vorweg noch das https://www.marlem-software.de/marl...z-handicap-python-installieren-in-windows-11/ erledigen muß.
Nein, wie kommst du darauf? Du lädst die Dateien herunter, entpackst die, und kannst das Programm direkt von der Kommandozeile aus nutzen. Python brauchst du nur, wenn du das Update-Skript für die Definitionsdateien nutzen willst. Das spielt für deinen Anwendungsfall aber keine Rolle.
 
Zurück
Oben