Alternative zu Bose Anlage

Da "guter" Sound eine ausschliesslich subjektive Angelegenheit ist, kann auch Bose die richtige Entscheidung sein ;)

Also was soll´s.

Im Zweifelsfall tun´s dann auch Filzhütchen und abgepiddelte Kondensatoren (:freak::evillol:) @PP)
 
man sollte sich in jedem fall erstmal anhören was man kaufen will - wenn euch die bose nach dem probehören gefallen, kauft sie ruhig... aber bitte nicht für 1700 ;)
 
Aktivlautsprecher haben ein sehr großen Vorteil und dieser Vorteil ist das die Endstufe exakt auf den Lautsprecher abgestimmt ist, daher schöpft man auch das volle Potenzial der Lautsprecher aus.
 
Hey,
erstmal danke für die vielen Antworten. ;)
Ich werde mein Vater mal nach genaueren Infos fragen und mich dann nochmal melden.

Gruß
 
Interessant wären auf jeden Fall Infos über die Raumgröße (nicht nur die zu beschallende Fläche, sondern der gesamte Raum), den Hörabstand und die bevorzugten Maximalpegel.
 
Ist der TE überhaupt noch da ??

Klein+Hummel O410 okaaay wer es Neutral mag und die Aktivtechnik der LS zu händeln weiß okaaay - ich Persöhnlich finde alles Neutrale Langweilig :evillol: .. gerade das besondere oder unperfekte - das Optimieren oder die suche danach macht die Faszination Hifi für mich aus !

Hochwertige und Schöne Lautsprecher sind einfach Sexy , genau wie Gut gebaute Amps ..:king: - wogegen ein Schwarzer PERFEKTER KASTEN DER PERFEKT MUSIK macht irgendwie Langweilig ist ... es fehlt der Reiz den eine Nautilus verströhmt oder das Glimmen einer Röhrenendstufe in verbindung mit einer Klipsch RF7 / Heresy - wißt ihr was ich meine ?? das Perfekte wollen wir doch eigentlich gar nicht oder ??

Allerdings Bose/ Teufel neeeeeeeeeee bitte nicht das ist dann doch zuuuuu unperfekt :freak:


gruß fainherb
 
Abwarten wann und ob der TE überhaupt noch hier nach eurem gebashe schreibt und dann wird man weiter sehen.
Euer "ich habe die Weisheit mit dem Löffel gefressen" könnt Ihr bitte per PN weiter diskutieren, denn das hilft dem TE nicht...
 
fainherb schrieb:
Ist der TE überhaupt noch da ??

2 Posts über dir^^

Yo, also wie gesagt ich meld mich sobald ich mit meinen Vater gequatsch habe. Ich denke mal heute oder morgen Abend. ;)
 
So, hab nochmal mit meinem Dad gequatscht. Da er die Boxen zu 90% fürs Fernseh gucken benutzt, sind wir zu der Meinung gekommen das eine Anlage für 600-700€ eigentlich reichen müsste. Besonders da er in den letzten 2-3 Jahren nur über den Boxen vom Fernseher gehört hat.;)

Falls das Budget noch ausreicht für ein Receiver und 2 gute Boxen, ist er mit dieser Zusammenstellung auf jeden Fall einverstanden.

Hier noch nen Paar Infos:
Optik: weiß oder silber; kleine Säulen oder kleine Boxen
Raumgröße: 30m²
Sitzabstand: 3m und 6m
Nutzung: Tv 90% Musik 10%
Maximalpegel: selten über Zimmerlautstärke

Hoffe das reicht an Infos. ;)
Gruß und danke für Eure Hilfe.
 
@da_kiwi -> ich würde mir den kaufen -> Cambridge Audio Sonata AR 30

Kostet knapp € 400,- und ist ein klasse Gerät!

Dazu gibt es dann den passenden Netzwerkplayer -> Cambridge Audio Sonata NP 30

Damit hat Dein Vater eine schöne Anlage, die toll klingt und nicht soviel kostet.

Kann ich nur empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wurzel
Von dem Receiver würde ich abraten, da er nur über analoge Anschlüsse verfügt. Als AVR fürs Wohnzimmer würde ich nur Geräte mit HDMI hinstellen. Abgesehen davon das die Geräte das Budget ja fast schon ausreizen.
 
Wenn ich mir so die Anforderung anschaue ist das ganze wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Wenn ich den TV Ton verbessern will, würde auch etwas um 70€ reichen, wie das Magnat Interior Power http://geizhals.at/de/370458 .....ist relativ klein, in weiss und silber zu haben. Anschlusstechnisch bietet es auch einiges:
1x Audio-Eingang für Stereo Cinchbuchsen, 3,5 mm Stereo Klinkenbuchse und USB-Anschluss
1x Subwooferausgang (am Hauptlautsprecher) ......sollte man sich einen Sub dazuholen wollen.

Wenns doch was richtiges sein soll, dann sieht die zusammenstellung von @Carambahuhn auch gut aus. Mit Cantons Vento Serie hat man die besten angebotenen von Canton http://www.canton.de/de/hifi.htm und kosten weniger als die drunterliegenden canton chrono http://www.redcoon.de/B376599-Canton-Chrono-5022-Weiß_Regal-Lautsprecher?refId=geizhals#databox
Die Canton Vento 810 sind zwar Auslaufmodelle aber die neuen Canton Vento 810.2 kostet auch 70% mehr.
 
lubi7 schrieb:
Wenn ich mir so die Anforderung anschaue ist das ganze wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Wenn ich den TV Ton verbessern will...

ist was dran... wenn es wirklich nur um TV geht. da könnte man vllt auch SO EINEN kompromiss machen, aber an der anderen kombi hat man bestimmt mehr spaß :p
 
Carambahuhn schrieb:
ist was dran... wenn es wirklich nur um TV geht. da könnte man vllt auch SO EINEN kompromiss machen, aber an der anderen kombi hat man bestimmt mehr spaß :p

Omg, 270,- für eine Blechdose? Dann doch lieber ein aktives 2.1-System wie das Microlab FC 330 für ca. 70,- kaufen und an den Kopfhörer-Anschluss anschließen (das bringt eine deutliche Verbesserung ggü. dem TV-Sound und steht solchen Soundbars nicht nach!) oder gleich dem ersten Vorschlag von Bart S. folgen, was ausbaufähig ist und reichlich Anschlüsse bietet. ;)
 
Leute er will nur Stereo. Was nützen ihm da Surroundangebote? Außerdem verstehe ich nicht, warum ihr ihm wieder Plastiktröten andrehen möchte. Er hat ein Budget von 700 Euro. Wieso nicht 600-700 Euro ausgeben und ein gutes Stereosystem haben, als 500 Euro für ein schlechtes Surroundsystem, was er offenbar eh nicht benötigt.

In zwei Jahren möchte er dann Musik hören und ihm fällt auf, wie schlecht seine Lautsprecher klingt, oder das der Subwoofer nur Geräusche erzeugt etc.
 
andy_0 schrieb:
In zwei Jahren möchte er dann Musik hören und ihm fällt auf, wie schlecht seine Lautsprecher klingt, oder das der Subwoofer nur Geräusche erzeugt etc.

Das Angebot für 429,- von Bart S. klingt auch bei Musik nicht schlechter als diese überteuerten Bose-Tröten! Der Unterschied ist nur, dass es nur einen Bruchteil kostet und deutlich besser ausbaufähig ist, falls der Bedarf irgenwann besteht! Ich verstehe daher Dein Problem nich! Wir nennen dem TE Systeme, die mehr bieten als das "geplante" Bose für deutlich weniger Geld. Falls diese also irgenwann dem Käufer nicht / nicht mehr ausreichen, kann er entsprechend upgraden und hat trotzdem weniger bezahlt für mehr Sound! ;)
Warum soll das "Budget" komplett verbraten werden, nur weil der Käufer es hat und mit dem Sound der Bose wohl vollkommen zufrieden wäre?

Btw: Im Eingangspost steht was von BlueRay-Player. Ich gehe daher davon aus, dass ein Surround-Set dem Käufer einen eindeutigen Vorteil bringt und dass Musik nicht an erster Stelle der Prioritäten steht...
In Posting #29 wird dies nochmal bestätigt, es geht zu 90% um Fernsehen, nicht um Musik, und das Budget wurde gesenkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben