News AMD öffnet Radeon-Treiber für Linux

OK, ich geb zu das Ubuntu eine der besten Dirstries ist.

Aber es wird sehr viel mist mitgeliefert. (Zu Gimp sag ich jetzt mal nichts.)
Ich hatte leider die Erfahrungen, das gerade wenn man 3D Beschleunigung haben will (GeForce 8800GTX) teilweise Probleme hatte.

Mit Wine bezog ich mich nicht auf Spiele, sondern Anwendungen für Fakturierung, 3D Animation, Videoschnitt usw.

Auch finde ich das Linux im Vergleich zu Windows langsamer ist (nein, ich bin kein MS oder Windows FAN, nur objektiv)

Mag sein das sich bei Ubuntu einiges getan hat, aber das letzte mal wo ich es zum Test drauf hatte (Edge) ware noch massig Probleme da.


Hat sich da was daran geändert?
 
ja hat sich einiges getan, aber was du meinst mit speed gibts 2 möglichkeiten um das zu fixen (renderspeed) 1. aiglx 2. exa

zu den nvidia treibern halt ich mich zurück weil die nicht offen sind, und daher linuxleute nix dafür können da kann dann nur nvidia was dafür.

videoschnitt gibts schon was aber da kenn ich mich net so aus, mainactor (kostet halt aber deine windowssoftware ja auch) fakurierung weiß ich nicht mal was das ist ^^ und 3d animation hmm fällt mir nur blender ein, aber das wird dir nicht taugen da erstmal am anfang große lernhürde bis man die ganzen tastenkürzel auswendig kann.
 
Hmm.... Fakturierung meine ich Rechnungserstelluing, Kundenverwaltung usw. (natürlich müsste ich meine betsehenden Daten irgendwie importieren können)

Videoschnitt möchte ich eigentlich weiterhin auf Adobe Premiere setzen... weiss nicht ob meine erst vor kurzen erstandene Version CS3 auf Linux laufen kann.

Gibt es auch sowas ähnliches wie LinVDR mit Ubuntu KErnel?
Denn gerade für HTPC ist Linux perfekt! ;)
 
http://packages.ubuntu.com/feisty/misc/vdr

meinst du das hier?


was benutzt du denn für programm(e) für Fakturierung??

Nachtrag: würd noch auf gutsy gibbon warten wenn du ubuntu installieren willst kommt in nem monat. Außer du hast es eilig dann kannst feisty oder ne testversion von gutsy installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich suche halt nur ein Image für VDR. Muss sonst nichts können, S-ATA Support, meine DVB-C Karte supporten und gut ist. Also wie LinVDR. ^^

Aber danke für deine Tips. (Wie man doch anfangs aneinander vorbeireden kann) ;)
 
wenn du wirklich umsteigen willst und es aber noch ein paar Programme gibt die du brauchst wie Photoshop und du weniger zeit investieren willst dafür aber 30,- übrig hast leg ich dir crossoveroffice ans herz:

http://www.codeweavers.com/products/cxoffice/

Wenn dir das nicht reicht, hab kein problem wenn du Windows benutzt. Aber was mich am anfang an deiner argumentation gestört hat war, deine Argumentation, das linux nicht so toll wäre weil es keine profi-tools gäbe. Deshalb ist Linux nicht schlecht udn eben auch ein Ubuntu nicht, da musst dich bei Adobe und Nvidia und anderen beschweren, mehr als eine kostenlose (nicht lizenzpflichtige (meine jetzt auch nicht für hardware/software entwickler) offene plattform kann man eben nicht anbieten, wenn die firmen das dann boykotieren aus was für gründen auch immer kann "linux" oder eben ubuntu bzw dessen entwickler nix dafür.

Also statt gegen Linux zu argumentieren, bitte die Firmen die es boykotieren anprangern.
 
Original von Romsky (da rappelts aber im Kartonsky!)
Und was Viren angeht... es gibt auch Viren für Linux, aber man muss ahlt sagen das diese Deppen welche Viren schreiben, sich auf ein System konzentrieren welches am meistgen eingesetzt wird. (Windows mit ca. 90%). Würden jetzt 90% aller User Linux nutzen, hast du genausoviele Viren. (Oder noch mehr, da Sourcecode teilweise offen ist, und man geziehlt nach Fehlern suchen kann)


Schwachsinn, tut mir Leid wenn ich es so formulieren muss, aber Linux ist sicher und selbst wenn 90% Linux benutzen würden, gbe es damit kaum Probleme.
Ich kann dir nur den Artikel zum Ubuntu-Sicherheitskonzept vom ubuntuusers Wiki ans Herz legen: Sicherheitskonzepte

Hinzu kommt noch, dass Linux kein selbstständiges Betriebssystem ist, sondern eigentlich eine ganze Palette an Betriebssystemen beinhaltet. Diese sind alle unterschiedlich und es werden in regelmäßigen Abständen jeweils neue Versionen herausgebracht, bei Ubuntu beispielsweise jedes halbe Jahr. Zudem ist Linux Modular aufgebaut, das heist selbst Systemdinge wie beispielsweise das Zugreifen auf den USB-Hub etc. wird von eigenen Modulen/Paketen übernommen. Das macht die ganze Sache ebenfalls schwieriger. Alles in allem müsste man einen Virus extra für eine Distribution entwickeln und das jedes halbe Jahr oder sogar noch öfters. Ich denke nicht, dass sich jemand speziell die Mühe dafür machen würde. Bei WIndows hat man mehrere Jahre ein komplett feststehendes System, das sich eine ganze Zeit lang kaum verändert und gleichzeitig kaum Sicherheitskonzepte wirklich durchgesetzt hat und somit eigentlich jedem VIrus Tür und Tor öffnet.
 
ES GIBT NEUIGKEITEN - die Spezifikationen kommen OHNE NDA:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjA0Ng

Außerdem gibt es auch Unterlagen für ältere Modelle - siehe Link.

Romsky schrieb:
Ok... 10x einfacher zu installieren als Windows.... ROFL... bei Windows brauch ich ja eigentlich nur den CD-Key eingeben und meinen Namen, der rest geht von allein.
CD-Key? Und Office vorinstalliert? Und Bittorrent, und Photoshop, und nen Multi-Protocoll-Instant-Messenger, und und und ...

Romsky schrieb:
Würden jetzt 90% aller User Linux nutzen, hast du genausoviele Viren. (Oder noch mehr, da Sourcecode teilweise offen ist, und man geziehlt nach Fehlern suchen kann)
Nein: Wenn das Verhältnis Linux-Systeme zu Windows-Systemen 50:50 wäre, gäbe es für Linux weniger Viren. Falls du nicht weißt warum, denke mal drüber nach.

Romsky schrieb:
Auch finde ich das Linux im Vergleich zu Windows langsamer ist (nein, ich bin kein MS oder Windows FAN, nur objektiv)
Was meinst du mit "langsamer"?

Romsky schrieb:
Mag sein das sich bei Ubuntu einiges getan hat, aber das letzte mal wo ich es zum Test drauf hatte (Edge) ware noch massig Probleme da.
Was für Probleme waren das denn?
 
ach ich hätte gerne mal einen von euch Pinguinen hier, der an meinem Notebook verzweifelt versucht Wlan zum laufen zu bekommen...

Alles klingt immer soooo einfach. 3 Klicks und schon hat man alles installiert was man jeweils brauchen könnte, mensch ist das schön.

Ich hab verschiedene Linux Distr nun schon auf verschiedenen Rechnern laufen gehabt und nie lief es Problemlos. Einmal schien es fast so, bis ich nach einem Autoupdate nicht mehr booten konnte ^^

Ausnahme : Vmware und Virtualbox, da läufts wirklich mal auf Anhieb und anstandslos :)
 
rate mal warum realsmasher.
würden hersteller die hardware so gut bauen wie sie von vmware virtualisiert wird gäbe es keine probleme. aber das würde alles geld kosten wenn ein bios ordentlich programmiert werden würde. das wird dann lieber mit dem MS assembler erstellt der da sehr "tolerant" ist was die fehler angeht - hauptsache es funktioniert mit der derzeitigen windows version. deshalb kommt es auch nicht selten vor dass notebooks nur mit bestimmten windows versionen laufen und mit anderen nur bluescreens während der installation kommen.
bei den Thinkpads vom IBM war das zB anders. Die dinger ham zwar mehr gekostet als son crappiges acer, aber man konnte sicher sein dass alles ordnungsgemäß verbaut und programmiert wurde.
ähnlich verhält es sich auch mit wlan. intel, ralink, prism(2), fritz und atheros - alles kein problem. nur broadcom hat mal wieder geld gespart und den mac part aus der hardware rausgelassen, der sitzt jetzt im treiber - und die dinger sind es die probleme machen.

wer das mit dem bios nicht glauben will kann es auch gerne selber testen. intel stellt nen compiler und aml disassembler bereit und unter linux lässt sich der acpi part als datei auslesen und mit hilfe des tools disassemblen. danach einfach wieder assemblieren lassen und sehen dass der assembler stoppt weil fehler aufgetreten sind. desweiteren macht sich das ganze schon bemerkbar anhand dessen dass in der acpi tabelle MSFT steht. für was das MS steht kann sich wohl jeder denken..

Code:
dmesg | grep msft

http://www.intel.com/technology/iapc/acpi/downloads.htm
 
Genau darum ging es mir doch !

Jeder Linux-Heini erzählt dir was davon wie einfach es doch ist(siehe oben), aber im Endeffekt ist es nur einfach wenn man die richtige Hardware hat.

Hat man sie nicht, dann ist man nur am Rumfrickeln.

Tja scheinbar haben alle 5 Rechner auf denen ich Linux in den letzten jahren probieren wollte die falsche Hardware...für mich garkein Problem, ich nutze gerne Virtualbox, gerade weil die Sachen die ich unter Linux eh nur machen wollte/könnte damit exzellent laufen.


Ich könnt mich nur immer aufregen wenn jemand behauptet : "3 klicks und schon ist linux installiert und alles fertig" und das ganz pauschal sagt, obwohl das bei sehr vielen Leuten einfach nicht klappt.
 
@realsmasher

installiert ist es so schnell eigentlich schon, nur kann wie ich erwähnt habe es noch hier und da ein paar "probleme" geben, die aber meistens nicht an linux sondern den firmen liegt die entweder keine/nicht offene treiber anbieten.

bisher war eben der noch größte manko ati karten meiner meineung nach, alles andere ist kleinkram und mit einem funktionierenden rechner der auch internet hat (zur not halt nicht über wlan sondern erstmal über netzwerkkabel) kann man dann den rest auch noch zum laufen bringen.

Klar gibt es noch probleme mit bestimmter hardware aber nochmal daran ist nicht linux schuld sondern der hersteller, ihr regt euch doch auch lieber bei windows über nvidia und ati auf wenn die treiber schlecht sind, statt euch über windows aufzuregen, wieso macht ihr das bei linux nicht??

ihr müsst linux so vergleichen wie es ist, also nehmt mal wegen mir ein intel-notebook/rechner mit interner gpu, dort bietet der hersteller linux-ready treiber. dann am besten noch nen wlanchip der auch offen unterstützt wird, und nen scanner oder drucker der unterstützt wird. Dann könnt ihr mir nochmal sagen was ihr an linux schlecht findet andernfalls schreibt bitte mails an die hersteller der hardware und sagt denen das die mal bitte ihre specs für die hardware veröffentlichen sollen. (specs zum treiber programmieren, nicht hardwarespecs)

Aber wie gesagt in ein paar monaten wenn der offene treiber so weit ist, kann man jedem egal was für einen rechner er hat, eine ubuntu in die hand drücken und sagen, du kannst damit linux installieren du wirst ein bild kriegen und spätestens mit 2 klicks im gnome-controllcenter hast du dann auch 3d in annähernd windows-speed und kannst auch ohne probleme 3d desktop benutzen, das war bisher nicht so, bisher musste ich jedem mit neuerer ati-grafik erstmal von linux abraten. weil er teils nicht mal ein bild bekommen hat. schon alleine die frage ist dann schon unseriös, (wieso will der wissen was für ne grafikkarte ich hab dachte linux wär so toll ^^ )
 
@blackiwid
ack!

es ist immer da gleiche: wenn unter windows nen gerät aufgrund des schlechten treibers nicht richtig geht ist das gerät schuld, unter linux bei der gleichen gegebenheit ist linux schuld. man zieht sich immer den passenden schuh an anstatt den wirklichen grund zu sehen.
 
ich hab doch garnix gegen linux gesagt. Ich nutze es ja selbst mher oder weniger häufig und mich stört das Problem mit der hardware garnicht mal so sehr und ich mach Linux da mit sicherheit auch keinen Vorwurf.

Es ging mir nur um diese Linux-Jünger die überall mit Rosa Brille umherlaufen und sagen wie toll doch alles ist und dabei NICHT darauf eingehen, das diese Probleme nunmal existieren.

Der dumme User glaubt dann natürlich das alles funktioniert und setzt sich hinterher auf den Arsch wenn er mit seiner Hardware Pech hat.


Also : Linux hat Probleme mit der Hardware, daran zwar die Hersteller schuld, aber dennoch kann man das Thema nicht totschweiegen als existiere es garnicht.
 
Ist ja gut, dass für alles Treiber entwickelt werden. ATI war aber unfähig für das CC eine einfache integrierten Grafikkartenlüftersteuerung zu programmieren. Dies wäre aber sicher nicht unklug, da das Grafikkarten-Bios der meisten Graka eine schlechte Lüfterdrehzahlabstimmung gerade im unteren Lastbereich hat. Da sollte ATI dem Benutzer die Steuerung der Lüfterdrehzahl überlassen. Aber nein, Lüftersteuerungen gibt es von irgendwelchen russischen Hinterhofprogrammiereren, die irgendwann mal eine neue Version herausbringen. Ich spreche von Vista 64 Bit. XP und 32bit interessieren mich nicht. Linux schon gar nicht. ATI sollte sich schämen.:lol:
 
Zurück
Oben