Test AMD Ryzen 9 4900HS im Test: Renoir im Asus Zephyrus G14 ist ein Riesenschritt

Das Ding wird mein nächster Laptop! O_O

Das Ding mit 2060Q und 120Hz FHD. Reicht mir. GEEEEEKAUFT! :_P
 
Sehr schöner erster Test.

Wenn der 4900 HS mit seinen 35 Watt jetzt schon einen 2700x knapp überholt, möchte ich mir gar nicht vorstellen, was der als Desktop mit 65 Watt macht. Dann könnte ich mir in der VM Spielwiese eine GRAKA sparen, und hätte zum 2700 (ohne x) deutlich mehr Leistung.

Oder mit 45 Watt im Deskmini A300
 
Klasse! Genau mein Target und gute Performance. Könnte seit langem mal wieder ein Wechsel zu AMD bei mir bedeuten, wenn Schenker damit was Gutes auf 45W-Basis raushaut ;)
 
so_oder_so schrieb:
Das Ding wird mein nächster Laptop! O_O

Das Ding mit 2060Q und 120Hz FHD. Reicht mir. GEEEEEKAUFT! :_P
Klingt halt wirklich gut. Am Laptop, fürs mobile System, stecke ich noch bei 1080p 60Hz. Aber aktuell fahre ich damit noch hervorragend.

Wer jetzt allerdings sich mal wieder was gönnen möchte wird hier einem ordentlichen Sprung haben ;)
 
Facepalm schrieb:
Das Teil hat der Bauer doch gerade getestet und auseinander genommen. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Und beim Abpulen des Klebebandes von der CPU direkt mal einen Kondensentor/Widerstand mitgenommen hat.
Ein "Bauer" im wahrsten sinne des Wortes. :D
 

Anhänge

  • Anmerkung 2020-03-30 194604.png
    Anmerkung 2020-03-30 194604.png
    522,8 KB · Aufrufe: 519
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX-Multimedia, Cassiopea, Hatch und eine weitere Person
Tolle CPU. Ich hoffe das die aktuelle Lage, AMD hier den Erfolg nicht verhagelt.
Endlich gibt es Wettbewerb im Notebook. Hoffentlich wird dies von OEMs honoriert.

Ich denke Intel kommt jetzt kurzfristig noch mit Halo-Produkten auf Kosten der TDP. Tiger-Lake ist ja noch ein Weile hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Danke für den Test. Echt beeindruckend, was AMD da auf die Beine stellt. Mobile CPU schneller als so mache Desktop-Variante und niedrigerer Verbrauch. Da sieht Intel ja kein Land mehr. Hoffentlich wird die neue Graka-Generation ebenso konkurrenzfähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Leider muß ich wohl noch eine Weile warten.
Das Dell G5 15 SE soll es werden.Dann kann ich endlich meinen alten AMD Quad von HP in Rente schicken.2 GHz sind nun auch arg langsam . Dazu 8GB Single DDR 3 RAM und
eine AMD 4500er Grafik ,das geht gar nicht
mehr.
 
Moment, eine Andere Seite sagt Read Dead läuft auf Akku ohne angesteckt zu sein nur mit unter 20 FPS.

Was soll das 😂
 
Seven7Seven schrieb:
Moment, eine Andere Seite sagt Read Dead läuft auf Akku ohne angesteckt zu sein nur mit unter 20 FPS.

Was soll das 😂
Die haben den anscheinend im verbuggten Silent Mode laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Infi88 schrieb:
Quark. Wenn AMD genug produzieren lässt wird Dell die bringen.
AMD hat all die Jahre genügend Mobilprozessoren/APUs produziert und zu günstigen Preisen angeboten - und Dell hat nicht einen davon im Portfolio! Dabei sind die AMDs seit Raven Ridge (Zen 1) auf einem guten Weg, und seit Picasso Intel schon sehr knapp auf den Fersen.

Dell WILL nicht!
...oder darf nicht (Exklusivverträge mit Intel?) Es wäre beileibe nicht das erste Mal. Und da es keine wirklichen Strafen gibt, hat Intel auch kenen Grund, nicht wieder in alte Gewohnheiten zu verfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kodak
Ich bin zwar noch nicht durch, aber echt vielen Dank für den ausführlichen Test!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomsenq schrieb:
Und beim Abpulen des Klebebandes von der CPU direkt mal einen Kondensentor/Widerstand mitgenommen hat.
Ein "Bauer" im wahrsten sinne des Wortes. :D
Aber irgendwie funktioniert der Laptop trotzdem :D
 
so_oder_so schrieb:
Das Ding wird mein nächster Laptop! O_O
Das Ding mit 2060Q und 120Hz FHD. Reicht mir. GEEEEEKAUFT! :_P

Mir hätte eigentlich die "Einstiegsversion" mit Ryzen 5 4600H (6 x 3,00 GHz) und der GTX 1650 Ti (4GB) vom Preisleistungsverhältnis (1300€) ganz gut gefallen.

CPU und GPU würden für meine Zwecke - halbwegs aktuelle Spiele in niedrigen bis mittleren Details in 1080p60fps - sicher ausreichen, aber da sind mir die 8GB RAM und eigentlich auch die 512GB SSD etwas zu schmal, wobei Letzteres mittelfristig noch zu verkraften gewesen wäre ... Da macht deine Kombi für um die 2000€ sogar dann wieder mehr Sinn als alle Konfigurationen dazwischen^^.
 
Die nächste Ohrfeige für Intel. Jetzt müssen nur die Hersteller mitziehen. Oder hat Intel mit Knebelverträgen vorgesorgt, dass sie ihren Elektroschrott noch loswerden?
 
@Volker super Ding, darauf habe ich gewartet.

Die CPU-Performance ist der Wahnsinn und man mag kaum glauben, dass das mittlerweile im mobilen Segment geboten wird. Auch die GPU-Leistung weiß zu gefallen, sehr schöner Test!

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Lasst noch ein paar Generationen ins Land ziehen und dann werde ich wohl vollständig auf Laptops umsteigen. Das Leistungsniveau war sowieso schon auf einem anständigen Niveau angekommen und mit AMDs Aufholjagd in diesem Bereich, wird es für alle Hersteller nur eine Richtung geben: Aufwärts.
 
Bei Geizhals sind auch günstige Acer Notebooks mit der 4000er CPU gelistet, die würden mir preislich gefallen, haben aber alle nur einen RAM Slot. 🤔
 
Atent123 schrieb:
Jau, sorry, ich meinte auch LPDDR4X. Wird ja von Renoir unterstützt und ich würde in diesem Fall Notebooks mit verlötetem RAM sogar bevorzugen.

Aber das ASUS hat scheinbar tatsächlich "nur" SO-DIMMs und nix verlötet; aber das fällt sowieso nicht in mein Beuteschema.
 
Zurück
Oben