News AMDs Namenschaos macht weiteren Athlon zum Phenom

Eigentlich ist das eine absolute Sauerrei, dass man ahnungslose Kunden so mit den Namen verarscht. Das AMD es nötig hat so die Kunden mit "flaschen" Produkten zu blenden ist eine bodenlose Frechheit.

Es reicht schon, wenn Nvidia so ein Blödsinn durchzieht.

Meiner Meinung nach gehört sowas verbannt, denn wenn man die Kunden gewinnen möchte, sollte man erhlich bleiben und die nicht verunsichern bzw. täuschen.

Ne ganz miese Nummer AMD... hätte ihr nicht nötig.
 
INTEL: https://www.computerbase.de/2011-01/test-intel-sandy-bridge/4/

Komplettes Chaos selbst unter den NICHT-OEM-CPUs

AMD: brauch kein Link, darum gehts ja im Artikel

NVIDIA: 8800=9800=GTS250 etc... und im Mobilbereich da wollen wir gar nicht drüber reden

ATI: Nennt auch schon seid 1-2 generationen die mittleren Chips der Vorgänger Generation auf wie die langsamsten der neuen generation. Wobei das ja speedtechnisch halbwegs hinhaut.

Aber das spektakel mit einer 6850 nicht wirklich schneller als eine 5850 ist und erst die 6950 ist das was die 6850 hätte sein sollen die eine 6750 hätte sein müssen.


Ganz ehrlich? Alle machen den Mist. Das heißt nicht das ich das gut finde. Ich finde es einfach von allen 4 ne miese Tour und das zeigt wieder wie dreckig die Welt geworden ist.

Anstatt das alle fair und ehrlich bei ihren Namensgebungen sind und sich keiner vorteile verschafft, schummeln alle vorne und hinten und den einzigen nachteil haben die kunden.
 
was regt ihr euch denn so auf?

ich fande es früher mit den ganzen quantispeed-rating auch nicht viel anders. da würde auch ein sempron 2700+ verkauft obwohl der nicht schneller war als ein athlon xp 2200+.

also wo ist da das problem? das ist ganz normales marketing.
 
Jedoch wusste man schon anhand des Namens, das ein Sempron weniger Leistungsfähig war als ein Athlon.

Finde diese umlabelungen mittlerweile total Sch..., aber was soll man machen.

Vielleicht fängt BMW ja demnächst auch damit noch an *lol* die haben ja auch X in der Modellbezeichnung. *Lach*
 
Die Überschrift finde ich ehrlichgesagt scheisse, weil sie wertet. AMD bennent die Prozessoren nicht zum Spass anders, sondern, weil Propus und Regor den Deneb überleben werden und weil Deneb mittlerweile einen derart guten Yield haben dürfte, dass man kaum noch kaputte rausbekommt. Man braucht also entsprechende CPUs für die entsprechenden Namen. Es ist doch naheliegend, dann höhergetaktete Regors/Propus zu verwenden.
 
tja, nach der Verarsche bei den Grakas (und da meine ich beide großen Hersteller) geht's jetzt weiter mit den CPUs, war ja fast zu erwarten. Der gute Ruf, den AMD mal hatte in punkto "Ehrlichkeit" dem Kunden gegenüber ist mittlerweile ziemlich im Eimer. Nun ja, selber schuld!
Lustig finde ich aber manche Ausreden der AMDler hier: hat man früher sein Gegenüber noch runtergemacht wegen Umbenennungen, muß nun das Argument herhalten, daß es die anderen ja genauso machen. Das hinterläßt einfach nur einen peinlichen Eindruck.

Für mich bleibt es ein Versuch der Hersteller, Kunden mit weniger Hardware-Wissen zu übervorteilen. Das ist ganz schlechter Stil.
 
wenn man die überschrift liest, braucht man eigentlich nciht weiterzulesen. jornalistisch halte ich das für bild-niveau. man kann am ende einer nachricht gern ein persönliches statemant abgeben, aber ebereits eine "bewertete" überschrift zu schreiben ist indisskutabel. und da das ganze hier niemanden betrifft, weil es sich wie geschrioeben um oem-kisten handelt, ist es auch total egal, wie das zeugs heißt. das niemand außer die OEMS dieses vorgehen von amd positiv bewertet, ist doch soweiso klar.
 
AMD bennent die Prozessoren nicht zum Spass anders, sondern, weil Propus und Regor den Deneb überleben werden und weil Deneb mittlerweile einen derart guten Yield haben dürfte, dass man kaum noch kaputte rausbekommt. Man braucht also entsprechende CPUs für die entsprechenden Namen.

Nein sie bennen sie, wie alle anderen firmen auch, so um das man dem kunden dinge vorgaukelt die nicht da sind. Es hat auch niemand behauptet das das irgend jemand aus Spass täte.

Namen sollten sich an die Geschwindigkeit richten, denn das ist das was am Ende für den Kunden zählt. Den interessiert deine Erklärung wenig. Ich kenne mich schon recht gut aus, aber selbst ich habe deine Erklärung nicht verstanden weil ich die ganzen Codenamen nicht kenne. Das einzige Merkmal in dem sich CPUs unterscheiden ist der Speed der hinten rauskommt.

Intern können sie ja gerne nach deinem Schema benennen. Da sie das aber auch für den Endkunden machen ist die einzige Erklärung "legale Kundenverarschung".



Immer interessant wie Fanboys jeden Dreck den eine Firma abzieht auf den Teufel komm raus mit den abstrusesten Theorien verteidigen wenn, wie grade in diesem fall, die erklärung und die lösung so einfach sind.

Eine in sich stimmige Namensgebung die nicht suggeriert das eine langsamere CPU einen höher gestuften namen bekommt als eine schnellere. Einfach oder?
 
Unyu schrieb:
Warum heisst er dann erst jetzt 545 und der 840 erst seit kurzem 840 und alle anderen AthlonII nicht auch gleich PhenomII mit höherer Nummer?
er heist nicht erst jetzt phenom II X2 545!
er heist ab jetzt phenom II X2 511!
der phenom II X2 545 ist der aktuell langsamste Phenom II X2!

der fiktive Athlon II(phenom II X2 511) wird, weil er eben einen fehlenden L3-cache hat, auch unter einen Phenom II X2 545 eingestuft.
aus meiner sicht ok!
Unyu schrieb:
Kann dir auch mit deinem X6 passieren, das ein X3 nicht schlechter dasteht. Warum nennt man dann den X3 nicht auch gleich X6?
Vielleicht liegt es daran, das man den X6 als 6-Kerner bewirbt, aber das muss ich noch erforschen... :rolleyes:

und? hat sich an der kernzahl des phenoms was geändert?:freak:

nebenbei, wenn ein X3 jetzt X6 heisen würde und(beispiel) als X6 330 rauskommen würde, hätte ich als laie immer noch nicht das problem, nen leistungunterschied zu erkennen.
ähnlich i5 mit 2 und 4 kernen.
ist für mich keinen aufreger wert.
für mich zählt eben leistung.


HL2Striker schrieb:
Eigentlich ist das eine absolute Sauerrei, dass man ahnungslose Kunden so mit den Namen verarscht. Das AMD es nötig hat so die Kunden mit "flaschen" Produkten zu blenden ist eine bodenlose Frechheit.

hier geht es nicht um flaschen sondern um CPU´s!
aber das scheinen hier viele nicht zu wissen:freak:
HL2Striker schrieb:
Es reicht schon, wenn Nvidia so ein Blödsinn durchzieht.

Meiner Meinung nach gehört sowas verbannt, denn wenn man die Kunden gewinnen möchte, sollte man erhlich bleiben und die nicht verunsichern bzw. täuschen.

Ne ganz miese Nummer AMD... hätte ihr nicht nötig.

was die namensumbenennung angeht, hatte der laie durch die umbenennung eher vorteile als nachteile.
er musste zwar oft auf ein paar extras verzichten. aber leistungtechnisch konnte er das mit den grafikkarten machen, was die einordnung andeutete.
früher musste man eben erst benchen ehe man bemerkte das ne alte 7600GT schneller ist als ne neue 8500GT.
heute reiht sich das eben ins neue namensschema ein und man weis wo man leistungstechnisch liegt.

Doc_Morris schrieb:
Jedoch wusste man schon anhand des Namens, das ein Sempron weniger Leistungsfähig war als ein Athlon.

Finde diese umlabelungen mittlerweile total Sch..., aber was soll man machen.

Vielleicht fängt BMW ja demnächst auch damit noch an *lol* die haben ja auch X in der Modellbezeichnung. *Lach*

und du weist nicht das -> nochmal für alle-> das ein:

Phenom II X2 511 langsamer ist als ein phenom II X2 545

als zusätzliche erklärung für die, die bis jetzt noch nicht mitbekommen haben:

der fiktive Athlon wird als Phenom II X2 511 eingestuft!

Der langsamste bis jetzt erhältliche Phenom ist der Phenom II X2 545!
 
Zuletzt bearbeitet:
usopia schrieb:
Der gute Ruf, den AMD mal hatte in punkto "Ehrlichkeit" dem Kunden gegenüber ist mittlerweile ziemlich im Eimer.
Lustig finde ich aber manche Ausreden der AMDler hier...
Das hinterläßt einfach nur einen peinlichen Eindruck.
Lustig finde ich die Inteljaner die AMD jetzt keine Ehrlichkeit mehr zusprechen wollen :). Aber schön Intel CPUs im Rechner haben von einer Firma die schon mehrfach Aufgrund der Machenschaften gegen AMD verurteilt wurden.
Das hinterlässt einen peinlichen Eindruck.:D

Nochmals die Frage: Welcher unwissende soll denn getäuscht werden, wenn der Unwissende ja nichts weiß?

Warum schreibt denn keiner eine Petition an AMD mit einer Unterschriftensammlung?
Nehmt aber dann eure Intel CPUs Signatur aus dem Schreiben. :evillol:
 
Ich finde es auch unverschämt, allerdings von Intel wie AMD. Habe oft Bekannte die mich anrufen und mir, mit der Frage ob das Dingen was taugt, die Produktkärtchen die sie im MM oder Saturn finde vorlesen. Mittlerweile muss ich die dann vertrösten, selber erstmal recherchieren und dann zurückrufen.

Ich meine Intel hat irgendwann mal damit angefanden ihre Penitum 4 mit dreistelligen Zahlencode auzustatten und seitdem geht es nur noch Berg ab. Ich finde es ganz schlimm. Pferdefüsse können gar nicht mehr erkannt werden. Sachen wie "Kauf halt nen Phenom" oder "Nimm nen Core i5" sind pauschal nicht mehr zutreffend.

Auch der Grund für dieses Dilemma ist mir nicht ganz klar. Kann ja nicht sein, dass bei solchen Firmen hunderte Top-Wissenschaftler so nen CPU entwickeln und die im Markteing im besoffenen Kopf die Produktnamen auswürfeln. Hoffentlich fallen die damit mal richtig auf die Nase. So schwer kann eine transparente Namensgebung ja nicht sein und würde aus meinen Augen auch mehr Sinn machen.
 
@canopus: ...ich sprach von "den Herstellern", nicht nur von AMD.
Wer lesen kann...

War aber fast klar, daß gerade du dich gleich angepisst fühlst...
 
usopia
Falsche Wahrnehmung? Ach deswegen mir schreiben ich wäre angepisst, obwohl du es bist. Ich mache mich nur über dich lustig. :D
 
Damit können sie die namensbasierten Produkte um Vision Mobile glecih vollständig einstellen. Denn das man den Namen keinen Glauben mehr schenken kann, machen sie ja nur allzu deutlich.
 
Ich wäre dafür das alte Namensschema welches vor 10 Jahren noch Gültigkeit hatte wieder einzuführen. Da hießen die Dinger Pentium IV 1700MHz oder Athon 1400MHz, jedem war sofort klar, was ist es für eine CPU, wie schnell ist sie. Phenom II x4 3200 oder Pentium VII x4 2880 klingt doch auch gut und jeder weiß was Sache ist.
 
Canopus schrieb:
...Ich mache mich nur über dich lustig. :D

...na dann bin ich ja beruhigt! Ich dachte schon, du meinst das ernst was du hier so schreibst. :o
 
Bauknecht schrieb:
Damit können sie die namensbasierten Produkte um Vision Mobile glecih vollständig einstellen. Denn das man den Namen keinen Glauben mehr schenken kann, machen sie ja nur allzu deutlich.

OT: hab den Link Koffer-PC auf deiner Sig angeklickt, Mann oh Mann, du bist vielleicht ein "Freak" => Respekt! Sowas hab ich noch nie gesehen, dass jemand nen PC in einen Koffer verbaut :o
 
Es wird nirgends ein 4-Core als 2-Core angeboten!
Hier geht's um den Phenom II X2 511 (bisher bekannt als Athlon II X2 270).
Die von dir zitierte "2" bezieht sich auf den Produktcode HDX511OCK23GM und nicht auf die X2.

Zu deiner Entschuldigung muss aber gesagt werden, dass der Nachrichtentext ziemlich sprunghaft geschrieben wurde.

habichtfreak schrieb:
ich weiß gar nicht warum ihr euch so aufregt. in der news (man muss sie genau lesen) steht doch drin warum das ein phenom ist. er hat zwar keinen l3 cache aber:

Die Ziffer „2“ steht für vier Kerne
er wird als dualcore verkauft, hat aber in wirklichkeit 4 kerne. ich finde, da geht das dann in ordnung, dass der phenom heißen darf.
 
tm0975 schrieb:
wenn man die überschrift liest, braucht man eigentlich nciht weiterzulesen. jornalistisch halte ich das für bild-niveau. man kann am ende einer nachricht gern ein persönliches statemant abgeben, aber ebereits eine "bewertete" überschrift zu schreiben ist indisskutabel. und da das ganze hier niemanden betrifft, weil es sich wie geschrioeben um oem-kisten handelt, ist es auch total egal, wie das zeugs heißt. das niemand außer die OEMS dieses vorgehen von amd positiv bewertet, ist doch soweiso klar.

Dem kann ich nur zustimmen. Die Frage ist hier doch eigentlich, was wirklich schlimmer ist. Die Tatsache, dass AMD einen von hundert Prozessoren wahrscheinlich auf Druck der OEMs umbenennt, oder wie damit Stimmungsmache betrieben wird. Die Überschrift geht gar nicht. Sagt derjenige, der sich gerade einen Sandy-Bridge PC bestellt hat zum Arbeiten ;)
 
Wischmopps schrieb:
Nein sie bennen sie, wie alle anderen firmen auch, so um das man dem kunden dinge vorgaukelt die nicht da sind. Es hat auch niemand behauptet das das irgend jemand aus Spass täte.
Da wird nix vorgegauckelt. Man bekommt passende CPUs für die Modellnummern. Ob die Performance jetzt doch Cache oder durch Takt erzeugt wird spielt für den Kunden erstemal keine Rolle.
Namen sollten sich an die Geschwindigkeit richten, denn das ist das was am Ende für den Kunden zählt. Den interessiert deine Erklärung wenig. Ich kenne mich schon recht gut aus, aber selbst ich habe deine Erklärung nicht verstanden weil ich die ganzen Codenamen nicht kenne. Das einzige Merkmal in dem sich CPUs unterscheiden ist der Speed der hinten rauskommt.
Die Namen richten sich nach der Geschwindigkeit. Täten sie das nicht, würde die entsprechende CPU anders benannt als sie heute benannt sind. Die Propus 800er Serie ist deutlich höher getaktet als ihre L3-Cache-Kollegen bei entsprechender Modellnummer getaktet wären und der 511 hat eine deutlich niedrigere Modellnummer als ihre L3-Cache-Kollegen.
Intern können sie ja gerne nach deinem Schema benennen. Da sie das aber auch für den Endkunden machen ist die einzige Erklärung "legale Kundenverarschung".
Nein, ist es nicht.
Immer interessant wie Fanboys jeden Dreck den eine Firma abzieht auf den Teufel komm raus mit den abstrusesten Theorien verteidigen wenn, wie grade in diesem fall, die erklärung und die lösung so einfach sind.
Du unterstellst, dass diese Verhaltensweise immer gleichzeitig auftreten, das tun sie nicht. Und es ist leicht in 3. Person jemanden zu verunglimpfen ;) - und feige obendrein.
Eine in sich stimmige Namensgebung die nicht suggeriert das eine langsamere CPU einen höher gestuften namen bekommt als eine schnellere. Einfach oder?
Schlicht und ergreifend falsch.
 
Zurück
Oben