News AMDs Namenschaos macht weiteren Athlon zum Phenom

Unyu schrieb:

dem kann ich nur zustimmen.

Sofern AMD nicht die generell geltenden Spezifikationen für Phenom II oder Athlon II abändert ist es schlicht eine Täuschung.

Ich frage mich immer wieder welcher Idiot auf so eine schwachsinnige Namensgebung kommt, bzw. es seinen Kunden zumutet...

Für mich, wie auch für die meisten anderen hier, war es eigentlich immer der L3 Cache der den Unterschied Athlon <-> Phenom ausgemacht hat =/
Nun muss man wohl 5 mal genauer hinsehen.
(Ähnlich den Features bei den Intel CPU, aber die schlagen sich nicht so in der Leistung nieder)
 
Krautmaster schrieb:
dem kann ich nur zustimmen.

Sofern AMD nicht die generell geltenden Spezifikationen für Phenom II oder Athlon II abändert ist es schlicht eine Täuschung.

Ich frage mich immer wieder welcher Idiot auf so eine schwachsinnige Namensgebung kommt, bzw. es seinen Kunden zumutet...

Für mich, wie auch für die meisten anderen hier, war es eigentlich immer der L3 Cache der den Unterschied Athlon <-> Phenom ausgemacht hat =/
Nun muss man wohl 5 mal genauer hinsehen.
(Ähnlich den Features bei den Intel CPU, aber die schlagen sich nicht so in der Leistung nieder)

da musst du ganz genau hinschauen.:freak: für dich->


511 vs 545
 
HLK schrieb:
Phenom II verkauft sich halt besser als Athlon II - die DAUs meinen jedenfalls ein Phenom2 sei aus prinzip besser und deswegen wollen die OEMs halt Phenom draufschreiben können...
Ist bei Grafikkarten auch kein Stück besser - OEM Geschäft eben.

Sehe ich auch so!
Aus ner GeForce 9800GTX+ wurde mal eben ne GTS 250 ..
 
micha2 schrieb:
da musst du ganz genau hinschauen.:freak: für dich->


511 vs 545

Schön. 2 Nummern.

der Phenom II 545 hat also 34 Punkte mehr. Hm was sagt mir das jetzt? Dass er schneller ist?

Es ging mir nicht drum welcher schneller ist, es ging mir um die Unterscheidung L3 Cache / Kein L3, bzw darum dass bisher jeder Phenom auch über diesen L3 verfügt hat.

Wenn man jetzt mit der Umbenennung anfängt müsste man gleich alle Athlon II nachziehen. Also aus allein Phenoms II machen... mit niedrigen Nummern halt... dann wäre es wenigstens durchgängig! Dennoch verhalten sich CPU mit L3 anders als ohne, weswegen die namentliche Unterscheidung durchaus Sinn hatte!

Ich kann jetzt auch hingehen und aus dem Phenom II X2 nene Phenom II X4 machen (mit 2 Kernen) und es wieder über die Nummer hinbiegen... macht es das besser?

Edit:

Man kann alles auf Nummern und DAU herunterbrechen... sich alles schön reden.

Dann kann ich auch bei 10 für die schlechteste CPU anfangen und nach Leistung hochnummerieren, dann brauch ich kein Phenom / Athlon, X2" X3 ...

Prinzipiell kann man die Punktzahl aus dem CB Rating nehmen, gute Idee, oder? Ode halt eine als 100% Referenz und dann nutze ich einfach die % Werte als Namen. Wen interessieren schon Takt, Kerne, L3...
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Schön. 2 Nummern.

der Phenom II 545 hat also 34 Punkte mehr. Hm was sagt mir das jetzt? Dass er schneller ist?

wer sagt dir das ein Phenom schneller ist als ein Athlon?:freak:

für den laien noch schlechter zu erkennen.
Krautmaster schrieb:
Es ging mir nicht drum welcher schneller ist, es ging mir um die Unterscheidung L3 Cache / Kein L3, bzw darum dass bisher jeder Phenom auch über diesen L3 verfügt hat.
schei... auf den L3-cache. die leistung welche hinten rauskommt ist wichtig.
Krautmaster schrieb:
Wenn man jetzt mit der Umbenennung anfängt müsste man gleich alle Athlon II nachziehen. Also aus allein Phenoms II machen... mit niedrigen Nummern halt... dann wäre es wenigstens durchgängig! Dennoch verhalten sich CPU mit L3 anders als ohne, weswegen die Namentliche Unterscheidung durchaus Sinn hatte!

vielleicht kommt es so. vielleicht nicht.
vielleicht passierts auch nur im OEM-markt bzw. in asien.
bis jetzt gibt es hier keinen dieser prozessoren zu kaufen.

mal daran gedacht, das AMD diese einheitliche bezeichnung einführt, gerade damit leistungstechnisch ne leichtere einteilung der CPU´s für laien möglich ist?

was ist denn nun schneller? der Athlon II X3 450 oder der Phenom II X3 720?
ich würde zum Athlon raten. der verkäufer eher zum teureren teil?
 
siehe Edit:

Krautmaster schrieb:
Edit:

Man kann alles auf Nummern und DAU herunterbrechen... sich alles schön reden.

Dann kann ich auch bei 10 für die schlechteste CPU anfangen und nach Leistung hochnummerieren, dann brauch ich kein Phenom / Athlon, X2" X3 ...

Prinzipiell kann man die Punktzahl aus dem CB Rating nehmen, gute Idee, oder? Ode halt eine als 100% Referenz und dann nutze ich einfach die % Werte als Namen. Wen interessieren schon Takt, Kerne, L3...
 
naja, nicht unbedingt!
du vergisst dabei das, gerade was spiele betrifft, noch nicht immer alle kerne genutzt werden. die nutzung aber zunimmt.

meine empfehlung was den athlon X3 und phenom X3 betrifft, würde sich dadurch zwar nicht ändern.
der phenom II X4 925 vs athlon X3 450 wär das schon schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

schei... auf den L3-cache. die leistung welche hinten rauskommt ist wichtig.

Besser, als mit diesem kurzen Satz kann man die ganze Situation wohl nicht zusammen fassen und auf den Punkt bekommen. :daumen:

Bin gespannt, wann der nächste kommt, der das nicht kapiert (bzw. kapieren will). :)

Grüßle ~Shar~
 
wird nicht lang dauern ;)
 
micha2 schrieb:
naja, nicht unbedingt!
du vergisst dabei das, gerade was spiele betrifft, noch nicht immer alle kerne genutzt werden. die nutzung aber zunimmt.

meine empfehlung was den athlon X3 und phenom X3 betrifft, würde sich dadurch zwar nicht ändern.
der phenom II X4 925 vs athlon X3 450 wär das schon schwieriger.

sorry aber das ist jetzt Haarspalterei. Genauso kann man sagen, dass der L3 Cache mal Vorteil bringt, mal nicht!

Man kann diese Umbenennung nicht gut heißen, wenn dann muss sich AMD / Intel vorher ein schlüssiges Konzept ausdenken.

@Shar

wenn es nach dir geht kann man eigentlich auch einen alles umfassenden Leistungsindex als Nummerierung anwenden oder? Wo zieht man die Line was für den DAU wichtig ist und was nicht?

Kerne?
Takt?
Cache?
Features?

Prinzipiell geht Intel mit seiner Benennung bereits den Weg den ihr zwei hier wollt! Die Abstraktion von Namen / Leistung.
Bei Intel ist eben nicht mal mehr die Kernzahl aus dem Namen ersichtlich.

Prinzipiell müsstet ihr das Intel-Schema lieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
sorry aber das ist jetzt Haarspalterei. Genauso kann man sagen, dass der L3 Cache mal Vorteil bringt, mal nicht!

Man kann diese Umbenennung nicht gut heißen, wenn dann muss sich AMD / Intel vorher ein schlüssiges Konzept ausdenken.

was ist daran haarspalterei?
klar kann man das so sagen.

was das vorher betrifft, macht es AMD ja vorher. ein athlon II X2 270 kam schließlich bis dato nie auf den markt.
Krautmaster schrieb:
@Shar

wenn es nach dir geht kann man eigentlich auch einen alles umfassenden Leistungsindex als Nummerierung anwenden oder? Wo zieht man die Line was für den DAU wichtig ist und was nicht?

Kerne?
Takt?
Cache?
Features?

Prinzipiell geht Intel mit seiner Benennung bereits den Weg den ihr zwei hier wollt! Die Abstraktion von Namen / Leistung.
Bei Intel ist eben nicht mal mehr die Kernzahl aus dem Namen ersichtlich.

Prinzipiell müsstet ihr das Intel-Schema lieben...

was heist lieben. ich komme damit zurecht und mach keinen elefanten draus.
ich habe mich nie über die namensgebung intels aufgeregt.
warum auch. wär ja einfach nur lächerlich.
ne transparenz ist ja da.
genauso wie bei der einstufung einen fiktiven Athlons als Phenom II X2 511!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch wirklich sehr lächerlich was hier abgeht. Die Unwissenden sollen betrogen werden und dabei kann keiner hier sagen, wie das funktionieren soll. Wie soll ein Unwissender getäuscht werden, wenn der Unwissende nichts weiß?

Es geht mir nicht darum was schön zu reden. AMD erzielt mit dieser Aktion keine Sympathiepunkte. Die Argumente die hier aber dargelegt werden sind für mich aber noch weit mehr lächerlicher als die Aktion von AMD. Als Zocker CPU ist weder ein Athlon II X2 270 (Phenom II X2 511) noch ein Phenom II X2 565 wirklich geeignet. Es ist eine sehr gute Office CPU mit der man auch mal zocken kann. Nicht mehr und auch nicht weniger. In Anwendungen bringt der L3 Cache laut CB Null. Da hilft es auch nicht, dass CB ein Spiel gefunden hat indem man statt 340 FPS 450 hat. Schaut man sich das aktuelle Ranking für Spiele in 640x480 ist es ohne Belang ob man einen Athlon II X2 3300MHz hat oder einen Phenom II X2 mit L3 Cache und sogar noch 100MHz mehr Takt.

Wie ich schon gesagt habe. Keiner schreibt eine Petition an AMD. Denn es geht den Leuten nicht darum AMD seine persönliche Meinung zu sagen, sondern nur um den Kampf in einem Forum gegen andere User. Praktisch die Suche nach Argumente, weil man keine hat um gegen andere anzustinken.
Eigentlich reicht es zu schreiben.
AMD, dies ist keine schöne Aktion von euch. Dann könnten alle noch dazu schreiben, dass sie es auch so sehen und fertig.

Das für mich einfach dümmste Argument bleibt die Aussagen über die Täuschung der Unwissenden.
Wie soll ein Unwissender getäuscht werden, wenn der Unwissende doch keine Ahnung hat?
 
nebenbei ist dieses argument auch noch quatsch. der unwissende hat die wahl zwischen 511 und 545 ;)
 
dennoch sollte man sein Namens-Konzept entweder von A-Z durchziehen und auf so Halblösungen wie mal Phenom mit L3 mal ohne verzichten, ganz gleich ob das jetzt für den DAU besser ist oder nicht.

Wenn man beschließt, dass EIN Name + Nummerierung + X Anzahl Kerne das neue "Optimum" ist so kann man das mit neuen CPU abzuändern - spontane Anpassung verwirrt da nur.

Ich für mich bin noch kein Freund des neuen Intel Schemas, gerade weil ich Dinge wie Turbo / Kerne / HT im Name vermisse. Für den MediaMarkt Käufer mag es aber vielleicht ne Erleichterung sein - nur bei der Frage "wie viele Kerne?" muss der arme MM Mitarbeiter dann ne Tabelle rauskramen oder ne Onlinerecherche starten =)

Edit:

der Unwissende wäre besser beraten wenn er jemand mit Ahnung frägt, denn vielleicht ist sein 511 schneller/schneller als sein 545... weil er eben den Cache überhaupt gar nicht nutzt bzw. die Applikationen die er ausführt.
Wenn man natürlich davon ausgeht dass selber Name -> lineare Skalierung da selbe CPU...

Es wird jedenfalls schwerer optimal zu beraten - die Produktpalette an sich schwammiger.
Ergänzung ()

Canopus schrieb:
Als Zocker CPU ist weder ein Athlon II X2 270 (Phenom II X2 511) noch ein Phenom II X2 565 wirklich geeignet. Es ist eine sehr gute Office CPU mit der man auch mal zocken kann. Nicht mehr und auch nicht weniger. In Anwendungen bringt der L3 Cache laut CB Null. Da hilft es auch nicht, dass CB ein Spiel gefunden hat indem man statt 340 FPS 450 hat. Schaut man sich das aktuelle Ranking für Spiele in 640x480 ist es ohne Belang ob man einen Athlon II X2 3300MHz hat oder einen Phenom II X2 mit L3 Cache und sogar noch 100MHz mehr Takt.
micha2 schrieb:
nebenbei ist dieses argument auch noch quatsch. der unwissende hat die wahl zwischen 511 und 545 ;)



heißt also manchmal ist er mit mehr einem kleinerem Phenom II doch besser beraten als mit einem höher nummerierten oder?

Wer sagt einem das? Dank dem Wegfall der Unterscheidung braucht der DAU vielleicht weniger Beratung, kauft aber vielleicht einen in seinen Anwendungen langsameren Phenom II X2 545 anstelle eines günstigeren, schnelleren (da mehr Takt) Phenom II X2 511...

-> verschenktes Geld, Berater wird arbeitslos, nicht das optimale P/L bezogen auf Userverhalten.
Ergänzung ()

ein Beispiel:

vom Phenom II X4 965 zum Phenom II X4 925 sind es bei Anwendungen 15% Differenz!

x4965yd7m.jpg


vom noch schnelleren Phenom II X4 970 zum "Fake" Phenom II X4 840 sind es bei Anwendungen nur 11% Differenz!

x4970gi6n.jpg


stellt sich die Frage wieso der Phenom II X4 925 nun die höhere Nummerierung hat wobei er bei Anwendungen doch ganz klar hinter dem Phenom II X4 810 liegt? (wahnwitzige 115 Punkte sogar - dem Namen nach ;) )

Mit welcher CPU wär der DAU besser beraten?

-> manchmal ist es besser man hat verschiedene Bezeichnungen und MUSS sich schlau machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du siehst doch selber wie schwer es für einen "DAU" einsehbar ist.
jetzt schon->also was soll dieses sinnlose aufgerege über die "neue" nummerierung.
nebenbei regen wir uns hier über etwas auf, was uns nichtmal betrifft.
aber das macht der deutsche ja gerne ;)

was ist den nun besser? das alte namenschaos oder das neue?
ich dentiere zum neueren. auch wenn ich den 511 eher als 544 oder gar 546 eingestuft sehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man vom Alten Schema ausgeht und weiß

"Athlon" -> kein L3
"Phenom" -> L3

und zusätzlich weiß, dass L3 vorallem bei Spielen was bringt,
kann man dem DAU bei der Frage "Athlon oder Phenom?" abhängig von seinem Einsatzzweck die richtige CPU empfehlen, ohne Recherche ob nun L3 dabei ist oder nicht...

Wir reden hier von 5-30% Mehrleistung in Spielen... oder eben sogar mehr Leistung ohne Cache bei Anwendungen...
 
5-30% mehrleistung in spielen?

aber nicht in auflösungen die heute jeder spielt!
in spielen gibt die grafikkarte den ton an. der proz.
wer spielt denn heute noch mit 640x480 oder 800x600 bildpunkten? richtig->niemand
also hör doch endlich auf, dich an soetwas belanglosen hochzuziehen.
schau dir test mit 1650x1080 oder gar FullHD-auflösung an.

also weiter wie gesagt->schei... auf den L3-cache wenn hinten mehr leistung ohne raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
du sagst es ja ^^ eben ist manchmal der CPU ohne den L3 besser dran, obwohl es die Nummer nicht ausdrückt.

Was hinten raus kommt, davon hat der DAU doch keine Ahnung - das wäre ja "informieren" - nur bekommt er dann bei Anwendungen trotz höherer Nummer WENIGER Leistung.
-> eben in den wichtigen Anwendungen, und nicht in den Games 800x600!

Siehe mein Beispiel Phenom X2 840 vs Phenom X2 925
-> scheiß auf den L3 Cache... besser hätte mans nicht ausdrücken können =)
Nur eben denkt der DAU im Laden "hm, 9XX statt 8XX - muss wahnsitzig schneller sein"
 
ja,da ist die umsetzung eher inkonsequent. vielleicht sollte man den 840 eher 931 oder so nennen.
 
Zurück
Oben