Antiker PC aufrüsten - Ist diese Ryzen MoBo Kombi Sinnvoll

Bl@ckD0G

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2002
Beiträge
730
Hallo zusammen!
Ich möchte für meinen Vater meinen Uralt PC von 2003 aufrüsten. Zur Zeit ist hier ein AMD Athlon 64 X2 4200+ , irgendein MoBo, 3 GB RAM und eine GeForce 2 GTX verbaut! :) Hier hatte ich mal eine ATI Radeon 9800 Pro mit 128 GB VRAM drin, ist aber vor ein paar Jahren kaputt gegangen.

Die obigen Komponenten sollen alle zum Elektroschrott (oder ins Museum). Das einzige brauchbare ist vermutlich das PSU. Genau weiß ich es nicht aber es ist glaube ich ein Thermaltake mit 300W.
Ich habe mir jetzt folgende Komponenten rausgesucht und würde gerne wissen, ob die Sachen so kompatibel sind. Ich blicke das ganze nicht mehr mit den den verschiedenen CPU Modellen , RAM Speeds, und Mainboard Chips...
  • AMD Ryzen 3200G 92 Euro
  • ASRock A320M-HDV R4.0 45 Euro
  • G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-3000 28 Euro
  • HP SSD EX900 M.2 500GB, M.2 (PCIe 3.0 x4) 62 Euro (hier würde auch eine Sata Platte reichen, aber kosten fast genauso viel wie die PCI)

Alles zusammen für 227 Euro und mehr soll es auch wirklich nicht kosten. Ist doch eigentlich nicht schlecht oder? Mit dem PC wird hauptsächlich Office betrieben und gesurft. Ich weiß, dafür reicht auch ein einfacher Athlon für 70 Euro, aber der PC soll auch noch in 10 Jahren einigermaßen flott sein und es ist zu erwarten, dass OS, Apps und Webseiten immer hungriger werden...

Sind die Komponenten so miteinander kompatibel? Gibt es sonst noch andere Empfehlungen? Danke für eure schlauen Antworten!
VG!
 

Millkaa

Commander
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
2.862

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.423
der 2200G tut es auch. ein einzelner RAM-riegel kann ordentlich leistung kosten, aber für office und surfen sollte das kaum nen unterschied machen. wenn schon PCIe-SSD würde ich die paar € für die MP510 drauflegen.

welches NT (netzteil) genau?
 

WommU

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2014
Beiträge
1.581
Das ist aber nicht von 2003. Und das Netzteil dürfte auch getauscht werden, sofern es genauso alt ist.
 

sidmos6581

Lieutenant
Dabei seit
März 2010
Beiträge
587
Die PSU würde ich auch entsorgen, nicht das die neuen Komponenten abrauchen...
Macht halt nochmal ~30 Euro.
 

Keine Geduld!

Captain
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
3.517
Lege lieber nochmals 28 € drauf und nimm zweimal 8 Gigabyte. Das lohnt sich wegen Dual Channel und kostet

ja auch nicht die Welt. Und du hast hier nichts von einem neuen Netzteil geschrieben, was aber nötig wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake

Bl@ckD0G

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2002
Beiträge
730
Danke schon mal für die Antworten. Zur Kompatibilität hat allerdings noch niemand konkret etwas gesagt, also gehe ich davon aus, dass die Komponenten so zusammen arbeiten werden. Oder nicht?

Zitat von CMDCake:
Bitte nicht nur einen einzelnen Riegel nehmen, wenn dann 2x4GB damit der RAM im Dualchannel läuft, das ist gerade bei den Ryzen CPUS sehr wichtig, das kann im Worst Case bis zu 50% Leistung kosten wenn der RAM im Single Channel läuft.

Das ist mir bewusst, ist es aber bei einem Office PC wirklich spürbar bzw. relevant?

Zitat von WommU:
Das ist aber nicht von 2003. Und das Netzteil dürfte auch getauscht werden, sofern es genauso alt ist.
Du hast recht, es ist nämlich ein AMD Athlon XP 3200+ (Barton).


Zitat von Deathangel008:
der 2200G tut es auch. ein einzelner RAM-riegel kann ordentlich leistung kosten, aber für office und surfen sollte das kaum nen unterschied machen. wenn schon PCIe-SSD würde ich die paar € für die MP510 drauflegen.

welches NT (netzteil) genau?
Das kann ich z.Z. nicht nachschauen, da der Rechner 200 km entfernt bei meinen Eltern steht. Werde ich nächstes Wochenende mal nachschauen, wenn ich zu Besuch bin.
Zitat von Millkaa:
Habe ich, ist aber m.M. nicht auf dem neusten Stand. Bei RAM steht z.B. eine Empfehlung von 2-4 GB. Würde ich heute nicht mehr machen. Jedenfalls wären mir 350 auch zu teuer.
Ergänzung ()

Zitat von Keine Geduld!:
Lege lieber nochmals 28 € drauf und nimm zweimal 8 Gigabyte. Das lohnt sich wegen Dual Channel und kostet

ja auch nicht die Welt. Und du hast hier nichts von einem neuen Netzteil geschrieben, was aber nötig wäre.
Wirklich? Weil 300W nicht ausreichen oder weil es schon so alt ist, wie von sidmos6581 auch schon erwähnt? Hatte gehofft, dass ich das Geld für eine neue PSU sparen könnte.
 

Keine Geduld!

Captain
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
3.517
Ist das Netzteil denn auch aus dem Jahr 2003? Denn wenn ja, das würde ich nicht mehr für eine neue

Plattform benutzen.
 

Sound-Fuzzy

Vice Admiral
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
7.128
Zitat von Bl@ckD0G:
Wirklich? Weil 300W nicht ausreichen oder weil es schon so alt ist, wie von sidmos6581 auch schon erwähnt? Hatte gehofft, dass ich das Geld für eine neue PSU sparen könnte.

Moderne Plattformen haben ganz andere Lastwechsel und Tiefschlafmodi etc. als vor 10 Jahren üblich. Daher würde ich auch das NT wechseln.
Wenn es am Budget scheitert, dann nimm den 2200G statt des 3200G und dafür z.B. dieses NT oder sowas (besser als sein Ruf). Das tut es locker.
Ist das auch noch zu teuer, dann wirklich eine SATA-SSD wie die Patriot P200 statt der NVMe. Dann bleibst Du voll im Budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L@Zy und Keine Geduld!

HerrRossi

Admiral
Dabei seit
Apr. 2014
Beiträge
9.810
Ich würde das so machen:
240GB SSD reicht voll und ganz für Office und surfen Patriot Burst 240GB, SATA (PBU240GS25SSDR)
CPU, reicht voll und ganz für Office und surfen (hatte die CPU selber) AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed (YD2200C5FBBOX)
RAM, ja nur Single Channel, reicht aber auch für Office und Surfen Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM 8GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS8G4D30AESBK)
MB ASRock A320M-HDV R4.0 (90-MXB9L0-A0UAYZ)
Netzteil, unbedingt notwendig be quiet! Pure Power 11 300W ATX 2.4 (BN290)

Alles zusammen ca. 230 €.
 

HerrRossi

Admiral
Dabei seit
Apr. 2014
Beiträge
9.810
Hatte es schon geändert.
 

Bl@ckD0G

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2002
Beiträge
730
Okay, danke für die guten Tipps. Dann werde ich wohl noch eine neue PSU besorgen, wenn es so oft vorgeschlagen wird... schade, denn die eingebaute ist tatsächlich auch von 2003. Und vielleicht nehme ich dann wirklich eine günstigere SATA SSD, allerdings bleibe ich bei 500 GB, denn die Kapazität wird benötigt.
Ergänzung ()

Zitat von CMDCake:
Bitte nicht nur einen einzelnen Riegel nehmen, wenn dann 2x4GB damit der RAM im Dualchannel läuft, das ist gerade bei den Ryzen CPUS sehr wichtig, das kann im Worst Case bis zu 50% Leistung kosten wenn der RAM im Single Channel läuft.

Würden bei dem Ryzen 2200G auch Module mit DDR4.-2400, z.b. https://geizhals.de/g-skill-nt-series-dimm-kit-8gb-f4-2400c15d-8gnt-a1324295.html?hloc=de gehen?

Oder sind die zu langsam oder sogar wirklich inkompatibel?
 
Zuletzt bearbeitet:

Keine Geduld!

Captain
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
3.517
Zuletzt bearbeitet:

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.423
Zitat von Sound-Fuzzy:
wenn der ruf nur beschissen genug ist... von 2009, mit passiver PFC und ganzen 180W auf 12V (klar, für so ne kiste genug, aber für ein "420W"-NT indiskutabel). sowas ist elektroschrott und sonst nichts. das Performance C... naja, würde ich auch nicht unbedingt empfehlen.

Ist das auch noch zu teuer, dann wirklich eine SATA-SSD wie die Patriot P200 statt der NVMe.
die hat keinen DRAM-cache.

Zitat von Bl@ckD0G:
Dann werde ich wohl noch eine neue PSU besorgen, wenn es so oft vorgeschlagen wird... schade, denn die eingebaute ist tatsächlich auch von 2003.
nach 16 jahren hat sich das teil seinen ruhestand nun wirklich verdient. ersetze es nur bitte nicht durch nen billigen schrotthaufen.

Und vielleicht nehme ich dann wirklich eine günstigere SATA SSD, allerdings bleibe ich bei 500 GB, denn die Kapazität wird benötigt.
ne gescheite SATA-SSD mit DRAM-cache ist kaum günstiger als die MP510. wobei man sich natürlich die frage stellen kann wofür man in nem kleinen officerechner ne PCIe-SSD braucht.

2400 ist für nen 2200G "zu langsam", die CPU unterstützt offiziell 2933. kompatibel ist es aber selbstverständlich und für "office und surfen" wird man die leistung auch nicht vermissen.

ist halt ein budgetbereich in dem man überall für nur ein paar € mehr was spürbar besseres kriegt.

@Keine Geduld!: was macht der Aegis 2400 CL15-15-15-35 denn besser als der NT 2400 CL15-15-15-35?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sound-Fuzzy

Vice Admiral
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
7.128
Zitat von Deathangel008:
wenn der ruf nur beschissen genug ist... von 2009, mit passiver PFC und ganzen 180W auf 12V (klar, für so ne kiste genug, aber für ein "420W"-NT indiskutabel).

Inzwischen überarbeitet worden, ausreichend stark, außerdem angenehm leise und niedrige Ausfallquote. ;)


Zitat von Deathangel008:
das Performance C... naja, würde ich auch nicht unbedingt empfehlen.

Bei mehr Budget würde ich ggf. auch ein anderes NT nehmen (z.B. Performance A+), aber es ist allemal besser als sein alter Kram und es geht hier um ein System, das nicht mehr als 100W verbrauchen wird, nicht um ein lasthungriges Gaming-Setup!
 

Cerebral_Amoebe

Admiral
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
7.812
Sollte ein Office-PC nicht leise sein, um damit ungestört arbeiten zu können?

Be Quiet Pure Power 11 300W
Be Quiet Shadow Rock LP

Da die interne Grafik in der APU den System-RAM als Grafikspeicher nutzt, sollte dieser schon die 2933MHz haben, also 3000er RAM kaufen.
2x 4GB Corsair Vengeance LPX 3000 CL16
Ich würde jetzt zwei Module kaufen, um von Dual-Channel zu profitieren.
Bis dein Vater 16GB in einem Office-PC benötigt, gibt es keinen DDR-4 mehr zu kaufen oder nur sehr teuer bzw. bekommt man den auf dem Gebrauchtmarkt hinterher geworfen.

Eine SSD ohne Cache macht sich erst bemerkbar, wenn viele Daten gelesen/geschrieben werden.
Dann bricht die Leistung unter die einer normalen Festplatte ein.
Datenträger-Bereinigung sollte nach Windows-Updates ausgeführt werden, dann kann man auch damit zufrieden sein.
Ich habe schon mehrfach die Kingston UV500 in Office-PC verbaut und bisher keine Klagen gehört.
Sobald aber Ambitionen zu Bild- oder Videobearbeitung vorhanden sind, eine mit Cache kaufen->
Samsung 860 Evo, Crucial MX500 oder die Corsair MP510.
Crucial MX500 500GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Top