News „Asus hat uns betrogen“: Umgang mit Garantiefällen steht erneut in der Kritik

Hatte vor etlichen Jahren auch mal Probleme mit einen Asus Mainboard. Dort war ein RAM Steckplatz defekt.

Asus meinte, dass eine Reparatur nicht möglich sei und das Mainboard verschrottet wird. Ich sollte nur den Zeitwert als Entschädigung bekommen.

Darauf hin habe ich Einspruch eingelegt. Das defekte Mainboard gab es dann zurück + den Zeitwert.

Das Board hatte SD und DDR RAM Steckplätze. Von den Zeitwertgeld habe ich mir damals gebrauchten DDR RAM geholt und alles lief wieder super, da nur ein SD RAM Slot defekt war.

Nie wieder Asus, wenn möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Zanza schrieb:
Hast du da selbst Erfahrungen oder woher kommt das?

ich nicht, aber gibt genug Berichte aus den USA und auch UK etc, wo die Verbraucherrechte von Apple mit Füßen getreten werden.
aber sieh selbst z.B. hier:

https://www.gamestar.de/artikel/hin...ssen-laut-apple-repariert-werden,3324923.html

Und der Verbraucherschutz ist Apple nicht umsonst aufe Füße getreten_

https://winfuture.de/news,85343.html

Firefly2023 schrieb:
Ich habe genau aus diesem Grund Apple Care+. Da juckt mich das alles nicht.

selbst da gibt / gab es Einschränkungen, die unser Verbraucherschutz für uns Apple ins Gesicht geschmiert hat, damit die sich die dorthin stecken können, wo die Sonne nie hinscheint.
 
Joa, ist nicht schön. Trotzdem gab es wenigstens überhaupt Kommunikation und man musste das Gerät nicht auf eigene Kosten nach China schicken, wo es dann einfach für immer verschwindet und nicht mehr gefunden werden kann.

Man muss die Sachen auch einfach mal in Relation sehen, statt blind reinzuhaten. Und da schneidet Asus meiner Erfahrung nach leider noch am professionellsten ab, zumindest bin ich genau deswegen zu Asus gewechselt vor ein paar Jahren.

Mal was mit dem MSI "Support" zu tun gehabt? Von dem Drecksladen werde ich nie wieder etwas kaufen. Bei der tollen deutschen Hotline ist ein besoffener Russe rangegangen, der während dem Gespräch Chips gegessen und TV geguckt hat. Um mir die Website mit der Support-Telefonnummer zu diktieren, natürlich unverständlich und falsch. Unglaublich. Dachte ich hätte mich verwählt... "Premium Support" für ein high-end gaming laptop. Wtf?

Gigabyte ist auch nicht besser, haben meine 980 ti 1 Monat rumliegen lassen bis die Garantie erloschen ist, um sie dann unrepariert zurück zu schicken - Garantie war ja abgelaufen... Lmao. Wenigstens musste ich keinen Versand zahlen. :) :) :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und homunkulus
Da werden Erinnerungen wach als ich mein Asus Notebook eingesendet hatte. Ich wollte ein Mainboard tausche, wegen selbstverschuldeten Schaden und auf einmal waren die Lüftergehäuse von den Lüftern defekt.
Und ich konnte nachweisen das die nicht geöffnet waren.

Aber wie RogueSix schreibt es kann einem überall passieren.
 
mein letztes ASUS produkt war ein AM4 mainboard, gekauft mitte 2020.
es kam mit cashback, welcher zwar zügig genehmigt wurde, aber nie ausbezahlt wurde.
seit dem kaufe ich nichts mehr von ASUS.

-andy-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
@E1M1:Hangar
Ja dem scheint so. Auch GamersNexus hat in dem Video darüber berichtet, dass der Fehler weg war und dafür eigentlich alle Innereien vom Gerät getauscht wurden mit Ausnahme des Displays.

Ob damit der Fehler dauerhaft behoben wird, weiß man nicht.

Eventuell hat man eben deswegen versucht die 200$ rauszuschlagen für den Displaytausch um eben die Kosten für das Board zu senken, da dort alle kostenintensiven Komponenten drauf sind (u.A. CPU/SoC)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Yuuuuuuuuuuup kenn ich erst letztes Jahr gehabt bei 3 Z790 Boards alle 3 waren Z790 Prime A WiFi Boards DDR5 ein Board im BIOS gestorben noch Nichts eingestellt gewesen eins hatte 3 ram Bänke defekt nach ein paar Tagen und beim dritten ist die Grafikkarte durch den Sockel über den Jordan gegangen diese wurde dann vom Hersteller aus Kulanz getauscht.

Zu allen drei RMA fällen kam dann von Asus nur ein nein Eigenverschulden wird nicht getauscht etc dann mit dem Händler geredet der nahm sie dann zurück und war über die Antwort von Asus verwirrt 🤷🏻‍♂️

Dann kamen in die 3 Rechner ASRock Boards eins hatte ne macke mit dem CPU Sockel wurde sofort ohne Kosten getauscht kein mimimimi oder sonst was Gleiches kann ich von Saphire und ZOTAC sagen.

Corsair Support na ja versucht zu helfen haben mir auch öfter die K95 RGB Platinum getauscht ohne das ich eine Rechnung hatte aber guter Support ist halt nix wenn die Produkte crap sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Bei mir ist mal eine 2080ti von Asus kaputt gegangen (Darstellungsfehler unter Last) recht weit am Ende der Garantiezeit; der Fall wurde aber zügig und direkt bearbeitet (Diagnose vram Fehler) - keine Probleme / Rückfragen oder ähnliches. Die Karte läuft nach der zwei (?) wöchigen Reparatur noch heute bei einem Freund von mir.
 
GhostSniper4090 schrieb:
Hatte schon einige Firmen und Fehler gibt es überall, egal welche Firma !!!

Die Sachen laufen Top

Das ist doch gar nicht das Thema, hast du überhaupt gelesen worum es geht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs und nebukadnezar.ll
Habe auch schon ein Asus MB reklamiert wg. defekten Pins. Kam mit dem Hinweis zurück, ich hätte die kaputt gemacht. Seit dem nie wieder Asus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, MeisterOek und aLanaMiau
Das kann sich Asus nur leisten, weil fast niemand deswegen ein Fass aufmachen wird. In den USA würden sie sehr wahrscheinlich hart bestraft werden bei einer Sammelklage, während man hier ausgelacht wird und maximal nur sein ohnehin zustehendes Recht zugesprochen bekommt. Da hilft nur ein Boykott bzw. Konsumverzicht, andere Marken bieten besseren Service.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, Flaschensammler und xXDariusXx
Ach du heilige Scheiße, übler Mist…
 
Zumindest mit den Produkten, die man von Asus in Deutschland kaufen kann, war ich bisher SEHR zufrieden.
 
lynx007 schrieb:
Das erwarte ich bei bei Bioware oder nehme ich noch bei Asrock hin. Aber lustigerweise sind gerade Asrock oder auch MSI die Firmen wo ich bei den Updates staune... da kommt nach 8 Jahren selbst für beschissene Office B Board nochn update damit 58003d darauf läuft, und bootet auch ohne probleme von ner 1.4 ssd... ^^
Ja, ASRock ist mittlerweile bei Preis-Leistung besser als ASUS, obwohl das ursprünglich mal die Billig-Sparte von ASUS war.

Selbst mein Low-End AB350M Pro4 von ASRock, das damals neu nur knapp 70€ gekostet hat, hat nach und nach UEFI-Updates für alle Zen4 CPUs bekommen, Ende letzten Jahres dann noch ein Update für bessere Kompatibilität mit den RTX 40 Karten und Anfang 2024 sogar noch eines für die "LogoFail" Lücke inkl. AGESA Combo V2 PI 1.2.0.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007, Legalev, polyphase und eine weitere Person
Als Käufer in Deutschland wählt man doch sowieso nahezu immer die Gewährleistung und lässt sich eine neue (nicht refurbished) Sache vom Verkäufer zuschicken.
 
AndyMutz schrieb:
es kam mit cashback, welcher zwar zügig genehmigt wurde, aber nie ausbezahlt wurde.

ich hab bei zwei B650 Mainboards cashback bekommen, wurde nach paar Monaten aufs Konto überwiesen.
bei Asus gabs auch ne Seite wo man den Status prüfen konnte
 
Hallo,
ich möchte mich hierzu auch gern äußern.
Auch ich war bei einem Garantiefall abgelehnt worden.
Begründung lag auf Wasserschaden!
Mein Gerät kam nie mit wasser in Berührung und war gerademal 5 monate alt.
Als ich selbst das Gerät zerlegte, um es zu prüfen, konnte ich keine Wassereintritt feststellen! Ein 2. Mal wollte ich nicht einschicken.
Das 2. Gerät war nach wenigen Wochen unbrauchbar wegen ewigen ladezeiten.
Außerdem wurde das Gerät falsch deklariert. Ich stellte fest dass die Festplatte scheinbar beschädigt war und dass die cpu nur 2 statt 4 kerne hatte.
Beides hat asus ignoriert und mir stattdessen windows komplett neu installiert, so wie meine daten unwiderruflich gelöscht.
Auf nachfrage hat asus mir geschrieben, dass alle Gerät immer auf Werkszustand versetzt werden...
Dazu wurde ich nicht ausreichend informiert.
Letztlich hatte ich noch Umtauschrecht und ich gab das Gerät zurück.


Mittlerweileweile bin ich umgestiegen und nutze z.b. lenovo und Gigabyte

Bei beiden habe ich die Erfahrung gemacht.
Auch außerhalb der Garantie ist der support hilfsbereit und schaut nach einer Lösung.
Immer wieder stoße ich auf Probleme mit windows dank updates.
Ich hole mir rat vom support und bekomme immer hilfreiche Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
S K Y N E T schrieb:
Zumindest mit den Produkten, die man von Asus in Deutschland kaufen kann, war ich bisher SEHR zufrieden.
es geht ja bei der Problematik primär nicht um die Qualität der Produkte, sondern um die Qualität des Supports des Herstellers, wenn es mal ein Problem gibt, was bei jedem Hardwareanbieter bei jedem Produkt vorkommt. Mal als DOA, mal nach ein paar Wochen, mal innerhalb der Garantie und mal 2 Tage danach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Joup, den Spaß mit Asus kenn ich auch schon...

Defekte graka hingeschickt, andere refurbished karte mit gebrochener Abdeckung wiederbekommen.
Auf das verwiesen, karte daher in rma wieder zurück... Hinweis auf Beschädigung durch den Kunden bekommen.
Bilder hingeschickt, was ich für den Kumpel ursprünglich eingeschickt hatte, was bei mir wieder ankam und die Reaktion darauf war, dass das als Beweise nicht ausreichend wäre.

Die "unreparierte" karte zurück zu uns schicken lassen.
Kam dann tatsächlich repariert bei mir an.
Hab dann mal bei alternate angerufen, wegen rma Verhalten und weil wir die karte dort gekauft hatten.

Reaktion dort: bekanntes Problem...

Seitdem is Asus bei mir auch auf die schwarze liste gewandert, dann lieber msi oder gigabyte, auch wenn ich da für rma über den Händler gehen muss.
Wenigstens muss ich mich dann nicht damit rumschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Zurück
Oben