News „Asus hat uns betrogen“: Umgang mit Garantiefällen steht erneut in der Kritik

Gut das ich mein Z690 von Gigabyte gekauft habe. War abgesehen davon auch besser ausgestattet. Hatte allerdings früher Asus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Asus ist schon seit langer Zeit eine im unteren Qualitätssegment befindliche Hardware Marke (bei den "Großen").
Einzig deren ehemalig guter Ruf und große Investitionen in Werbung/Marketing lässt viele im Glauben eine gute Marke vor sich zu haben, verstehe schon lang nicht mehr wie sich das so blauäugig halten kann.

Soll nicht heißen, daß gleich alles von denen Dreck ist, Preis/Leistung stimmt aber überhaupt nicht mehr und was weiter im Hintergrund abgeht, sieht man ja hier wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Admiral Awesome und tusen_takk
Ich hatte zwei Mainboards von Asus, beide sind innerhalb von einem Jahr kaputt gegangen, der Asus Support wollt mir auch unnötige Sachen anbieten was mich mehr gekostet hätten als ein neues Mainboard, hab nun ein aorus x570 und es läuft problemlos. Für mich ist Asus gestorben als Firma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und tusen_takk
Man sollte Asus halt endlich abstrafen. Das ist doch jetzt zum wiederholten Male ein Anti-Consumer-Verhalten, das geht ja fast in die Richtung wegen den damaligen Mainboard-Problemen...

Also ich würde in Zukunft die Finger von Asus und Gigabyte lassen. Letztere verweigern Support am Telefon, wenn man Name und PLZ nicht nennen mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tusen_takk
Machen die das selber bei Asus oder macht das ein lokaler Vertragspartner auf eigene Rechnung mit RMA-Vertrag?

Der hätte natürlich ein kleineres Volumen als der Konzern und ich hab in der Vergangenheit in der Handysparte als Händler schon ähnliches diesbezüglich erlebt.

Solche Verträge sind auch oft ungünstig, daher ist natürlich ASUS weiterhin in der Kritik, sollte es so sein.

Ansonsten: die unterschiedlichen Reaktionen der Mails deuten halt auf verschiedene Bearbeiter(jemand hat sich das trum nochmal angeschaut)... ist eher was gewöhnliches.
 
Im Jahre 2020 hatte ich auch ein Problem gehabt.Ich hatte ein Mainbaord eingeschickt gehabt das zwar noch ging,aber nur den 4 Kerner erkannt hatte.ALs ich da den 16 Kerner damals noch den ryzen 9 3950x drauf stecken wollte,machte das System kein Lebenszeichen.Nur halt Piep Geräusche.Das sagte aus das die GPU was hätte,aber die CPU machte den Unterschied.Als ich es dann eingeschickt hatte,wurde mir per schreiben mitgeteilt das es ein Eigenverschulden von Kunden wäre und ich es nur per Bezahlung reparieren lassen kann.Ich habe es gebraucht gekauft und so weit ich weis hätte das Mainbaord noch Restgarantie gehabt von 1 Jahr.Wenn ich damals gewusst hätte das es ein Trick von Asus ist,hätte ich da einspruch eingelegt gehabt.Ich finde das Verhalten von dem Laden mehr als Fraglich.Werde daher einen Bogen um den in Zukunft machen.Früher hatte ich immer Asus gehabt und nie so ein Problem bei Asus gehabt.Heutzutage lässt der Laden echt ganz schön nach.Lust drauf habe ich nicht.Die anderen Hersteller sind da deutlich besser denke ich mal.Hatte bisher außer Auss noch keine Repatatur gehabt.
 
netzgestaltung schrieb:
Machen die das selber bei Asus oder macht das ein lokaler Vertragspartner auf eigene Rechnung mit RMA-Vertrag?
Läuft über einen externen Dienstleister Namens LetMeRepair. Habe ich alles schriftlich von Asus und die Videodokumentation die ich damals haben wollte, um zu sehen was bei meinem Strix G15 AE gemacht wurde, durfte man mir diese nicht zur Verfügung stellen hieß es dann und es wurde nur der Wareneingang dokumentiert. Alles sehr fraglich wie der Ablauf ist.

Ist jetzt keine Werbung auch wenn es wieder einige so auslegen werden, aber bei MSI weiß ich das die Hardware zur Reparatur nach Polen geht und zwar in ein Repair Center was MSI gehört. Vom MSI Forum waren wir auch schon dort und durften uns das anschauen. Heißt jetzt nicht das alles besser sein muss, aber die waren schon gut aufgestellt damals um jegliche Art von Reparatur durchführen zu können. Und sofern sich am Ablauf nichts geändert hat werden Video und Bilder Dokumentationen erstellt, ab dem Wareneingang bis zur Rücksendung an den Kunden damit man alles nachverfolgen kann.

Schon alleine das ein externer Dienstleister nicht dazu verpflichtet wird alles zu dokumentieren ist mehr als fragwürdig und hätte zumindest in meinem Falle mit meinen plötzlich defekten Lüftern beim G15 für einige Aufklärung gesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus ist schon lange nicht mehr DIE Marke wofür sie alle halten. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht woher die Erwartungshaltung der Nutzer kommt das Asus Premium sein soll.
Ab und an haben die ein gutes Produkt im Lineup das Herausstich, aber das haben andere Marken auch.
Asus ist durch die Bank weg teurer als die Konkurrenz, aber nicht besser. Ich glaube aber das genau hier das Problem liegt. Oft wird ein hoher Preis mit Qualität verbunden, dem ist aber nicht so, bzw. Es gibt gute Quali auch für weniger.
Im GPU Bereich sind sie zu teuer und da gibt's alternativen die genauso gut sind oder besser für weniger.
Im Board bereich ebenso.
Die Peripherie von Asus ist meist kompletter Müll.
Über Netzteile und Monitore brauchen wir gar nicht reden, das sind eh andere Hersteller wie z.B. LG, Asus klatscht da nur ihr Label drauf.

Im großen und ganzen kann man schon sagen daß es mit Asus bergab geht.
Mindfactory hat sie nicht umsonst rausgenommen.
Igorslab und auch der Bauer haben auch schon über Asus negativ berichtet was deren GPU Qualität angeht.
Es gab diverse berichte im Internet über Asus Mobos die CPU's gegrillt haben.
Erst neulich einen Bericht gesehen über eine Asus 4090 in Reperatur, wo die Rep. Kosten höher waren als das Produkt selber.
Gamersnexus macht nun einen Bericht öffentlich über den ihre RMA Strategien.

Für jedes andere Tech Unternehmen wäre so ein schlechte Publicity ein Todesurteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Mir ist bis jetzt noch nie etwas von Asus oder MSI defekt gegangen. Immer super Qualität über Jahre. Grafikkarten, Monitore. Mainboards.
 
Chesterfield schrieb:
Wie traurig ist das bitte ?? Asus verspielt seinen Ruf wegen „Bagatellen“ und gefühlt waren sie leider in den vergangenen Jahren alles andere als kulant was Garantie angeht. Dann doch lieber ausweichen auf MSI und co
Diese „Bagatellen“ wie du sie nennst machen aber den Großteil aller Reparaturen aus. Denn du darfst nicht vergessen was für dich nur eine einmalige Sache ist ist für die RMA Abteilung ihre tägliche ARBEIT wo Fälle aus dem ganzen Land und oft darüber hinaus landen. Sprich diese Typischen 0,5-1% Ausfallquote die man als Hersteller PRO PRODUKT hat sammelt sich gewaltig wenn man bedenkt wie viele Produkt Arten ASUS verkauft und dann darunter wie viele einzelne Modelle...

Wenn sie auch nur alle X RMA Anfragen so einen Schmu machen summiert sich das trotzdem schnell hoch während das nach außen hin ja nur "bedauerliche Einzelfälle sind" die solange nicht jemand wie Gamers Nexus einen Aufruf macht das die Leute ihnen ihre Erfahrungen mitteilen sollen oder Ihnen auffällt das sie (gemessen an der Größe der USA und das ein Bundestaat oft so groß wie ganz Deutschland ist) eine dadurch auffällig große Flut an Emails erreicht die alle über die verschiedensten Produkt Kategorien hinweg über das gleiche RMA verhalten von ASUS sich beschweren das ASUS angeblich etwas repariert hat (das gar nicht repariert werden musste bzw. sollte) und das diese Reparatur so viel wie das Produkt selbst oder sogar teurer als das Produkt selbst nun sein soll und macht man das nicht, würden sie das Produkt unrepariert & (weiter auf dich Druck aufbauend) in Einzelteilen (!) zurück schicken...ist eine Bodenlose Frechheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
J3FF schrieb:
Seit dem Tag habe ich dann auch keine ASUS-Produkte mehr gekauft.
Seit Jahrzehnten fallen einem immer wieder Hersteller negativ auf.
Ich meide auch beim nächsten Kauf den gleichen Hersteller, aber früher oder später landet man doch immer wieder dort, denn so viele Alternativen gibt es oft nicht.

Die wenigen sehr guten Hersteller sind oftmals schon seit Jahrzehnten aufgekauft oder pleite.
Das sagt mir, dass man wohl so spielen muss, um im Haifischbecken zu überleben.

Traurig ist eher die Gesetzgebung, welchen einem da keine Eskalationsmöglichkeiten bietet.

Ich persönlich denke, dass Asus zwar auf dem Handheld Hype Train aufspringen wollte, aber eben nicht die Erfahrungen analog Valve hat und diese erst mit den Jahren bzw. verschiedenen Revisionen auf dem Rücken der Kunden bekommen wird.

Solches war aber etwas abzusehen, zumal das Steam Deck 1 mittlerweile fast zu schwach ist, um noch mithalten zu können und Valve benötigt für die Version 2 noch einige Zeit oder man will die Lager erst räumen.
 
Ich hatte mehrmals bei gaming Laptops den Kundensupport benötigt. Welcher immer Tip Top war.
Einzigst 2006 bei meinem 74VW 17 Zöller… war die Reperaturdauer sehr lange.
Verwirrend war das Ausfüllen für die Reperatur damals auch.
Bei meinem Strix 17 3080 den ich hatte und jetzt Z13 mit der 4060 war der Support sehr sehr schnell und TipTop! Kein Vergleich mehr zu frühers.
 
kachiri schrieb:
Na ja... Ist halt so, dass viele Hersteller die Garantie nur dem Erstkäufer gewähren. Das ist nichts neues und sollte einem dann auch schon bewusst sein

Das ist mir ja bewusst gewesen daher die Anfrage der Reparatur gegen Bezahlung worauf man gar nicht eingegangen ist und im Gegenzug jetzt aktuell wo man scheinbar versucht mit Reparatur Zahlungen den rma steller abzuschrecken ...

Wobei ich mit meinen gekauften Produkten auch so gelegentlich meine Probleme hat wie unterschiedlich man behandelt wird , einmal kann man sich direkt an den Hersteller wenden ein anderes Mal zwingen die einen zuerst an den Verkäufer zu gehen ..

Um auf letzteres einzugehen also direkt an den Händler kann voll in die Hose gehen , Mindfactory meine Intel CPUs zugeschickt da diese auf zwei Mainboards zu Probleme geführt hat ....

CPU zurück bekommen unter der Angabe sei alles Io keine Fehler oder Probleme , neues Mainboard besorgt ...und wieder Probleme

Mindfactory angeschriben wurde direkt abgeschmettert mit wir finden kein Fehler , meine Frage auf Testprotokoll wurde mit gibt es nicht beantwortet , Intel hat die CPU dann zum Glück direkt getauscht und seitdem läuft es
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
mibbio schrieb:
Ja, ASRock ist mittlerweile bei Preis-Leistung besser als ASUS, obwohl das ursprünglich mal die Billig-Sparte von ASUS war.
Die gehören ja auch nicht mehr zu Asus 😉

Ich kann auch nur positives über den ASRock Support berichten. Die bemühen sich echt für Lösungen, das geht sogar soweit das man auch mal ein extra angepasstes BIOS bekommt!

Hatte mal einen CPU Kühler der es nicht so genau mit der PWM Regelung nahm und schon bei 40% mit voller Drehzahl drehte. Das wusste ich damals aber nicht und ich dachte es liegt am Mainboard und habe mich mit ASRock in Verbindung gesetzt. Die haben mir dann ein extra BIOS geschickt, bei dem ich die PWM Regelung feiner einstellen und einen festen Bereich festlegen konnte.

Das löste mein Problem auf Anhieb!
Dieses BIOS würde dann auch kurze Zeit später auf der Webseite als Beta BIOS für alle zur Verfügung gestellt.

Das Board war nicht mal ein teures, nur eins mit H61 Chipsatz.


Aber Asus steht bei mir schon Lage auf der schwarzen Liste, da deren Produkte eine nur noch gehyped sind und mit dem ganzen Bling Bling nur die mittelmäßige Qualität "verdeckt" werden soll.

Außerdem kann man immer davon ausgehen, wenn eine Marke stark auf Influenzer setzt, das die Produkte meistens nicht viel taugen.

Das hat sich bis jetzt immer bestätigt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus
Wo ich das so lese... Vor zwei Jahren oder so reklamierte ich mal ein Mainboard beim Händler. Der schickte das Ganze an Asus. Von dort kam die Meldung, dass eine Reparatur nicht möglich sei, da das Mainboard vom Kunden beschädigt sei. Ich konnte mir damals nicht erklären, wie ich das Ding hätte beschädigt haben sollen. Aber ich hab einfach drauf vertraut, dass das schon stimmen wird und mir irgendwas Blödes beim Umgang mit dem Ding passiert ist. Nun frag ich mich natürlich, ob das denn wirklich so stimmt. Aber nuja, erfahren werd ich's wohl nie. =D

Allerdings überlege ich gerade, ein bereits bestelltes Notebook vielleicht doch noch zu stornieren. Auf so ein Hickhack beim Support hab ich echt so überhaupt gar kein Bock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
OdinHades schrieb:
Allerdings überlege ich gerade, ein bereits bestelltes Notebook vielleicht doch noch zu stornieren. Auf so ein Hickhack beim Support hab ich echt so überhaupt gar kein Bock.
Ich persönlich würde es stornieren.

Ist aber meine persönliche Meinung!
 
Nie wieder Asus (B550 F-Gaming) für mich, ebenfalls Razer (Black Widow Tastatur).

Es gibt Marken, da verbrennst du dir im Leben die Fingerchen. Danach nie wieder.

Für eine zweite Chance bräuchte ich da schon einen Sahnetag.
 
Ich glaube auch, dass sowas oder ähnliches bei jedem Hersteller passieren kann.

Hatte mal eine Asus Vega 56 eingeschickt, welche ich nach kauf direkt bei Asus registriert habe. Konnte die RMA direkt über Asus machen. Dachte die Karte wäre kaputt. Aber es lag an meinem Netzteil. Als ich dieses getauscht habe, war alles i.O.

Asus hat die Karte kurz getestet und für ok befunden. Kosten (Versand hin und zurück) gab es für mich keine. Lange gedauert hatte es auch nicht wirklich.
 
Zurück
Oben