News Asus zeigt Konzeptmainboard „Zeus“

Traube schrieb:
Besser wäre doch ein GPU-Sockel. Wenn man sich eine neue Grafikkarte kauft, dann wirft man alle perfekt funktionierenden Teile wie Speicher, Platine, Spannungswandler, Kühlkörper, etc. in den Müll. Wenn ein Mainboard oder eine Platine jetzt allerdings einen Sockel für die GPU hätte, dann könnte man Geld sparen und die Umwelt schonen.

Diese Platine geht genau in die andere Richtung - wenn man eine neue GPU will, dann haut man das komplette Mainboard in den Müll. Willkommen in der Wegwerfgesellschaft :rolleyes:

DIE Idee hatte ich auch schonmal und fände sie nach wie vor sehr gut! Ich finde das Konzept der Einsteckgrafikkarte, die auch teils so schwer und lang ist dass sich das PCB zu verwinden droht, einfach überholt. 2 Sockel, eins für CPU, eins für GPU, dann noch nen entsprechenden Kühler entwerfen der beide Sockel zusammen kühlt und schwupps! Feines Marktprodukt.

Einziges Problem das ich da sehe ist, dass sich nVidia und AMD auf einen gemeinsamen Sockel einigen sollten, aber nicht werden. Und somit gäbs dann die Option des Grafikkartenwechsels nur innerhalb eines Herstellers, was schade und ein Rückschritt zu heute wäre.
 
Very very very very very very very very very very very nice!!!
 
Das Konzept finde ich gut. Würde da aber eher auf 1155 setzen, weil man da als Verbraucher insgesamt günstiger wegkommt.
 
Letztendlich nur Geldsache denn , neue Graka => neues mainboard also doppelt verdient .
 
Holy cra....

Konzepmainboards scheinen denen ja Spass zu machen. Für einen reinen Spiele PC sicherlich in gewisser Maßen interesannt, aber was ist, wenn eine der GPUs oder der VRAM platt geht?

Mal eben den halben Rechner in die RMA schicken? Oha, lange Wartezeiten vorprogrammiert (mir ist bewusst dass es so ja nicht in den Handel kommt, nur was ist wenn die das mit den Grafikchips so auf die Platinen setzen?)

So an sich sieht das Mainboard richtig schick aus, mal ne ganz andere Farbgestaltung usw. Ich frage mich nur ob das beim I/O Bereich (das schwarze Teil) ein Teil des passiv Kühlers ist oder nur eine einfach Abdeckung.

Naja, nichts des so trotz eine interessante Sache.
 
Interessantes Konzept gefällt mir, nur müsste das silber durch rot ersetzt werden, dann allerdings wäre es ein "Ironman" Board.
 
Käse, Käse, Käse.

Kann mich nur einem Vorposter anschließen: Das interessante an einem PC ist die Modularität, sonst tut es auch ein Laptop/Tablet/All-In-One und dergleichen.

Viel interessanter als möglichst wenige Komponenten als austauschbar zu gestalten, fände ich möglichst viel auszutauschen; also etwa inkl. CPU Sockel oder Zusatzchips etc. Das würde aber leider wohl einige Probleme mit sich führen, so dass der Vorteil der "absoluten" Modularität die Kosten nicht mehr aufwiegen kann...
 
Absoluter fail dieses Board auf den ersten Blick.
Sowas wäre interessant für einen iMac-Unterbau, wo sowieso nie ein Mac User rein schaut. Für den PC- User der gern regelmäßig nachrüstet wohl kaum das richtige.
Es ist schon ärgerlich genug das man zB Lappi komplett abgeben muss bei einem defekt, das muss man aber nicht auch bei PC einführen.
 
das ist das was ich und denk andere suchen. ich will nenn flachen wohnzimmerpc mit ordentlicher spieleleistung.
wie ne 7950 oder ne 660gt aber sowas gibt es nicht, nur den mist mit den ionshipsätzen oder den brasosmüll.
 
Ich begreif's nicht: Onboard-Grafik schön und gut, aber warum dann ausgerechnet Sandy Bridge E und nicht eine der vielen CPUs mit GPU? Nicht genug Leistung? Ok, warum dann ZWEI kleine und schlecht-, weil passivgekühlte separate GPUs und nicht eine bessere? Will man sich obendrein noch mit SLI/CF rumärgern? Es gibt jedenfalls keine ansprechende GPU die so gekühlt werden kann, nicht mal solo. Das Board ist von vorn bis hinten unrund, Gamer können nix damit anfangen - vor allem die Grafik nicht aufrüsten - für den reinen Desktop andererseits ist es GPU-Overkill. Vielleicht geht's um GPU-Computing? Fragen über Fragen ...
 
Käme mir nicht in das Haus. So etwas muss einfach 2 Displayports haben (kann doch nicht so schwer sein).
Ich wehre mich mit Händen und Füssen meinen zweiten Monitor an HDMI zu stecken. Da setze ich lieber eine Grafikkarte, was ja in dem Fall nicht geht.
Der Traum von Intel, Asus und Co. ist wohl, dass wir Kunden bei jedem Sockel wechsel auch die nun integrierte Grafikkarte erneut bezahlen. Wo ist der Nutzen für den User bei so einer Lösung?
Absolute Abzocke wie ich finde.
 
Zurück
Oben