ATI 4850\4870 @Alternative Teil 1 *geschlossen*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

das mit dem 7volt zwischenstecker würde sicher gehen, weiss aber nicht wie leicht der sich dazwischen einbauen lässt (nachdem serious ja gemeint hat das er den anschluss für den kleinen lüfter sehr mühsam mit pinzette rausfummeln muste).
auserdem bleibt immer noch die frage wiesehr der lüfter auch für spawa kühlung nötig ist.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

BadLuck schrieb:
Und wenn dann die 4870 ebenfalls diese Kühlung hat, dann scheint sie ja ein neuer Favorit zu sein oder?!

Würde die Frage mal mit ja beantworten. Gibt halt leider noch keine Erfahrungswerte, doch ich denke mal das sie damit auf einer Ebene mit der Gainward GS (zumindest nach Gebrauch der Lüftersteuerung) liegen sollte.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

quaiky schrieb:
das mit dem 7volt zwischenstecker würde sicher gehen, weiss aber nicht wie leicht der sich dazwischen einbauen lässt (nachdem serious ja gemeint hat das er den anschluss für den kleinen lüfter sehr mühsam mit pinzette rausfummeln muste).
auserdem bleibt immer noch die frage wiesehr der lüfter auch für spawa kühlung nötig ist.

Stellst sich die Frage, ab ein Metallblock bzw. eine Metallkonstruktion auf den Spawas sitzt, wenn das nicht der Fall ist, ist der Luftzug das einzige, was die Dinger kühl hält. Das Würde auch erklären, warum der kleine Lüfter immer voll läuft. Bei der 4870 GS sind die Spawas extrem belastet. Außerdem ist zu klären, wieviele Spawas verbaut sind, daher mehr oder ebenso viele wie auf dem Referenzdesign. Ich schätz mal doch mehr wegen OC und weil es bei der 4850 GS auch mehr sind. Seid sehr vorsichtig mit der justierung des kleinen Lüfters. Ich glaub das ding sitzt genau über einen "Vulkan", wenn ihr versteht was ich meine! :evillol::evillol::evillol::evillol::evillol:
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

bezüglich glaciator 4870 würde ich sagen, dass nur wenn eine kühlung gut auf der 4850 funktioniert es leider noch nicht heisst dass sie auf der 4870 auch gut funktioniert. da die 4870 mehr hitze erzeugt und deshalb der lüfter häuffig auf höheren drehzahlen lauffen muss.
zumindest haben sie laut alternate pics den spawas auf der 4870 einen passivkühler spendiert.

allgemein würde ich noch nicht nicht von vorherein eine kaufempfehlung für 4870 glaciator geben bevor jemand sie testet.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

CHriSTuS OnE schrieb:
Stellst sich die Frage, ab ein Metallblock bzw. eine Metallkonstruktion auf den Spawas sitzt, wenn das nicht der Fall ist, ist der Luftzug das einzige, was die Dinger kühl hält. Das Würde auch erklären, warum der kleine Lüfter immer voll läuft. Bei der 4870 GS sind die Spawas extrem belastet. Außerdem ist zu klären, wieviele Spawas verbaut sind, daher mehr oder ebenso viele wie auf dem Referenzdesign. Ich schätz mal doch mehr wegen OC und weil es bei der 4850 GS auch mehr sind. Seid sehr vorsichtig mit der justierung des kleinen Lüfters. Ich glaub das ding sitzt genau über einen "Vulkan", wenn ihr versteht was ich meine! :evillol::evillol::evillol::evillol::evillol:

soweit ich die meinungen hier gehört hab sind bei der 4870 gs die spawas und der ram nicht direkt mit dem kühlkürper verbunden. deshalb würd ich den lüfter definitiv nicht komplett abstellen.
zumindest haben aber die bilder die in ein paar tests dabei waren gezeigt das sie wie bei der 4850 gs mehr spawas verbauen.
eventuell könnte man ja auch eine zalman fanmate dazwischenklemmen mit dem könnte man zumindest manuell die drehzahl regeln.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Hoi!

nun steht ein neuer sehr vielversprechender Kandidat am Start!
MSI 4850 Dual Slot: http://geizhals.at/a362245.html ...lagernd(bitte testen)!
Nun muss diese nette Grafikkarte nur noch getestet werden!
Wer wird dies übernehmen?

Greetz.Mr.Mushroom
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

:D
hallo,

zur 4870 GS von Gainward:

1. sitzt auf den spawas denn nun ein kühlkörper oder nicht? wenn ja, ist da wärmeleitpaste oder ein wärmeleitpad drunter?
bei der (fast baugleichen) palit karte ist es ein pad...mies!würd ich sofort tauschen

2. wieso nicht einfach beide lüfter (den 80er und den 70er) gleich gegen 2 laufruhige 80er tauschen?? müsste doch überhaupt kein problem sein,oder?

3. das wichtigste: kann man bei der karte die spawa temps auslesen per gpu-z?

Ich denke, dies sind die 3 zentralen fragen....:lol:
und wenn man später noch den thermalright trad2 anstelle des verwendeten kühlers
draufbaut, sollte das die perfekte kühllösung sein....was meint ihr?

an alle GS Besitzer: Bitte nicht vergessen, die Fragen zu beantworten !!:evillol:

Danke
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

quaiky schrieb:
soweit ich die meinungen hier gehört hab sind bei der 4870 gs die spawas und der ram nicht direkt mit dem kühlkürper verbunden. deshalb würd ich den lüfter definitiv nicht komplett abstellen.
zumindest haben aber die bilder die in ein paar tests dabei waren gezeigt das sie wie bei der 4850 gs mehr spawas verbauen.
eventuell könnte man ja auch eine zalman fanmate dazwischenklemmen mit dem könnte man zumindest manuell die drehzahl regeln.

Wenn das stimmt, was du sagst würde ich die Finger von den kleinen Lüfter lasses bzw. diesen nur minimal anpassen. Unterschätzt nicht die Hitzeentwicklung der 4870 GS. Das Ding ist ein kleiner Kraftwerk. Die 4870 GPU ist schon im Default sehr energiebedürftig und damit recht heiß, bei OC verstärkt sich dieser Effekt nochmal deutlich besonders bzgl. der Spawas und bzgl VRAM. So wie ich die Konstruktion der Kühlers einschätze, war sich Gainward des Faktes bewusst, dass die Spawas mit einen Lüfter bzw. einen "normalen" Luftstrom nicht zu betreiben sind, deshalb der Secondärlüfter. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Fullspeed bei diesem Lüfter auch im Idle immer nötig ist. Ihr könnt ja mal ein Termomether im Bereich dieses Lüfter halten bzw. im Bereich der Spawas. Aus der Temperatur der Umluft kann man den korrelativ Schlussfolgerungen ziehen bzgl. Drosselungspotenzial und Hitzetod.
Nebenbei gesagt finde ich es recht fahrlässig diese Karte ohne Kühlblock für Spawas und VRam in die Massenproduktion zu schicken, auch wenn drüber ein kleiner Lüfter auf Fullspeed tourt. Lieber eine Metallkonstruktion und dafür weniger Lärm durch einen Secondärlüfter.

Passt bloß auf ...! ;) :o Andernfalls Schmorbraten ala 4870 GS :freak::freak:

CHriSTuS OnE
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

rigolyo schrieb:
@ Serious Deik: da du so gerne den laien hilfst nutze ich das direkt mal aus :D Ich habe das selbe problem wie du mit der 4870 gs das der kleine lüfter einfach jenseite gut und böse abgeht. Könntest du mir verraten wo GENAU das lüfterkabel ist an der Graka das man abstöpseln soll ? wäre dir sehr verbunden, danke ^^

Wenn du die Karte genau anschaust, sind da zwei kleine Stecker, einer gaanz klein mit 2Kabeln raus (vom kleinen Lüfter, der den Lärm macht)
Und noch ein größerer Stecker vom großen, und den lässt du drin,weil der is ja leise!
Hab noch ein Bildchen gemacht, da ist der abgesteckte Stecker vom kleinen Lüfter und rechts siehst du die beiden PCIe Stromstecker, dann weißt du genau wos is:


ch1llst4r schrieb:

Das hab ich doch schon erklärt, man regelt mit den Steuerungen nur den großen Lüfter, der eh leise ist, der kleine laute Lüfter dreht IMMER volle Drehzahl, egal wie viel prozent man einstellt!


göschle schrieb:
kleines Ottili schrieb:
@ Gainward HD4870 GS Besitzer

Könntet ihr eigentlich nicht sowas hier für den kleinen, lauten Lüfter verwenden?
@ kleines Ottili

Genial !

Edit: der kleine Lüfter hat aber nur 2 Pins.

WOW, das ist echt genial, ich bestell mir das teil sofort und werds dann testen..
Siehe Mr Mushrooms Post wegen den Pins. Zitat:
Mr. Mushroom schrieb:
Dann ausprobieren, kostet ja fast nix (Wobei ich trotzdem glaube, dass der kleine Lüfter GAR NICHT nötig ist, weil geräusche wird er sicher machen, und warum ein bisschen lauter, wenns nicht nötig ist^^
Dennoch hol ich mir den Adapter, will sehen WIE leise der kleine Lüfter dann im Vergleich zu vorher läuft!

EDIT:
Ok hab die letzten Posts grad übersehen, wenn der kleine Lüfter wirklich über dem SpaWa "Vulkan" sitzt, sollte ich das vielleicht doch nicht riskieren :-S
7 Volt Anschlusskabel beeil dich, ich hab Angst xD

Dai6oro schrieb:
Serious

Was meinst du der Takt bleibt bei 790? Ist der takt gelockt oder konntest du mit dem CCC nur auf 790 takten. Fuer mehr ist das Programm glaub ich noch nicht ausgelegt. Eine gelockte Karte waere dann natuerlich nichts mehr fuer mich.

Wenn ich über 790 getaktet hab, ist mir die Karte "abgeschmiert"
Und da ich bemerkt hab, dass ich bei 790 keine Leistungssteigerung mehr hab, eher im Gegenteil, lass ichs auf 780^^

_________

Zusätzlich würde ich noch nach eben dieser Anleitung Profile für 2D und 3D einstellen(500/500 für Idle/Desktpü hab ich), damit die Karte nicht Versuchung kommt zu meinen, auch beim Idle/Desktop Betrieb gelegentlich laut aufzudrehen, weil die is da sehr temperaturempfindlich, der dreht schon immer arg früh auf, und durch den niedrigeren Takt, bleibt die Karte kühl genug, und der Lüfter bleibt "unten".

PS: Die Teile der Anleitung mit dem Lüfter kann man hierfür meiner Meinung nach getrost vergessen, die hauseigene Lüftersteuerung weiß am besten wann sie aufdrehen muss (und wann sie somit auch wieder von alleine runterdreht^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

hab mal im netz bilder gesucht von 4870 gs ob was zu sehen ist wegen spawa kühlung.

bei fudzilla hab ich das gefunden:
dva-fan-i-power-konektori.jpg

skinut-cooler.jpg


scheint also doch ein kleiner passiv kühler auf den spawas zu sein der unter den huaptkühlkürper liegt aber warscheinlich keinen direkten kontakt hat (oder doch?).

wenn kein direkter kontakt besteht dann bläst aber nur der kleine lüfter darauf und ich würde nicht komplett auf ihn verzichten.

@Lucasius

beide lüfter gegen leise 80mm tauschen sollte kein problem sein aber du verlierst die 3 jahre garantie was ja nicht jeder machen will.

spawa temperatur auslesen geht nicht da soweit ich weis noch keine spawa mit temeratur fühler gebräuchlich sind.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Meine 4870GS kommt wohl am Samstag.
Dann werde ich das mit den Lüftern mal testen. Sollte es nicht gehen, schicke ich sie wieder zurück.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Jetzt bin ich extrem verunsichert... Soll ich jetzt echt diesen miesen lauten Lüfter wieder anmachen? Nicht dass mir klammheimlich die Spawas durchschmoren -.-
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Serious Deik schrieb:
Jetzt bin ich extrem verunsichert... Soll ich jetzt echt diesen miesen lauten Lüfter wieder anmachen? Nicht dass mir klammheimlich die Spawas durchschmoren -.-

schau dir mal an wie heiss der kühlkörper auf den spawas unter vollast wird. ausserdem könntest du überprüfen ob der kleine kühlkürper einen direkten wärmeleitenden konakt zum grossen kühlkörper hat.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Ich kann nur sagen, dass beim Umbau eines Zalman VF 900cu auf eine 8800GT auch empfohlen wurde Heatsinks auf die SpaWas zu bauen. Ich habe das auch gemacht, aber es gibt auch Leute, die die 8800GT ohne betreiben und keine Probs haben... Und die 8800GT produziert auch viel Hitze.

Denk aber auch daran, wie gut dein Gehäuse belüftet ist. Wenn die SpaWas in der nähe des vorderen Lüfters sind und der kühle Luft reinbläst könnte es auch so gehen.
Ein wenig Luft bekommen die doch bestimmt ab von dem großen oder?! Du brauchst dir übrigens nicht diesen Adapter bestellen. Man kann sich den auch leicht selber bauen, wenn man einen 3pin auf 4pin (Mainboard auf Netzteil) Adapter hat. Siehe hier: http://www.pc-erfahrung.de/casemodding0/lfter-drossel.html

Und im schlimmsten Fall, wer könnte dir nachweisen, dass du den Lüfter abgebaut hast?!?!
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

kleines Ottili schrieb:
Ja was sagen denn die Temps wenn der Lüfter aus ist?

Ja die Temps der SpaWas kann man ja nicht messen, das ist doch der Clou der Sache oder?

So sieht GPU-Z im idle aus, bei 500/500



EDIT!!: So hier ein Bild unter Volllast bei Furmark Xtreme Burning:


BadLuck schrieb:
Denk aber auch daran, wie gut dein Gehäuse belüftet ist. Wenn die SpaWas in der nähe des vorderen Lüfters sind und der kühle Luft reinbläst könnte es auch so gehen.
Ein wenig Luft bekommen die doch bestimmt ab von dem großen oder?! Du brauchst dir übrigens nicht diesen Adapter bestellen. Man kann sich den auch leicht selber bauen, wenn man einen 3pin auf 4pin (Mainboard auf Netzteil) Adapter hat. Siehe hier: http://www.pc-erfahrung.de/casemoddi...r-drossel.html

Und im schlimmsten Fall, wer könnte dir nachweisen, dass du den Lüfter abgebaut hast?!?!

Das Problem ist doch, dass die Lüfterstromstecker diese verdammt kleinen minidinger sind, die Anleitung ist ja für die "großen" Stromstecker...
Siehe die Bilder der letzten Posts
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@ ziemlichseltsam

Das Review zur PCS ist schon etwas älter und daher hier schon bekannt.

Interessant finde ich jedoch beim Test der HIS, dass der Lüfter gar nicht so leise scheint. Denn 6,5 dBA idle mehr und 5,6 dBA load mehr, im Vergleich zur GTS ist doch ne Menge. Folgendes sollte dabei bekannt sein:
Schalldruckverdoppelung = + 6 dB
Lautstärkeverdoppelung = + 10 dB

@ Serious Deik

Achso, stimmt...hm, hat wer nen Infrarotthermometer oder einen Temp.sensor von ner Lüftersteuerung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben