News ATi Radeon X1950 Pro für AGP

TcT schrieb:
Also die X1950Pro bietet für ihren Preis sicherlich eine sehr gute Lestung.

Wenn du etwas weniger ausgeben willst, dann nimm die Geforce 7600GT.

Es wäre noch wichtig, die Leistung deines Netzteils zu wissen.

Danke für den Tipp....
Netzteil ist BeQuiet Blackline mit 400W.
Also du meinst das würde sich lohnen?
 
Super schnelle Reaktionszeiten...DANKE!!!
Das ist in anderen Foren weitaus schlechter!!!!
:D
Also hab ich nun die Qual der Wahl....naja...werde berichten...vorerst DANKE!
 
it_is_me schrieb:
looll, ich finds lol wie sich AGP retten will ^^
aber an meine EN7900GT SLI kommt di auch nicht ran
ich sag nur @GTX ;) :):):):):):) :D:D:D:D
steigt lieber auf PCIe um mit ner fetten GeForce !!!!
Ja und Du bist ein fürchterlich toller Typ mit voll krassem SLI System :rolleyes:
 
dito :)

schön dass es hier auch noch welche gibt, die es nicht auf einen schwanzlängenvergleich anlegen :)
 
Da hier viele Leute unwissend über die BLISS 7800 gs+ sind, und sich zwischen der
neuen ATI und der BLISS nicht entscheiden können gebe ich meinen Senf dazu.

Erstens: Die Bliss ist eindeutig schneller,besser,schöner,leiser,kühler usw.
Zweitens: Sie lässt sich heftigst übertakten zb. von 450 auf 675 Mhz Gpu
Drittens: Holt sie euch
Viertens: Holt sie euch nicht wenn ihr nen alten Prozessor habt, erst ab einem
normalen Dual Core Pentium geht sie richtig ab. ( habs getestet, kommt noch)
Fünftens: Mit dem Richtigen Prozessor gibt sie der 1950 pro nen fetten Arschtritt.
Sechstens: Ihr werdet die Karte später gut verkaufen können wenn ihr umrüsten wollt
da limitierte Anzahl in 1 Jahr sicherlich noch so für minimum 120 - 160 €

Nun meine Geschichte:
Hatte nen alten Aldi-Rechner FSB 133 Pentium 4 2,6 Mhz + radeon 9600.
Hatte mit dem System 4400 Punkte beim Bechmark '03. Hab mir dann vor 3 Monaten
Die BLISS geholt und 310 € für die geblecht, da ich keine Kohle für ein neues
PCI-E Board hatte + PCIE GRAKA + neue RAM SPEICHER.Aber natürlich wollte ich die fetteste Karte für AGP haben also die GS+ geholt eingebaut und gleich gebencht. Da kam die böse Überraschung.
>>> Mickrige 8100 Punkte beim '03er.
>>> Übertaktet 8900 Punkte ( dabei war der Prozessor ebenfalls auf 3 ghz übertaktet)
FEAR volle Details1024x768 46 % unter 24 Fps, 21 % unter 40 fps, und 33 % über 40
Verdammt dachte ich mir nicht mal 9000 Punkte beim 03er Benchmark für 310 € ?
Das habe ich nicht lange auf mir sitzen lassen und habe nach ein paar Wochen Kohle zusammengekratzt und habe mir für 160 €(Board 70 € Prozessor 90 €) ein neuse Board( 533 FSB) mit Prozessor geholt.
Das geilste an dem Board ist es hat AGP + PCI-E slots und man kann alte als auch neue
DDR2 Speicher benutzen.Der Prozessor stinknormaler Pentium D M805 Dual Core 2 x 2,66 Mhz.
Man kann den übrigens mit der Passenden Kühlung auf 2 x 4 Ghz übertakten.
Tja nun hatte ich ein PCI-E Board "saß" aber auf der BLISS AGP fest.
Board eingetroffen alles eingebaut und gleich gebencht.Habe gleich mal den Prozessor
auf 3,1 Ghz übertaktet und die Karte auf 550 Mhz Gpu und 1400 Mhz Speicher.
Und siehe da ich war überrascht und glücklich zugleich.

>>> Fette 17100 Punkte bei Benchmark '03
>>> Satte 7800 Punkte bei Benchmark '05
>>> Gute 5500 Punkte bei Benchmark '06
FEAR 1.0 volle Details1024x768 0 % unter 24 Fps , 12 % unter 40 fps und 88 % über 40
( bei FEAR 1.6 sind die ergebnisse komischerweise um ca 30 % schlechter)

Klingt unglaublich? ist aber so von 8900 Punkten auf 17100 Punkte nur Aufgrund
des Prozessors bzw. - Boardwechsels. Das sind über 100 % mehr Leistung.
Habe ich selber nich geglaubt.Hab dann 2 und 3 mal gebencht und immer kamen die
guten Ergebnisse heraus. Werde demnächst nen V-Mod durchführen auf 675 Mhz
und den Prozzi auf 3,8 Ghz übertakten.Dann ist der Bereich beim Benchmark 03
zwischen 18000 und 20000 Punkten schon drin.Übrigens keine Angst beim Übertakten
bei mir geht die Gpu Temperatur nie über 50 Grad Celsius hinaus.

Spiele(FEAR; Dark Messiah M&M,Gothik 3 Oblivion) laufen auf höchsten Details fett flüssig.
Konnte mich bis jezt noch nie beschweren. Und 2 große Vorteile hat die BLISS gegenüber
der 1950 Pro: die 512 MB und 24 Pixelpipelines. Vielleicht nicht jetzt aber bei den nächsten
Spielen die rauskommen.Dann werden sich die 70 - 80 € mehr sehr auszahlen.
Also wer sich ncht entscheiden kann, dem rate ich zur 7800 gs+ da in ihr viel mehr Potenzial steckt als in in der 1950 Pro. Die ist ja auch eher für den Mainstream Bereich
gedacht, das merkt man schon and der Verpackung Aufmachung und dem Lüfter.
Dagegen ist die GS+ ein echtes Goldstück , vorrausgesetzt man hat einen Prozessor
der die Karte auch richtig austoben lässt.

Ich hoffe ich konnte ein paar Leuten weiter helfen.
PS eigentlich bin ich ein Nvidia Geggner und Ati Liebhaber.
Aber die 7800 gs+ ist einfach besser.:D
 
Für diesen Fanboy-Flame Quatsch hättest dich nicht unbedingt hier anmelden müssen.
 
Hallo Leute,

Auch ich will noch einmal aufrüsten bin aber zwecks Board an meinen X64 3400 + gebunden. Nur die Graka will ich aufrüsten und vll. noch mein NT falls überhaupt nötig.

Nun die Bliss ist Preislich ja viel höher angesiedelt bietet aber so auf dem ersten Blick eine bessere Leistung als die X1950 Pro.

Gerade die Pixel Pipes und die 512 MB Speicher sind ein Argument. Die Taktraten sprechen allerdings für ATI der Kühler überhaupt nicht wie ich finde das Gecube Model ist mit einem Kühler der X1650 ausgestattet soweit ich das jetzt richtig gesehen habe.

Nun Leute welche ist besser Bliss oder ATI X1950 Pro?

Derzeit läuft bei meinem Prozessor eine X850 XT PE mit 2 GB PC3200 Ram und oben genanntem Prozessor. Das ganze wird von einem Siemens 350 Watt NT befeuert welches 15 A auf der 12 Volt Schiene bringt.

Denke mal die Bliss benötigt weniger Strom als meine jetzige Karte, welche mein NT nicht wirklich fordert bleibt immer Kühl und bei geringer Lüfter Drehzahl.

Bitte helft mir war lange bei ATI aber denke die Bliss hat schon einiges mehr zu bieten. Und der Wertverlust ist auch gering wenn nicht sogar bei Null. Meine X850 XT PE kann ich für sehr sehr gutes Geld verkaufen.

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

das hängt ganz davon ab :D
Ich persönliche hatte lange mit der 7800+ geliebäugelt, mich nun aber für die 1950 Pro entschieden. Meine Gründe dafür:
- ATI soll die bessere Videodarstellung haben
- die 1950 Pro hat einen HDCP Chip verbaut
- die Leitung der Karten beim Spielen ist wohl in etwa vergleichbar (mir kommt es nicht auf +- ein paar Frames an ^^)
- der günstigere Preis und das ich noch einen Zalmann VF 900 habe um die GeCube umzubauen.

Mir ist halt, neben dem Spielen, auch die Videodarstellung wichtig, da der Rechner auch den Beamer befeuert und hier ist eine Karte mit Vorteilen in diesem Gebiet mir sehr willkommen :)

Was das Netzteil angeht: ich habe auch ein 350 Watt Netzteil mit 17A auf der 12V Schiene, ich denke das wird reichen.
 
Tja mein Prozessor ist ja auch nicht von schlechten Eltern, ist ja kein Semperon sondern schon auf 2,4 GHZ Standart getaktet vll. übertakte ich ihn nach der Garantie noch ein wenig.

Die ATI hat 12 Pixel Pipes die Bliss 24 da muss doch ein Spürbarer unterschied zu merken sein.

Auch hat die ATI nur 256 MB Speicher die Bliss ganze 512 MB

Umbauen das mach ich selbst nicht. Also soll die Graka von Haus aus einen leisen Kühler haben. Meine X850 XT ist im 3 D Betrieb schon sehr laut, aber wie kommt das erst bei der X1950 Pro bei dem Billig Kühler und kommt die Powercolor überhaupt noch? Die Powercolor konnte ich noch bei keinem Händler finden allerdings soll sie doch kommen oder?

Der Powercolor Küher ist genial und wenn es die gibt kaufe ich sie und nicht die Bliss allein des Preisunterschiedes halber.

Also ich bin ein FS2004 Fan, und kämpfe bei großem Grafischen Anforderungen immer wieder mit Frameeinbrüchen. Mein bestreben ist es einfach 25 Bilder die Sekunde zu halten. Dies fällt meiner X850 XT PE bei meinem derzeitigen FS Stand einfach schon schwer.

Ab und an sehe ich mir mal einen Film auf dem PC an mehr aber auch nicht dafür hab ich meinen Plasma Fernseher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem z.Z. ist ja das das alles nur angekündigt ist, aber lieferbar ist keine einzige Karte für AGP... Die Powercooler wird sicher noch kommen, der X2 Lüfter ist super, ein Kumpel hat ihn auf seiner 1900 XT.

Ganz sicher wird ein Vergleich der aktuellen AGP Karten seeeeehr interessant. Hier hoffe ich auf Vergleichstests. *mitzaunpfahlwinkt*
 
Die PCI-E Version ist bis auf Sapphire auch noch ein Papiertiger. Sprich..die gibt es im Prinzip auch noch nicht.


Fly A 300 schrieb:
Die ATI hat 12 Pixel Pipes die Bliss 24 da muss doch ein Spürbarer unterschied zu merken sein.
Ist er im Prinzip auch. Die Bliss gleicht dadurch den niedrigeren Takt aus. Wäre sie mit der ATI gleichgetaktet, läge sie deutlicher vorn.

Fly A 300 schrieb:
Auch hat die ATI nur 256 MB Speicher die Bliss ganze 512 MB
Kein Vorteil für die Bliss. Erstens macht sich das mit weniger als 10% bemerkbar (kostet aber 60-70 Euro Aufpreis) und zweitens ab Auflösungen von 1600x1200 mit 6xAA und AF. Mit den Einstellungen geht aber auch der Bliss bei aktuellen Spielen die Puste aus. Ergo..bei 1280x1024 bringen die 512 MB so gut wie keinen Vorteil

Fly A 300 schrieb:
Also soll die Graka von Haus aus einen leisen Kühler haben. Meine X850 XT ist im 3 D Betrieb schon sehr laut, aber wie kommt das erst bei der X1950 Pro bei dem Billig Kühler
"Billigkühler"? Wir reden hier vom Accelero 2. Der ist genau so leise und effizient wie der Bliss Kühler. Einziger kleiner Nachteil ist, dass der Accelero 2 die Luft nach innen ins Gehäuse wirbelt. Wer aber eine halbwegs vernünftige Gehäusekühlung hat, bekommt damit null Probleme. Und ohne Gehäusekühlung wird es auch mit der Bliss derbe warm innen drin.


Fly A 300 schrieb:
Also ich bin ein FS2004 Fan, und kämpfe bei großem Grafischen Anforderungen immer wieder mit Frameeinbrüchen.
Das liegt dann aber eher an der CPU. Flugsims sind auch stark cpu-limitiert. Da bringt eine neue Grafikkarte kaum was.
 
Tomy schrieb:
"Billigkühler"? Wir reden hier vom Accelero 2. Der ist genau so leise und effizient wie der Bliss Kühler. Einziger kleiner Nachteil ist, dass der Accelero 2 die Luft nach innen ins Gehäuse wirbelt. Wer aber eine halbwegs vernünftige Gehäusekühlung hat, bekommt damit null Probleme. Und ohne Gehäusekühlung wird es auch mit der Bliss derbe warm innen drin.
Ich glaube das bezog sich auf die GeCube, die kommt wohl mit dem normalen Referenzkühler daher... Es ist nur das Modell von Powercolor mit dem Articcooling Lüfter versehen. Währe noch interessant wie sich die unterschiedlichen Kühler im Preis auswirken... Mal sehen ob es lohnt den Referenzkühler umzubauen, oder ob ich auch gleich die Powercolor kaufe.

Edit: nicht Cooler, sondern Color.. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso...stimmt. Die Gecube hat einen anderen. "Billig" sei mal dahingestellt, aber der verwendete sieht leider dem lärmenden Teil der X850 Serie sehr ähnlich. Sapphire hat übrigens nochmal einen anderen. Auf Nummer sicher geht man aber wohl nur mit Powercolor.
 
Die ewigen AGP-PCI/E Vergleiche bringen nix. Es ist und bleibt immer noch günstiger, eine gute AGP Karte zu kaufen. Ausserdem wollen die Leute hier vermutlich maximal 300 Euro ausgeben. Ich würde mich bspw. von meinem P-M, der leicht übertaktet bereits einem A64 4000+ das Wasser reichen kann, sehr ungern trennen, da das Ding nicht nur Mörderleistung hat, sondern auch noch extrem leise und günstig zu kühlen ist. Ein neues Board + 2 7900 Karten + neues Netzeil kostet sicher "bisschen" mehr ;), zumal man bei Ebay für den alten Krempel auch keine Wunderpreise erwarten kann. Sicher gibt es dadurch auch mehr Leistung, aber hier geht es wohl eher um preisgünstiges aufrüsten. Wer natürlich in 19xx mal sonstwas mit 6xAA spielen will, der wird sich wohl oder übel Gedanken über ein SLI System machen müssen.
 
it_is_me schrieb:
sorry, war nicht bös gemeint
aber es ist nun mal tatsache ;)

Was ist Tatsache? Das dein voll krasses SLI System besser ist, oder das du ein toller Typ bist? ;)

Das ist doch alles eine Frage des vorhandenen Systems und der eigenen Ansprüche: Möchte ich die Leistung jenseits der 7800+ oder einer 1950 Pro, dann kommt eh nur PCI-E in Frage.

Nun soll es aber noch Leute geben, die auch mit weniger zufrieden sind und nicht irgendwelche Benchmarks in überirdische Höhen treiben wollen.

Mein System mal als Beispiel: gekauft vor ca. 2,5 Jahren... damals gab es gerade die allerersten PCI-E Boards und diese Schnittstelle wurde als zukünftiger Standard angepriesen. Da ich nicht auf den neusten Zug aufspringen wollte und die Auswahl an Boards und auch Grakas damals zu klein war, habe ich mich für ein AGP Board entschieden. Dieses Board hat einen 939 Sockel und kam anfangs mit einem 3000+ und einer 9800 Pro daher. Inzwischen hab ich den Prozessor ersetzt und nun werkelt ein X2 4400 in meinem PC. Alles was noch fehlt ist eine Graka die meinen Ansprüchen für die nächsten Jahre genügen wird und das ist nunmal einen 7800+ oder auch 1950 Pro... Ich bin sicher glücklich mit einer dieser Karten und werde alle Spiele spielen können.

Der Gewinn an Leistung mit einem Wechsel auf ein PCI-E Board und eine stärkere Karte als die 7800+ oder die 1950 Pro ist für mich zu vernachlässigen, und ich spare lieber das Geld um dann in zwei Jahren ein ausgereiftes System für DX10 zu kaufen. Dann vermutlich mit PCI-E 2.0 und Multicoretechnik. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fred67

dein profil entspricht genau dem meinem. ich bin auch kein early adopter und warte lieber bis eine technik komplett von kinderkrankheiten befreit ist. außerdem arbeite ich mit meinem rechner (wow sowas solls geben :) ) und ich bin von daher auf bestimmte komponenten angewiesen. für mich kommt im moment nichts anderes als AGP in frage.

also ich fand den bericht von flybot nicht so schlecht. war da geflame drin? ist mir nicht aufgefallen. da fand ich den kommentar von it_is_me schon offensichtlicher ;)
 
Also gibt es doch Gründe die ATI zu kaufen, allerdings der Gecube Lüfter ist Mist. Ich denke die Karte ist mal wieder ein Gerät zum Brötchen backen von daher muss da ein ordentlicher Kühler druf.

Powercolor wenn kommt, kauf ich keine Frage einbauen, schauen und wenn es besser ist behalten.

Bei dieser Karte würde ich eben vom Preis her gleich ein neues NT mitbestellen, aber dazu noch eine Frage wie viel A sollen auf der 12 V Schiene kommen?

Und was gibt es noch zu beachten.

Edit hier ein Bild bei dem die Frame etwas runter geht hier kommt gerade eine sehr 3 D Intensive Scenery und das hoch komplexe Model der 747.

Dieses Verhalten wurde mit meinem umstieg von der 9800 Pro auf die X850 XT PE schon extrem besser die Unterschiede waren unglaublich etwas mehr und es ist perfekt.

bild-149.jpg


Auch hier viel 3 D drücken die Frame dafür möchte ich eine neue Graka.

Das Problem gibt es immer wenn ich viel auf einmal darstellen möchte, also große Auflösung höchste Einstellungen und größte Sichtweite.

bild-337.jpg


bild-503.jpg


bild-508.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben