Ben Navis Advanced auf Ryzen 7 3700X in Ordnung?

didi72de

Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
2.271
Hallo,

kurze Frage : ist der Kühler Ben Navis Advanced für den Ryzen 3700X in Ordnung (OC spielt mal keine Rolle momentan).

Danke.

Gruß
Didi
 
Die Leistung ist in Ordnung. Die Montage des Kühlers ist ein Krampf, jedenfalls haben das viele Anwender (einschl. ich selbst) so empfunden. Ich würde stattdessen zum Arctic Freezer 34 raten und den Ben Nevis entsorgen, falls schon vorhanden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftat
Sorry :).

Er soll ganz normal betrieben werden. Kein OC. Eine gesunde Mischung zwischen Temp und Lautstärke.
Reicht er von der Kühlleistung aus?

Danke!

Gruß
Didi
 
Der Arctic Freezer Esports hat 200W TDP, der Ben Nevis Advanced hat 150W TDP.
Wenn der Arctic jetzt 33% mehr Wärme abführen kann und nur nen € mehr kostet ist das ein No-Brainer.
Ja der Ben Nevis reicht sicher, aber höhere TDP bedeutet meist auch weniger Krach.
Mein Dark Rock Pro 3 hat 250W, also noch weniger Krach, kommt halt auf deine Ansprüche an.
 
Chillaholic schrieb:
Der Arctic Freezer Esports hat 200W TDP, der Ben Nevis Advanced hat 150W TDP.
Wenn der Arctic jetzt 33% mehr Wärme abführen kann und nur nen € mehr kostet ist das ein No-Brainer.

Der Freezer (die Version mit einem Fan) ist billiger, falls man eine selten gefragte Farbvariante (gelb, grün) irgendwo im Abverkauf erwischt.

Der Freezer empfielt sich vor allem, weil die Montage deutlich leichter ist.

Die Kühlleistung ist im Falle eines 3700X praktisch identisch, bei gleicher Lautstärke, d.h. praktisch lautlos. Beide Kühler werden da nicht gefordert.
 
Hi,

danke Euch für die Meinungen. Habe mir jetzt den Artic Freezer bestellt!

Gruß
Didi
 
ahso, du hattest den ben nevis advanced noch nicht.. sonst hätte ein neukauf keinen sinn gemacht.
 
Ne, hatte noch keinen Kühler.
Allerdings berichten einige auch beim Artic von fummeligem Einbau :).
 
Höhe vom Gehäuse passt? Nicht dass der neue CPU-Kühler an der Seitenwand deines Gehäuses ansteht. Dann beim Ausbau vom Stockkühler (noch vorhanden?) aufpassen, für den Fall, dass du den vorher noch demontieren musst. Da haben sich schon manche ihre Pins an der CPU verbogen, weil die CPU durch die Wärmeleitpaste am CPU-Kühlerboden kleben bleibt. Hier wird oft geraten den Rechner vor dem Abbau des alten Kühlers vorher auf "Betriebstemperatur" zu bringen, damit die Wärmeleitpaste durch die Wärme geschmeidiger wird. Dann den alten Kühler vorsichtig abnehmen.
 
didi72de schrieb:
Ne, hatte noch keinen Kühler.
Allerdings berichten einige auch beim Artic von fummeligem Einbau :).

Am Anfang nervt es ein bißchen, aber danach geht es relativ fix. Bekommt Computerbase eigentlich Provision von Arctic?? Wie oft hier der 34'er empfohlen wird :D
 
Zurück
Oben