Test beyerdynamic MMX 200 im Test: Endlich ein Funk-Headset, das den Namen verdient

Zu dem Preis sollte man auch entsprechende Qualität erwarten können.
Bei einer Firma mit der langjährigen Erfahrung in dem Bereich gibt es
keine Entschuldigung, wenn die Qualität nicht stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan
NONNNNN schrieb:
Audezee Maxwell. Wieso wird das hier ständig ignoriert?

Würde da eher zum Mobius greifen, auch, wenn das schon etwas älter ist.

Da ist übrigens ein "e" zuviel bei Audeze.... und die gehören mittlerweile leider zu Sony...


Mr.Highping schrieb:
@NONNNNN
Das Vorgänger Headset hatte, das Mobius, hatte ziemliche Probleme mit der Qualität. Auf zwei Headsets hatte ich immer ein dauerhaftes Piepen sobald kein Ton abgegeben wurde. Damit war dann die tolle Klangqualität auch wieder hinfällig.
Da hatte ich wohl Glück... läuft bei mir tadellos im Dauereinsatz. :)
Je nachdem, wie du das angeschlossen hattest, kam das eventuell, auch von der Quelle...?
 
Suspektan schrieb:
Das wird wohl noch etwas dauern, woran es beim galaxy s23 scheitert trotz bt 5.3 verstehe ich nicht.
In der Android 14 Beta war es wohl enthalten, beim Rollout vor ein paar Wochen war es wieder weg.
Versteht keiner mehr :)

Den Redditpost zum Audeze hatte dunkel in Erinnerung, zumindest im Oktober gab es immer noch keine Aktivierung lt. den Beiträgen dort. Aber nun, wenn auf der Senderseite auch nichts passiert, braucht es auch niemand....
 
Enigma schrieb:
Wie ist die Latenz von dem Headset? Kann man damit Filme schauen oder gar zocken?
Das war/ist eigentlich schon länger kein Problem mehr bei Headsets, die 2,4Ghz Funk als Anbindung haben.
 
Wenn ich nicht schon mit meinem Steelseries Arctis Nova Pro Wireless nahezu wunschlos glücklich wäre, dann wäre dieses Headset definitiv in meiner engeren Auswahl. Leider fehlt die Unterstützung für die Xbox aber ansonsten war ich mit meinem früheren Beyerdynamic Produkten immer sehr zufrieden.
 
Also ich hab’s seit 3 Wochen und es ist ein mehr als würdiger Ersatz zum alten MMX300. Der Klang befindet sich auf gleichem Niveau und das Mikro ist noch mal deutlich besser. Und ich kann jetzt natürlich frei rumlaufen und weiter Musik hören.
Latenz hab ich noch keine feststellen können. Weder bei Filmen noch beim Simracing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enigma
Ich hätte es ja schon längst gekauft, sogar zu release, aber diese Bröselpolster habe ich mir 2 mal gegeben und nein nicht nochmal. Und leider bietet BD keine Stoffpolster an. Klang hin oder her. Bei einem so teuren gerät möchte ich kein Kunstleder haben. Das Zeug ist einfach der Letzte Mist, nach einigen Jahren löst es sich ja regelrecht auf.
Ich hoffe BD erbarmt sich nochmal und bietet Das Headset mit Stoof/Velourstoff an. Hab ja hier ein DT990 mit Stoff und der fühlt sich nicht nur angenehm an sondern hält auch lange wie es auch sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu, ChavezD, Poink und 2 andere
Hatsune_Miku schrieb:
Hab ja hier ein DT990 mit Stoff und der fühlt sich nicht nur angenehm an sondern hält auch lange wie es auch sein soll.

Und wenn er durch ist, kann man ihn nachbestellen, Original oder Nachbau, was mir sogar ausreicht.
Gerade in der kalten Jahreszeit will ich meine DT770 gar nicht mehr absetzen, weil die so bequem und warm sind :)
 
-=Tommy=- schrieb:
Hat das Maxwell vorher schon geschafft.
Also die Qualität von dem Mikrofon klingt so besch...eiden wie von jedem anderen Wireless Headset.

Das vom MMX200 hört sich da meiner Meinung nach viel besser an und hat mich echt überrascht. Und das soll nochmal teurer sein als das MMX200?

Aber vielleicht gibt es noch ein anderes Audezee Maxwell und ich habe es verwechselt?
 
Mr.Highping schrieb:
@NONNNNN
Das Vorgänger Headset hatte, das Mobius, hatte ziemliche Probleme mit der Qualität. Auf zwei Headsets hatte ich immer ein dauerhaftes Piepen sobald kein Ton abgegeben wurde. Damit war dann die tolle Klangqualität auch wieder hinfällig.
Hab auch schon von anderen Users beim Maxwell gelesen das es plötzlich merkwürdige Geräusche macht oder sich eigenartig verhält oder das die planeren Treibe zu wenig abgestimmt sind und man Tonunterschiede zwischen links und recht hat. Sonst hätte ich mir schon längst eines bestellt. :(
 
dunkelbunter schrieb:
Lassen sich die Ohrpolster nicht eh immer tauschen bei Beyer? Geht das hier echt nicht mehr zu Velours?
Laut Handbuch lässt sich das machen.

Ich weis nicht genau, ob es das selbe "neue" System ist, wie bei z.B. beim DT900 ProX. Da sind die Velourohrpolster hervorragend. [mMn]
 
Wie ist denn der Tragekomfort im Vergleich zum MMX 300?

Das MMX 300 empfine ich als eher unangenehm, der Druck ist zu hoch. Das Logitech G Pro X empfinde ich z.B. als viel bequemer. Auch meine Freundin hat sich ebenfalls beschwert ohne dass ich etwas gesagt hätte.

Vom Tragekomfort kommt bisher allerdings noch nichts an an meine offenen AKG K812, aber die sind auch preislich in einer anderen Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Azeron schrieb:
Also die Qualität von dem Mikrofon klingt so besch...eiden wie von jedem anderen Wireless Headset.

Auch noch andere Videos gesehen? Da klingen sie deutlich besser. Der Videoersteller schreibt doch selber unten drunter im Kommentar:
Mir ist gerade aufgefallen, dass im Video die Beispielsequenz für die Sprachqualität nach dem Hochladen nicht besonders gut klingt und vor allem einen großen Unterschied aufweist zu dem, wie es bei mir auf dem PC klingt. Ich weiß nicht ob es am Render oder an der Komprimierung beim Hochladen liegt, aber grundsätzlich müsst ihr euch den Klang nochmal um einiges klarer vorstellen.
 
So wie sich das ließt, wäre das Headset fast perfekt für mich - wenn da nicht die neutrale Abstimmung wäre. Ohne Bass, ohne mich.
Wenn ich mich mal wieder Neuem umsehe, wird es dennoch klar in die engere Auswahl fallen - zu einem gewissen Grad lässt sich sowas ja einfach mit dem Equalizer lösen, sofern die Basis gut genug ist.
Wird dann nir wahrscheinlich auf Equalizer APO hinauslaifen und das war bei mir immer etwas buggy.
 
Schildbrecher schrieb:
Wenn CB vor „beyer-Peak“ warnt, dann lieber Finger weg :freak:
Vorweg ich bin überhaupt kein Experte. Aber ich empfinde das tatsächlich auch als Problem. Ich nutze das 880er deswegen quasi nie. Es ist einfach zu anstrengend. Die "S" Laute sind zu schneidend zu klar zu differnziert vom Rest. Und ich bin jetzt kein Vollgaß audiophiler "irrer". Mit dem 770er komm ich dagegen super klar. Gehören zu meinen Lieblingskopfhöreren. Und auch die AKG Sachen gefallen mir da besser. Die Höhen nicht so rauskanallen zu lassen heißt ja nicht gleich dass man ne Sennheiser o.ä. Bassschleuder bauen muss.

Werde mir das Ding auf jeden Fall mal anhören. Aktuell nutze ich ein Funkheadset von Steelseries. Das ist klanglicher Rotz aber zum zocken passts schon. Mikro eher schlecht als recht aber das rießen große Plus: Die Akku ladestation und der Wechselakku! Das hätte ich gerne mal an nem anständigen Headset.
 
@krucki1
Ok, das hatte ich nicht gelesen.

Hab mir noch 2 andere Videos angesehen:

Hier hört es sich etwas besser aber beeindruckt mich jetzt auch nicht wirklich

Hier hört es sich wiederrum relativ gut an

So overall klingt das trotzdem nicht so gut wie das vom MMX200, zumindest das was man im CB Test als Sample hört. Da könnte ich schwer sagen ob es sich um ein Kabel oder Wireless Headset handelt.
 
Azeron schrieb:
Also die Qualität von dem Mikrofon klingt so besch...eiden wie von jedem anderen Wireless Headset.

Das vom MMX200 hört sich da meiner Meinung nach viel besser an und hat mich echt überrascht. Und das soll nochmal teurer sein als das MMX200?

Aber vielleicht gibt es noch ein anderes Audezee Maxwell und ich habe es verwechselt?
Bei dem klinkt das Mikrofon auch richtig übel. Keine Ahnung wie man das hin bekommt oder ob man da Fehler machen kann. Bei Damir Franc war das Mikrofon auch eher schlecht.
Es gibt noch einige andere YTler, die das Mikrofon durchgehen und da klingt es bedeutend besser. Auch meine eigenen Tests schieben das Maxwell auf eine eher überdurchschnittliche Mikrofon. :)


@Beitrag
Das MMX200 ist alles andere als Neutral. @mawasesnet hat auch schicke Verläufe gezeigt, in denen die Abstimmung recht deutlich gemacht wird.
Und ich hatte beim Tests auch genau diesen Eindruck von der Abstimmung.
Also kurz. Bass boost und angeschobene Höhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Zurück
Oben