Bericht BMW iX: Das finale Design und die Technik dahinter

Ruff_Ryders88 schrieb:
@DF_zwo : evtl habe ich etwas zu viel in deine Aussage interpretiert. Aber mit Sätzen wie
hast du es natürlich auch etwas provoziert und ziemlich "scharf" formuliert ;-) Ich würde nämlich auch sagen, dass man ein solches Auto nur least, wenn man Spielgeld übrig hat (monatliches).
Nun ja, im Grunde genommen hast du meine Aussage wohl einfach nicht richtig gelesen. Weil letztendlich war die Aussage nur, dass man sich einen Neuwagen nur dann zum (Neu-)Vollpreis kauft, wenn man das Geld eben als "Spielgeld" übrig hat - ansonsten least man eben.

Und von den Leuten die solche Fahrzeuge leasen, gibt es eben genug. Auch das ist eben Fakt... weil wenn ich so auf die Straße gucke, dann sehe ich solche Autos zuhauf. Egal ob AMG Mercedes, oder Audi RS Modelle, oder BMW M Modelle... spielt keine Rolle.

Wenn man jetzt natürlich in irgendeiner Region wohnt, in der weniger wohlhabende Menschen leben, fällt es eben auch weniger auf. Aber das hat ja nichts mit dem Grundsatz zu tun, dass diese Autos trotz ihres hohen Preises entweder gekauft, oder eben geleased werden. Und mehr sollte das ganze nicht aussagen.
 
Sun_set_1 schrieb:
Wenns das Auto jetzt noch in schön geben würde, wäre ich glatt beeindruckt.
Dass viele auch schon das Auto wechseln würden, wenn es einem optisch gefällt ist im Elektromobilbereich noch nicht angekommen. Was für hässliche Kärren reihum. Nur der Porsche würde mich optisch reizen.

Ich hatte mich u. a. auch deshalb (das unausgegorene Ladekonzept war der weitere Grund) vor 1,5 Jahren erneut für einen Benziner entschieden, zumal bis in 10-15 Jahren das diese neue Antriebsart ausgereift (oder gar ganz weg?) sein wird und die Modellvielfalt vielleicht auch mal den Verbrennerstand erreicht hat.

Ich habe aber eher die Befürchtung, dass man die geringere Reichweite auch durch Geschwindigkeitsbeschränkungen ausbalancieren wird, um die Leistungsmerkmale künstlich zu faken. Glücklicherweise bin ich bis dahin im Ruhestand, womit ich dann mehr Zeit und Nerven dafür habe.
 
Haben die ganzen Autobauer, den selben Designer eingestellt? Warum sehen 95,9 % aller Elektroautos so "schlecht" aus?!
 
Ich haette mir gewuenscht, nicht nur auf Hochglanz getrimmte Fotos zu sehen...

Sie wirken steril, kalt, unnahbar, einfach belanglos, erzeugen kaum Emotionen.
Photoshop weglassen, gern mit Dreck und kleinen Fehlern, natuerliche Umgebung...
wichtig: von Profis gemacht, aber nicht nach Profi aussehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pelto
Ungard schrieb:
In Städten haben auch Kleinwagen oder Kombis nix zu suchen. Da gehört maximal ein twizy oder Smart hin sonst nimmt man halt Bus und Bahn.

Richtig. Autos am besten komplett aus den Innenstädten verbannen. - Und jetzt gehe ich besser in Deckung. ;)

Ansonsten als Familie brauch man halt Platz. Da kann man mit einem eUP nicht so viel anfangen im Urlaub, beim Großeltern besuchen usw.

Dann kaufe ich mir einen T6 oder ähnlich. Der Unterschied ist, dass das eine halt ein Nutzfahrzeug ist, und das andere ein Statussysmbol. Das muß man halt mal aus den Köpfen der Leute bekommen. Hat btw auch gar nix mit bashing zu tun, sondern mit Vernunft. - OK. Zugegeben. Premium-SUV macht sich morgens vor der Schule natürlich immer besser. Klar.

:smokin:
 
Der Enyaq IV von Skoda sieht tausend mal besser aus. Kein Wunder dass er direkt ausverkauft war.

1605105738724.png
 
Issou schrieb:
Haben die ganzen Autobauer, den selben Designer eingestellt? Warum sehen 95,9 % aller Elektroautos so "schlecht" aus?!
Welche 95,9% denn?
ID3 sieht ok aus
IPace, eTron, EQC, iX3 ok SUV halt
Kona, eNiro auch wie die anderen halt
eGolf Golf halt
Mini ist Mini
Zoe naja aber auch nicht schlimm

wirklich komisch ist doch nur der hier, i3 und eSoul wobei ich letztere 2 Ja mag
 
Bugsier 19 schrieb:
Dann kaufe ich mir einen T6 oder ähnlich.
Bei 4 Kindern und zwei Hunden ja...
;-)
Gibt es auch noch nicht elektrisch.
Und dann immer mit dem Bus rumfahren? Zur Arbeit? Das ist dann ökologisch? Oder muss dann noch ne Karre her.
wenn man derzeit ein Auto will das für ne Familie reicht und man elektrisch fahren will danngibt es nicht so viel Auswahl. So ist es halt. Wenn 2025 dann mehr da ist kann man auch besser vergleichen.
Übrigens wegen den Akkus werden aus vielen Autos SUV... weil sie einfach höher sind. Ohne Akkus wäre der eTron als Beispiel auch nur ein Kombi
 
Nettes Auto, aber völlig unerreichbar für den Normalo..
 
Sorry BMW aber dieses Design.... Die Niere - wie Abgrund tief hässlich. Für das Auto gilt von hinten lockt er von vorne schockt er... Und von der Seite ist es auch keine Schönheit..
Der sieht von vorne fast wie nen Bentley aus (und das ist kein Kompliment!) ... Auch das Interieur in diesem komischen blau - so gar nicht meins... Da war das braun später auf den Bildern besser (dazu passt dann auch das Holz) ... Aber auch sonst wirkt für mich das Interieur tot... Die "Zierleiste" in der Tür ist schön...
Aber diese Niere...
 
Asgartal schrieb:
Ein Karren hässlicher als der andere. Und warum so protzig? Kann denn niemand mehr praktisch bauen? Wo sind die Kombis geblieben?


Jaa....frage ich mich auch...ich warte sehnsüchtig auf einen Elektro-Passat.
 
Moep89 schrieb:
Teilweise stimme ich zwar zu, aber das alles hat bei einem "nachhaltigen" Fahrzeug keine große Relevanz. Da ist es dann eher Heuchelei. Ich habe prinzipiell auch nichts gegen "ordentlich Bumms" aber die Vernunft ist am Ende glücklicherweise stärker.

Die Nachhaltigkeit spielt bei dem Fahrzeug eh eine untergeordnete Rolle. Das weiß BMW auch. Das gesamte Fahrzeugkonzept ist schon nicht auf Nachhaltigkeit ausgelegt, da spielt die Leistung fast schon eine verschwindende Rolle. Nachhaltigkeit spielt bei BMW in der Werbung eine Rolle, wie bei allen anderen Automobilherstellern hört es da dann aber auch schon fast auf. Man verkauft das Image, ohne wirklich ein nachhaltiges Produkt zu erschaffen. Das fängt schon bei vielen anderen Teilen an, bevor man sich überhaupt dem Antrieb zuwendet.

DF_zwo schrieb:
Ja, aber nicht so viel als würde man den Wagen kaufen.

Jein. So einfach ist das Thema nicht. Für die Bank musst du die gleiche Bonität vorweisen, als wenn du dir das Fahrzeug über diese finanzieren möchtest. Natürlich brauchst du weniger Barreserven. Flüssiges vermögen ist in einem Auto aber eh herzlich schlecht angelegt. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. In erster Linie wie du mit deinem Geld arbeitest. Wenn du es natürlich nur blöd auf dem Konto rumliegen hast, dann ist es eine Sache, wenn es in anderen Formen steckt, die Renditen / Gewinne abwirft, dann schmerzt es umso mehr, wenn man es in eine Geldvernichtungsmaschine steckt.

Leasing kann sich durchaus auch privat rechnen. Besonders wenn man etwas flexibel ist. Es werden andauernd irgendwelche Modelle zu unglaublich niedrigen Leasingfaktoren von den Herstellern subventioniert in den markt gepresst.

Wem es auf maximale Wirtschaftlichkeit ankommt, fährt weder ein leasingfahrzeug noch einen jungen gebrauchten. Der fährt irgendwelche älteren Modelle, die ihren Wertverlust hinter sich haben und günstig am laufen gehalten werden können. Wenn man neuere Fahrzeuge bevorzugt, kann Leasing durchaus auch privat eine Option sein, wenn man rechnen kann und nicht nur die Angebote kennt, die einem der Fahrzeugkonfigurator des Herstellers ausspuckt. Zumal das abstoßen des Fahrzeugs oft recht stressfrei ist. Je nach Haltedauer und Fahrzeugkategorie etc. ist ein Privatverkauf nicht ganz einfach (besonders wenn es eben nicht der Golf, Audi A4 etc. ist) oder es bleibt einem nur der Händlerankauf übrig, der natürlich andere preise zahlt.

Leasing vs Kaufen hat viele Aspekte und kann heute nicht mehr Schwarz oder Weiß gesehen werden. Beides kann viel Geld kosten, beides kann als Privatperson eine gute Option sein. Kommt immer ganz auf das Fahrzeug und die persönlichen Umstände an. Auch diverse Mythen halten sich beim Leasing ewig, z.B. dass jeder Azubi sich einen Lambo im Leasing holen kann oder das es sich als Privatperson nie rechnet.
 
Shoryuken94 schrieb:
Die Nachhaltigkeit spielt bei dem Fahrzeug eh eine untergeordnete Rolle. Das weiß BMW auch. Das gesamte Fahrzeugkonzept ist schon nicht auf Nachhaltigkeit ausgelegt, da spielt die Leistung fast schon eine verschwindende Rolle. Nachhaltigkeit spielt bei BMW in der Werbung eine Rolle, wie bei allen anderen Automobilherstellern hört es da dann aber auch schon fast auf. Man verkauft das Image, ohne wirklich ein nachhaltiges Produkt zu erschaffen. Das fängt schon bei vielen anderen Teilen an, bevor man sich überhaupt dem Antrieb zuwendet.
Ganz genau. DAS ist ja auch der Kern meiner Kritik gewesen ;)
Das ganze Modell ist wieder ein sinnloses Monster, das überhaupt nichts mit Nachhaltigkeit und Zukunft zu tun hat, sondern nur den Anschein erwecken soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und PusteBlume0815
Cool Master schrieb:
Also ich muss sagen das Teil sieht echt hässlich aus. Das ist ein Design Mischmasch aus Land Rover, Mercedes und noch anderen Hersteller.

ich finde wenigstens sieht es gut von innen aus
 
Asgartal schrieb:
Ein Karren hässlicher als der andere. Und warum so protzig? Kann denn niemand mehr praktisch bauen? Wo sind die Kombis geblieben?

Kombis spielen in China und USA keine Rolle. Nur noch SUV.
Praktisch auch nicht wirklich, hauptsache groß und auffallen. Der Markt und Kunden wo das Geld haben will es, die Hersteller bauen es.
 
Mickey Cohen schrieb:
und leasing ist günstiger, weil?
stichwort anzahlung, restwert, einkalkulierte finanzierungskosten
Interessiert dich beim Leasing alles nicht, wenn dann noch ne Eroberungsprämie oder eine Herstellerförderung dazu kommt ist auch ein 70k€ nicht unbezahlbar. Du darfst nicht vergessen das 80+% aller BMW an Gewerbekunden gehen ;)
 
Sry aber die front.. Nein einfach nein.
Das ist nicht mehr BMW...

Ich schiele immer mehr zur Giulia von Alfa Romeo 😍
 
Zurück
Oben