Bericht BMW iX: Das finale Design und die Technik dahinter

Ich komme leider auch nicht umhin mit großer Besorgnis zur Kenntnis zu nehmen, dass die Deutschen bzw. die deutsche Autoindustrie wohl denn Schuss nicht gehört hat.

Ein e-Auto erhält dadurch seinen Sinn, dass es leicht, verbrauchsarm und maximal fortschrittlich für einen notwendigen Nachhaltigkeitsgedanken steht.
Dass man diese ureigene Antriebsfeder dermaßen pervertiert zeigt die völlig abgehobene Fehlentwicklung der Gesellschaft inkl. der Industrie.

Ich verstehe immer mehr, warum es immer wieder Kriege geben muss, bzw. Hochkulturen bzw. die, die sich so genannt haben, sich vermutlich irgendwann selbstverschuldet und sehenden Auges selbst ausgelöscht haben.

Ich bin fassungslos in welche Richtung hier entwickelt wird.
Das hier trifft leider zu... (geht nicht nur gegen Tesla)
https://www.focus.de/auto/elektroau...vernichtende-kritik-an-tesla_id_12617350.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drullo321
Die Niere sieht so scheiße aus.
Zumindest in meinen augen.
Mensch die sahen mal richtig gut aus, man denke an die BMWs aus den 80ern.
40-Jahre-BMW-M1-E26-Jubilaeum-2018-02.jpg

Der bmw M1 tolles auto
bmw-m5-gen1-l-01.jpg

der m5 auch super.

Aber jetzt?
Die sehen aus als hätten sie Nasenlöcher mit einem riesen bohrer ausgebohrt.
Nein danke.

Dezentes design ist wohl ausgestorben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen, pseudopseudonym, DaDare und 2 andere
Meine Gedanken dazu:
  1. Was soll das mit diesem eckigen Tablet vorne auf dem Armaturenbrett? Mit schmalem Rand und curved sieht es zwar besser aus als bei Mercedes, aber es wirkt einfach mega aufgesetzt und unorganisch. Das muss sich noch einiges tun. Aber ansonsten nix gegen große und viele Bildschirme.
  2. Leider hat BMW viele physische Buttons in den Screen "verschoben". Ein paar physische Buttons haben sie ja noch gelassen. Abwarten, ob das der Kundschaft ausreicht, oder ob man bei Temperatur/Klima wieder den Weg zurück gehen muss.
  3. Das Außendesign ist zweifelsohne futuristisch, aber das bullige Design inkl. Niere ist nicht meins. Aber vielleicht gewöhnt man sich ja dran. Gibt ja auch heute schon Leute, die den 5er E60 schön finden :D
  4. Das mit dem Wischwasser nachfüllen über das Logo vorne ist ne coole Idee. Muss man die Haube nicht mehr öffnen.
Dass Ding natürlich groß und teuer ist, finde ich nicht schlimm. Wenn man technologisch und designtechnisch was neues zeigt, kann man ja das anbieten, wonach die zahlungskräftigen Early-Adopters verlangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
Wieder eine Elektro Karre die sich der Durchschnitt in Deutschland nicht leisten kann. Musste neulich lachen, als jemand sagte Hyundai möchte mit dem kommenden Ioniq Tesla und VW nicht das gesamte Mittelfeld überlassen.
Das Model 3 mit dem großen Akku kostet 52000€ und der ID.3 mit großem Akku kratzt sich schon gefährlich an den 50000€.

aber schön dass unsere Regierung Geld in die Hand nimmt und die Autos(Firmen) finanziert, damit sich der hohe Listenpreis einbrennt und die Karren immer teuer bleiben. Solange die Förderung läuft untergräbt man auch schon einen Gebrauchtwagen Markt.
Sinnvoll wäre das Geld in der Ladeinfrastruktur angelegt gewesen, aber hey unsere Regierung lässt sich ja von Profis beraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holylemon
Noch so ein riesiges Auto mit viel zu viel Leistung. Was soll das? Müssen es immer gleich 500PS und unter 5s auf 100 sein? Das ist wieder sowas vom benötigten vorbei..
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Leasing (nicht gewerbliches Leasing) ist aus finanzieller Hinsicht totaler Unfug. Nichts ist besser als sich einen Jahreswagen cash zu kaufen oder zu günstigen Konditionen zu finanzieren.
Fighter1993 schrieb:
Dann erkläre mir mal wie sich der ganze scheiß ohne staatliche Subvention rechnet, weil Wertverlust hat der Leasing Wagen auch... Kurz gesagt irgendwer muss den Preis für das Auto bezahlen da das aus deiner Sicht fast keiner macht geht die Rechnung nicht auf.
Wo habe ich behauptet, dass privates Leasing sinnvoll ist?

puffisworld schrieb:
Man braucht aber auch genug Geld um sich so etwas zu leasen.
Ja, aber nicht so viel als würde man den Wagen kaufen.

Mickey Cohen schrieb:
und leasing ist günstiger, weil?

stichwort anzahlung, restwert, einkalkulierte finanzierungskosten
Was kümmert dich der Restwert, wenn du ein Fahrzeug leasen, aber danach nicht kaufen willst?

Ich sehe genug Leute die sich im 1-2 Jahrestakt Neuwagen leasen. Natürlich ist es teuer, aber ein neues Auto kaufen ist eben noch teurer. Und wer immer ein neues Auto haben will, fährt auf Dauer günstiger mit Leasingfahrzeugen oder den abonnierten Diensten wie z.B. von Volvo. Aber wie gesagt, das gilt nur dann, wenn man immer ein neues Auto haben will.

Und ich schreibe es nochmal extra in einem Absatz, damit es auch jeder versteht und mir nicht wieder etwas in den Mund legt was ich nicht gesagt habe: ich befürworte sowas absolut nicht. Dennoch gibt es genügend Menschen die sich das leisten können und wollen. Denn letztendlich werden auch diese ganzen teuren Premium SUVs (oder generell Premiumfahrzeuge) irgendwie an den Mann gebracht... das ist Fakt. Sonst würde man davon nicht so viele auf der Straße sehen.
 
.Sentinel. schrieb:
Ich komme leider auch nicht umhin mit großer Besorgnis zur Kenntnis zu nehmen, dass die Deutschen bzw. die deutsche Autoindustrie wohl denn Schuss nicht gehört hat.
Das ist nicht die deutsche Autoindustrie, sondern der Kunde, der solche Autos haben will. Habe da kürzlich ein Interview mit der Marketingvorständin von Audi gesehen, in dem sie das nochmal bestätigt hat. Die Kunden wollen SUVs. Es sei nicht die Aufgabe der Automobilhersteller, die Kunden umzuerziehen sondern das zu produzieren, was sie haben wollen, sagte sie.

Ich selber finde auch, dass das in die falsche Richtung geht, aber das ist bei allen anderen Produzenten auch so, dass die E-Autos aufgrund des Akkus sehr schwer werden. Siehe z.B. den id3 mit 1,8 Tonnen Gewicht, das Model S mit 2,1 Tonnen oder selbst der kleine Zoe von Renault, der knapp 1,6 Tonnen auf die Waage bringt.

Bin mittlerweile auch mehr und mehr davon überzeugt, dass E-Mobilität nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, ComputerJunge, barit und 2 andere
Die Technik ist super, aber was soll dieses Design?

BMW brennt einen super genialen M5 LCI in den Boden (vor allem in rot) und baut parallel so einen Autobot.....

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen
In Städten haben auch Kleinwagen oder Kombis nix zu suchen. Da gehört maximal ein twizy oder Smart hin sonst nimmt man halt Bus und Bahn. Welches Auto jetzt da den Platz wegnimmt ist doch egal.
verstehe da das SUV bashing nicht so ob jetzt im X5 die Mutti alleine fährt oder Papa im 5er Touring...

Ansonsten als Familie brauch man halt Platz. Da kann man mit einem eUP nicht so viel anfangen im Urlaub, beim Großeltern besuchen usw.

Zum Auto an sich: naja gefällt mir auch nicht so
 
Wow, was für ein Werbeartikel. Da fehlen einem echt die Worte. Neutral geht anders, ich würde den Artikel dementsprechend so kennzeichnen.
Wenn schon nicht als Werbung gekennzeichnet, würde ich wenigstens versuchen, auch kritikwürdige Punkte zu erwähnen

Da ich mich vor einigen Monaten im Rahmen eines Projekts intensiv mit konventionellen und zukünftigen Antriebstechnologien, insbesondere E-Antrieb, Wasserstoff, Hybride, Bio-X (Gas, Diesel), Klimakosten für Herstellung und Betrieb, Rohstoffabbau, Mogelpackungen der Hersteller und Umgehung von Grenzwerten auseinandersetzen durfte, kann ich leider auch diesem Auto nichts abgewinnen.

Es tut mir leid, aber SUVs können nicht die Zukunft sein. Zwar sind hierzulande 30% aller Neuzulassungen SUVs, das spiegelt aber leider nicht ihren Nutzen, Klimaschädlichkeit usw dar, sondern ist eher dem Lifestyle geschuldet. Immerhin ist es ein Fortschritt, dass es sich nicht um eine Hybrid-Mogelpackung handelt, wie ca. 80-90% aller anderen E-SUVs, allerdings bedingt durch Bauform, Gewicht, Materialverbrauch, benötigte Batteriegröße wird dadurch das Gesamtprodukt auch nicht klimafreundlicher*.


Ungard schrieb:
Ansonsten als Familie brauch man halt Platz. Da kann man mit einem eUP nicht so viel anfangen im Urlaub, beim Großeltern besuchen usw.

Wenn es darum geht, hast du in einem vergleichbaren Kombi wesentlich mehr Platz. Gerade im Zeichen des Klimawandels gehört eine kritische Betrachtung von Artikeln dazu. Ebenso bei Hardware, wie aber auch bei Autos... Sonst haben wir, spätestens unsere Nachfahren oder deren Nachfahren eine unbewohnbare Erde.


*Bei reinen E-Autos hat natürlich der bezogene Strom-Mix einen wesentlichen Anteil auf die Umweltbilanz, allerdings die zuvor genannten Punkte diese im Wesentlichen mit, z.B. durch Mehrverbrauch im Betrieb und Material.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, 416c und Elandur
Technisch interessant. Aber das Design mit dieser monströsen Niere, die obendrein aussieht wie ein billiger Aufkleber von Playmobil... Nein, einfach nur nein. :kotz:
 
Senvo schrieb:
Ein 370kw Motor der 100kw Leistung auf die Straße bringen muss ist effizienter als ein 100kw E-Motor der seine ganze Leistung bringen muss, daher meist die hohen Leistungen.

Stimmt natürlich, aber dieser und vergleichbare Elektro SUVs haben mMn nichts mit nachhaltiger Personenbeförderung zu tun.
Das sind 'schicke' Marketingvehikel um den Flottenverbrauch zu senken.

Jetzt muss man von BMW keinen verbrauchsoptimierten Kleinstwagen erwarten, aber 2021 einen 2,5 Tonnen schweren, (übertrieben) großen SUV mit über ~21 kWh/100Km Verbrauch zu bringen, der dafür in unter 5 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt, finde ich nicht besonders innovativ.

Ein Tesla Model X (ja, der Vergleich nervt, aber Tesla ist bei der Elektromobilität nunmal der Branchenprimus) ist lieferbar und liegt bei 17kWh/100Km.

Der i3 oder i8 waren interessante Fahrzeuge; etwas in der Größe des VW ID.4 in 'Premium' hätte ich noch verstanden, aber das Teil geht mMn am Markt vorbei.

Oder um im eigenen Haus zu bleiben, den X2 auf Elektro umstellen, 300 PS und 400Km Reichweite rein und man hätte etwas halbwegs nützliches produziert.
 
@DF_zwo : evtl habe ich etwas zu viel in deine Aussage interpretiert. Aber mit Sätzen wie

Dann musst du wohl anfangen mehr Geld zu verdienen.

Weil bei dem Wertverlust der Autos heutzutage... da kauft man nur noch einen Neuwagen, wenn man Spielgeld übrig hat.

hast du es natürlich auch etwas provoziert und ziemlich "scharf" formuliert ;-) Ich würde nämlich auch sagen, dass man ein solches Auto nur least, wenn man Spielgeld übrig hat (monatliches).
 
Sun_set_1 schrieb:
Im Ernst: Verstehe nicht, wie innerhalb einer Firma so schöne (aktuelle und Last-Gen 3er und 5er) und gleichzeitig derart hässliche Varianten wie beim iX entwickelt werden.
Ich versteh nicht warum es quasi kaum ein Automobilhersteller hinbekommt, dass die E-Fahrzeuge nicht einfach beschissen aussehen. Wobei auch die normalen Serien bei mir selten noch Begeisterung auslösen. Schraub die Marken-Symbole ab und du erkennst bald einen Mercedes nimmer von nem Hyundai... sieht alles gleich aus.

Ich finde die aktuelle Design-Linie der Automobilindustrie im allgemeinen ist eh ein absolut langweiliger Einheitsbrei.
Fast bei allen überall Rundungen und bloß nicht irgendwo mal ne Kante oder irgendwas mit Charakter.

Wenn ich öfter ein Auto brauchen würde, wäre mir das Design auch beim eigenen Fahrzeug wichtiger.
Und wenn ich danach gehen würde -> Dodge Challenger Hellcat. Wo wir aber schon über den 60K für nen guten Gebrauchten liegen, von den Werten der Karre gar nicht angefangen...

Wenn ich noch viel mehr Geld zur Verfügung hätte, würde ich mir wohl nen altes Musclecar generalüberholen lassen: Chassis behalten, Rest raus, modernste Technik rein. Oder nen alten BMW E34 M5.

Das waren noch schöne Autos. Aber rumfahren würd ich mit den alten Kisten nimmer wollen. Die moderne Technik weiß ich ja durchaus zu schätzen, daher gibts auch alle ca. 4 Jahre max. nen Jahreswagen und nix älteres.
 
Ungard schrieb:
In Städten haben auch Kleinwagen oder Kombis nix zu suchen. Da gehört maximal ein twizy oder Smart hin sonst nimmt man halt Bus und Bahn.
Achso, das entscheidest du ganz alleine, mit was man in die Stadt fahren darf... schon klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Ehrlich gesagt, finde ich das Teil ganz geil (bis auf die Diamant-Tasten). Nicht ganz meine Preisklasse, aber endlich mal etwas Neues. Vielleicht gibt es bald einen iX1 der etwas davon erbt. Ich hoffe, dass man dafür hier nicht gesteigt wird.
Eine Anmerkung noch: Selbst wenn es das hübscheste Auto der Welt wäre, würde es niemand aus diesem Forum kaufen. ;)
 
Drullo321 schrieb:
Wenn es darum geht, hast du in einem vergleichbaren Kombi wesentlich mehr Platz.
Es gibt aber noch keine vergleichbaren eKombi. Kommt ja keiner aus dem Quark.
Ich fahre derzeit einen eTron und platzmäßig ist der auf Niveau vom beispielsweise 5er Touring bei kleinerer Fläche
Ergänzung ()

Exar_Kun schrieb:
Achso, das entscheidest du ganz alleine, mit was man in die Stadt fahren darf... schon klar.
Nö aber die anderen oder wie? Meiner Meinung nach sind in der Stadt eben alle Autos gleich beschissen und man sollte Innenstädte Auto frei machen. Aber SUV bashing ist ja in und der VW Bus darf rein weil gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Karren hässlicher als der andere. Und warum so protzig? Kann denn niemand mehr praktisch bauen? Wo sind die Kombis geblieben?
 
Zurück
Oben