Test Cooler Master NR200P V2 im Test: ITX-Gehäuse überzeugt mit Schlichtheit und Preis-Leistung

Ich würde mir das V2 nicht mehr kaufen, denn ich habe bei mir in der V1 die Grafikkarte horizontal eingebaut und einen Luftkühler auf der CPU.
 

Anhänge

  • CM NR200.jpg
    CM NR200.jpg
    449,5 KB · Aufrufe: 162
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteRabbit123, Clubbi, Sturmflut92 und 6 andere
Hat CB eigentlich einen Sammelbericht über Gehäuse wie bei CPUs oder GPUs? Wo man nach Kritikern filtern lassen kann. Gehäuse sind meist dann interessant, wenn man einen neuen PC anschafft, davor aber lohnt das verfolgen aber nicht. Und wenn man eines braucht, dann hat man keine Anlaufstelle wo man eine entsprechende Auswahl an test Kriterien zum Filtern nutzen kann.
@acty habt ihr da was oder ist das vielleicht eine Option für euch so einen Bericht der gepflegt wird ein zu führen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Habe die Version 1 mit dem Gehäuse und ich wäre sehr zufrieden aber der Einbau meiner PNY GeForce RTX 4090 XLR8 war ein Riesengraus und ich musste das Gehäuse sehr stark biegen. Ich habe jetzt schon Angst davor wenn ich das Gehäuse wegen eines Defektes auseinander nehmen müsste. Temps sind aber vollkommen okay.

Cooler Master MasterBox NR200P max gpu Size
max. 330mm

PNY GeForce RTX 4090 XLR8 Abmessungen
331.8x136.8x71.1mm

Gibt es eine Gehäuse was paar Liter größer ist und mir paar cm längere Grafikkarten einbauen lässt ? CPU Kühler ist ein Thermalright Phantom Spirit 120 SE mit 125x154x110mm (BxHxT). Der müsste natürlich auch passen. Board ist Mini ITX ASUS ROG Strix B650E-I und das ganze am besten preiswert mit gleichen oder besseren Temps

lg
 
Cabranium schrieb:
Hat CB eigentlich einen Sammelbericht über Gehäuse wie bei CPUs oder GPUs? Wo man nach Kritikern filtern lassen kann. Gehäuse sind meist dann interessant, wenn man einen neuen PC anschafft, davor aber lohnt das verfolgen aber nicht. Und wenn man eines braucht, dann hat man keine Anlaufstelle wo man eine entsprechende Auswahl an test Kriterien zum Filtern nutzen kann.
@acty habt ihr da was oder ist das vielleicht eine Option für euch so einen Bericht der gepflegt wird ein zu führen?

Wo kann man nach Kriterien bei CPU / GPU bei uns filtern?
Die Hardware Tests haben in den Diagrammen meist eine Vielzahl von Modellen, auch älterer Generationen, im Ranking.


Bei Gehäusen, die sich vergleichen ließen habe ich das zuletzt auch gemacht:
https://www.computerbase.de/2022-11...t_messwerte_im_vergleich_zu_anderen_gehaeusen

Also zumindest Vergleiche zu anderen Gehäusen gezogen. Da wir zuletzt kaum ITX Gehäuse hatten, fehlten hier schlicht Vergleichswerte.

Aber erzähl bitte gerne mehr von deiner Idee.
Wonach würdest du filtern - was interessiert dich insbesondere ?

Randnotiz schrieb:
Irgendwie habe ich ein Dejavu, neulich wurde doch schon vom V2 berichtet? 👀

Ich könnte mir vorstellen, dass das V2 weniger krass aufschlägt, als es bemängelt wird.

Für mich selbst wäre aber nur die USB-C Front IO interessant, meine Grafikkarte hab ich lieber liegend, wobei mir das auch egal ist, wenn das Gehäuse mit dem Mesh-Panel unter dem Schreibtisch steht, mit der linken Seite zur Wand schauend.

Genau :)
Und am Ende der News hieß es, dass in Bälde ein Test folgt
https://www.computerbase.de/2024-05...s-itx-gehaeuses-bietet-angepassten-innenraum/
 
Ich empfinde das Case leider auch als Rückschritt gegenüber dem Vorgänger und da es eben durch die Namensgebung V2 Verbesserung impliziert, dürfte das meiner ganz persönlichen Meinung nach auch gerne so gewertet/verglichen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, eastcoast_pete, Prodotyp und 2 andere
Uwe F. schrieb:
Ich würde mir das V2 nicht mehr kaufen, denn ich habe bei mir in der V1 die Grafikkarte horizontal eingebaut und einen Luftkühler auf der CPU.
Sehr schönes Setup ^_^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uwe F.
Bullz schrieb:
Gibt es eine Gehäuse was paar Liter größer ist und mir paar cm längere Grafikkarten einbauen lässt ? CPU Kühler ist ein Thermalright Phantom Spirit 120 SE mit 125x154x110mm (BxHxT). Der müsste natürlich auch passen. Board ist Mini ITX ASUS ROG Strix B650E-I und das ganze am besten preiswert mit gleichen oder besseren Temps

lg

Lian Li & DAN Cases A3-mATX
https://www.hardwareluxx.de/index.p...im-test-ein-micro-atx-raumwunder.html?start=2

Anscheinend gibt es mein neues Gehäuse schon mit dem Text von gestern. Endlich genug Platz ohne das Gehäuse " biegen " darf für die rettenden paar mm und dann noch dazu so billig :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tristan-X und Herr-A
@Bullz Oder, wenn es wirklich nur um ein paar Zentimeter geht, das Jonsbo Z20.
Ergänzung ()

Ich finde übrigens eine Sache immer ziemlich nerfig, dass bei den Maßen die Werte INKL. aller herausstehende Teile angegeben werden, dann aber beim Volumen der Wert auf Basis der Maße OHNE diese Teile.
In diesem Beispiel passen die angegebenen Maße in der Tabelle nämlich nicht zu zu den 18,25l, es wären etwas über 20l.
Ist ja an sich in Ordnung, da es eben Außenmaße inkl. allem und Innenvolumen des Korpusses an sich sind, aber dann sollte man das eine nicht in Klammern direkt zu dem anderen schreiben.
 
Das NR200P V1 ist leider in allen Belangen überlegen und auch deutlich günstiger. Es gibt keinen plausiblen Grund die V2 zu nehmen… einzig USB-C am Frontpanel wäre nennenswert. Aber davon abgesehen ist es ein massives Downgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, butchooka und Gigaherz
@Tarkoon

Danke aber sind wieder nur " GPU bis 363 m ". Vertraue da DAN und Lian Li das die da schon was tolles kreiert haben. Jonbo nie gehört sicher brauchbar aber ich vertraue da auf die Schwarmintelligenz das da das knowhow zusammen gekommen um mir ein preiswertes Gehäuse zu ermöglichen :) die paar Liter sind mir egal will ich endlich genug Platz im Gehäuse haben sonst bekomme ich einen Blutrausch :)
 
Ok, dass dir 363mm nicht reichen, war aus deinem Post ja nicht zu erkennen.
Du hattest nur erwähnt, dass die 4090 mit 331mm nicht gut in dein Case mit 330mm passte, und hast deshalb nach "ein paar cm mehr" gefragt. ;)

P.S. 363m würden aber definitiv für jede GraKa reichen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acty und Gigaherz
@Tarkoon

Current Gen für die meisten ja aber was der nextgen ist steht in den sternen. Ich hab keine Lust immer Gehäuse zu tauschen außer heißt es nicht das wenn es sich um 1 bis 2 cm ausgeht es " angenehm " arbeiten ist, sondern da kannst auch " tricksen ". Kein Tricksen sondern ich will den Kompfort haben ähnlich wie mit einem Big Tower zu arbeiten, das dürfte mir das Gehäuse erfüllen und das ganze für 7l mehr. Als würde man für jeden Liter Gehäuse " Miete " bezahlen ... juckt doch eh keinen mehr sobald es am oder unter dem Tisch steht.
 
Mit der Logik solltest du dich aber dann tatsächlich eher nach nem Big Tower umschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr und highwind01
Ich liebe meine v1 Version von dem Gehäuse. Die ist echt super. Es passt gerade so ein scythe mugen 5 rein und der halt meine 5800x3d CPU schön leise und kühl.

Und es passt gerade so meine Asus 4070ti super rein.

Top hardware in kleinem Gehäuse... Genau so mag ich es.

Auf die V2 hatte ich keine Lust. Zwang für einen AIO Wasserkühler und GPU nur noch vertikal sehe ich als deutlich Rückschritt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
@acty

Inhaltliche Fehler im Artikel:

acty schrieb:

Das Gehäuse im Detail​

Das Cooler Master NR200P V2 ist wie schon sein Vorgänger ein voluminöses ITX-Gehäuse. Während andere Gehäuse zunehmend platzsparender bauen, bleibt das NR200P V2 seinen Wurzeln treu und bietet ein Volumen von knapp 18 l, was bei der Wahl der Hardware beinahe keine Grenzen vorgibt.

Das (komplette) Gehäuse hat Abmessungen von 185x292x372mm (steht übrigens auch so in der Übersichtstabelle im Test) was nicht "knapp 18L" sondern "über 20L" Volumen sind...

Und "bei der Wahl der Hardware beinahe keine Grenzen" ? :freak:
Dieser Klopper nimmt trotz >20L Volumen gerade mal ITX Mainboards und SFX Netzteile auf, was die Auswahl an Hardware erheblich einschränkt (und nebenbei ordentlich Aufpreis kostet) und für diese Gehäusegröße auch einfach mal komplett unangebracht ist, wenn man sich die Konkurrenz von an 18-21L Gehäusen mit identischem Layout ansieht, die allesamt mATX Mainboards und ATX Netzteile aufnehmen.
https://caseend.com/data/jonsplus/jonsplus-z20
https://caseend.com/data/sama/sama-quzao-im (In Deutschland als Inter-Tech IM-1 für 60€...)
https://caseend.com/data/sktc/sktc-s200
https://caseend.com/data/warhead/warhead-lp
https://caseend.com/data/mechanic-master/mechanic-master-c28

Mr. Smith schrieb:
Das NR200P V1 ist leider in allen Belangen überlegen und auch deutlich günstiger. Es gibt keinen plausiblen Grund die V2 zu nehmen… einzig USB-C am Frontpanel wäre nennenswert. Aber davon abgesehen ist es ein massives Downgrade.
Damit bleibt das V2 dem NR200P-"Konzept" ja treu, denn schon für das V1 gab es keinen plausiblen Grund... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz und Bullz
Fehlen noch die guten und bezahlbaren AM5-ITX-Mainboards.
 
Leider passt die Liquid Freezer III Serie von Arctic mal wieder nicht. Sind ja leider nur 55mm Platz für eine AIO :(
 
das JONSPLUS Z20 sieht doch ansprechender aus da es selbst die dicksten 4090 schluckt und nicht noch mal 7 cm nach hinten länger wird. Gibt es irgendwas zu beachten vom Unstieg von Cooler Master NR200P V1 auf JONSPLUS Z20 oder kann ich einfach meine Komponenten reinstopfen und das alte Gehäuse verkaufen und fertig ?
 
Muss Caseking nur mal endlich welche auf Lager haben vom Z20.
Die erste Charge in schwarz war ja recht zügig weg.
 
Würde ich nicht kaufen, besitze ein Jonsbo D31 in weiß der sieht fast genauso aus hat vorn noch ein Monitor eingebaut und kostet das gleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luccabrasi
Zurück
Oben