Test Cubitek Mini Cube im Test

Naja ich kann CB keinen Vorwurf machen.
Klar gibt es bei Kühlern auch Tests mit Referenzlüftern. Hier wird aber das Gehäuse im Lieferumfang getestet. Und um die Ergebnisse vergleichbar zu machen müsste jedes mal die selbe HW verwendet werden (was bei der GraKa und solchen Gehäusen schon mal schwierig wird). Dazu kommt, dass nicht jedes Gehäuse dieselben Öffnungen für Lüfter bietet. Manches Gehäuse hat auf jeder Seite (vorne, hinten, oben, seitlich) Platz für 2 Lüfter, manche Gehäuse bieten nur Platz für 1 Lüfter hinten. Insofern ist das schwer, aber eine Messung mit 1x Referenzlüfter hinten (sollte denke ich jedes Gehäuse (außer vllt die von Streacom) bieten?) wäre vielleicht schon drin. Eine andere Möglichkeit wäre, die max. Kühlleistung zu testen und die Gehäuse jeweils mit Referenzlüftern voll zu bestücken...


Sneazel schrieb:
ist es nicht eventuell sinnvoll das Netzteil umzudrehen um die warme Luft der Grafikkarte auszublasen?

Das ist generell nicht sinnvoll. Außerdem saugt so eine Graka die Luft an (also nach oben, nicht nach unten). Dann würden die Lüfter auch noch gegeneinander arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich lese das so, dass CB nicht das Fehlen der Lüfter bemängelt, sondern, dass die gebotene Leistung in Bezug auf den Preis nicht so gut ist, wenn man bedenkt, dass die Lüfter noch separat gekauft werden müssen. Also eine Abstufung der Preis/Leistungswertung, nicht in der Leistungswertung.

Aber vielleicht habe ich den Text auch falsch interpretiert? :confused_alt:
 
Funktional und materiell finde ich das Case grauenvoll! Beim Anblick des Bildes im Titel dachte ich noch: "Ach, wie schmuck!" und dann erfolgte Ernüchterung, als ich das Gehäuse von hinten (90er-Jahre Feeling, wuhu!) und innen sah. Die Optik von nacktem Stahlblech früherer 486er ist einfach grausam. Aber okay, man schaut das Gehäuse ja nicht von hinten an.
Dazu dann die quasi luftdichte Gehäuseform und extrem kleine Lüftungsöffnungen... selbst mit anständigen Gehäuselüftern: wie soll aus dem hinteren Luftaustritt den anständig Luft transportiert werden?
Dazu Kanten, an denen man sich schneidet... und das zu einem Preis, zu dem man anständige Lian-Li, Cooltek, Silverstone in ähnlichem Design bekommt.
Da mach ich persönlich um Cubikek im Format mITX erstmal weiter einen großen Bogen. :freak:
 
Warum wurde nur mit einem Speicherriegel getestet?
 
Es ist ein Gehäuse-Test gewesen. Warum ist da die Anzahl der Speicherriegel relevant? :confused_alt:
 
Photon schrieb:
Ich denke, ihr hättet dem Gehäuse eine Chance geben und ein paar Gehäuselüfter einbauen können. Der größte Kritikpunkt, die zu hohen Temperaturen, würde sich dann schätzungsweise auf einen mangelhaften Lieferumfang reduzieren.

^^seh ich genauso. Wenn man ohne den Laufwerksschacht leben kann ist es mindestens ein gut aussehendes Gehäuse für ne Steam-Machine im Wohnzimmer.

Ihr habt dann halt jeden kleinen Kritikpunkt auf die Goldwaage gelegt und so sieht ein Case, welches eigentlich sehr interessant ist, wie der letzte Scheiss aus.

Edit:
@CB: Wieso schreibt ihr "Theoretisch praktisch gut" als Titel für den Test. Gemäß Eurem Fazit müsste eigentlich "Theoretisch praktisch scheisse" stehen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das relevante wurde eigentlich schon gesagt, hier wird ein Gehäuse in der Konfiguration getestet, in der man es im Handel kaufen kann.
Wenn die Leistung ohne Lüfter mangelhaft ist, dann muss dies auch so bewertet werden, man kann nicht für jedes neue Gehäuse einen eigenen Testparcours einrichten.

Dazu kommt der überzogene Preis und die restlichen Mängel und die vielen brauchbaren Alternativen, die wenig Gründe liefern dieses Gehäuse zu favorisieren, aber das ist ja auch eine Geschmacksfrage.
 
Warum werden dann CPU Kühler mit den gelieferten Lüftern, den Referenzlüftern, einfach, zweifach und passiv getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tammy schrieb:
Das relevante wurde eigentlich schon gesagt, hier wird ein Gehäuse in der Konfiguration getestet, in der man es im Handel kaufen kann.
Wenn die Leistung ohne Lüfter mangelhaft ist, dann muss dies auch so bewertet werden, man kann nicht für jedes neue Gehäuse einen eigenen Testparcours einrichten.
Dann muss man mal die Testkriterien realistischer gestalten und festlegen, dass bestimmte Lüfter eingebaut werden, wenn das Gehäuse keine dabei hat. Sonst werden alle Gehäuse, die ohne Lüfter ausgeliefert werden, von CB realitätsfern getestet.
Solche Tests kann man sich sparen.
 
lordZ schrieb:
Auch ich lese das so, dass CB nicht das Fehlen der Lüfter bemängelt, sondern, dass die gebotene Leistung in Bezug auf den Preis nicht so gut ist, wenn man bedenkt, dass die Lüfter noch separat gekauft werden müssen. Also eine Abstufung der Preis/Leistungswertung, nicht in der Leistungswertung.

Ich hab den Test auch gelesen und sehe das wie du.
 
riDDi schrieb:
Mir ist noch kein Gehäuse über den Weg gelaufen, dass mit wirklich guten Gehäuselüftern geliefert wurde. Leise allein reicht nicht, auch leistungsstark müssen sie sein. Deshalb ersetze ich die jedes Mal und das mache ganz bestimmt nicht nur ich so.
Haudrauff schrieb:
Eigentlich sollte man die fehlenden Lüfter als Pluspunkt aufführen.
Dem kann ich nur beipflichten! Diese Verkaufspolitik würde viel Müll ersparen. (Genauso, wenn Intel die k-CPUs endlich nur noch ohne Boxed-Kühler ausliefern würde.)

Was aber gar nicht geht, sind scharfe Kanten!
 
Aus dem Fazit:
Das liegt zum einen daran, dass das Kabelmanagement mit zunehmender Anzahl an Datenträgern nur noch eingeschränkt funktioniert, zum anderen daran, dass das Gehäuse wegen fehlender Gehäuselüfter nicht einmal annähernd dazu im Stande ist, Mittelklasse-Komponenten ausreichend zu kühlen.
Beides für mich keine Punkte. Wer einen Fileserver betreiben will kauft sich ein anderes Case und wer keine Lüfter zum Case kauft, nun ja, der sollte sich ein anderes Hobby suchen.
 
Audiorex schrieb:
Ich hab den Test auch gelesen und sehe das wie du.

Was im Text steht, ist eine Sache, was in der zusammenfassenden Tabelle steht, eine andere. Dort steht --/-- bei der Bewertung der Temperaturen unter 5V/12V. Nachdem 95% der Leser sich nur die Diagramme anschauen, das Fazit überfliegen und allem voran die zusammenfassende Tabelle studieren, entsteht der Eindruck, dass das Gehäuse prinzipiell ein schlechtes Belüftungskonzept hat. Dass das daran liegt, dass keine Lüfter mitgeliefert werden und CB ohne Referenzlüfter getestet hat, kann so für den Großteil der Leser unter den Tisch fallen.
 
@klpp
Du vergleichst da sehr verschiedene Dinge, merkst sicher selber, dass man das nicht übertragen kann ;)
Ein CPU-Kühler ist essentiell, ein Gehäuselüfter nicht, von den Unterschieden der Bauart mal ganz abgesehen (Micro, Mini, ITX)

@Deo
Derlei Kriterien gab es bisher nicht, kann man sicher machen, aber dann baut man zu viele "wenn" und "aber" ein, einfach das testen was man für sein Geld bekommt ist da ehrlicher und besser vergleichbar.
Alleine schon, weil nicht jedes Gehäuse jede Fangrösse packt, von der unterschiedlichen Anzahl der möglich verbaubaren Lüfter im Kontext zu den benötigten.

Manche Gehäuse brauchen nur einen Lüfter der brav die Wärme ableitet, bei anderen Konzepten braucht man mehrere für den gleichen Effekt, das kann man unmöglich fair vergleichen!
 
Wie wärs dann wenn man einfach einmal mit Lüfter und einmal ohne testet? So schwer?^^
 
Tobi4s schrieb:
Wenn ich jetzt noch hochwertige Lüfter verbauen möchte, dann bin ich richtig Moos los. 90€+Versand+2x15€ sind mal eben ruck zuck 130€ und das kann bei einem ITX-System gerne mal mehr sein als das übrige System so gekostet hat (APU+Board und SSD+Netzteil aus dem alten Rechner recycled). Dazu kommt noch die meines Erachtens völlig verschrobene Rückseite und die scharfen Kanten.
Danke, aber nein Danke, da bekomme ich für 130€ wesentlich besseres bzw. gleichwertiges für wesentlich weniger Geld.


Nur weill keine Lüfter verbaut sind muss man ja unbedingt 15€ Lüfter verbauen ... ( womit das Gehäuse dann weit besser wäre als alles vergleichbare ) :freak:
 
Liebe CB,
ich finde diesen Test so lala. Ich schließe mich dem tenor an, dass man zumindest den Punkt mit den fehlenden Gehäuselüftern rauslassen sollte.
Die scharfen Kanten habe ich allerdings so nicht erwartet. Bei mir steht 2014 auch ein Wechsel auf Mini ITX an, daher würde ich mich sehr freuen, wenn im Laufe der nächsten Zeit mehr Tests zu ITX-Gehäusen folgen würden.

OFFTOPIC: Sehr schade finde ich es, dass die MB Hersteller bisher immernoch nicht gemerkt haben, dass viele Leute ein kompaktes Gaming/Multimedia System aufbauen wollen.
 
Gehören Cooltek & Cubitek zusammen ?

Hab den Cooltek U2 silber demnächst durch ein Gewinnspiel hier und würde den verkaufen

Grüße
 
Zurück
Oben