Test Cubitek Mini Cube im Test

Auch ich finde es schade, dass ohne Lüfter getestet wurde.
An alle die der Meinung sind, dass das wegen des Aufpreises ist: Also Arcics F12er/F14er halten bei jedem Gehäuselüfter mit, und die sind nun wirklich nicht teuer.
Und wer angemessene Lüfter will der wird auch mit den T.B. Silence Lüftern von Enermax zufrieden, die Kosten auch nur 7€ (120) und 9€ (140)
 
Mit die besten Lüfter was Durchsatz für Lautstärke angeht sind für mich immer noch die original Scythe Slipstream 120. Die kosten etwa 6€ das Stück.
Problem ist der hintere Lüfter. Dort passt nur ein 92er rein und wenn der CPU-Kühler etwas ausladender ist muss der auch noch slim sein. Da gibts dann soweit ich weiß nur noch dieses Gerät und das ist recht kostspielig. Hätte man in einem guten Test ja erwähnen können.
 
Ich versteh die Kritik zu den Lüftern hier nicht. Es wird Auslieferungszustand getestet und nicht Wunschkonfiguration. Als nächstes beschweren sich dann welche weil man keine Trolloberg X16 mit Gleitlagern aus künstlichem Kalbsleder, geschmiert mit natürlichem Schweineschmalz und mundgelutschten Flügelblättern aus dem Himalaja nimmt. Bei Grafikkarten wird ja auch nicht jede Kühlungslösung getestet sondern das was der Kunde im Endeffekt in der Kiste findet.

Zum Gehäuse, mir definitiv zu groß.
 
Wobei es bei GrafikChips als solchen durchaus auch mal Tests mit immer dem Gleichem Kühler gibt.
Das sorgt einfach dafür, dass man das ganze besser einschätzen kann.
 
ich finde es gut dass sich das fazit auf das gehäuse bezieht wie es im auslieferungzustand ist, und zwar ohne lüfter

was natürlich ein nettes extra für alle interessierten leser hier gewesen wäre ist ein kleiner zusatz-test im anhang, in dem einfach 2 passende durchschnittslüfter (was ihr halt gerade so rumliegen habt) eingebaut werden und dann nochmal die temperaturen getestet werden...dann weiß jeder ob es mit lüfternachrüstung nicht vielleicht doch geeignet wäre oder immer noch zu warm ist
natürlich wäre das zusätzliche arbeit, aber es kommt ja nicht so häufig vor dass ihr gehäuse ganz ohne lüfter testet, aber ebensowenig dass jemand ein solches mit vergleichbarer hardware bestückt und dann komplett auf lüfter verzichtet
 
Creeed schrieb:
Ich versteh die Kritik zu den Lüftern hier nicht. Es wird Auslieferungszustand getestet und nicht Wunschkonfiguration.

Und im Temperaturtest steht dann "Gehäuse taugt nix, weil kühlt schlecht". Kaum jemand betreibt ein voll passives System, erst recht nicht mit einem so kleinen Gehäuse. Besonders nachdem es im 5V-Test ohne Lüfter versagt hat hätte man da zumindest unten den 120er einsetzen und nachtesten können. Falls kein 92er verfügbar ist.
 
Auch ich vertrete den Standpunkt, dass man das Gehäuse mit einer Referenzlüftung, so wie es sie fpr CPU-Kühler gibt, testen sollte. Viele Leute kaufen ein Gehäuse und ersetzen die installierten Lüfter durch Modelle ihrer Wahl, also kann man die Lüfter für Kunden mit gehobenen Anspruch durchaus wegrationalisieren. Ich will für das Gehäuse gar keine Lanze brechen, eigentlich ist mir das sogar total egal wie das Gehäuse abschneidet, aber dem Test ohne Lüfter mangelt es an Glaubwürdigkeit bzw. Praxisnähe!
 
Creeed schrieb:
Ich versteh die Kritik zu den Lüftern hier nicht. Es wird Auslieferungszustand getestet und nicht Wunschkonfiguration.

[Sarkasmus] - Kein Netzteil enthalten. [/Sarkasmus]
Es reicht doch anzumerken, dass keine Lüfter beiliegen? Für einige dürfte das sogar ein Kaufanreiz sein. Dann hat man wenigstens nicht das Gefühl, für unnötigen Mist mitzuzahlen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, zu denen man quasi kein Gehäuse ohne Netzteil bekommen hat...

So ist der Test doch für die, die Interesse am Gehäuse haben ziemlich entwertet. Denn kaum einer wird das Gehäuse ohne Lüfter nutzen...

PS: zum Thema Vergleichbarkeit würde ich ja die gleiche Lüfterreihe (halt das gleiche Modell im passenden Durchmesser) in allen Testgehäusen nutzen. 1Lüfter mit 5V und 12V, 2 Lüfter mit 5V und 12V und dann meinetwegen noch Vollbestückung. Dann könnte man anfangen zu vergleichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Katastrophal schlechter Test. Das macht den Eindruck als sei der in zwei Stunden hingerotzt worden, wobei man sich an Produktfotos von Cubitek orientiert und maximal schnell mal ein bisschen Hardware reingesteckt hat.
Ich besitze dieses Gehäuse (als der wohl einzige in diesem Thread) nun schon seit einem halben Jahr und die Höhen und die Tiefen, die ich zu diesem Gehäuse zu berichten habe sind alles, nur nicht deckungsgleich mit diesem Test.
Ich hatte ursprünglich vor, einen Lesertest zu verfassen und freute mich dann, als ich den Test hier las, aber das geht wirklich gar nicht und ist genauso schlecht wie die diversen Tests, die man im Internet hierzu findet und die ausnahmslos alle dieses Gehäuse auf Händen tragen ob der Qualität.
Scheinbar scheint der Tester einen ganz schlechten Tag gehabt zu haben.

Und BTW: Keine Gehäuselüfter = absoluter Pluspunkt oder welcher ernsthafte Hardwareschrauber gibt sich mit diesem billigen Rotz, den die Hersteller ihren Gehäusen beilegen, wirklich zufrieden?

PS. Scharfe Kanten? So ein Quatsch, da ist gar nix scharf. Sie sind zwar nicht perfekt abgerundet, aber von scharf zu sprechen ist maximal übertrieben.
Da gibts ganz andere Kritikpunkte, die wirklich Kritikpunkte sind, die die Tester aber nicht wissen können, da sie den Test schnell-schnell zwischen dem Feierabendbier mal rausgehaun haben. Prost! :rolleyes:

PPS. Weils mich gar so aufregt :p: Das Gehäuse ist in vielerlei Hinsicht konkurrenzlos und die vermeintlichen Alternativen gibt es nicht! Ich habe selber damals intensiv herumgesucht, aber für bestimmte ITX-Builds gibt es keine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
glacios schrieb:
...
Scheinbar scheint der Tester einen ganz schlechten Tag gehabt zu haben.

Und BTW: Keine Gehäuselüfter = absoluter Pluspunkt oder welcher ernsthafte Hardwareschrauber gibt sich mit diesem billigen Rotz, den die Hersteller ihren Gehäusen beilegen, wirklich zufrieden?
...jo, vielleicht hat der Tester auch einfach ein ganz mieses Gehäuse-Exemplar bekommen. Wieso sollte man schreiben, daß scharfe Kanten vorhanden sind, wenn dem nicht so ist? Genauso könnte man dir unterstellen, daß du dir dein Gehäuse schönreden willst.

Und nicht bei jedem Case sind die mitgelieferten Lüfter schlecht. Ich weiß, oft isses so aber bei meinem Nanoxia z.B. habe ich nichts an den Lüftern auszusetzen.

Was allerdings tatsächlich im Test fehlt, sind, wie schon bemängelt wurde, Temp-Messungen mit Lüftern. Man könnte das ja sozusagen "ohne Wertung" machen aber ein Anhaltspunkt in diese Richtung wäre schon sehr hifreich.
 
Bob.Dig schrieb:
Wirklich schlechter Test. Respekt. ...
Das Jahr fängt ja gut an bei CB. :o

Zusätzlich zur inhaltlichen Kritik bleibt anzumerken, dass Herr Lissak "Freistil-Text" abgeliefert hat (...also Text frei von Stil).
Wunderschönes Beispiel:
"Massive Einbußen muss das Cubitek Mini Cube bei der Ermittlung der Temperaturen einstecken."
 
@usopia
Quatsch, ich will mir gar nix schönreden.

Wenn du aufmerksam gelesen hast, wüsstest du, dass ich durchaus etliches bemängeln würde - nur nicht das, was der "Tester" in seinem in der Tat nicht gerade prächtigem Schreibstil in überzogener Art und Weise hervorgehoben hat.

Wo z.B. steht etwas über die viel zu kurzen Kabel des Frontpanels, die darüber hinaus noch sehr starr sind, so dass die fast immer im Weg rumhängen?
Ebenfalls wird nicht erwähnt, dass die Installation selbst eines kleinen ATX-Netzteils im Prinzip schon den Einbau eines Lüfter im Gehäuseboden mehr oder weniger verhindert.

DAS sind die wahren Probleme an dem Case - nicht die Lappalien, an denen sich der Tester festbeißt.

Die Verarbeitung selbst ist ausgezeichnet - da lass ich gar nix drauf kommen. Das propagiert unter anderem so auch jeder einzelne Test im Internet.
 
Huiuiui hier ist ja was los :rolleyes:

Zum eigentlichen Problem: Die endlose Lüftergeschichte. Wie so vieles, so hat auch sie immer zwei Seiten. Die einen freuen sich, wenn Lüfter bereits vorinstalliert sind, die anderen interessiert es keine zwei Cent, da sie ihre eigenen einbauen wollen. Bezogen auf das Cubitek Mini Cube, das für einen recht hohen Preis von 90 Euro angeboten wird, kann als Kunde allerdings sehr wohl erwartet werden, dass gerade in einem Mini-ITX-Gehäuse, welches von einem guten Belüftungskonzept wesentlich stärker abhängig ist und profitiert als beispielsweise ein Big-Tower, Lüfter vorzufinden sind, auch wenn diese vielleicht nicht der Wunschvorstellung einiger Käufer entsprechen. Meiner Meinung nach gehören Lüfter einfach zum guten Ton. Andere Hersteller bekommen das doch auch kostengünstig hin, vorbildliche Lüfter von Werk aus in ihren Gehäusen zu verbauen, wenn ich an das Fractal Design Define R4 oder an das Cooltek Antiphon denke - warum nicht also auch Cubitek?

Außerdem testen wir Produkte vorzugsweise so, wie sie uns und somit auch dem Kunden geliefert werden. Erscheint ja irgendwie auch loglisch oder etwa nicht? Die Alternative wäre, dass wir solche Gehäuse, in denen keine Lüfter vorinstalliert sind, in Zukunft gar nicht mehr testen - aus den hier kritisierten Gründen. Denn wenn wir jetzt noch dazu übergehen würden, ausgewählte Lüfterexemplare in alle Gehäuse, die wir testen, zu bauen und in diversen möglichen Variationen anbringen, dann ist der Aufschrei hinterher noch viel größer. Schließlich hätte der eine dann lieber, dass wir Lüfter X verwendet hätten, der andere wünscht einen Test mit Lüfter Y. Das was einige hier tun ist nicht viel mehr als eine Problematik auf die Spitze zu treiben.

Ich kann die Kernkritik aller missgünstigen Leser verstehen, eine Umsetzung die es allen recht machen würde, ist jedoch utopisch und würde einen Umfang annehmen, den sich eh niemand zu Gemüte führen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn man gescheite Lüfter installiert, lässt sich bei den engen Belüftungsöffnungen überhaupt ein guter Luftdurchsatz erzielen? Interessant, dass sich das außer mir sonst niemand fragt. Was bringt einem das beste Belüftungskonzept, wenn die Öffnungen im Blech einfach viel zu klein sind?
 
@TheManneken
Wenn man in dem Gehäuse eine GTX780 zufriedenstellend betreiben kann, wie hier jemand berichtet hat, kann das Belüftungskonzept nicht so schlecht sein.
 
Weil das jemand berichtet, der sie auch nicht im eigenen PC hat, dann sollte man da nicht zu viel werten ;)

Dazu kommt, dass man die restlichen Komponenten nicht kennt, die Art der Lüfter, ist WaKü oder Luft etc.

Mit dem Test kann ich mehr anfangen als mit Hörensagen.
 
Das "Höhrensagen" ist aber auch keine Nebensächlichkeit. Das meiste im Leben beruht auf Erfahrungen, die andere gemacht haben. Man will ja schließlich nicht die Fehler wiederholen.
Wenn mir ein Test nicht weiter hilft, muss ich nach weiteren Meinungen suchen. Wenn ich rein nach diesem Test gehe, bin ich genau so schlau wie ohne. Die Kommentare unter den Tests beinhalten oft wertvolle Erkenntnisse, die ein Test nicht bringen kann. Das Ergebnis war doch vorprogrammiert ohne Lüfter. Die Tester werden daraus hoffentlich Lehren gezogen haben. Bisher habe ich hier Gehäusetest immer gerne gelesen, weil gerade der Punkt "Erfahrungen" informativ war. Ein Test, so wie dieser, kann das alles zunichte machen.
 
CaTFaN! schrieb:
Denn wenn wir jetzt noch dazu übergehen würden, ausgewählte Lüfterexemplare in alle Gehäuse, die wir testen, zu bauen und in diversen möglichen Variationen anbringen, dann ist der Aufschrei hinterher noch viel größer.
Hat niemand verlangt. Ein gamingtaugliches Mini-ITX Gehäuse zu testen ohne Lüfter ist einfach weltfremd. Denn genau darauf kommt es an, wie gut lässt sich ein Highend-System mit diesem Gehäusefaktor verbinden und da Dein Test dazu keinerlei Aussage trifft, ist er komplett nutzlos und taugt nur um sich aufzuregen. Das aber mit Erfolg. Es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, dass man auch mit Mini-ITX-Boards die selben overclocks unter Wasser und Luft wie mit den normalen Boards fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tammy schrieb:
Mit dem Test kann ich mehr anfangen als mit Hörensagen.

Leider nicht, da der Test praxisfern ohne Lüfter ...
:evillol:

Die Entlüftungsleistung für den Prozessor wird wohl weit weg von super sein, bei 92mm und Blech im Lüftungskanal.:rolleyes:
Der Test hilft hier aber leider nicht, er liefert im Kern nur ein paar nette Fotos.
 
Zurück
Oben